ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 zu gross ?

A6 zu gross ?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 5. Juli 2006 um 11:36

Hallo,

Ich stehe kurz vor der Entscheidung vom A4 zum A6 zu wechseln. Nicht weil mir der A4 zu klein ist, sondern weil beim A4 der Modellwechsel vor der Tür steht.

Aber ich tue mich schwer mich für den Dicken zu entscheiden.

Gibt es einige von euch denen es im Nachhinein leid tut, dass sie nun mit dem 4F ein (zu) grosses Auto haben.

Ich würde mich über einige Feedbacks von euch freuen.

Gruss

marobi

Ähnliche Themen
51 Antworten
am 5. Juli 2006 um 11:45

Nö, nie bereut. Das APS hilft auch sich schnell an die Größe zu gewöhnen ;).

am 5. Juli 2006 um 11:51

wenn man ein Auto fast aussließlich für den Stadtverkehr haben will ist der A6 definitv zu groß, für kleine Parklücken und enge Altstadt-Parkhäuser gibt es wirklich geschicktere Autos - insbesondere wenn man wie wir keine Parktronic hat (beim A6 unbedingt mitbestellen!) allerdings entschädigt er mit super Komfort und Fahrsicherheit auf längern Strecken und Autobahn. Auch in der zweiten Sitzreihe haben großgewachsene Personen auf längere Strecken guten Komfort, beim A4 sieht das schon ganz anders aus.

am 5. Juli 2006 um 12:12

Hi Marobi,

mir erging es genauso. ich hatte die wahl zwischen A4 und A6. A4 hatte ich schonmal und konnte damit bei einer probefahrt im A6 einen guten vergleich ziehen. hab mich dann natürlich für den großen entschieden, is einfach ne klasse besser. außerdem ist für mich(1,91 m groß) definitiv mehr beinfreiheit vorhanden. außerdem ist der kofferaum um weiten größer. mit 1 kind und einem 2 in der 3 jahresplanung ist dieser auch bitter nötig. auch so, der große is einfach nur geil, auch wenn ich ihn erst seit samstag fahre.

gruß

am 5. Juli 2006 um 12:20

A 4 hätte eigentlich gereicht, aber der Innenraum war mir einfach zu schmal

A 5 wäre vielleicht etwas, aber ...:rolleyes:

bin sehr zufrieden mit meinem "Dickschiff" auch wenn ich fast immer alleine drin sitze und kein Hüne bin.

Gruß Wolfgang

am 5. Juli 2006 um 12:43

Hi,

hab meinen jetzt seit 2 Tagen und komme jetzt nicht mehr in einem Schwung in und aus der Garage wie zuvor mit dem A4. Bin aber wohl nur zu vorsichtig. Auf jeden Fall kein Grund gegen den 4F ;-)

distance

Nie wieder ein kleineres Fahrzeug - außer man fährt hauptsächlich in der Stadt!

Auf Landstraßen und auf Autobahnen ist man in einem A6 wesentlich komfortabler und streßfreier unterwegs! Diesen Zustand möchte ich nicht mehr missen.

am 5. Juli 2006 um 13:01

Bereue es kein Stück. Nie vorher so bequem Paltz gehabt. Wobei ich auch in meiner Gegend weder mit Parkplatzproblemen zu kämpfen habe noch mit Stadtverkehr. Da könnte es anders aussehen.

Also so geil er sich auch fahren läßt der Dicke, ziemlich lang ist er schon. Bin jetzt jahrelang A8 4D gefahren und ich muß sagen, der Dicke ist im Alltag von der Größe her fast identisch, außer daß er etwas schmäler ist.

Wenn ich z.B. in Müchen wohnen würde und täglich im Stadtverkehr unterwegs wäre, möchte ich ihn mit Parkplatzsuche nicht unbedingt als wendig und "klein" bezeichnen und würde mir den Kauf des A6 überlegen. Auf Strecke ist er aber unschlagbar. Das find ich übrigens auch im Vergleich zum A8 4E. Das ist nicht mehr so groß der Unterschied. Dies hängt aber viel mit der richtigen Motorisierung und Ausstattung zusammen, daß der A6 dann dem A8 sehr nahe kommt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa

Nie wieder ein kleineres Fahrzeug - außer man fährt hauptsächlich in der Stadt!

Auf Landstraßen und auf Autobahnen ist man in einem A6 wesentlich komfortabler und streßfreier unterwegs! Diesen Zustand möchte ich nicht mehr missen.

So sehe ich es auch. Für die Stadt noch den A2, dann ist alles bestens...

am 5. Juli 2006 um 13:26

Hallo zusammen !

Ganz ehrlich. Der A6 (3,0 tdi) ist eine tolle, leistungsstarke Limosine. Der Langstreckenkomfort ist sehr beachtlich. Man steigt doch wesentlich weniger angestrengt aus diesem Auto aus.

Aber....

Fahrspaß gibt der Wagen mir inzwischen nicht mehr wirklich. Man kann sich natürlich freuen über ein (hoffentlich) mangelfreies und weitgehend perfekt funktionierendes Auto. Die Fahrleistungen sind objektiv gut. Aber erleben tut man da nichts. Für meinen Geschmack ist er langweilig geworden, weil der Wagen einfach ziemlich perfekt aber zugleich emotionslos ist.

Tja und dann finde ich ihn für meine Zwecke eigentlich zu groß. Der Wagen hat ordentlich Prestige, wenn man es braucht. Ich denke viel mehr als der A4.

Meist fahre ich ihn alleine. Da kommt schon der Gedanke auf, warum ich fast 2 t Auto brauche zur Fortbewegung. Mein grundsätzlicher Gedanke ist dazu, daß zuviele Autos zu groß und zu schwer sind. Die Käufer verlangen es zwar. Aber der Trend geht mir gehörig gegen den Strich. Der A6 ist dafür ein gutes Beispiel. Was wird da doch ein Aufwand betrieben, um das große, schwere Schiff handlich zu machen. Zum guten Teil mit Erfolg. Mehrgewicht soll mit immer mehr Leistung ausgeglichen werden. Wirklich agil sind solche Autos aber längst nicht mehr.

Die Länge stört mich nicht unbedingt. Ich muß aber auch nicht täglich abends einen Parkplatz in der Großstadt finden.

Der A6 ist jedenfalls daran schuld, daß ich mir für die gewünschte Adrenalindusche einen 911 Carrera zusätzlich angeschafft habe.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RonB

Hallo zusammen !

Ganz ehrlich. Der A6 (3,0 tdi) ist eine tolle, leistungsstarke Limosine. Der Langstreckenkomfort ist sehr beachtlich. Man steigt doch wesentlich weniger angestrengt aus diesem Auto aus.

Aber....

Fahrspaß gibt der Wagen mir inzwischen nicht mehr wirklich. Man kann sich natürlich freuen über ein (hoffentlich) mangelfreies und weitgehend perfekt funktionierendes Auto. Die Fahrleistungen sind objektiv gut. Aber erleben tut man da nichts. Für meinen Geschmack ist er langweilig geworden, weil der Wagen einfach ziemlich perfekt aber zugleich emotionslos ist.

Tja und dann finde ich ihn für meine Zwecke eigentlich zu groß. Der Wagen hat ordentlich Prestige, wenn man es braucht. Ich denke viel mehr als der A4.

Meist fahre ich ihn alleine. Da kommt schon der Gedanke auf, warum ich fast 2 t Auto brauche zur Fortbewegung. Mein grundsätzlicher Gedanke ist dazu, daß zuviele Autos zu groß und zu schwer sind. Die Käufer verlangen es zwar. Aber der Trend geht mir gehörig gegen den Strich. Der A6 ist dafür ein gutes Beispiel. Was wird da doch ein Aufwand betrieben, um das große, schwere Schiff handlich zu machen. Zum guten Teil mit Erfolg. Mehrgewicht soll mit immer mehr Leistung ausgeglichen werden. Wirklich agil sind solche Autos aber längst nicht mehr.

Die Länge stört mich nicht unbedingt. Ich muß aber auch nicht täglich abends einen Parkplatz in der Großstadt finden.

Der A6 ist jedenfalls daran schuld, daß ich mir für die gewünschte Adrenalindusche einen 911 Carrera zusätzlich angeschafft habe.

Grüße

Denke mal jedes Auto erfüllt den Zweck der Fortbewegung von A nach B auf seine Art und auch Anforderung. Der Vergleich A6 gegen 911er geht schon mal gar nicht. Porsche spielt hier in der Sportwagenliga und nicht im Bereich Limousinen !!! Emotionslos würde ich es auch nicht unbedingt nennen, denn es jedesmal ein Freude das Auto zu bewegen. Zumindest geht mir das bei meinem so. Und sich abends in seine Heizkiste zu setzen und die Welt mit anderen Augen erleben, daß sei auch jedem gekönnt. Ansonsten empfehle ich, den A6 verkaufen und nur noch 911er fahren. Bezweifle aber sehr, daß dieser Flitzer einen so komportabel und entspannt von Geschäftstermin zu Geschäftstermin transportiert. Außerdem sind Emotionen auch keine Frage der Dauer sondern da zählt oftmals der Moment :)

am 5. Juli 2006 um 14:01

Mir ist mein Avant auch nicht zu groß. Hätte auch nix dagegen wenn er noch 30cm länger wäre. Mehr Platz hinten und im Frachtabteil.

am 5. Juli 2006 um 14:03

Ich hatte das gleiche Problem, da ich von der Japan-Fraktion erstmals zu Audi wechselte.

Beim Vergleich zwischen A 4 und A 6 gab es für mich auch nur eine Wahl: A 6!

Bestärkt wurde dieses durch die günstigere Leasing-Rate des A 6!

am 5. Juli 2006 um 14:09

Hallo,

die Frage läßt sich so einfach und pauschal nicht beantworten. Ich bin im Mai von meinem A4 1.9 TDI auf den Dicken umgestiegen und bereue es nicht. Beide Autos sind gut. Das einzige, an was ich mich gewöhnen mußte ist, das ich keine 1000km mehr fahren kann bis zum nächsten Tankstellenbesuch. Dafür entschädigt der Dicke aber mit wesentlich mehr Komfort. Es ist doch wohl abhängig davon was Du von dem Auto erwartest. Wenn Du nur Stadt fährst und einmal im Jahr in den Urlaub dann reicht dafür der A4 natürlich auch. Ich brauch das Auto dienstlich kaum aber fahre am WE schnell mal an die Ostsee oder in meine Heimat (Sachsen). Da kann ich nur sagen der A6 ist eine super Reiselimo. Und wenn Du es Dir leisten kannst all die Extras zu bestellen die Du gerne möchtest, dann mach es. Du wirst es nicht bereuen.

Gruß Gert

Deine Antwort
Ähnliche Themen