A6 vs. neuen A4
Ich habe mein Fahrzeug zum Service gebracht und den neuen A4 (Limo) als Ersatzfahrzeug bekommen.
Nun mein Fazit:
- Innenbereich sehr ähnlich wie der A6 (Navi, Radio, Mittelkonsole).
- Fahrwerk äusserst straff, man fühlt sich sehr wohl und sicher. Der A6 liegt jedoch um Welten besser und sicherer auf der Strasse.
- 2.0 TDI beim A4 ausreichend, konnte ich beim A6 jedoch nicht vergleichen, da ich den 3.0 TDI fahre.
- 2.0 TDI geräuscharm, aber sehr agressiv. Hatte das Fahrzeug ohne quattro, und beim Anfahren drehen sofort die Räder durch.
Also ich kann nur sagen, dass der um einiges teuerere A6 jeden Cent wert ist.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mein Fahrzeug zum Service gebracht und den neuen A4 (Limo) als Ersatzfahrzeug bekommen.
Nun mein Fazit:
- Innenbereich sehr ähnlich wie der A6 (Navi, Radio, Mittelkonsole).
- Fahrwerk äusserst straff, man fühlt sich sehr wohl und sicher. Der A6 liegt jedoch um Welten besser und sicherer auf der Strasse.
- 2.0 TDI beim A4 ausreichend, konnte ich beim A6 jedoch nicht vergleichen, da ich den 3.0 TDI fahre.
- 2.0 TDI geräuscharm, aber sehr agressiv. Hatte das Fahrzeug ohne quattro, und beim Anfahren drehen sofort die Räder durch.
Also ich kann nur sagen, dass der um einiges teuerere A6 jeden Cent wert ist.
16 Antworten
Nette kleine Zusammenfassung.
Welches Fahrwerk hatte denn der A4?
Welches hast Du in Deinem A6 verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von reneitaly
A4 - Standardfahrwerk
A6 - Standardfahrwert mit AAS (Luftfederung)
Naja und dein A6, wie auch mein A6, hat einen Quattro Antrieb. Da sollte ja klar sein, wo der Traktionsvorteil liegt. Ich selbst bin einen A4 1.8 TFSI mal kurz gefahren und der war sehr gut.
Wenn man einen fairen Vergleich zwischen beiden Modellen macht, dann sollte man schon auf ähnliche Antriebsvarianten schauen. Mich würde bspw. ein Vergleich zwischen einem A4 2.7 TDI Quattro mit TT und dem A6 3.0 TDI Quattro mit TT.
Ich selbst werde mich Anfang/Mitte Mai entscheiden, welchen Dienstwagen ich nehme. Da mir die Platzverhältnisse wichtig sind, bleibe ich wohl beim Audi A6 Avant.
Zitat:
Original geschrieben von reneitaly
A4 - Standardfahrwerk
A6 - Standardfahrwert mit AAS (Luftfederung)
Das erklärt natürlich alles.
Das Standardfahrwerk ist weder beim A4 noch beim A6 wirklich brauchbar, wie Du selber festgestellt hast.
Zumindestens Sportfahrwerk eigentlich Pflicht.
Die AAS ist beim A6 übrigens nicht das Standardfahrwerk.
Also Standardfahrwerk mit AAS gibt es nicht.
Entweder das Eine, oder das Andere 😉
Ähnliche Themen
Der A4 ist wirklich ein sehr schönes und erwachsenes Auto.
Daher kann ich überlegungen in die Richtung A4 schon verstehen, vorallem auch
aufgrund der gestiegenen Innenmaße ist es jz ein adäquater Reisewagen für 4 personen, was er vorher nur mit mühe war 🙂
greetz chris
mir (pers. meinung) gefällt der A4 nicht ganz so sehr - trotzdem, natürlich ein ausgereiftes und in seiner klasse tadelloses wägelchen.
was mir auch auffällt, der a4 sieht dem a6 in vielen dingen doch sehr ähnlich - außen sowie innen - und das beruhigt mich insofern, dass ich mit dem a6 (ext. paket) noch immer top modern bin, RESPEKT dem 2004er/2005er A6!
aber eines weiß ich ganz genau...WECHSELN ? NEIN!!! an den A6 reicht der A4 nicht heran (und soll er ja auch nicht, ansonsten würde er aussterben).
Der aktuelle A4 ist ( außen) so lang wie der alte A6 (4B) . Und genau diese 15 cm Länge finden sich im aktuellen A6 nicht unbedingt wieder , weder in der Kniefreiheit hinten noch im Kofferraumvolumen . Und in engen Parkhäusern brechen diese 15 cm einem manchmal das Genick . Was habe ich schon beim ausparken geflucht , wenn man 3 Minuten rumrangieren muß , wo sich der dahinter parkende überhaupt keine Gedanken über die Situation gemacht hat. Ich werde mir (demnächst) den A4 Kombi mal genauer anschauen. Und mittlerweile sind im A4 fast alle Extras zu haben , die es vorher im A6 exclusiv gab , genau wie noch früher A8/A6. Und 3-4000 Euro Preisdifferenz ist auch noch eine Überlegung wert. Aber am meisten stört mich das permanente Längenwachstum .... ich erzähle jetzt mal nix von einer Probefahrt im Q7 im Ruhrgebiet...
Genau muß ich Dir so zustimmen.
Mir war gar nicht bewusst das der 4F ca. 15 cm Zuwachs bekommen hatte.
Ich wollte unbedingt denn schönen neuen A6 4F und habe mich um die Maße nicht gekümmert.
Als ich dann zum ersten mal in ein Parkhaus gefahren bin, hab ichs bemerkt.
Was mit meinem alten (4b) locker und leicht ging muss man jetzt schon sehr Konzentriert fahren. Auch das aus parken wie Du schon beschrieben hast, ist manchmal sehr mühsam.
Das neue Model soll nun wieder um ca. 5 cm größer werden. Das wars dann definitiv
mit einen weiteren A6 bei mir.
Wie groß werden dann die A8 ?
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thomas49
Wie groß werden dann die A8 ?Gruß Thomas
Dank dem Parkassistenten ist Rangieren mit dem neuen A8 sehr angenehm.
Trotzdem ist es bald an der Zeit , über ein Gelenk in der Mitte des Fahrzeuges nachzudenken , Assistenten und Piloten hin oder her . Wenn man erst mal in der Lücke drin ist knickt das Auto so schlecht wenn man wieder raus will .
Andere Betrachtung . Länge läuft ... und dafür werden die großen Fahrzeuge ja erstrangig gebaut . Was kann Audi dafür , das die Hotels so kleine Parkplätze anbieten.
Nun gut, der A6 ist schon ein Dickschiff...und speziell der Avant. M. W. war oder ist der Avant der längste Kombi unter den deutschen Herstellern...aber bis jetzt bin ich noch ohne Schaden in jede Parklücke rein und wieder rausgekommen.
Hatte den A4 auch als Ersatzwagen...bzgl. Innenraumgrösse reicht er schon gut den den 4F heran. Merkmal für mich ist immer, ob ich bei dem Einrasten der Babyschale auf der Rückbank den Vordersitz nach vorne fahren muss oder nicht. Beim A6 brauch ich das nicht, beim A4 nur minimal. Bzgl. der Inneraumbreite merkt man aber schon, dass man in einer anderen (kleineren) Kategorie sitzt...da kommt die Beifahrerin wieder näher ran😁
Würde meinen A6 niemals gegen einen A4 tauschen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo,
also ich habe auch mal aus Spaß einen A4 Avant konfiguriert und überlege, ob man sich lieber einen gebrauchten A6 Avant (WA JW) oder einen neuen A4 Avant kaufen sollte. Für mich zählt eigentlich mehr die Größe (mit 2 Kindern) im Fond. Ich habe mal im A4 Forum gelesen, das der hinten nicht so viel größer sein soll wie sein Vorgänger. Hier lese ich jetzt, das der neue A4 an den alten A6 4B rankommt. 😕😕😕
Was stimmt denn nun ?? Ich selbst habe noch nicht bei Audi vorbeigeschaut ...
goose