A7 3l Diesel vs. 3,2 l Benziner
Hallo zusammen ich stelle mich mal kurz vor , ich heisse David M. bin 33 Jahre alt u. wohne in der Nähe von Münster.
So ich habe das Forum entdeckt u. bin sehr begeistert von, ich hoffe auf eure Hilfe!!!
Ich bin bisher eigentlich nur Bmw gefahren, aber der Audi A7 hat es mir angetan. Meine Entscheidung steht fest in 3-4 Monaten will ich entweder den 3 l Diesle oder 3,2 Benziner kaufen. Ich tendiere aber eher zu den 3,2 L Benziner , da er doch mehr Power hat u. bessere Beschleunigungswerte hat.
Klar ich ich könnte den Diesel bei Abt bisschen tunen, aber mir wurde nur geraten der soll nicht mehr wie 100.000 gelaufen haben.
Wie sind eure Erfahrungen bitte pro u. contra für den Diesel u. Benziner angeben?
1.Hier erstmal einige Fragen, stimmen die Verbrauchs u. Beschleunigungswerte von Audi? Falls nicht bitte Daten angeben.
2.Welcher Motor ist anfälliger (mit u. ohne tuning) u. Werkstattanfälliger?
3. Habe auch vor den Wagen 50 mm tiefer zu legen u. 20 oder 21 Zoll Felgen. Vielleicht habt ihr bessere Ideen eventl. Webseiten mit Fotos
Zu meiner meiner Fahrweise , fahre auch gerne schnell/sportlich. ( ich weiss gibt noch den S7, der ist für mich aber etwas zu teuer, wenn ich ehrlich sein soll.
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr erfahrenen A7 Fahrer , mir da weiter helfen würdet.Schon mal vielen Dank im voraus.
Gruss David
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Ein diesel wird immer weniger verbrauchen. Im diesel ist pro liter mehr energie als in super plus.
Daher mueste diesel auch teurer sein als sp.
Das dazu. Es ging aber um fahrleisungen. Waehrend der tfsi von 0-100 nur 0,6 s schneller ist und damit 0,3s langsamer auf 100 als der BiTu sieht es auf 200 ganz anders aus da sind tfsi und Bitu fast gleich. Bei der spontanitaet also auch der sportlichkeit bzw fahrbarkeit hat audi dem s4motor nicht umsonst einen kompressor gegeben.
Wer hauptberuflich Auto faehrt braucht eben einen Diesel. Fuer Freude am fahren war es bisher eher hinderlich abgesehen vom verbrauch. Dieser liegt bei mir ueber jetzt 20tkm bei 12,5l. Die gefahrenen 233 und240ps diesel lagen um10l bei deutlich schlechteren Fahrleistungen. Wobei es nie vergleichbar ist. Zb hat die letzte fahrt im vergleich zu einem 2.0tfsi im a4 bei viel stau und einem schnitt unter 100km/h ueber 800kmh nur 0,6lmehr ergeben. Der 3.0tfsi ist durchaus effizient aber eben ein Benziner mit all seinen Vorzuegen aber eben auch systembedingten Nachteilen
wenn du mit dem diesel 10 und dem benziner 12,5 liter verbraucht hast, bist du scheinbar nicht in der lage einen diesel artgerecht zu bewegen.
45 Antworten
Fahrweise ist Großteil gemütlich bis zügig.
Autobahn in A bei nicht mehr als 140Km/h.
Aktuell ausgelesen bei 11l/100Km. Bei längeren Überlandfahrten sicher unter 10l möglich.
Danke für die Info!
Dann muss ich mir das gut überlegen mit dem Benziner... Der Wagen wird so zwischen 20-25K pro Jahr bewegt, aber meine Frau hat oft einen Pferdeanhänger dahinter. Da kann man sich dann wohl auf 14-15l einstellen und wenn meine Frau das siehst ist der Wagen schnell wieder weg... ;-)
also ich fahre den 245PS Diesel und kann aus Erfahrung nur sagen kaufe dir auf jeden fall einen Diesel.
Du bist in keiner Lebenslage damit untermotorisiert und mein Durchschnittsverbrauch in 30.000KM liegt derzeit bei 7,8 Liter, das ist einfach ein Traum, keine schlechte Laune auch wenn die Preise an der Tankstelle mal wieder höher sind. Und mein A7 hat in der Zeit auch ab und an einen Hänger gezogen.
Ich würde den TFSI nur nehmen wenn du eine exorbitant hohe Ersparnis beim Kaufpreis gegenüber einem Diesel hättest, und das sollten schon mindestens 10.000€ sein...
Aber ansich hast du dir anhand deines Anforderungsprofils von 20-25tkm im Jahr und ziehen von Anhängern in Verbindung mit geringem Verbrauch ja schon selber die Antwort gegeben welcher A7 es werden soll 😉
Zitat:
Original geschrieben von Da..Ko
Danke für die Info!
Dann muss ich mir das gut überlegen mit dem Benziner... Der Wagen wird so zwischen 20-25K pro Jahr bewegt, aber meine Frau hat oft einen Pferdeanhänger dahinter. Da kann man sich dann wohl auf 14-15l einstellen und wenn meine Frau das siehst ist der Wagen schnell wieder weg... ;-)
@Mason:
Da hast du eigentlich Recht. ;-)
Ich habe den Diesel heute auch mal Probe gefahren. Grundsätzlich muss ich sagen: Ich bin begeistert vom A7! Die Straßenlage (mit AAS) ist genial, die Lenkung einfach perfekt und das Getriebe ein Traum.
Die 245 Pferdchen liegen sofort an und ziehen wirklich enorm ordentlich. Was mir ein klein wenig gefehlt hat, ist halt noch ein Tick mehr Leistung. Quasi das Quentchen, das man 98% der Zeit nie braucht, das aber einfach dieses Haben-Wollen-Gefühl auslöst und das Grinsen ins Gesicht treibt. ;-)
Allerdings habe ich ihn nicht auf der Autobahn probiert, sondern nur bis Landstraßentempo. Da wäre natürlich noch interessant wie er so von 120-200 durchzieht und wie dann der Vergleich zum Benziner ausfallen würde...
Übrigens muss ich mal erwähnen, dass der Wagen für einen Diesel sehr ordentlich klingt!
Ähnliche Themen
dann nimm doch den Bitu in die engere Wahl der hat das Extra an Power und ist gleich sparsam wie der 245 Ps Tdi
bei mir wird es defintiv ein bitu 🙂 oder ein 35d xdrive
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
dann nimm doch den Bitu in die engere Wahl der hat das Extra an Power und ist gleich sparsam wie der
Würde ich ja sofort machen, aber da liegen bei den Gebrauchten mal eben 15.000 € dazwischen. Das ist mir dann zu heftig.
Zitat:
Original geschrieben von Da..Ko
[...] Da kann man sich dann wohl auf 14-15l einstellen und wenn meine Frau das siehst ist der Wagen schnell wieder weg... ;-)
Die Verbrauchsanzeige lässt sich per Kodierung meines Wissens um bis zu 10% (oder 15% ?) nach unten "korrigieren".😉
Zitat:
Original geschrieben von Da..Ko
Würde ich ja sofort machen, aber da liegen bei den Gebrauchten mal eben 15.000 € dazwischen. Das ist mir dann zu heftig.Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
dann nimm doch den Bitu in die engere Wahl der hat das Extra an Power und ist gleich sparsam wie der
dann nimm den 245PS Diesel, die 2% in der du die mehr PS gerne hättest wie du selber sagst wären mir die 15000 euro auch nicht wert.
Also ich bereue den kauf meines "kleinen" Diesels keine Sekunde und ich habe vorher auch immer sehr PS-starke und schnelle Autos gefahren die meistens das doppelte an PS hatten, trotzdem reicht mir mein A7 völlig...
Wenn man mal Versicherung, Steuer und Spritverbrauch einrechnet und ich 25.000km im Jahr zu Grunde lege, komme ich auf etwa 90 € Differenz im Monat zwischen dem 245 PS TDi und dem 300 PS TFSI.
Ist schon eine interessante Überlegung, weil ich eigentlich etwas leistungsstärkeres bevorzugen würde.
Vor allem die Fahrleistungen würden mich interessieren: Wenn der Benziner in etwa so geht wie der 313 PS Diesel, dann läge die Entscheidung quasi auf der Hand.
Bei den Gebrauchten gibt es die Benziner für etwa 42K, den BiTu für 55K. Da muss man dann - trotz höherem Verbrauch - nicht mehr lange überlegen. ;-)
Die Fahrleistungen sind schon die gleichen wie der 313er TDI.
Der TFSI hat aber eine ganz andere Charakteristik. Es ist praktisch ein Sauger, sehr spontan, untenraus im vergleich zum BiTu verhalten, mitte und oben geht er aber sehr gut. Wenn man die 3000U/min erreicht hat geht er am 245 deutlich vorbei, untenraus nicht.
Verbrauch wird 8,5 zu 12,5 Liter sein. Bei Vamx auch mal 11 zu 16,5l
Ich hab den 3.0 TFSI MJ12.
Ich bin mit dem Motor mehr als zufrieden. Er läuft unglaublich ruhig und der Durchzug ist stark, selbst wenn man es garned so sehr merkt, wenn man nicht auf den Tacho schaut 🙂
Der Verbrauch ist hoch, ich fahre derzeit ab und an 90km einfach zu einer neuen Arbeitsstätte. Davon sind 80% Autobahn, 15% Landstraße und 5% Stadt. Wenn ich mit ACC max 140 fahre, komm ich mit knapp 10L hin. Sportlicher gehts dann schnell nach oben auf 12-14L wenn man nicht dauer bleifuß fährt - zu letzterem kann ich nix sagen, einfach weil ichs ned mache.
Ich hatte zuvor den A6 4F mit 3.0 TDI (224PS) und bin vor 4 Monaten den A7 3.0 TDI mit 245PS probegefahren. Von dem Motor war ich enttäuscht, was Durchzug und Sourvernität angeht. Ich hab den Motor als weiterentwicklung von meinem gesehen und einfach mehr erwartet.
Da ich keine hohen Fahrleistungen mehr im Jahr hab (so um die 10-15tkm) und sehr viel kurzstrecke <10km dabei ist wollte ich wieder einen Benziner und bin mehr als zufrieden.
Den 3.0 BiTu bin ich noch nicht gefahren, aber man liest hier ja das er über jeden zweifel erhaben ist. Also einfach selbst durchrechnen ob sich der BiTu oder TFSI mehr lohnt, wenn man Leistung braucht, oder eben die jeweils kleineren Motoren wenn man keine Prio auf Leistung legt.
Zitat:
Original geschrieben von Bluelion_1860
Ich hatte zuvor den A6 4F mit 3.0 TDI (224PS) und bin vor 4 Monaten den A7 3.0 TDI mit 245PS probegefahren. Von dem Motor war ich enttäuscht, was Durchzug und Sourvernität angeht. Ich hab den Motor als weiterentwicklung von meinem gesehen und einfach mehr erwartet.
Da ich den Motor aus dem A6 auch ganz gut kenne würde mich mal interessieren wie du da den Vergleich mit deinem jetzigen TFSI siehst (hast du eigentlich den 299 oder den 310PS).
Ist der Benziner deutlich schneller und wie verhält es sich mit dem Durchzug auf der AB, wenn man mal von 100 rausbeschleunigen will?
LG
Daniel
Von 100 rausbeschleunigen im hohen Gang? Da ist der Diesel sicher schneller, der TFSI hat sein Drehmoment max bei 3000. Man nimmt dann den 3,4,5 oder eben nur 6 bzw 7. Gang.
Wenn man 3. oder 4. Gang ab hundert nimmt sieht man wenige Autos mithalten. Ab 180 geht der TFSI ggü dem 245 deutlich besser. Es ist völlig wurst obe 300 oder 310PS.
In den Test schwanken die 3.0er TFSI Motoren von den Fahrleistungen beträchtlich, nach meiner Meinung braucht man mindestens 6000Tkm um die volle Leistung zu haben.
ffuchser hat eigentlich schon alles gesagt.
Ich hab den 299er TFSI. Ich denke das alle Varianten sich recht verhalten zeigen, wenn man nicht richtig durchtritt oder auf Dynamic/S fährt.
Die Probefahrt mit dem 245er Diesel war nicht so ausführlich und mein Fokus waren eher ACC/AAS und noch paar technische Sachen, da für mich davor schon klar war, dass es der 3.0 TFSI wird. Trotzdem hab ich dann auf der Autobahn mit dem Diesel auch mal bissl normal beschnleunigt und war einfach bissl enttäuscht. Ich hätt mir bei fast 10 Jahren entwicklungsunterschied bei dem Motor mehr erwartet.
Von dem 3.0 TFSI bin ich begeistert, bis auf den Verbrauch eben. Auch die Laufkultur vom Benziner ist halt einfach was, was ich jetzt lange nicht hatte und mir wieder gefällt.
Ich bin ihn vor kurzem jetzt mal ausgefahren und von 200 auf angezeigte 265 wo er dann abregelt, war wirklich zügig und für mich mehr als ausreichend. ich gleite die meiste zeit dahin, fahr fast ständig mit acc, nur will halt auf der landstraße wenn jmd extrem kriecht auch mal überholen und ab und an einfach mal nen tag sportlich fahren. All das erfüllt der TFSI genau so wie ich es erwartet habe perfekt.
Wenn man wirklich zwischen Benzin / Diesel schwankt, muss man einfach beide probefahren und individuell für sich vergleichen, dann auch sicher auch ausführlicher als ich meine Probefahrt gestaltet hab.
Zitat:
Original geschrieben von Bluelion_1860
Die Probefahrt mit dem 245er Diesel war nicht so ausführlich und mein Fokus waren eher ACC/AAS und noch paar technische Sachen, da für mich davor schon klar war, dass es der 3.0 TFSI wird. Trotzdem hab ich dann auf der Autobahn mit dem Diesel auch mal bissl normal beschnleunigt und war einfach bissl enttäuscht. Ich hätt mir bei fast 10 Jahren entwicklungsunterschied bei dem Motor mehr erwartet.
Du hattest wohl den 245er mit 500 Nm zur Probe. Der hat 21 PS und 50 Nm mehr als dein alter A6, bringt abhängig von der Ausstattung einige Zentner mehr auf die Waage und hat definitiv größere und breitere Räder drauf. Da spielen 10 Jahre keine Rolle. Der Leistungsunterschied ist fast vernachlässigbar. Der Motor ist allerdings laufruhiger, leiser, verbrauchsoptimiert und hat EU5 statt EU4.