A8 4,2 Tdi
Habe gerade von meinem Audi-Händler erfahren:
4,2 TDI 326 PS 650 NM
ab Sommer Lieferbar !!!
:-)
125 Antworten
Ist in dem Fall aber sowieso Automatik mit Kickdown....
Gruß, Lacky.
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Die Beschleunigungszeiten in bestimmten Intervallen hängen z.B. davon ab, ob geschaltet wird oder nicht...
Ja da geb ich dir schon recht, allerdings glaube ich erstens nicht, das der kleine SLK trotz vielleicht eines Schaltvorgangs vorher im Bereich von 180 auf 200 nochmal schneller wird.
Zweitens um zum 4.2 TDi zurückzukkommen müssten ja die Schaltvorgänge beim selben Modell auch bei der selben Geschwindigkeit erfolgen. So eben bei beiden Test vom 4.2 TDi. Deswegen haben mich die Werte etwas verwundert.
Gruß
ist aber irrelevant da die tester sicher kickdown geben und er sowieso immer soweit zurückschaltet das genug kraft da ist.
von daher müssten die daten identisch sein, es sei denn eine zeitung hat zu wenig für die messungen gezahlt
Ich glaube aber auch, das das mit dieversen Ausstattungsteilen zu tun hat die im einen Testwagen villeicht verbaut waren und im anderen nicht, wie auch z.b die Räder Reifen kombiation. Es ist schon ein unterschied zwischen 275/35/20 oder 255/40/19. Auch die Außentemperatur Testbahnzustandt, spielt eine Rolle. Auch ob mit Stellung D oder S beschleunigt wird, oder ob die Bremse gdrückt wird un gesgegeben wird um auf drehzahl zu sein und dann los zu sprinten (is ja bei Automatik die einzige Möglichkeit mit erhöter Drehzahl an.-Loszufahren) auch wenns beim TDI weniger bringen wird oder würde wie beim 4,2 z.b.
Und dann dürft ihr die Streuung der Motoren auch nicht vergessen, is zwar wahrscheinlich minimal, aber wir reden hier ja auch "nur" von 0,7 sec ( AMS 6,1 AZ 6,8).
Korrigiert mich bitte wenn ich was falsches Gescrieben haben sollte ;-)
Lg Alex
Ähnliche Themen
Aber wir reden von ca. 6s Unterschied beim 745d von 0-200 von AZ zu AMS... Aber vielleicht ist das in Anbetracht von immerhin 200kmh auch die Reifen und Streuung zurückzuführen...
Gruß, Lacky.
was hatte der 745d den bei der AZ für eine bereifung bei AMS wars die 275er Variante und Activefahwerk oder wie das heißt.....
Weiß ich nicht, weil ich nur die AMS habe, die AZ hab ich mir nur mal im Supermarkt angeschaut... Aber richtig interessant wird der Vergleich sowieso erst mit dem neuen 745d, der neuen S-Klasse, für der V8-Diesel bis jetzt aber nicht angekündigt ist und mit dem evtl. bald folgenden überarbeiteten V10 TDI.
Gruß, Lacky.
Hat jemand mal die Getriebeübersetzungen vom A8 4,2 Tdi?
Theoretisch sind die 5,9s oder auch 6,1s und vorallem 22s von 0-200 km/h bei
einem Wagen diesen Gewichts und dieser Leistung unmöglich.
Ich denke, Audi verhält sich hier wie oftmals schon früher und schickt gestärkte Fahrzeuge in den Test. Ich darf an den Audi V8 oder akteull 3.2 FSI erinnern.
Wundert es euch nicht, dass ein 750i, ebenfalls 2 Tonnen, 326 PS, mindestens 26s auf 200 braucht, ein S 600 mit 367 PS auch an die 23s, und ein leichter, 333 PS starker, 645ci auch immerhin 20-21s?
Merkwürdig, wie da der schwere Audi so gut mitkommt. Klar, auf 100 mag es an dem gut abgestimmten Getriebe liegen, darüber kann er nur stärker als 326 PS sein, sonst ist das nicht zu realisieren.
Das Drehmoment des 4,2 TDI wird aufgrund der Übersetzung ungefähr auf das Niveau eines "schwachen" S600 oder 750i gedrückt. Das Raddrehmoment, verantwortlich für Vortrieb, dürfte ähnlich groß sein.
Ein Diagramm dürfte das beweisen, allerdings benötige ich hierzu die Übersetzungen. Weiß jemand, wo die herzubekommen sind?
Ich wünschte die AMS oder eine andere Testzeitung würde die Wagen mal auf den Prüfstand stellen. Da würde einiges auffliegen. Übrigens: Audi ist nicht alleine, auch BMW bescheißt vorallem beim Diesel gerne: Siehe 535d (erste Testwerte werden lange nicht mehr erreicht), 530d wurde mit 254!!! anstelle von 218 PS gemessen...
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
Also, ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich geb nochmal kurz meinen Senf dazu:
1.) Der 4,2TDI ist ein echter 4,2l, der MB hat 4, der BMW 4,5.
Gruß, Lacky.
Ne, es ist ein 4.134
Aber wer bitte kauft sich so ein Auto?
Wegen einer besseren Beschleunigung die sich im Rahmen von 0,5sek bei allen Messungen bewegt, würde ich nicht 6.200€ mehr ausgeben, und mir den 4.2 Benziner holen.
Die Karre ist wie alle Superdiesel wie auch den 745d oder die S 400 CDI einfach unwirtschaftlich.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Die Karre ist wie alle Superdiesel wie auch den 745d oder die S 400 CDI einfach unwirtschaftlich.
Ich glaube die V8-Diesel werden bestimmt auch nicht wegen ihres niedrigen Verbrauchs gekauft. In der Fahrzeugklasse geht es wohl eher um die jeweilige Einstellung zum Motorenantrieb. Viel Dampf von unten heraus wo der vergleichbare Benziner 2 Gänge runterschalten muß um mitzuhalten. Ich mag die Diesel auch nicht so sehr und würde mir auch lieber den 4.2-Liter-Benziner holen (im Fall der Fälle). Sicher ist es nicht wirklich nötig gewesen den 4.0 TDI zu ersetzen, aber der Konkurrenzkampf zwingt Audi sicher dazu.
1.) In der AB vom Freitag werden auch 4,2TDI und 745d verglichen, da braucht der Audi auch nur 6,2s und ca. 22s auf 100 bzw. 200. Der BMW ist mit 6,7 und 25,7 ähnlich schnell wie in der AZ und damit in beiden Zeitungen bedeutend besser als in der AMS.
2.) Das mit der Wirtschaftlichkeit ist richtig, die AMS hat für den 745d im Vergleich zum PS-ähnlichen neuen 740i 56.000km ausgerechnet, ab denen sich der Diesel mehr rechnet.
3.) In diesem Zusammenhang ist auch ein Artikel in der AMS, warum das so ist, weil nämlich der Dieselpreis trotz eines Steuervorteils von 21Cent nur noch ca. 12Cent Abstand zu 95-Oktan-Benzin hat... Das hat auch nix mit dem Ölpreis oder sonstigem zutun, schließlich ist Diesel sogar weniger fein raffiniert als Benzin und somit sogar billiger herzustellen, sondern einfach damit, dass die Ölkonzerne erkannt haben, dass sich aufgrund der enorm gestiegen Dieselanteile damit noch mehr Geld verdienen lässt. Die Diesel-Benzin-Vergleichsrechnung wird damit für viele Modelle bedeutend schlechter.
4.) @ Manuel, ich kann deiner Logik nicht folgen..., schließlich sind 4134ccm 42mal angefangene 100ccm, und somit steuerliche 4,2l. Mein Vater hatte mal einen S60 mit D5-Diesel und 2,4l; da es aber in Wirklichkeit 2401ccm sind, ist das in D praktisch auch ein 2,5l Motor gewesen. Schließlich achten gerade ausländische Hersteller nicht explizit auf die deutschen Regeln. Aber die Steuergeschichte ist in D nunmal das wo, der Hubraum die wirklich relavante Rolle spielt.
5.) Das gerade aufgeladene Motoren oft nach oben streuen ist hinlänglich bekannt. So ist es bei solchen Motoren auch einfach einen Testwagen zur Verfügung zu stellen, der intern die besten Werte erreicht hat. So sind viele Motoren bei Vermessungen in der MOT deutlich stärker als angegeben. Hinzu kommt aber, dass die Messungen am Rad eigentlich nur die Leistung am Rad ergibt und die Motorleistung über Faktoren hochgerechnet wird. Da der Leistungsverlust an Reibung und Nebenaggregaten in letzter Zeit immer geringer wird, verlieren diese generell bereits ungenauen Faktoren weiter an Genauigkeit. So ein Prüfstand gibt NIE das wieder, was der Motor wirklich exakt leistet.
Gruß, Lacky.
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Viel Dampf von unten heraus wo der vergleichbare Benziner 2 Gänge runterschalten muß um mitzuhalten.
.
Was eine Aussage!
Das sind Tiptronic Fahrzeuge, die beide beim Gasgeben runterschalten!
Deshalb bieten Sie ja auch die gleichen Fahrleistungen!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Was eine Aussage!
Das sind Tiptronic Fahrzeuge, die beide beim Gasgeben runterschalten!
Ist mir schon klar. Fahre zufällig auch ein Tiptronic-Fahrzeug. Da der Diesel mehr Drehmoment hat, wird die Tendenz des runterschaltens beim Benziner aber höher sein um ähnliche Fahrleistungen abzurufen. Oder liege ich da falsch?
Denke schon. Bin erst einen Diesel mit Tiptronic gefahren. War ein Passat 2.5TDi, und schon bei der kleinsten Gaspedalberührung hat das Ding geschaltet.
Desweiteren sprachst Du ja vom zügigen Beschleunigen, wenn der Benziner angeblich schon 2 Gänge zurückschalten muß
Gruß
Manuel
Dann waren halt Fahrzeuge mit Gangschaltung gemeint, auch wenn hier von Tiptronic-Fahrzeugen die Rede ist.