A6 zu gross ?
Hallo,
Ich stehe kurz vor der Entscheidung vom A4 zum A6 zu wechseln. Nicht weil mir der A4 zu klein ist, sondern weil beim A4 der Modellwechsel vor der Tür steht.
Aber ich tue mich schwer mich für den Dicken zu entscheiden.
Gibt es einige von euch denen es im Nachhinein leid tut, dass sie nun mit dem 4F ein (zu) grosses Auto haben.
Ich würde mich über einige Feedbacks von euch freuen.
Gruss
marobi
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von happyday
Denke mal jedes Auto erfüllt den Zweck der Fortbewegung von A nach B auf seine Art und auch Anforderung. Der Vergleich A6 gegen 911er geht schon mal gar nicht. Porsche spielt hier in der Sportwagenliga und nicht im Bereich Limousinen !!! Emotionslos würde ich es auch nicht unbedingt nennen, denn es jedesmal ein Freude das Auto zu bewegen. Zumindest geht mir das bei meinem so. Und sich abends in seine Heizkiste zu setzen und die Welt mit anderen Augen erleben, daß sei auch jedem gekönnt. Ansonsten empfehle ich, den A6 verkaufen und nur noch 911er fahren. Bezweifle aber sehr, daß dieser Flitzer einen so komportabel und entspannt von Geschäftstermin zu Geschäftstermin transportiert. Außerdem sind Emotionen auch keine Frage der Dauer sondern da zählt oftmals der Moment 🙂
Bitte nicht mißverstehen. Ich will den A6 auf keinen Fall mit dem 911 vergleichen. Beschreiben wollte ich nur, daß ich den Wagen an sich und ohne Vergleich als grundsätzlich zu groß, zu schwer und zu emotionslos ansehe. Die objektiven Qualitäten sind ja auch vorhanden. Wenn man sich an der technischen Umsetzung und objektiven Leistungsfähigkeit bereits erfreuen kann, dann hat man natürlich tagtäglich mit dem A6 Spaß.
Für mich hat Fahrspaß aber mehr mit Emotionen zu tun und weniger mit der Frage, was mein MMI kann oder nicht kann.
Da ich beruflich keine Langstrecken zurückzulegen habe, wird mein nächster daily driver sicherlich kein A6 mehr werden. Sonst würde ich bestimmt auch den Gedanken haben "Für die ganze Fahrerei tust Du Dir jetzt was Gutes und nimmst eine komfortable Reiselimosine".
Grüße
Auch ich hatte die Wahl:
- A4-Modell (S4)
- A6-Modell (3.0 TDI)
Nun bin ich mit meinem alten Avant (Vorgängermodell) etwas vorbelastet gewesen und hatte damit 3 Jahre Erfahrung sammeln dürfen.
Vom Profil her 70% Autobahn, 20% Landstrasse, 10% Stadt.
sportliche Gediegenheit:
Ich teile hier die Meinung, dass Du schnell und gelassen von A nach B kommst. Du fühlst Dich mit jeder Geschwindigkeit sicher. Das Raumangebot wirkt nicht so gross, wie bei dem Vorgänger ist aber immer noch extrem großzügig. Von einem beengten Raumgefühl kann ich also nicht sprechen.
"Sprit"zigkeit
Mein Neuer ist mit mir ziemlich genau zwei Tonnen schwer und trotz S-Line-Plus nicht ganz so handlich wie mein alter Audi. Dementsprechend hoch ist auch der Verbrauch - ein Blick auf meinen "Spritmonitor" kann das bestätigen. Gemessen an dem S4 jedoch immer noch tragbar, auch wenn ich viel im Volllastbereich unterwegs bin.
Preis:
Da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, bekam ich auch bei diesem Modell wieder einen attraktiveren Preis als für den A4 (S4).
Handling:
Mit dem ganzen Schnickschnack ist er leicht zu dirigieren.
Sportwagen:
Ja, den hätte ich auch gerne. Die Emotion ist bei dieser Art von Fahrzeug sicher auch nicht zu schlagen. Der sportlich ausgestatte A6 ist dennoch eine allroundige Alternative: entweder schön cruisen oder bis zum Limit auf der Autobahn unterwegs sein.
Ich rate Dir: Fahren, fahren, fahren und dann nach Deinen Ansprüchen entscheiden.
Marc
Wennst mal einen aktuellen 7er dein eigen genannt hast , ist der 4F garantiert nicht zu groß!Im Vergleich zum dicken BMW ist der Audi fast ein Stadtflitzer:-D
Die meisten Antworten tendieren zum A6. Dem brauche ich nichts mehr hinzufügen.
Den A4 würde ich heute nicht mehr in Erwägung ziehen.
Der Hauptgrund ist, daß der neue einen Quantensprung in Richtung A6 machen wird. Der aktuelle A4 wird dann sehr alt aussehen.
Ähnliche Themen
Hallo marobi,
Du fragst "ob es jemandem leid tut?" Es tut mir wirklich leid, dass ich meinen A 4 gegen einen A 6 getauscht habe. Klar, sehr subjektiv, aber Du fragst ja danach. Die Gründe sind einfach darzustellen (immer mit einer etwa gleichen Motorisierung und Ausstattung vorausgesetzt):
Der A 4 ist einfach flinker, wendiger und spricht auf kurvenreichen Strecken (Alpenregion) wesentlich besser an. Viele Experten sprechen hier gerne vom "Dicken" und genau so sieht es aus, teilweise schwerfällig, eben wie ein "Dicker Pott".
Aber bitte, Du hast nach den Meinungen gefragt.
Mein Nächster wird wieder ein A 4 (!) und ich freue mich schon drauf, auch wenn ich noch 30 Leasingmonate warten muss.
Ach noch etwas, gefahrene km mit dem A 6 nach 6 Monaten 53 Tsd km. Mit dem A 4 per anno 100 Tsd.
Also Grüsse und finde für Dich das richtige Fahrzeug.
Hm... wendiger auf kurvenreichen Strecken... Das sehe ich ein wenig anders. Speziell nach den diversen Ausfahrten mit anderen Audianern.
Durch den grösseren Radstand macht der 4F da vieles besser. Grade wenn man einen schweren 3.0 TDI vorne drin hat (Gewicht vor der Vorderachse).
Nur wer große Autos liebt, mag den A6. Jeder Golf, A4, Passat und weiß der Teufel, was es noch so alles gibt, ist flinker und leichter zu fahren. Ich genieße es, mit dem Schiff zu fahren, zu gleiten....
Ganz intressant das man schon beim A6 vom "Dicken" spricht , wenn dann hat doch wohl eher der a8 den Namen verdient und am allermeisten wohl der Phaeton. Ich denke der a6 bietet genau die richtige Mischung aus relaxtem Fahren und genügend Wendigkeit (nicht sprotlich ...wendig).
Gerade auch im Altag sicherlich in der Preisklasse mit das beste und ich denke auch einen Schritt vor dem a4 und wer natürlich dann noch einen V8 Motor als Herzstück besitzt der bekommt auch sportlichkeit geboten.
Klasse Auto!
PS.: Am Ende ist es doch wie immer eine Sache des Geldes
und wieviel einem etwas wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von SamRS6
PS.: Am Ende ist es doch wie immer eine Sache des Geldes
und wieviel einem etwas wert ist.
Nicht wirklich 😉
Der A6 ist ein gutes, absolut langstreckengeeignetes Fahrzeug. Aufgrund seiner Länge aber nicht wirklich wendig und wie einem der lange Radstand in der Kurve helfen soll ist mir wirklich rätselhaft. Kurvenjäger sind andere Fahrzeuge.
Das mit dem Radstand hatten die Mercedes Ingeneure bei der A Klasse auch nicht verstanden. Dann lag die Kiste beim Elchtest auf der Seite und alle Welt hat gelacht.
Ich kann meinen A6 schneller in eine Kurve ziehen als ich es mit meinem A4 konnte. Der A6 ist eben breiter.
Zitat:
Original geschrieben von harvester75
So sehe ich es auch. Für die Stadt noch den A2, dann ist alles bestens...
😉
siehe Signatur ......
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Das mit dem Radstand hatten die Mercedes Ingeneure bei der A Klasse auch nicht verstanden. Dann lag die Kiste beim Elchtest auf der Seite und alle Welt hat gelacht.
Da sind der hohe Schwerpunkt und Fahrwerksschwächen wohl die Ursache gewesen, die sind im Vergleich A4- A6 aber keinesfalls gegeben.
Die Argumente Stadtverkehr, Parkplatzsuche, etc. sind doch wohl nicht die entscheidenden. Ich wohnte bisher in München, jetzt Berlin, wo sind denn die Straßen so eng, dass es einen Unterschied machen würde, ob ich mit Kia Picanto meiner Frau oder mit meinem A6 fahre? Wir fahren immer A6, ich muss wohl nicht erklären warum. Es mag Parkpätze geben, in die man eben nicht rein passt, aber das ist eher selten. Das Problem ist doch, überhaupt einen Parkplatz zu finden.
Es geht auch nicht darum, ob ein A4 "reicht" oder nicht. Diese Autos kauft man doch, weil man sie toll findet und begeistert ist. Und weil man ein bestimmtes Profil erfüllt sehen will. Wenn ich eigentlich ein sportliches Auto möchte, also kompakt, handlich, aber Platz für Sport brauche und mir keine 2 Autos kaufen will (kann), dann eben einen S4 oder so. Ich habe mir den A6 gekauft, weil ich ihn innen super finde, als Avant auch außen toll und die Ausstattung bekomme (z.B. AAS), die ich im A4 nicht haben kann. Und weil mich die Details begeistern, z.B. Lichtpaket innen, die Materialien, etc. Rein vom Platz her hätte mir der A4 locker "gereicht".
Gruß
Stefan
Hallo marobi,
wie Du siehst, es finden sich viele und gute Gründe für den A 6, aber auch für den A 4. Ich würde Deine Frage auch mal im A 4 Forum stellen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Da sind der hohe Schwerpunkt und Fahrwerksschwächen wohl die Ursache gewesen, die sind im Vergleich A4- A6 aber keinesfalls gegeben.
Bin ich der Einzige, der das Fahrwerk des A6 besser findet im Vergleich zum A4?