A8 4.0 TDI oder Phaeton 5.0 TDI

Audi A8 D3/4E

Die VAG-Leasing haut die einjährigen Phaetons zu schmackhaften Konditionen raus!
.......oder doch der A8 4.0 TDI!?

.......und der 535d?.....auch nicht schlecht!

...was meint IHR?

75 Antworten

Entscheidung gefallen...

Hallo Leute,
übrigens, freut mich ein wenig, dass dieses Thema so viele Antworten und clicks hat.
Also, BMA hat sich entschieden:
740d fällt raus, kann ihn mir einfach nicht schön sehen...*lach*
S-Klasse geht garnich,......(kann mir das Image und den Preis nicht leisten)
A8 ist mir persönlich schlichtweg zu straff und unkomfortabel abgestimmt, obwohl es ansonsten wohl die derzeit beste Diesel-Limo zu sein scheint.

....Also: Phaeton V10!

Die Preise sind unschlagbar:
BSP: Jahreswagen, NP ca. 100.000, -, um die 30 tkm gelaufen, ohne Anzahlung, bei 25 tkm/Jahr, auf 36 Monate geleast: Rate, netto um die 750, - EUR!

Bin grad auf der Suche nach nem schwarzen, Leder beige, Vollausstattung, 5 Sitzer

Also,
nochmal schönen Dank für die vielen guten Komentare!

Gruß,

BMA

Hallo,

freut mich, dass Du Dich entschieden hast aber nachvollziehen kann ich Deine Entscheidung nicht.

Für die von die genannten 750 Euro bekommst Du einen funkelnigelnagelneuen 7er Diesel in Deiner Wunschfarbe und -ausstattung.

Bsp: 730d Neuwagen LP. 88.000 Euro für knapp 720 Euro brutto (!) ohne Sonderzahlung.

Wenn ich Webspace hätte, würd ich mal ein paar Bilder von meinem Vorführ 740d hier reinstellen, Titansilber mit Sportpaket, 20 Zöllern und schwarzem Leder... Schlecht sieht der nicht aus ! Hat jemand Webspace oder besteht kein Interesse ?

MfG.

Segler

ich kann dich sogar sehr gut verstehen, der 7er ist einfach nicht schön weder innen noch außen.

ich mag das mattes holz nicht und der gang hebel ist so filigran am lenkrad das ich angst hatte den abzureißen, meiner meinung nach einfach nicht schön

ich weiß nicht vielleicht ist es mir zu modern aber der innenraum ist überhaupt nicht meins im 7er und außen die form wird mir nie gefallen die ist zu sehr verbangelt.

na ja und zwischen und a8 und phaeton würde es mir auch schwerfallen einen zu finden.

von außen ist der a8 optisch hübscher weil er irgendwie sportlicher wirkt, der phaeton ist aber auch noch sehr schön er wirkt kraftvoll und elegant.

aber leider wiegt diese kiste so wahnsinnig viel, über 2t leergewicht, da brauchst du min. 18l diesel in der stadt und das braucht der 4,2er auch.

in meinen augen eine fehlkonstruktion sowohl der phaeton als auch der v10 diesel, die sind zusammen einfach zu schwer um noch irgendwie sparpotential herauszufahren.

aber im innenraum ist der phaeton schon sehr sehr schön, da schlägt er meiner meinung nach alles, kein idrive glumpert oder ähnliches sondern klasisch und sehr elegant verarbeitet, da könnte sich speziell bmw was davon abschauen.

also viel spaß mit deinem phaeton, ist ein sehr schöner wagen nur für mich zu schwer, da nehm ich mir doch den 4,2er a8 der wiegt ja gute 400kg weniger

Moin,

sicher ist und bleibt das Design des 7ers Geschmackssache aber es ist und bleibt ein 7er. Ihn zu verurteilen, bevor man ihn gefahren ist, ist ein großer Fehler, er fährt sich super handlich und selbst der 3l Diesel ist mehr als ausreichend.

Du solltest nicht vergessen, dass Du im Phaeton 5l Hubraum in der Euro 3 Klasse durch die Gegend fährst und betanken musst, der kostet Dich jetzt schon gute 750,- Euro Steuern im Jahr und ab 2005 werden die Karten neu gemischt, vom Verbrauch ganz zu schweigen.

Die Wartungskosten dürften ebenfalls deutlich höher als beim 730d liegen.

Warum also mehr Geld für einen gebrauchten Wagen ausgeben ? Der 7er ist spitze ! Man muss ihn einfach in natura sehen und ,,erfahren"...

Überlegs Dir !

Das sowohl der A8 als auch die S-Klasse ausscheiden, hab ich mir schon gedacht, beide haben im Vergleich zu den anderen exorbitante Leasingraten.

MfG.

Segler

Ähnliche Themen

da hast du sicher recht, aber ich bin ihn gefahren, zwar nicht den 3l diesel sondern den 745i und war einfach nicht überzeugt.

ich kann nun mal kein auto fahren, was mir einfach nicht gefällt.

der phaeton ist sicher schön aber der verbrauch ist aufgrund des hohen gewichtes exorbitant.

und was steuern angeht seit ihr eh super dran.

ich zahl für meinen alleine an steuer in at über 1200eur

leide haben wir alle recht!

Hallo Segler, Hallo atomicfan,

möchte gern meine Entscheidung begründen, aber auch sagen, dass ich ihn ja noch nicht habe. Bei solchen Autos kauft man irgendwie auch aus dem Bauch heraus, also vielleicht entscheide ich mich ja in letzter Sekunde um!?

Der Preis: bisher habe ich kein anderes Auto zu solchen Sonderleasing-Konditionen gesehen, auch keinen 740d.

Image: Ähnlich wie S-Klasse hat der 7er ein hohes Image, möchte gern ein wenig Understatement haben.

Exot: Es reizt auch irgendwie ein Auto zu fahren, dass man eigentlich nie sieht!...*lach*

Verbrauch: Nun, der V10 braucht ca. 2 liter mehr als die Konkurrenz, aber dafür fährt man halt einen 10-Zylinder, hat auch was!

Steuer: Ab 2005 kann man den V10 auf D4 aufrüsten!

zum A8: Tolles Auto, aber ich müßte monatlich ca. EUR 400, - mehr zahlen!....Außerdem finde ich persönlich den Phaeton etwas hübscher und mir gefällt auch die Fahrwerksabstimmung besser, fahre übrigens fast nur Autobahn.

zum 7er: Habe schon gelesen und gehört, dass er ein super Fahrverhalten haben soll, also der beste Kompromiss zwischen dynamischen und komfortablen Fahrwerk,.....aber sorry, mein Bauch sagt nein, auch wenn ich ihn für's gleiche Geld bekommen würde. (Würde dann wohl eher den 535d nehmen, aber der ist mir viel zu straff, ähnlich wie der neue A6 )

Interieur: Da schlägt der Phaeton alle!.....(dagegen wirkt insbesondere sie S-Klasse einfacher)

Emotion: Nun, ich habe ehrlich gesagt noch nie einen VW gehabt. Bin lange Zeit alte Daimler gefahren. Insbesondere der w 116 hat es mir besonders angetan. Jetzt lacht nicht, aber irgendwie kam mir beim Phaeton eine Art S-Klasse-Feeling auf.
Die Eleganz und Zeitlosigkeit des Innenraumes hat mich irgendwie daran erinnert, es ist im Phaeton irgendwie eine 'gediegene Pracht' mit 'Understatement-Faktor'. Außerdem macht es richtig Spaß das Ding zu bewegen. Der spontane Schub des 10enders ist echt gewaltig. Natürlich werde ich die Handlichkeit meines früheren 528i (E39) vermissen. Hatte auch mal einen W126 560 SEL mit Hydropneumatischem Fahrwerk, der war auch 400 kg leichter als der Phaeton, fuhr sich aber, als würde er doppelt so viel wiegen. Ich finde es schon beindruckend, was VW da auf die Beine gestellt hat. Die 2,5 Tonnen haben die sehr gut versteckt. So ein Fahrzeug ist auf der Autobahn zu hause und genau da fahre ich ihn auch.

Kosten, Inspektion: Intervalle alle 30 tkm, durchschnittlich EUR 500, -

Gruß,

BMA

Also gestern war ich auf der Automesse (kleine) in Wels da ist beim VW-Audi Händler ein A8 W12
gestanden sowie gegenüber ein Phaeton.
(zwar "nur" 8Zylinder.)

Ich weiss Geschmack ist verschiedene aber der A8
W12 stellt einfach mehr da.

Beim Phaeton muß man wirklich nur auf die Verabeitungsqualität Wert legen und Image muß einen ganz egal sein. Da es sicher viele nicht so Autofreaks wie hier in Forum einen Phaeton W12 in "Natura" für einen toll hergerichteten Passat
halten für 40.000,- Euro auf den ersten Blick.

Wenn man damit kein Problem hat ist der Phaeton
momentan als junger Gebrauchter sicher die beste Lösung.

Gruß Trapos

das image ist wie bma sagt auch ein weiterer faktor weswegen ich den a8 so mag, da er einfach undertstatement pur ist, speziell neben 7er und s-klasse

der vw steht da noch besser da aber mir persönlich ist der preis von 100teur für einen vw einfach zu viel.

wenn du nur ab fährst dann passt der phaeton eh, wenn du allerdings landstraße und kurvige passtraßen fährst dann merkst du die 2,5t brutal und auch die grenzen die das gefährt hat, da sind halt einfach einige kilos zu viel drauf, aber im innenraum ist er der schönste und wie du sagtest zeitlos das ist es was auch mir sehr sehr gefällt.

im 5er wirst du platzangst bekommen wenn du a8 & co gewohnt bist von daher würde ich es gar nicht erst probieren.

also viel spaß mit deinem phaeton wenn du ihn denn findest

Verkaufspreis ist unwichtig!

.....nein, nein, ist schon wichtig, aber der Verkaufspreis ist bei allen ähnlich, die liegen alle um die 100 kiloEuro. Für micht ist schlichtweg nur die monatliche Leasingrate von Bedeutung. Bar neu kaufen könnte ich sowieso keinen dieser Limos!
Da sich der Phaeton sozusagen überhaupt nicht in D verkauft gibt es nun diese Sonder-Leasing-Aktionen für Jahreswagen und da ist der Phaeton der zur Zeit günstigste!

Gruß,

BMA

hm bar könntest du ihn gar nicht kaufen?

wird dann die monatliche belastung nicht auch zu hoch sein?

ich mein wenn man so ein auto haben möchte dann sollte man schon das geld locker bar haben.

weil die monatliche rate x laufzeit ergibt ja auch einen schönen batzen geld und dafür gehört der wagen nicht einmal mir sondern der bank

Hallo,

auch, wenn ich Deiner Argumentation noch immer nicht folgen kann, der Phaeton ist nicht der günstigte, sondern der 7er, hier noch einige Erläuterungen zum Thema Leasing.

Mein A8 hat einen Listenpreis von 112.000 Euro, warum sollte ich eine solche Summe für ein Auto ausgeben, wenn ich mit dem Geld viel besser arbeiten und wirtschaften kann. Es sei mal dahingestellt, ob ich diese 112.000 Euro für ein Auto überhaupt hätte... Dafür kauf ich mir lieber`n schickes Böötchen 😁.

Autos wie der A8, Phaeton, 7er etc. verlieren in den ersten 3 Jahren mehr als 50% ihres Neuwertes, ich würde also das blanke Geld zum fenster rauswerfen, dazu kommt, dass ich mich um den Wiederverkauf des Autos kümmern müsste, meine Bilanz belastet würde

Vorteile durch Leasing
Für Selbstständige und Unternehmer hat Leasing einige Vorteile: z.B. beim Finanzamt, denn die Leasingraten können als Betriebsausgaben steuerlich in voller Höhe geltend gemacht werden. Und da der Nutzer nicht Eigentümer ist, taucht das Objekt in seiner Bilanz nicht auf - somit steigt die Eigenkapitalquote und die Bilanz wird nicht belastet. Auch der Kreditrahmen bei der Bank muss nicht erhöht werden. Trotzdem können die oft teuren Wirtschaftsgüter sofort im Betrieb genutzt werden. Gerade für Existenzgründer mit knappen Eigenmitteln kann das eine große Hilfe in der Liquiditätskrise sein.
Die Höhe der laufenden Leasingraten wird meist durch eine Sondervorauszahlung reduziert. Das ist steuerlich vor allem für die Leasing-Nehmer von Vorteil, die ihren Gewinn mit der Einnahmenüberschuss-Rechnung ermitteln, zum Beispiel für Freiberufler. Diese Sondervorauszahlung kann dann im Jahr der Zahlung voll als Betriebsausgabe abgesetzt werden.
Achtung:
Bilanzierende Unternehmer müssen für die Sondervorauszahlung jedoch einen Rechnungsabgrenzungsposten bilden, der über die Laufzeit des Leasingvertrags abgeschrieben werden muss.

Einfach gesagt, ist Leasing für ein Unternehmen eine Finanzierungsform, durch die schnell auf geänderte Marktsituationen reagiert werden kann – durch Leasing von Wirtschaftsgütern kann die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens gesichert werden. Zu den Vorteilen beim Leasing zählen im einzelnen...
• Investitionen sind im Extremfall ohne Einsatz von Eigenkapital bzw. ohne die Aufnahme eines Bankkredites möglich. Der Leasingnehmer zahlt also nicht für das Eigentum eines Objektes, sondern nur für dessen Nutzung.

• Sofern die Grundmietzeit beim Leasing unter der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer eines Wirtschaftsgutes liegt, ist es für Unternehmen möglich, sich schneller an technische Neuerungen anzupassen und diese zu nutzen. Allerdings darf dabei die 40/90-Regel nicht außer acht gelassen werden.

• Leasing erhöht den Liquiditätsspielraum eines Unternehmens, denn notwendige Investitionen können ohne Eigenkapital erfolgen. Die Zahlungen und Erlöse erfolgen parallel zur Nutzung des Leasingobjektes.

• Die Raten – und zwar Zins und Tilgung – können monatlich als Betriebsausgaben geltend gemacht werden und sind bei Gewerbetreibenden zu 100 Prozent steuerlich absetzbar.

• Leasingobjekte zählen nicht zum Gewerbekapital – dies wirkt sich vorteilhaft auf die Gewerbesteuerbelastung aus.

Nachteile
Leasing hat aber auch Nachteile: Leasingverträge sind in der Regel unkündbar und haben eine Laufzeit von mehreren Jahren, bei Immobilien auch Jahrzehnten. Damit geht man eine langfristige vertragliche Bindung ein. Durch die Leasingraten erhöhen sich nicht nur die monatlichen Fixkosten, auch die Gesamtkosten sind gegenüber einem Sofortkauf höher.
Die Leasing-Rate wird monatlich an den Leasing-Geber gezahlt. Sie berechnet sich aus den Einflussgrößen Kaufpreis, Zinssatz, Laufzeit, dem Restwert und der Sondervorauszahlung.

Obwohl Leasing sich vorteilhaft auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auswirken kann, sollten Sie trotzdem die Nachteile beim Leasing nicht außer acht lassen und sorgfältig abwägen...
• Leasing ist grundsätzlich teurer als Barkauf

• Das Leasingobjekt ist nicht Ihr Eigentum, Sie können es nur zeitlich begrenzt nutzen
• Die Kosten für eventuell notwendige Reparaturen bei Rückgabe des Objektes nach Vertragsablauf sind für den Leasingkunden nur schwer kalkulierbar.

Leasing lohnt sich also nur, wenn man seinen steuerpflichtigen Gewinn minimieren möchte.

Deshalb hier der kleine Merksatz: Gewinnerhöhung geht vor Steueroptimierung. Setze deine notwendigen Kosten soweit möglich ab, aber verursache keine unnötigen Extrakosten, nur um mehr absetzen zu können.

Atomic-Fan hat Recht, Du zahlst monatlich viel Geld für etwas, was dir am Ende nicht gehören wird. Das ist beim 7er zwar genauso, der ist jedach nagelneu !

Ein krasses Gegenbeispiel ist jedoch der neue Golf GTI, hier verschenkt man Geld, wenn man den Wagen bar bezahlt. mein Verkäufer hat mir eine 0,9% Finanzierung angeboten, die Zinsen würden für 3 Jahre nur bei 400 Euro liegen. Wenn ich jetzt die roundabout 33.000 Euro auf 3 Jahre fest anlege, sollten Zinsen von min. 4% drin sein, ich gewinne also 3,1%.

MfG.

Segler

EDIT: Deutsches Sprache, schweres Sprache 🙂

da ich selber unternehmer bin weiß ich über die vorteile von leasing bescheid.

aber leider werden in at die leasingraten auch ab den 35.000eur neupreis sprich das was drüber ist nicht abzugsfähig wie beim barkauf.

dazu streicht mir sowieso jeder buchprüfer einen 50%privatanteil von dem wagen raus.

die kosten sind sicher enorm, alleine der afa posten macht jährlich etwas aus.

bin da vielleicht etwas altmodisch aber was mir gehört gehört mir.

und zu den kosten, ein a8 oder ähnliches verliert schon nach 1,5jahren praktisch 50%

zumindest sieht man dann vielse statt um 115t um 65 mit ca. 25000tkm herumstehen die auf einen neuen käufer warten.

man muss halt auch dazusagen, dass beim neukauf eines a8 auch gute 15-20% drinnen sind.

deshalb kaufe ich mir die a8 immer erst nach 1-2jahren und fahre sie dann ab, damit wäre die wirtschaftliche & technische nd heruntergespult und danach scheide ich ihn aus.

ich kann mich immer noch nicht an den leasing vorteilen erfreuen, da die belastung auf jahre hinweg einfach zu hoch ist für ein gut was ich nur miete.

bei existenzgründern ist sowieso bei jedem 2. die frage ab wann kann ich mir einen porsche leisten, und viele die den dann haben machen nach 1-2jahren dicht mit einem haufen schulden, das sieht man bei uns an den vielen leasingrückläufern.

meiner meinung nach lohnt sich leasing nur dann wenn ich eine hohe anzahlung und hohe raten vereinbare um den pkw nach der laufzeit billig privat übernehmen zu können.

Trotzdem ist Leasing für ein Betonung gutgehendes
Unternehmen die beste Form der Fnanzierung.
(Außgenommen man hat riesig Cash und weiss nicht wohin mit Geld)

Wann ich ein Auto um 100.000 Euro lease anstatt
vielleicht 50.000,- Anzuzahlen und den Rest abzustottern, bleibt der Vorteil falls ich mir die
Rate Problos leisten kann das in der Firma 50.000,- Euro Liqudität bleibt.

Bin auch überzeugt das 90% der Firmenauto in der Luxusklasse geleast sind weil kein Unternehmer
sich 100.000,-Euro Liquidität in ein Fahrzeug bindet.

Gruß Trapos

prima, wird je richtig akademisch hier!...*smile*

Hallo atomicfan, Hallo Segler,

atomicfan,
also, wie immer gibt es kein Finanzierungskonzept, welches für jeden immer das richtige ist.
Würde mir das Geld aus den Ohren wachsen, würde ich die Flocken bar auf den Tisch legen.
Aber diese Sache mit dem besitzergreifenden Stolz, dass einem ein Auto beim Leasing nicht gehört, sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man kauft, das Ding dann ca. 3 Jahre fährt, weil man dann wieder was anderes haben will, dann verkauft man das Ding halt wieder und muß noch sehen, was man dann noch bekommt. Ist es etwa ein schönes Gefühl den KFZ-Brief zu besitzen!?....Meiner liegt bei der Bank, da kann ich ihn noch nicht mal verlieren!...*lach*
Jemand aus meiner Verwandtschaft kauft seinen Daimler immer schön brav nagelneu und zahlt bar und ärgert sich immer wieder auf's neue, was er nach 5 Jahren nur noch bekommt. Hmm, bevor ich über 50.000 Euronen für ein Auto ausgeb, investiere ich lieber in meine Firma, da kann ich mehr draus machen,.......stimme also Segler im Wesentlichen zu!

Segler,
na jetzt bin ich ja mal gespannt, ob Du das toppen kannst...*lach*:
V10 TDI, ca. 1 Jahr alt, etwa 20 tkm auf der Uhr, NP fast 110.000, -, Leasing 36 Monate, ohne Anzahlung bei 25 tkm im Jahr, Leasingrate, netto, ca. 750, -!!

(oder einen mit etwas weniger Ausstattung und mehr Kilometer runter für netto EUR 620, - im Monat)

Wenn Du mir sagst, dass ich einen ähnlich ausgestatteten 740d zu ähnlichen Konditionen sogar nagelneu bekommen kann, dann geh ich zum Tiefenpsychologen und lass mir von ihm einreden, das das Auto gut aussieht und dann hol ich ihn mir!......*smile*..........
jetzt bist du dran!!

Gruß,

BMA

einen 740d nicht, aber 730 schon was er dir schon öfters ans herz gelegt hat.

da stimme ich mit dir überein das ein großteil der luxusklasse autos geleast sind.

wie gesagt ich kauf ihn mir gebraucht und fahre ihn dann 10jahre ca.

dann hab ich ein gutes auto und nach 10jahren kauf ich mir wieder einen, das geld dafür habe ich und wenn ich es nicht hätte dann würde ich mir den wagen auch nicht leasen.

bin da halt etwas altmodisch aber was solls jeder wie er will

Deine Antwort
Ähnliche Themen