A6 vs. C6

Audi A6 C6/4F

Eine Stand heute schwierig zu beantwortende Frage:

wird der Citroen C6 dem Audi A6 das Wasser reichen können?

Als alter Citroen-Liebhaber und jahrelanger Fahrer hydropneumatisch gefederter Autos war mein grösstes Anliegen auf der IAA, den neuen C6 in natura zu sehen. Das ist mir auch gelungen, und ich muss sagen, Hut ab! Was die Franzosen da an Design und Anmutung auf die Räder gestellt haben, muss sich einen Vergleich zum allseits geliebten A6 stellen.

Ich fasse meine Eindrücke mal wie folgt zusammen:
- enormes Platzangebot vorn und besonders hinten - deutlich mehr Beinfreiheit als im A6
- elektrisch verstellbare Sitze hinten bei Audi nicht lieferbar (dann aber Rückbank nicht umklappbar)
- rahmenlose Seitenscheiben fühlen sich etwas wacklig an - hatte aber auch schon die selige DS
- Technikpaket: Head-Up-Display, AFIL-Spurassistent, HP-Fahrwerk (alles bei Audi nicht lieferbar)
- vergleichsweise kleiner Kofferraum (irgendwo muss die Beinfreiheit ja herkommen)
- MMI-Bedienung gefällt mir besser als die vielen Knöpfe beim C6
- Design sieht in natura viel besser aus als auf Fotos - der C6 "wirkt"
- V6-Diesel serienmässig mit DPF, 204PS, 440Nm, 230km/h Spitze
- preislich dem A6 sehr ähnlich
- vermutlich in D ein Exot -> den Wertverlust möchte ich nicht tragen...

Sollte das Fahrwerk dem entsprechen, was ich von Citroen gewöhnt bin, dürfte es für den A6 mit AAS sehr eng werden. 50 Jahre Hydropneumatik führen zu einer sehr ausgereiften Technik (ich hatte nie auch nur ein Problem mit den HP-Fahrwerken. Wenn bei einem meiner Citroens etwas kaputt gegangen ist, kam es zu 99% von Bosch!)

Ich habe auf der IAA viele Fotos gemacht. Bei Interesse poste ich sie hier. Besonderen Wert habe ich dabei auf Kleinigkeiten beim Design gelegt. Das gewöhnungsbedürftige Heck "erklärt sich" in natura viel besser als auf Bildern.

Also, auf gehts! Mal kein üblicher Vergleich mit BMW und Mercedes! Aber bitte sachlich bleiben!

Gruß,
Jetprovost

138 Antworten

Die E-Klasse misst etwa 4,81m. Der Fünfer 4,83. C6 4,90. A6 4,91.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Nein, es wurde gesagt, das der C6 mit einer Länge von 4,90 zwischen A6 und E-Klasse liegt.

Sieht übrigens von hinzen aus wie eine 4B-Limousine. So schnell kann misslungenes Design "individuell" werden... 😉

O-Ton: "Der C6 ist eine Alternative für alle, denen Audi, BMW und Mercedes zu langweilig sind."

Der 4B sieht m.E. völlig anders aus als der C6 - nicht zuletzt durch die konvex statt konkav gewölbte Heckscheibe, was nicht heissen soll, dass er dadurch hübscher oder hässlicher ist - Geschmackssache eben!

Gruß,
Jetprovost

P.S. es wurde auch gesagt, dass Citroen mit dem C6 ein Stück in der von Deutschen dominierten "Oberklasse" zurück gewinnen will - per Definition gehört da eher der A8 als der A6 hin. Features wie der vom Rücksitz aus elektrisch verstellbare Beifahrersitz sowie die elektrisch verstellbaren hinteren Einzelsitze finde ich auch nur in der Oberklasse, wobei mir die umklappbare Rückbank erheblich wichtiger ist - die gibt es in der Kombination dann nämlich nicht.

Also in einem britischen Test wird der C6 als Car for the Executive (Entscheider) klassifiziert. Also für den Firmenchef, den Prokuristen. Für den fahrenden Aussendienst kommt der C6 allein schon wegen seiner Leasingkonditionen nicht in Betracht.

Hier ist der Test vom SWR-Rasthaus nachzulesen.
http://www.swr.de/rasthaus/archiv/2005/11/26/beitrag3.html

Wichtig für alle Citroen-Fans:
"Das Fahrwerk schluckt alles, der Komfort am Steuer ist überwältigend, das Beste, was die Oberklasse derzeit zu bieten hat."

Vom Komfort ist er Oberklasse, von der Sicherheit auch (5 Sterne, bester im Fußgängerschutz, eine "aktive Motorhaube" hat nur er und die neue S-Klasse"😉.
Von den Materialien und von der Motorisierung ist er gehobene Mittelklasse.
Aber ein großer Citroen war schon immer klassenlos.

Wenn man den C6 in echt sieht, vor allem in schwarz oder nachts, bemerkt man, dass er "wirkt".

Nicht umsonst werden die Designer Citroens zur Zeit von der Konkurrenz umworben. (Der Designer des Citroen C4 und des Pluriel, Donato Coco, ist jetzt Chefdesigner bei Ferrari).

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


O-Ton: "Der C6 ist eine Alternative für alle, denen Audi, BMW und Mercedes zu langweilig sind."

Das mag O-Ton sein, hat aber nichts mit dem zu tun, was Du geschrieben hast.

Ob der C6 spannender ist, bleibt Geschmackssache. Individualität bei geplanten 5.000 Stück in Deutschland ist allerdings auf jeden Fall was anderes.

Zitat:

P.S. es wurde auch gesagt, dass Citroen mit dem C6 ein Stück in der von Deutschen dominierten "Oberklasse" zurück gewinnen will - per Definition gehört da eher der A8 als der A6 hin. Features wie der vom Rücksitz aus elektrisch verstellbare Beifahrersitz sowie die elektrisch verstellbaren hinteren Einzelsitze finde ich auch nur in der Oberklasse, wobei mir die umklappbare Rückbank erheblich wichtiger ist - die gibt es in der Kombination dann nämlich nicht.

Genau das hatte ich auch vermutet, dass Citroen mit Oberklasse die tatsächliche Oberklasse meint. Da ist er dann zumindest billig. Ohne >= Achtzylinder bleibt der Oberklasse-Anspruch ohnehin begrenzt. Für Frankreich reichts allerdings.
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen