A6 zu gross ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich stehe kurz vor der Entscheidung vom A4 zum A6 zu wechseln. Nicht weil mir der A4 zu klein ist, sondern weil beim A4 der Modellwechsel vor der Tür steht.

Aber ich tue mich schwer mich für den Dicken zu entscheiden.

Gibt es einige von euch denen es im Nachhinein leid tut, dass sie nun mit dem 4F ein (zu) grosses Auto haben.

Ich würde mich über einige Feedbacks von euch freuen.

Gruss

marobi

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SamRS6


Ganz intressant das man schon beim A6 vom "Dicken" spricht , wenn dann hat doch wohl eher der a8 den Namen verdient und am allermeisten wohl der Phaeton. Ich denke der a6 bietet genau die richtige Mischung aus relaxtem Fahren und genügend Wendigkeit (nicht sprotlich ...wendig).

G

Die Bezeichnung "Dicker" für den A6 finde ich auch bemerkenswert - im übrigen ist auch die Wendigkeit im Stadtverkehr mit einem A8. der immerhin noch 15 cm länger als ein A6 ist, kein besonderes Problem - okay Parkhäuser stellen schon einen gewissen Anspruch an das fahrerische Können.

Zitat:

Original geschrieben von sv_234


Es geht auch nicht darum, ob ein A4 "reicht" oder nicht. Diese Autos kauft man doch, weil man sie toll findet und begeistert ist. Und weil man ein bestimmtes Profil erfüllt sehen will. Wenn ich eigentlich ein sportliches Auto möchte, also kompakt, handlich, aber Platz für Sport brauche und mir keine 2 Autos kaufen will (kann), dann eben einen S4 oder so. Ich habe mir den A6 gekauft, weil ich ihn innen super finde, als Avant auch außen toll und die Ausstattung bekomme (z.B. AAS), die ich im A4 nicht haben kann. Und weil mich die Details begeistern, z.B. Lichtpaket innen, die Materialien, etc. Rein vom Platz her hätte mir der A4 locker "gereicht".
Gruß
Stefan

schön gesagt... ist bei mir genau das gleiche! Ist schlussendlich eine individuelle Entscheidung, basierend auf Erwartungen, Möglichkeiten und dem persönlichen Geschmack! Ich war richtig "Fan" vom A4, bis ich mal den A6 gefahren bin und die Details gesehen habe.....

Zitat:

Original geschrieben von SamRS6


...und wer natürlich dann noch einen V8 Motor als Herzstück besitzt der bekommt auch sportlichkeit geboten.

Einspruch! Wie definierst Du denn Sportlichkeit? Etwa nur durch die Motorleistung?

Der V8 ist ein gutes Stück schwerer als der V6 - dann schluckt der Quattro noch einiges und die Tiptronic des 4.2 kann im direkten Vergleich zum Handschalter nicht unbedingt sportlicher empfunden werden.

Also, mein frontgetriebener 3.2er mit Handschaltung ist für einen A6 sportlich genug - wenn ich es jedoch aus der Audi-Kiste noch sportlicher haben will, kaufe ich mir einen A3 3.2 DSG oder einen TT. Für einen Wagen mit vermehrten sportlichen Ambitionen ist der 4F dann doch zu groß - obwohl das Fahrwerk (mit Ausnahme des Serienfahrwerkes und der 16-Zoll-Bereifung) den 4F schon wie auf Schienen durch die Kurven wedeln lässt.

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Also, mein frontgetriebener 3.2er mit Handschaltung ist für einen A6 sportlich genug - wenn ich es jedoch aus der Audi-Kiste noch sportlicher haben will, kaufe ich mir einen A3 3.2 DSG oder einen TT. Für einen Wagen mit vermehrten sportlichen Ambitionen ist der 4F dann doch zu groß - obwohl das Fahrwerk (mit Ausnahme des Serienfahrwerkes und der 16-Zoll-Bereifung) den 4F schon wie auf Schienen durch die Kurven wedeln lässt.

Sehe ich ganz genauso, ich habe exakt diesen Wechsel vollzogen, da ich sich mein Fahrprofil komplett geändert hat und ich den Langstreckekomfort eines A6 nicht mehr wirklich nutzen kann, das Plus an Sportlichkeit kleinerer Modelle aber schon.

Explizit nochmal: Ich will den A6 nicht schlecht machen, ein sehr gutes Auto nur er ist einfach auf der "Kurvenräuber" Skala nicht das nonplusultra.

Alles iMHO.

Ähnliche Themen

Für Kurvenräuber schaut man nach Lotus. Alles andere ist dagegen nur schwer und voller Pomp lol.

Ich fühle mich aber deswegen im A6 nicht unsportlich oder behäbig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von finetouch


Die Bezeichnung "Dicker" für den A6 finde ich auch bemerkenswert - im übrigen ist auch die Wendigkeit im Stadtverkehr mit einem A8. der immerhin noch 15 cm länger als ein A6 ist, kein besonderes Problem - okay Parkhäuser stellen schon einen gewissen Anspruch an das fahrerische Können.

Den Spitznamen darf ein A6 aber sicher zu recht tragen !

Was sollen 2 Tonnen Lebendgewicht wohl anderes als Wohlstandsspeck sein ? 😉

Ein A8 ist ausstattungsbereinigt nicht schwerer als der A6.

Komisch, auch hier wird das einfach so hingenommen, daß so ein Auto einfach immer größer und schwerer wird, daß immer mehr Technik und Elektronik eingebaut wird, um die damit einhergehenden Probleme zu entschärfen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Für Kurvenräuber schaut man nach Lotus. Alles andere ist dagegen nur schwer und voller Pomp lol.

Zwischen Lotus und A6 gibt es durchaus Zwischenlösungen, Kompromisslösungen zwischen Komfort und Fahrspaß.

Da kann man sich ein provokantes lol ruhig verkneifen, auch wenn man meint der 4F Forumsvater zu sein.
Die Physik besagt nunmal, dass Masse nicht die "Agilität" steigert, insofern ist ein A6 immer in seiner Klasse zuhause.

Aber die Diskussion führt zu sehr ins OT, die Frage ob der A6 zu gross ist kann man nicht pauschal beantworten, es hängt viel mehr vom Einsatzgebiet ab.

Wie bist du den drauf grizzler? 🙂 Wenn man vergleicht und einige Porsche ansprechen, darf man doch das Ende (oder den Anfang?) der Skala als Beispiel heranführen.

Mal schaun ob noch jemand anderes, der A4 und A6 gefahren ist, die gleiche Erfahrung gemacht hat wie ich, das der A6 das bessere Fahrwerk hat. Ist ja auch beim Schritt zwischen B6 und B7 nachgebesser worden von Audi.

PS nicht Forumsvater (das ist auch Habu), wenn schon dann Ente oder Duck für dich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wie bist du den drauf grizzler? 🙂 Wenn man vergleicht und einige Porsche ansprechen, darf man doch das Ende (oder den Anfang?) der Skala als Beispiel heranführen.

Mea Culpa, sollte noch ein Smiley dazu, sieht so ernster aus als es gemeint war.

Zitat:

Mal schaun ob noch jemand anderes, der A4 und A6 gefahren ist, die gleiche Erfahrung gemacht hat wie ich, das der A6 das bessere Fahrwerk hat. Ist ja auch beim Schritt zwischen B6 und B7 nachgebesser worden von Audi.

Hatte vor dem 4F ja auch einen 8E (mit Z4 als Zwischenschritt), ich fand man hat schon gemerkt, dass man das größere Schiff fährt. Ging ein wenig Agilität zugunsten von Komfort verloren.

Masse zerrt halt in der Kurve einfach, vermutlich reden wir da auch ein wenig aneinander vorbei...

Zitat:

PS nicht Forumsvater (das ist auch Habu), wenn schon dann Ente oder Duck für dich 😁

Ist gespeichert 😉.

Also mit sportlich meine ich natürlich keinen Sportwagen ich denke das ist allen klar aber wer einmal V8 gefahren hat und den unwiederstehlichen Sound und alleine der hat schon das wort Sportlichkeit verdient 😉 genießen durfte der wird nicht einfach zum V6 zurückkehren.Ich möchte damit auch keine Aussage machen das ein V6 gerade im A3 3.2 DSG z.b nicht vll. nochmehr Spaß machen kann ich wollte damit nur äussern das gerade beim a6 der V8 ein echtes besonderes Herzstück ist und für mich auch eine gewisse Sportlichkeit bietet. Um das Wort und um die genaue Auslegung kann man sich streiten aber ich hoffe ihr wisst wie ich das meine.

Und zur Wendigkeit natürlich muss man gewisse Abstriche bei einer gewissen Größe und einem doch recht hohem Gewicht machen aber wie ich schon sagte ist der a6 sicherlich eine der besten Zwischenlösungen und trägt viele Gene in sich.

Ich wiederhole mich also gerne ein tolles Auto ! Damit möchte ich a4 oder a3 nicht als schlecht oder schlechter darstellen , man kann sie ja auch einfach als anders bezeichnen. Und letztendlich muss jeder selbst wissen was für ihn am besten und am sinvollsten ist , aber im großen und ganzen darf man einen a6 schon leicht vor den kleineren Brüdern sehen.

mfg Sam

Die Frage war:

"Gibt es einige von euch denen es im Nachhinein leid tut, dass sie nun mit dem 4F ein (zu) grosses Auto haben".

Unsere Emotionen, Ego, und viele andere Dinge spiegeln sich im Forum wieder (und das ist auch gut so), aber ich stelle immer wieder fest, daß das eigentliche Thema schnell "untergeht". Bitte beantwortet doch einfach nur die Frage. Ob 911, A 8, Lotus ist bestimmt interessant für den Einzelnen, aber trägt doch nicht zur Entscheidungsfindung bei.
Dies nur zur Versachlichung der grundsätzlichen Diskussion.

Dies war nur eine Bitte und ich bitte Euch, dies nicht falsch zu verstehen.

Grüße (auch ins Südoldenburger Münsterland)

Bei mir ist Auto nach wie vor - eine Bauchentscheidung.
Mein Kopf spielt da nur in Richtung Machbarkeit eine Rolle.
Einmal habe ich meinen Kopf regieren lassen. Resultat, ich ließ an dem Auto kein "gutes Haar" . Ewig fand ich etwas, an dem ich rumnörgeln konnte. Objektiv betrachtet - aber höchstwahrscheinlich alles Quatsch.

Ich bin jahrelang Mercedes gefahren (C Klasse T Model). Mein Plan war eigentlich entweder E oder C - Klasse.
(mit leichter Tendenz zur E-Klasse)
Dann sah ich zum erstenmal den A6 Avant - und ich war richtig baff. Für mich war klar, der sollte sein. - Gründe dafür sind - h i e r im Forum- ja hinlänglich bekannt.

Nun doch noch zu der Frage.
Der A6 Avant ist ein wirklich tolles und beeindruckendes Auto.
Hat für mich aber auch den Nachteil der schon angesprochenen Größe. - Ich mache ab und zu Urlaub in Italien z.B. Elba. Bei der Anmietung eines Fe-Hauses/Whg. , frage ich aber jedesmal, wie es um den Parkplatz bestellt ist.
Die "orgelei" um in eine Parklücke etc. zu kommen, kann einen schon ziemlich nerven.
Wenn ich in einer Großstadt wohnen würde, wäre mein nächstes Auto eher kein A6. Da ich aber in einem ländlichen Gebiet wohne - wird mein nächster Wagen wohl wieder ein A6.
😁
Einen A4 wär für mich überhaupt nicht Frage gekommen.
Da hätte ich auf jeden Fall die C-Klasse bevorzugt.

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Das mit dem Radstand hatten die Mercedes Ingeneure bei der A Klasse auch nicht verstanden. Dann lag die Kiste beim Elchtest auf der Seite und alle Welt hat gelacht.

Ich kann meinen A6 schneller in eine Kurve ziehen als ich es mit meinem A4 konnte. Der A6 ist eben breiter.

Könnte es sein, dass Du Radstand mit Spurbreite verwechselst?

Viele Grüße,

Andreas

Danke für die vielen Meinungen.

Es scheinen doch alle (mit nur einer Ausnahme) mit ihrer Entscheidung für den A6 zufrieden zu sein.

Es ist aber halt schwierig, wenn man mit dem A4 sehr zufrieden ist, nicht mehr Platz braucht oder will (habe nen Van als Zweitwagen), aber für das gleiche Geld den A6 bekommen könnte. D.h. der Bauch tendiert eher zum A4, der Kopf aber zum A6.

Ich spreche hier vom 3.0TDI, also die Leistung müsse auch für den A6 reichen. 😉

Na ja, am Montag wird bestellt. Auch wenn ich mich bisher erst auf das A festgelegt habe. Ob 4 oder 6, da kann ich noch mal drüber schlafen. Obschon der 3er BMW einen guten Kompromiss darstellen würde: nicht zu gross und dennoch aktuelles Modell. Aber von Audi weg, wollte ich eigentlich nicht.

Gruss

marobi

Hallo Marobi,

wenn Du Deine Frage im A4 Forum stellst, bekommst Du wahrscheinlich ein umfangreicheres Bild.

Wirklich wichtig ist jedoch, wer tatsächlich eine Beurteilung
über beide Fahrzeuge abgeben kann also den A4 u n d den A6 gefahren sind.

Viel Spass bei Deiner Entscheidungsfindung

Deine Antwort
Ähnliche Themen