A6 C6 (4F) 4,2 FSi (BVJ) - Verbrennungsaussetzer auf einem Zylinder

Audi

Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte eure/ihre Hilfe bezüglich folgendem Problem bei meinem Audi A6 C6 (4F) Baujahr 2008 mit 4,2 FSi Motor (BVJ):

Am Wochenende habe ich das Fahrzeug morgens gestartet und es fühlte sich total ruckelig an und es kam direkt die Motorwarnlampe/Abgaskontrollleuchte.
Fehlerspeicher im Motorsteuergerät: Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 2 (siehe Foto).

Ich habe bereits die Zündspulen von Zylinder 2 und 1 quergetauscht und die Zündkerze von Zylinder 2 und 3. (Fotos der Zündkerzen von Zylinder 2 und 3 habe ich beigefügt)
Danach habe ich den Fehler gelöscht und den Wagen erneut gestartet.
Der Fehler kommt kurz nach dem Starten wieder und ist leider nicht gewandert sondern bleibt auf Zylinder 2.

Dann habe ich mir ein Motorendoskop besorgt, um zu prüfen ob die Ventile noch intakt sind. Für mich sehen sie ok aus.
Auf dem Kolben ist was zu sehen, aber das sieht nach diesem Verkokungszeug aus, was auch im Ansaugtrakt und an den Ventilschäften klebt (ich hatte letztes Jahr die Ansaugbrücke bereits runter).
Die Fotos von der Endoskopie habe ich angehängt. Vielleicht erkennt noch jemand was, das ich übersehen habe.

Hier nun meine Fragen:

Nur um ganz sicher zu gehen: Habe ich die Zylinderreihenfolge so korrekt markiert wie auf dem Foto? Also ist Zylinder 2 der mit dem Kreis?

Da ich die Zündung durch das Quertauschen ausgeschlossen habe, kann doch eigentlich nur noch das Einspritzventil defekt sein, oder?
Falls nicht, was kann ich vorher noch mit normalem Werkzeug zu Hause unter dem Carport prüfen?

Ganz lieben Dank schonmal vorab!

P.S. Als ich die Kamera wieder rausgezogen habe hat diese nach Benzin gerochen. Das heißt es wurde anscheinend doch was eingespritzt, aber eventuell dann nur als Strahl?

Viele Grüße
Micha

 

Fehlerspeicher
Zylinder-Anordnung
Zündkerze Zylinder 2 (Aussetzer)
+6
5 Antworten

Zylinderzuordnung passt.

Da du ein Endoskop hast schau dir mal den Kat auf Bank 1 an, sofern da eine Lambdasonde ist die man rausschrauben kann.

Wenn du eine Diagnose hast mal den Fehlzündungszähler der Injektoren von Bank 1 beobachten. Falls alle was haben, kann es sein dass ein Zylinder zuerst die Schwelle reisst, die Bank wird abgeschaltet und somit die anderen nicht detektiert. So denkt man der eine hat ein Problem, aber alle sind betroffen.

Ansonsten zum weiteren Einkreisen mal das Einspritzventil mit einem anderen Zylinder quertauschen.

Ggf. Kompressionsmessung machen, da du aner den Brennraum schon inspiziert hast und alles gut aussieht denke ich daran wirds nicht liegen.

@hinkes

Vielen Dank für die schnelle Antwort. :-)

Die Fehlzündungsfehler konnte ich heute noch auslesen.
Nach 8 Sekunden Motorlauf hat er bei Zylinder 2 bereits bis 81 hochgezählt. (siehe Foto)
Bedeutet dies jetzt das definitiv das Einspritzventil defekt ist?
Dann würde ich mich am Wochenende dabei machen und direkt ein neues einbauen.

Oder sollte ich noch wie von Dir vorgeschlagen in den Kat reinschauen? Falls ja, nach was soll ich dort schauen?

Fehlzündungszähler

Naja du hast am Fehlzündungszähler an 6 von 8 Injektoren Fehlzündungen.....

Wenn wirklich nur der 2er die Fehlzündungen macht, dann Kabelbaum Zündspule und Kabelbaum Einspritzventil prüfen und Einspritzventil erneuern oder quertauschen.

Musst halt suchen und rausfinden was los ist.

Ggf wenn Kompressionstester da ist, das noch machen.

Wegen Kat, schauen ob der Kat i.O ist.

bei mir war einer Kaputt auf Bank 2 am 3l tfsi und ich hab ewig gesucht. Auch Fehlzündungen gehabt auf einem Zyl.... der Kat war zerbröselt und hat den Abgasweg blockiert.

Ich konnte am krümmer je seite bequem die Lambdasonde rausschrauben und per endoskip reinsehen. Keine ahnung wie das bei dir ist, aber ggf lässt sich das zügig prüfen

also wenn tauschen, dann mindestens die ganze Bank ! Ansonsten besteht die Gefahr, dass der neue deutlich mehr und die anderen deshalb zu mager laufen. ( weil die Injektoren zukoken )

Ähnliche Themen

Vielen Dank Euch beiden!

Kompressionstester habe ich leider nicht da.

Werde mal die Kabelbäume prüfen und wenn die okay sind die Einspritzventile auf der Bank erneuern.
Nach 260.000 Km Laufleistung kann man das mal machen.

Wegen Kat schaue ich dann auch noch nach sofern ich da ran komme (Danke für den Hinweis).
Allerdings hatte ich vor 1 Monat neuen TÜV machen lassen und die Abgaswerte waren gut.

Gibt es Erfahrungen mit den Einspritzventilen von Maxgear? Die gibt es schon ab 78€.
Die originalen von Hitachi ab 113€.
Ich tendiere eher zu günstigen Ersatzteilen bei der Laufleistung, aber will auch nicht in 6 Monaten die Ventile wieder erneuern müssen.
Also lieber gleich die von Hitachi einbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen