A6 vs Passat vs Superb vs ??

Hallo Motor Talk Gemeinde,

Ich stehe vor einem Gebrauchtwagenkauf und kann mich einfach nicht entscheiden.
Deshalb bin ich auf Input von Extern gespannt, der über die Aussagen meiner Frau („Gefallen mir alle 3“) hinausgeht.

Kurz zu meinem Profil und meinen Vorstellungen:
-Budget 27500€
-max 60tsd km
-max 4 Jahre alt, besser 3
-Diesel, min 190PS
-Automatik
-gute Scheinwerfer (LED wäre mir am liebsten, gibts im Skoda aber nicht..)

-2 Erwachsene und 2 Kids (3J & 0J),
-täglich 100km Arbeitsweg, davon 50 auf leerer, unbegrenzter Autobahn

Ich saß in allen 3 Kandidaten drin, finde den Audi natürlich am hochwertigsten, allerdings bekomme ich bei Passat und Superb doch deutlich mehr Ausstattung bei o.g. Voraussetzungen wie z.B Panoramadach, was die Kids sicher ziemlich cool finden.
Zudem ist im Audi der Kofferraum deutlich kleiner als bei den anderen beiden.
Interessant sind aber auf der anderen Seite auch die leistungsstärkeren Motoren in Passat und A6. Zudem gibt es leider kein LED beim Skoda..

Was habt ihr denn für Erfahrungen mit oben genannten Kandidaten gemacht oder gibt es noch andere Autos der Mittelklassen/gehobenen Mittelklasse, die ich mir unbedingt mal anschauen sollte? V90 kommt mir gerade in den Sinn.

Ich freue mich von euch zu hören!

Viele Grüße
Christopher

Beste Antwort im Thema

Von der Nachfrage nach einem Model auf die Qualität eines Fahrzeuges zu schließen ist nicht nur unzulässig, sondern gerade zu fahrlässig. Die Nachfrage wird durch viele andere Faktoren bestimmt und die Qualität ist nur ein kleiner Faktor wie man in der Vergangenheit gesehen hat.

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@Supercruise schrieb am 15. November 2020 um 16:44:00 Uhr:


Manche haben nichts besseres zu tun, als alles was nicht zum VW Konzern gehört als minderwertig zu verleumden. Tpyisch, hat man keine Argumente greift man zur Verleumdung.

Nanu, zur Abwechslung mal kein Textbaustein, aber trotzdem der übliche Tenor. Hauptsache gegen alles und jeden pesten, der nicht deiner Meinung folgt. Welche EIGENEN Erfahrungen liegen eigentlich deinen Tipps zugrunde?

Aus eigener Erfahrung (120 tkm) kann ich absolut zum Passat raten.

Vielen Dank für euren Input! Ich denke tatsächlich, dass er der Passat wird.
Als Highline mit dem R-Line Paket sieht er in meinen Augen ziemlich gut aus. Zudem kriege ich in meinem Budget ordentlich Ausstattung rein und das Platzangebot ist super.
Ich denke, dass ist der beste Kompromiss aus allen genannten Autos, die hier in den Raum geworfen wurden.

Hat jemand konkret Erfahrungen mit den BiTDI, das wäre natürlich das i-Tüpfelchen?!
239 PS scheinen ihm ja ziemlich gut zu stehen, wobei 190 natürlich auch ordentlich sind oder seid ihr anderer Meinung?

Meinen letzten Passat hatte ich 12Jahre/ 220.00 km, meinen jetzigen Superb gute 5000km/3Monate.

Bezügl. Komfort, Haptik und Verarbeitung sehe ich keinen relevanten Unterschied. Der Superb ist subjektiv nicht lauter eher leiser, obwohl ich durch den Wechsel von Limo auf Kombi was anderes erwartet hatte. In den unteren Drehzahlen höre ich beide Motoren (Benziner) gar nicht und auf der Autobahn ist der Superb bei den Wind- und Fahrbahngeräuschen leiser. Mag aber auch an der Akkustikverglassung beim L&K liegen.

Der Passat hatte auch nach 12Jahren nix mit Knarzen oder anderen Geräuschen, was für die Verarbeitung spricht. Beim Superb kann ich bei der Laufleistung von 30.000k noch nix dazu sagen.

Großer Vorteil beim Superb ist der (nutzbare) Platz im Fond und im Kofferraum. Ist ne große Schippe mehr wie im Passat. Das war für mich das entscheidende Kriterium für den Superb und gegen Passat, BMW und E-Klasse.
In 2 Jahren wird meine Frau zwar auch wieder Kofferraumtetris spielen, aber dann muß ein Transporter her....

Ich würde keinen BiTDI nehmen, die Fahrleistungen sind marginal besser im Alltag, der Verbrauch höher und die Wartungsintervalle beim Zahnriemen kürzer.
Ich habe einen Passat TDI mit 150 PS und über 200.000 Kilometer. Dieser ist wirklich tadellos bisher.

Ähnliche Themen

Wenn ich schon lese; Zahnriemen, Frontantrieb, VW..
Ich würde keine Entscheidung treffen, ohne den 5er Probe gefahren zu haben..
Kette, Heckantrieb, BMW.. Schon 3 Argumente Pro BMW..
Premium, Fahrdynamik, Komfort, Platz..
Also da kann der Passat doch gar nicht mithalten.
Connected Drive.. Alles Argumente Pro BMW 5er.
Vor allem das 8G-ZF Getriebe mit Wandler.. Na ja

Ich habe ja nur gesagt, dass der Passat momentan mein Favorit ist. Die anderen sind nicht ausgeschlossen.
Ich bezweifle wie gesagt nur, dass ich mit vergleichbarer Ausstattung einen 5er finde.
Nach welchem Motor sollte ich mich beim 5er insbesondere umschauen? Reicht der 520 oder sollte man doch nach den größeren Brüdern schauen?

Zum Lautstärkethema, ich bin selbst aus dem Pool letztens einen aktuellen Passat gefahren, der die aufpreispflichtige Akustikverglasung hat. Der ist leiser gewesen als mein Superb mit der serienmäßig verbauten Akustikverglasung, die vermutlich einfach nicht ganz so stark dämmt, auch die Abrollgeräusche des Passat waren leiser. Beides Kombi, Benziner und 19 Zoll Bereifung. Allerdings finde ich den Superb trotzdem ausreichend leise, auch auf der Autobahn kann man sich noch gut unterhalten.

Kann natürlich sein, dass ein Passat ohne zusätzliches Dämmglas lauter ist.

Zitat:

@chris_ki schrieb am 15. November 2020 um 22:11:06 Uhr:


Ich habe ja nur gesagt, dass der Passat momentan mein Favorit ist. Die anderen sind nicht ausgeschlossen.
Ich bezweifle wie gesagt nur, dass ich mit vergleichbarer Ausstattung einen 5er finde.
Nach welchem Motor sollte ich mich beim 5er insbesondere umschauen? Reicht der 520 oder sollte man doch nach den größeren Brüdern schauen?

Ideal wäre ein Reihen-Sechs-Zylinder..
Aber mit den 525 oder 520 bist Du auch nicht untermotorisiert.
Der 520d hat 400 Nm und 190 PS..
In Verbindung mit der adaptiven 8Gang Automatik bist Du immer im richtigen Gang und immer genug Schub.
Der 525er ist dann etwas kräftiger..
Beide völlig ausreichend.. Einfach Probe fahren.. Dann weiß Du was ich meine.
Der 6 Zylinder von BMW ist eigentlich das Non-Plus-Ultra in der Preisklasse.. Da kann auch der V6 von VW einpacken.

Z. B. dieser 525d mit 4 Zylinder reicht vollkommen.. Sparsam.. Guter aktueller B47 Motor..

Für ca. 20.000,-€ und mit viel sinnvoller Ausstattung wie Leder, Navi Pro, 8G Automatik, Head Up Display, vernünftiger Sound, Spur-Assistent, Kurvenlicht, Luftfederung, Standheizung usw.

https://m.mobile.de/.../309623926.html?ref=srp

Der 525d hatte bis zum Schluss den N47 Motor, weswegen ich grundsätzlich den 520d empfehlen würde.
Trotzdem ist das ein sehr gutes Angebot, wenn der Zustand gut ist und der km-Stand stimmt.
Allerdings ziemlich weit weg für den TE.

Zudem hat der 5er im beispiel kein led was der TE bevorzugt.

Nach einer Nacht Schlaf habe ich beschlossen alle (erneut) Probe zu fahren. Insbesondere:
Passat 190PS und 239 PS
Superb 190 PS
A6 190 PS (evtl 218 PS)
520d und 525d (530d wohl außerhalb des Budgets)
E220d (wohl aber auch aber oberen Ende des Budgets)

Alle jünger als BJ2016, alle weniger als 60t km.
Danach werde ich wohl 1-2 aussortieren können...

Zum LED: bei einer 0815 Probefahrt werde ich das wohl leider kaum testen können. Ich habe LED geschrieben, weil das wohl aktuell die Beste Ausleuchtung auf dem Markt bringt. Ich fahre eben oft nachts und in den frühen Morgenstunden. Da sollte eine gute Sicht einfach sein.
Wenn jetzt natürlich kommt, dass die Bi-Xenon vom 5er das LED vom Passat übertrifft dann muss mein Wunsch nach LED wohl relativiert werden.

Zitat:

@driver95 schrieb am 16. November 2020 um 08:55:49 Uhr:


Zudem hat der 5er im beispiel kein led was der TE bevorzugt.

Der TE bevorzugt gute Scheinwerfer, und die hat der 5er.

Ich denke, er sollte einfach mal einen 5er fahren. Man muss sich im Auto wohlfühlen, auch unabhängig von Ausstattungsdetails.

Mir persönlich geht es so: Ich setze mich in einen Passat (gilt für den Superb übrigens ganz genauso) und denke, OK ... alles irgendwie am rechten Platz, vernünftige Verarbeitung und auch nicht grottenhässlich.
Aber es springt kein Funke über.
Das Auto ist einfach zweckmäßig und unauffällig und macht seinen Job.
Wem das reicht, ist mit dem Passat sicher nicht falsch beraten, wenn er mit dem DKG und dem Betrügerimage leben kann.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 16. November 2020 um 09:07:39 Uhr:



Zitat:

@driver95 schrieb am 16. November 2020 um 08:55:49 Uhr:


Zudem hat der 5er im beispiel kein led was der TE bevorzugt.

Der TE bevorzugt gute Scheinwerfer, und die hat der 5er.

Ich denke, er sollte einfach mal einen 5er fahren. Man muss sich im Auto wohlfühlen, auch unabhängig von Ausstattungsdetails.

Mir persönlich geht es so: Ich setze mich in einen Passat (gilt für den Superb übrigens ganz genauso) und denke, OK ... alles irgendwie am rechten Platz, vernünftige Verarbeitung und auch nicht grottenhässlich.
Aber es springt kein Funke über.
Das Auto ist einfach zweckmäßig und unauffällig und macht seinen Job.
Wem das reicht, ist mit dem Passat sicher nicht falsch beraten, wenn er mit dem DKG und dem Betrügerimage leben kann.

Ich kann deine Empfehlung für den f11 durchaus mitfühlen. Will unbedingt als nächstes einen haben.
F10 535d bin ich schon gefahren. Echt ein traum.

Aber ich denke ein gut ausgestatteter 5er is da leider bei dem budget raus.
Als 520d würde ich ihn nicht fahren. Auch wenn 190ps definitiv nicht wenig sind, sind sie es für 2t Leergewicht schon.

525d und aufwärts wird halt schwierig bei dem budget und max 60tkm

Wenn man was findet, kaufen. Wird aber ne schwierige suche

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 16. November 2020 um 09:07:39 Uhr:


... und dem Betrügerimage leben kann.

Wenn die Außenwirkung des eigenen Fahrzeuge kaufentscheidend ist, dann ist der Passat, genau wie Mondeo oder Insignia nicht das richtige Model. Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob er ein Fahrzeug benötigt um seinen Status zu zeigen oder ob dies auch auf anderem Wege geht.

Zitat:

@driver95 schrieb am 16. November 2020 um 09:22:51 Uhr:



Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 16. November 2020 um 09:07:39 Uhr:


Der TE bevorzugt gute Scheinwerfer, und die hat der 5er.

Ich denke, er sollte einfach mal einen 5er fahren. Man muss sich im Auto wohlfühlen, auch unabhängig von Ausstattungsdetails.

Mir persönlich geht es so: Ich setze mich in einen Passat (gilt für den Superb übrigens ganz genauso) und denke, OK ... alles irgendwie am rechten Platz, vernünftige Verarbeitung und auch nicht grottenhässlich.
Aber es springt kein Funke über.
Das Auto ist einfach zweckmäßig und unauffällig und macht seinen Job.
Wem das reicht, ist mit dem Passat sicher nicht falsch beraten, wenn er mit dem DKG und dem Betrügerimage leben kann.

Ich kann deine Empfehlung für den f11 durchaus mitfühlen. Will unbedingt als nächstes einen haben.
F10 535d bin ich schon gefahren. Echt ein traum.

Aber ich denke ein gut ausgestatteter 5er is da leider bei dem budget raus.
Als 520d würde ich ihn nicht fahren. Auch wenn 190ps definitiv nicht wenig sind, sind sie es für 2t Leergewicht schon.

525d und aufwärts wird halt schwierig bei dem budget und max 60tkm

Wenn man was findet, kaufen. Wird aber ne schwierige suche

Der 520d läuft schon gut. Ich habe mich selbst auch gerade wieder für einen entschieden, obwohl ich auch mit dem 530d geliebäugelt habe.

Beim 3l wird's tatsächlich eng mit dem Budget, daher die Empfehlung 2l.

Ähnliche Themen