A8 4.0 TDI oder Phaeton 5.0 TDI

Audi A8 D3/4E

Die VAG-Leasing haut die einjährigen Phaetons zu schmackhaften Konditionen raus!
.......oder doch der A8 4.0 TDI!?

.......und der 535d?.....auch nicht schlecht!

...was meint IHR?

75 Antworten

Hab einen Draht zu einem Audi-Vorstand und bekomme immer wieder neue Fahrzeuge. Und wenn ich nen Euro verdienen kann, ist das auch nicht schlecht. Alles ganz offiziell mit Gewerbeanmeldung und Mehrwertsteuer und Garantie. Das schöne Auto, was Du auf dem Foto meiner Nachricht oben siehst, hatte übrigens einen Neupreis von 111 Tsd. Euro. geb ich weg mit 38 Tsd. unter neu. Mehr kannst Du nicht sparen. Oder?

@BMA : Genau, ich meinte den 730d. Der ist aber auch ausreichend und sparsam, den 740d bekommt man für den Preis natürlich nicht.

Bei dem Angebot war sogar 18 Zoll, Leder und Xenon inklusive. Also echt ein gutes Angebot. Inzwischen gefällt der 7er mir sogar, auch wenn der A8 schöner ist.

So..nach langer Urlaubspause melde ich mich auch mal wieder zurück!

Wollte nur kurz was zum Thema Luftfederung sagen: Komisch, dass du nen Unterschied zwischen S-Klasse und A8 merkst....es ist nämlich genau das gleiche System! Freund von mir, BA-Student bei DC, hat mal bei Mercedes einen A8 auseinander genommen. Völlig verdutzt standen die Ingeneure vor der Luftfederung und stellten fest, dass sie absolut baugleich mit der Airmatic von DC ist!

Ich bin absolut der Meinung, dass man einen Unterschied zwischen Komfort - und Dynamikmodus bemerkt! Dadurch das unser A8 hauptsächlich auf langstrecken eingesetzt wird, konnte ich schon oft feststellen, wie angenehm der omfortmodus ist!

Grüße von der Alb

Daniel

gleiche Luftfederung!?

Hallo Vorredner,
ist ja echt interessant, dass S-Klasse und A8 die gleiche Luftfederung haben, aber dennoch scheint es Unterschiede in der Abstimmung zu geben. Auch wenn selbst die Abstimmung die gleiche wäre, müßten sich die Fahrzeuge dennoch unterschiedlich fahren, da bestimmt noch einige andere Faktoren das Fahrverhalten ausmachen!?
Habe noch keine S-KLasse gefahren. Soll aber sehr komfortabel abgestimmt sein (Testberichte).
Habe den A8 gefahren und war für mein Empfinden enttäuscht über das zu straffe Fahrwerk, auch im Komfortmodus, der sich obendrein kaum vom Sport-Modus unterscheidet. Allerdings hatte der Vorführwagen auch 19-Zoller drauf!
Den Phaeton fand ich wesentlich angenehmer, der Verstellbereich ist groß, von 'wirklich' komfortabel bis straff. (4-fach)

Gruß,
BMA

Ähnliche Themen

Ich habe den S400CdI schon gefahren und der fährt sich wie ich finde, mehr als bescheiden. Die Federung gibt einem kaum eine Rückmeldung von der Straße, was einerseits gut ist aber wenn man mit 220 auf der Autobahn fährt und man keine Rückmeldung bekommt, dann wird einem schon ganz warm. ES wird einem keinen Gefühl für die Straße vermittelt, aber vielleicht soll es so sein. Und da hilft die 3 Stufige Fahrwerkseinstellungen auch nicht. Zu dem A8 kann ich nichts sagen, sind aber auch grade am überlegen was wir für einem Wagen anschaffen sollen. Da der S400 nach 3 Jahren und 150TKm einem Motorschaden hat.

Hallo,

ich fahre nach 3 7er BMW`s momentan den A8 4.0TDI und bin überaus zufrieden. Der Motor ist kräftig, dabei aber sparsam genug, die Federung dem dem 7er absolut ebenbürtig. Ich spüre bei mir einen ganz deutlichen Unterschied zwischen normaler und sportlicher Einstellung. Auch das die Distronic/ACC bis 200km/h funktioniert ist für mich sehr nützlich.
An Ergonomie ist der A8 derzeit nicht zu überbieten. Kostet als 4.0TDi aber auch gut 500 - 600 Euro mtl. mehr als ein 730d z.B.

Der S400 CDI kam für nicht in Frage, da mir Mercedes den Vorführwagen nicht über das Wochenende zur verfügung stellen wollte, inzwischen wär er mir aber auch zu altbacken.

Die Leasingangebote zum neuen/akt. 7er sind nicht zu schlagen. Man sollte sich jedoch nicht von diesen 500 Euro Raten blenden lassen, diese Fahrzeuge sind sehr spartanisch ausgestattet, Leder, Xenon etx. gehören in dieser Klasse einfach dazu und sind nichts besonderes. Ein gut ausgestatteter 730d hat einen Listenpreis von min. 84k Euro und damit eine Rate von ca. 750 Euro mtl. ohne Anzahlung bei 20.000km. klingt schon ganz anders.

Beim Phaeton darf man nicht vergessen, dass dieser Motor natürlich Unmengen an Steuern kostet und dank des hohen Gewichtes verbraucht er auch sehr viel, bei meiner Probefahrt waren es im reinen Stadtverkehr knappe 17l/100km !

Außerdem sollten wir nicht neue und gebrauchte vergleichen, was IMHO nicht funktioniert.

mfg.

Segler

Also mein Vater least den A8 3.0 TDI zurzeit mit 970€ Monatlich.
Was würde den der 4.0 TDI monatlich kosten ?

Hallo,

mein A8 hat einen Listenpreis von 112k Euro und bei 35tkm im Jahr zahle ich bei 0 Euro Sonderzahlung monatlich 1450 Euro netto.

mfg.

Segler

das klingt ja gleich ganz anders, gut du hast aber auch einiges an extras drinnen.

wie bist du mit dem motor zufrieden?

ich bin auch den phaeton v10 und den a84ltdi probegefahren.

und bei beiden hatte ich enorme verbräuche.

es war vorgestern bei ca. 5° aussentemperatur und mit dem phaeton hatte ich in der reinen stadt einen verbrauch von 18,6l obwohl ich sehr ruhig gefahren bin also nur ampeln mit stop and go.

das waren ca. 20km

danach auf der ab, bei ca. 150 überholen etwas mehr und ab und an mal einen kickdown geben, 13,2l als verbrauch

ich muss sagen, dass ich erschrocken ware, das ist ja immerhin ein diesel den man deutlich hört und auch beim fahren merkt man das gewaltige gewicht, speziell in kurven war ich überrascht wie unhandlich die kiste ist.

fazit: kommt für mich auf keinen fall in frage, viel zu schwer und zuviel spritverbrauch

dann der a8 4l,

innen gefällt er mir nicht ganz so aufgrund des lenkrades und auch die mittelkonsole, aber was solls.

ich bin wieder ca. 15-20km in der reinen stadt gefahren, auch mit längeren geraden, da hat er immerhin auch noch um die 15-16l gebraucht im schnitt.

aber er war sehr angenehm zu fahren, und man merkte ihm sein gewicht überhaupt nicht an, er war im vergleich zum phaeton direkt leichtfüssig.

auf der ab konnte ich nur ganz kurz fahren, da ging er auch ganz gut, aber einen wirklichen verbrauchswert habe ich dort nicht.

würde ich mir ehrlich gesagt auch nicht kaufen, da der benziner viel sanfter und souveräner zu werke geht und zumalen auch noch deutlich billiger ist.

auch die spritersparniss ist zu klein, beim neuen 4,2er brauchen bekannte auch "nur"18l im reinen stadtverkehr, das ist mir doch deutlich zu wenig unterschied

Hallo,

kann ich so nicht bestätigen, sowohl im Phaeton als auch im A8 hört man IMHO nicht, dass ein Diesel ist. Kann leider nicht mit einem Benziner vergleichen, da ich den erst gar nicht gefahren bin...

Jedoch ist der Klang des Motors für meinen Geschmack genau richtig. Du hast gefragt, ob ich mit dem Motor zufrieden bin, nun ja, ich sollte erwähnen, dass ich vorher schon einige BMW´s hatte(2x 750iA 12 Zylinder und einen 740d) und der Motor ist das beste, was ich in dieser Klasse bisher gefahren bin, leise, durchzugsstark und dabei sparsam...

Ich habe meinen A8 nun fast 9 Monate und seitdem einen Durchschnittsverbrauch lt. BC von 12,1l/100km, da ist viel straff gefahrener Berliner Stadtverkehr mit dabei... 15-16l im reinen Stop and Go-Verkehr sind natürlich kein Problem, jedoch dürften die im Benziner nicht möglich sein, hier sinds dann sicher um die 20l in der Stadt und ca. 16 insg.

Das der 4,2l benziner souveräner arbeitet, kann ich nicht beurteilen aber der Diesel bietet mit seinen 700NM Kraft in allen Lebenslagen, dazu der sehr gute 6Gang-Automat... super !

Vor die Wahl gestellt, würde ich immer wieder zum 4.0TDI greifen.

mfg.

Segler

na ja den 4,2er haben ja bekannte wie gesagt und den fahr ich auch öfters einmal, da liegt der realistische verbrauch in der stadt um die 18-max 19l, beim diesel hab ich wie gesagt nicht viel weniger verbraucht, daher war ich schon etwas enttäuscht.

ich bin auch schon einige in dieser klasse gefahren, wie den a8 4,2 als vorgänger, mercedes s5004matic

und fand eigentlich den 4,2er von audi als ideale kombination

der diesel hat zwar viel drehmoment, aber ich finde nicht das er besser geht als der benziner, er geht etwas ruckartiger zu werke aber der benziner wirkt zumindest für mich viel entspannter und auch leichtfüssiger.

von den beschleunigungsdaten her schenken die 2 sich ja nichts, wie schaut es eigentlich bei der elastizität aus?

subjektiv kommt es einem in einem diesel ja immer vor man würde den ashpalt schälen aufgrund des schubes aber im endeffekt ist es halt auch nicht so.

durchschnittsverbrauch beim 4,2er liegt laut bc bei meinem alten sprich dem vorgänger bei reiner stadtfahrt bei 16l, in wirklichkeit sind es aber doch um die 18

mal schauen ob der 3ltdi wirklich sparsam ist, aber der 4l verbraucht für einen diesel einfach zu viel in meinen augen.

mal schauen vielleicht kommt ein schöner s8 der dem bmw m5 ebenbürtig ist, dann fällt die entscheidung sowieso nicht mehr schwer

atomicfan

Laut neuer Auto Motor Sport kommt der neue S8
erst 2006. Dafür nicht mit den 10Zylider von Lamborghini sondern eine "Eigenentwicklung" mit ca 550 PS.

Für denen dies zu lange dauert bleibt halt "nur!"
der W12 momentan.

Gruß Trapos

@BMA

welches auto hast du jetzt genommen?

und poste doch mal ein paar fotos! :-)

@trapos

ja hab ich auch gehört, aber macht ja nix, mal sehen wie sich der fährt.

ja poste mal bilder und was hast du wirklich gezahlt, oder was zahlst du?

Was hat BMA denn jetzt für ein Auto genommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen