A8 3,3 TDI, Drückt Wasser aus Ausgleichsbehälter

Audi A8 D2/4D

Hallo Gemeinde,
möchte mich hier mal kurz vorstellen, leider gleich mit einem Problem 🙁
Ich heisse Peter bin 41 Jahre alt und "fahre" das Auto seit 8 Wochen. Leider steht er mehr als das er fährt da ich schon so einiges habe flicken müssen. Das ich mir eventuell eine Baustelle anlache war mir klar, das er mnich allerdings vor Probleme stellt die ich nicht einordnen kann war mir nicht bewusst.
Zuerst hatte ich ihn in einer Werkstatt, da hat man mir geschmeidige 1000€ abgenommen und im endeffekt nichts behoben...
Zu meinem Problem.
Ich habe einen Wasserverlust am Kühlwasserausgleichsbehälter. Anfänglich dachte ich das der Behälter undicht ist oder eine der Leitungen darunter. Fahrzeug abgedrückt KEIN Druckverlust, alles dicht.
Ich habe trotzdem den Behälter getauscht, anschließend auch noch den Deckel-
Wenn ich jetzt "normal" fahre, Autobahn bis 180, normale Fahrweise LAndstrasse ist alles prima alles dicht. Ich habe direkt nach dem Anhalten KEINEN Druck im Kühlsystem. Wenn ich jedoch mal etwas schneller fahre und das muss gar nicht allzu lang sein dann ist der Gesamte Radkasten nass und es hat Wasser aus dem Deckel der Ausgleichsbehälters gedrückt. Wenn ich den Deckel dann öffne ist wiederrum KEIn Druck im System.
Auto raucht nur schwarz beim beschleunigen, keine Emulsion am Oldeckel, Farbe des Kühlwassers normal

???? Bitte Bitte Hilfe, ich habe würde gerne in 3 Wochen in den Urlaub fahren und Wohnwagen ziehne will ich so eigendlich nicht...
Danke

20 Antworten

Das Problem ist das da noch andere Sachen kaputt gehen werden.
Da geht die Rechnung nicht auf

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Das Problem ist das da noch andere Sachen kaputt gehen werden.
Da geht die Rechnung nicht auf

es geht immer was kaputt , nix hält ewig , also was soll das ?

das die Diesel anfälliger sind weiß doch jedes kind , sogar meine frau sagt , schatzi kauf nur nicht so einen Dieselbomber , da wirste nicht froh , wer sparen will 4.2 FL ab 99 mit >Gas und alles wird gut

Zitat:

Original geschrieben von busfahrermatze



es geht immer was kaputt , nix hält ewig , also was soll das ?
das die Diesel anfälliger sind weiß doch jedes kind , sogar meine frau sagt , schatzi kauf nur nicht so einen Dieselbomber , da wirste nicht froh , wer sparen will 4.2 FL ab 99 mit >Gas und alles wird gut

Da stimme ich deiner Frau auch voll und ganz zu !

Mal ein Lader hier, ne Hochdruckpumpe da, Injektoren , Glühstifte die mit Pech dann beim wechsel abreissen, Nockenwellen und der Krempel.

Dann kommt ja noch dazu das die unheimlich verbaut sind und ausserdem sieht man immer aus wie ein Schornsteinfeger wenn man am Diesel geschraubt hat 😁😁😁

Es kann luft in die system sein. Ob die kopfdichtung ist gegangen siest du blasen und swarztes schmutz in die ausgleichbehalter wenn der kalte motor lauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Denke auch das es die Kopfdichtung ist.
Zum Entlüften hat er die Nippel an den Wasserschläuchen zur Heizung.

Interessant das es noch Leute gibt die den Motor kaufen.

Jetzt macht mal nicht den Motor so schlecht. Ich bin bisher, d.h. seit genau 300.058 km damit ganz zufrieden. Dass die Nockenwellen einlaufen passiert auch anderen Herstellern. Meine Kühler sind (noch) dicht. Lediglich das ominöse Kunststoffröhrchen habe ich auch schon wechseln müssen.

Beim 3.0 CRD von Mercedes musste ich "schon" bei 120.000 den Kühler wechseln.

Ich finde den Motor ein tolles Stück deutscher Ingenieurskunst. Schade, dass kein Platz mehr für einen DPF vorhanden ist.

Da gehen halt die Meinungen ausseinader.
Ich hab viel mit Motoren zu tun und für mich ist der Motor zusammen mit dem 2,5 v6 TDI eher nen Armutszeugnis deutscher Ingeneurskunst

Deine Antwort
Ähnliche Themen