A6 zieht nach rechts

Audi A6 C7/4G

Guten Tag,

Meine A6 zieht trotz korrekter Achsvermessung nach rechts.

Folgende Sache wurden durchgeführt:

-Achsvermessung
-Reifen getauscht
-Querlenker getauscht VA
-Stoßdämpfer komplett
-Radlager VA

Problem bleibt dennoch bestehen.
Ich habe langsam keine Lust mehr auf das Fahrzeug.

Kann jmd. weiter helfen?

Lenkwinkelsensor wurde ebenfalls korrekt eingestellt

193 Antworten

Die Werte können so akzeptabel sein. Ich habe meine Drücke auch immer 0,2-0,3 bar mehr als dort angegeben.

Hast du die Teillastwerte gemeint? Ich fahre seit jeher immer die Vollastwerte.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 10. August 2024 um 22:00:49 Uhr:


Die Werte können so akzeptabel sein. Ich habe meine Drücke auch immer 0,2-0,3 bar mehr als dort angegeben.

Hast du die Teillastwerte gemeint? Ich fahre seit jeher immer die Vollastwerte.

Ich hab den Reifendruck jetzt auf 2,8 vorne und 3,0 hinten erhöht.
Selbes Problem.

Ich schlage dir vor, dass Du den Wagen beim 🙂 auf den Hof stellst und sie damit befassen lässt. Wenn Spur bereits eingestellt ist, dann muss es ein anderes Problem sein.

Sind das original Audi-Felgen oder welche aus dem Zubehör und hast Du Spurplatten verbaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Milfrider schrieb am 11. August 2024 um 19:00:21 Uhr:


Ich schlage dir vor, dass Du den Wagen beim 🙂 auf den Hof stellst und sie damit befassen lässt. Wenn Spur bereits eingestellt ist, dann muss es ein anderes Problem sein.

War er schon, die haben leider keine weiteren Auffälligkeiten entdecken können.

Zitat:

@tek2z schrieb am 11. August 2024 um 20:06:27 Uhr:


Sind das original Audi-Felgen oder welche aus dem Zubehör und hast Du Spurplatten verbaut?

Keine Spurplatten verbaut.
Felgen sind welche von Autec, allerdings auch mit den Originale Felgen (Winterfelgen) besteht das Problem

Zitat:

@DanielKS9999 schrieb am 11. August 2024 um 22:37:36 Uhr:



Zitat:

@Milfrider schrieb am 11. August 2024 um 19:00:21 Uhr:


Ich schlage dir vor, dass Du den Wagen beim 🙂 auf den Hof stellst und sie damit befassen lässt. Wenn Spur bereits eingestellt ist, dann muss es ein anderes Problem sein.

War er schon, die haben leider keine weiteren Auffälligkeiten entdecken können.

Also ein Wagen der bei gerade liegendem Lenkrad nach rechts zieht ist auffällig, da das nicht normal ist.

Hast Du Ihnen überhaupt den konkreten Auftrag gegeben das zu beseitigen. Dann liegt der Ball bei Ihnen. Ansonsten würde ich mal beim TÜV vorsprechen und Dir schriftlich bestätigen lassen, dass das „ziehen nach rechts“ „nicht auffällig ist“ und kein Sicherheitsrisiko darstellt/darstellen könnte.

Zitat:

@DanielKS9999 schrieb am 10. August 2024 um 19:02:27 Uhr:


Also Fahrzeug wurde nun vermessen bei Audi direkt.
Wenn nun das Lenkrad grade steht, fährt es auch geradeaus. Problem ist nun, lasse ich das Lenkrad los, dreht sich das Lenkrad ein Stück nach rechts und der Wagen fährt dementsprechend auch ein Stück nach rechts.
Was kann es sein, hat einer Erfahrung/ Ahnung?
Reifen sehen augenscheinlich in Ordnung aus.

Bremsen sind jetzt neu. Problem besteht weiterhin das das Lenkrad von selbst ein Stück nach rechts fällt.
Hat einer eine Ahnung woran es liegen kann.
Wie ich schrieb, wenn ich es grade hält, fährt der Wagen nun auch endlich perfekt grade. Allerdings hält er es nicht von alleine.

Bremsen schleifen alle nicht! Radlager vorne und hinten auch neu. Wurde das Lenkrad nicht gemittelt bei der Spurvermessung?

Nochmal, das muss der 🙂 beseitigen. Wenn er vorher den Auftrag hatte das Lenkrad wieder zu begradigen, dann muss er nachbessern. Ansonsten den neuen Auftrag geben, wenn er diesen noch nicht hatte.

Zeige mal die Werte von Achsvermessung vorn.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 20. Oktober 2024 um 14:13:32 Uhr:


Zeige mal die Werte von Achsvermessung vorn.

Ich hab mal das Protokoll mit angeheftet.

Asset.JPG

Zitat:

@Milfrider schrieb am 20. Oktober 2024 um 11:20:17 Uhr:


Nochmal, das muss der 🙂 beseitigen. Wenn er vorher den Auftrag hatte das Lenkrad wieder zu begradigen, dann muss er nachbessern. Ansonsten den neuen Auftrag geben, wenn er diesen noch nicht hatte.

Naja, den Auftrag das Lenkrad grade zu machen hatte er ja nicht, das kam ja erst nach deren Achsvermessung. Allerdings danach fuhr ist beim gradeaus halten auch er wirklich gradeaus.
Alles sehr komisch, ein Problem behoben, kommt das nächste.

Zog das Fahrzeug auch schon vor der Achsvermessung nach rechts.
Wurde nach dem vermessen der Lenkwinkelsensor kallibriert?

Zitat:

Sind am Fahrwerk Einstellungen verändert worden, ist ein Nullabgleich des Gebers für Lenkwinkel -G85- mit dem Fahrzeugdiagnosetester durchzuführen

.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. Oktober 2024 um 09:49:09 Uhr:


Zog das Fahrzeug auch schon vor der Achsvermessung nach rechts.
Wurde nach dem vermessen der Lenkwinkelsensor kallibriert?

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. Oktober 2024 um 09:49:09 Uhr:



Zitat:

Sind am Fahrwerk Einstellungen verändert worden, ist ein Nullabgleich des Gebers für Lenkwinkel -G85- mit dem Fahrzeugdiagnosetester durchzuführen

.

Laut der Rechnung wurde es gemacht, ja. Ob sie es auch in Dan wirklich gemacht haben, wer weiß. Muss ich ja aber von ausgehen, wenn so auf der Rechnung steht.

Ich hatte mal vor Jahren in der Werkstatt den gleichen Fehler bei einen B7.
Der hat ja die gleiche 4 Lenker Vorderschse.
Mindestens 3 x mal vermessen und die Räder wurden in allen variationen getauscht.

Ich hatte dann bei Audi eine technische Anfrage gestellt.
Die haben mir geantwortet ich sollte vorne rechts den Sturz um 20 Minuten erhöhen.
Den Aggregatorträger nach rechst verschieben!
Das geht aber nur wenn der Aggregatorträger nicht schon nach rechts beim einstellen bis zum Anschlag verschoben wurde.
Rechts wird da durch der Sturz erhöht und links verringert.
Durch die Einstellung verändert sich der Rollwiderstand der Reifen.
Danach fuhr der Wagen geradeaus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen