A8 4.2 Q Zahnriehmenwechsel
Ich werd mir wohl einen A8 4.2 Q leisten. Ich hab auch schon einen der mir zusagt. Jetzt wollte ich mal Wissen wie der Wartungsintervall für den Zahnriemen ist. Die 120tkm sind bei dem A8 jetzt bald erreicht und wenn bei allen 60tkm der Riemen gewechselt werden muss könnte das fällig sein. Wie sieht es aus?
Auch wenn er mit 14,500€ kein schnäppchen ist sollte er dann schon tip top sein! Ich hab mal hier im Forum gestöbert und weis inzwischen das ich auf das Heckblech und die Bremsen achten sollte. Habt ihr noch Tips auf was ich bei dem Modell speziel achten muss?
28 Antworten
Der Steuerriemen muß nicht alle 60.000km gewechselt werden sondern alle 120.000.
Wie alt ist der Wagen?
Bald 120.000km und 14.500€ kommt mir fast etwas spanisch vor.
Gruß
Ron
EZ ist mitte ´99 also schon die Faceliftversion. Danke für den hinweis mit dem Riemen. So 119tkm hat er jetzt. Dann will ich mal sehen ob der schon gewechselt wurde und ob der Wagen das Checkheft hat...
Wenn der Wagen vom Händler ist würde ich den nur nehmen, wenn der Zahnriemen schon gewechselt ist, oder er es noch macht.
Anonsten wird er auch Schwierigkeiten haben den zu verkaufen...
Ne ist leider nicht von nem Händler. Aber mit Gutachten. Das werde ich mir gleich mal ansehen. Ich habe in erfahrung gebracht das er nen neuen Zahnriemen brauch. Das wird mich wohl 1500€ kosten.
Ansonsten HU neu Unfall nein Inspektion August Belege und Scheiben Neu. 4 Vorbesitzer davon 1. Audi 2. nen Gasthof. Vollausstattung mit Navi Plus Multifunktionslenkrad Rolo´s usw.
Was meint ihr?
Ähnliche Themen
Bei 4 Vorbesitzern und 120 TKM würde ich aber seeehr vorsichtig sein!
Beäuge alles sehr genau! Und unterstelle (in Gedanken) dem Verkäufer alles mögliche. Sonst wird der A8 Traum fix zum Alptraum.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von A8Dirk
Bei 4 Vorbesitzern und 120 TKM würde ich aber seeehr vorsichtig sein!
Beäuge alles sehr genau! Und unterstelle (in Gedanken) dem Verkäufer alles mögliche. Sonst wird der A8 Traum fix zum Alptraum.Gruß
Dem kann ich mich nur anschließen, bei diesen Grunddaten mehr wie mißtrauisch sein!
Wenn man wenig selber machen kann, keine Unterlagen hat, dann würde ich ihn vom Händler mit Garantie kaufen, sonst wird er schnell zu Kontosanierungsfall, ohne gemachten Zahnriemen sowieso nicht................
Florian
Wenn Du die Möglichkeit hast mit der Fahrgestell-Nr. zum Freundlichen gehen und Auslieferungsausstattung sowie Reparaturhistorie/Kundendienstbesuch ausdrucken lassen.
Auch interessant aktueller KM-Stand mit dem KM-Stand von der letzten Werkstattrechung abgleichen (ist bei Audi ja alles gespeichert)
Habe selber fast beim Kauf meines S8 in dieses Fettnäpfchen gelangt. Der aktuelle Tachostand war damals 5000 km niedriger als bei letzten aktuellen Werkstattaufenthalt vor 2 Jahren....Händler war ein Straßengeschäft Nähe Stuttgart...gekauft habe ich den Wagen dort nicht aber dafür einen kleinen Anruf bei der Polizei getätigt....
Kauf A8 4.2..
Lieber Finger davon,
4 Vorbesitzer und 120 TKM ????für 14500 ohne Zahnriemen beim freien Händler........., das paßt nicht--habe jetzt 2001er(Dez) -108000 km- 1. Hand scheckheft-bei Audi für 16500,- inkl. 120t km Inspektion, Zahnriemen und GW-Garantie, da gibts änliche Angebote im Netz..
Gruß
hang loose
Ich glaub ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Der Wagen steht nicht bei einem Händler. Sondern ist ein Verkauf von einer Privatperson bzw eines Ehepaares die sich den Wagen als 2 Wagen leisten konnte. Erster Eintrag ist Audi selbst (vermutlich Vorführwagen) zwieter Eintrag ist eine Gasthaus (vermutlich Dienstwagen) dritter Eintrag Privatperson (6 Monate) und dann jetzige Besitzer. Die den jetzt 2,5 Jahre haben. Er ist Checkheftgepflegt und sieht aus wie geleckt! Vor 4 Wochen hat der Verkäufer ein Wertgutachten erstellen lassen und er wurde dort auf 15.100€ geschätzt. HU wird auch neu gemacht.
Er ist mit VB14.500€ angesetzt. Die einzigen Mängel sind die Reifen vorn(2mm) und halt der Zahnriemen der jetzt fällig ist.
Gestern habe ich den Probegefahren und heute mal im Tageslicht angesehen. Ich halte das Auto nicht für ein Schnäppchen aber in sehr gutem Zustand. Was mann bei Modellen bis 10.000€ meist nicht sagen kann.
Ich wollte halt mal fragen worauf man beim A8 so besonders achten sollte und vielleicht irgendwelche Tipps oder Tricks?
Naja das ist halt ne Verhandlungsbasis und er wird auch noch von dem Betrag runter gehen. Ist nur die Frage wieviel...
Hi.
Nichts gegen Dich oder dieses Angebot jetzt speziell, aber was mich immer wundert bei solchen Aussagen, wie "checkheftgepflegt" und "Service durchgängig bei Audi", sind solche Sachen, wie wenn genau dann, so Kleinigkeiten nicht repariert wurden.
In dem Fall jetzt: Reifen haben nur 2mm bei einem Audi A8 Zweitwagen?
Also immer hübsch das Geld für alle Inspektionen hingelegt, aber bei Kleinigkeiten gespart...!? Ist mir schon des öfteren aufgefallen, auch als ich nen S8 suchte. Da bin ich ein 1A-checkheftgepflegten Wagen probegefahren, aber: hier klappert der Spiegel und dort ist die Scheibe hin, das Leder fertig, im Radkasten klimpert auch was usw. usf.
@Kalle:
Hast Du schon mal ein Bild gemacht? Stell's doch mal rein, nur so zum kieken.
Gruß, Chris.
Nun ich weis natürlich das eine gesunde Vorsicht bei gebrauchten angebracht ist aber das Gutachten ist durch einen vereidigten DAT Gutachter erstellt worden. Kein Muckelbuden TÜV kein Muckelbuden Checkheft! Die Werkstattrechnungen sind auch alle da und sind schlüssig bezüglich KM Stand.
Zahnriemen wollen gewechselt werden und Reifen nutzen sich halt ab.
Das Pic ist nicht so dolle, aber wenn wir uns einigen gibts lang und schmutzig...
Hallo,
also ganz so kritisch würde ich es jetzt auch nicht sehen.
Du mußt aber versuchen anhand der Rechnungen und auch am Gesamtzusatand allgemein festzustellen, ob die Gebrauchsspuren mit dem KM-Stand korrelieren. Leider wird da häufig manipuliert, was aber natürlich nicht pauschal für alle Autos gilt. Ich würde auch versuchen, eine Gebrauchtwagengarantie abzuschließen, die allerdings für diesen Wagen mind. 1000 Euro kostet (sollte aufgrund der vorhandenen GW-Beurteilung kein Problem sein). Wenn sich in ersten Jahr Fehler zeigen (so war es bei mir), dann kann man die kostengünstig beheben lassen. Und man findet nie alle Probleme, bei einer Probefahrt heraus. Ein Getriebeschaden schlägt mit ca. 6000-7000 Euro zu buche. Und die TT5 reagiert auf mangelnde Wartung immer sehr sensibel. Und nahezu alle Gebrauchtwägen mit Automatik, die bei Audi gewartet wurden, sind in Bezug auf die Getriebe mangelhaft gewartet, will heißen, daß das ATF nie kontrolliert bzw. gewechselt wurde. Und das führt in aller Regel nach knapp über 100tkm zu Ausfällen, wenn sich aus verschiedenen Gründen der Ölstand absenkt und dies nicht korrigiert wird. Auch eine harte Gangart führt dazu, daß das Öl schneller "alt" wird und somit das Getriebe anfängt zu verschleißen. Daher gibt es einen ungefähren Richtwert, der sich allmählich herauskristallisiert hat: nach 80tkm ist das Getriebeöl zusammen mit dem Filter zu wechseln, auch wenn Audi der Meinung ist, daß das nicht nötig ist. Das Getriebeöl sollte man bei einer Werkstatt, die weiß wie es geht, kontrollieren lassen, denn das Öl muß eine definierte Temperatur haben, wenn es kontrolliert wird.
D.h. ein Getriebeölwechsel, am besten kombiniert mit einem Ölwechsel im Verteilergetriebe (Torsen) sowie in den Achsdifferentialen ist daher nach dem Kauf ebenfalls zu empfehlen, wenn man es richtig machen möchte.
Du solltest beim Fahren unbedingt darauf achten, daß die Automatik niemals stark ruckt (inbesondere beim Gaswechsel während dem Schaltvorgang) und auch, ob der Motor richtig rund läuft (Abgasstorm bei Standgas am Auspuf muß konstant sein, kein Ploppen!). Desweiteren würde ich die Fehlerspeicher der wichtigsten Steuergeräte (mindestens Motor, Getriebe, Klima) auslesen und ggf. vorhandene Fehler auf Kosten des Verkäufers beheben lassen, bzw. nach Beratung hier im Forum von einer kompetenten Werkstatt beheben lassen. Übrigens, nicht alle Audi-Werstätten sind kompetent. Daher sollte man auch bei der Auswahl der Werkstatt sehr sehr aufpassen.
Wenn Du Dich überzeugt hast, daß mit dem Wagen alles stimmt und eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen hast und einen Vertrag hast, in dem drin steht, wie viel KM der Wagen hat und daß er unfallfrei ist, spricht prinzipiell nichts gegen einen Kauf....
Gruß,
hotel-lima