A6 verliert gegen 5er in ams zum 2.Mal

Audi A6 C6/4F

Schon tragisch-da verliert der neue A6 schon das 2. Mal gegen den neuen 5er von BMW-in der gleichen Zeitschrift (AutoMotorundSport). Sicher immer nur durch sehr wenige Punkte getrennt-aber für manche zählt das Endergebnis. So der 5er lt. ams besser als der A6 ist-wenn die das meinen, sollen sie auch schreiben. Was mich aber echt gestört hat, sind solche Sätze: Zitat "Wie seine Konkurrenten verfehlt auch der A6 die optimistische Werksangabe (7,1s) beim Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 deutlich. Mit 7,7s ...." ->! Ich wiederhole😁EUTLICH!
Lt. ams geht es hier um 0,6 Sekunden! :-( Um solche Abstände fahren die Jungs in der Formel 1 oder DTM- aber für normale Käufer soll dies wohl ein Indiz für falsche oder optimistische Angaben seitens Audi, BMW oder Mercedes sein? Wir reden hier über NULL KOMMA SECHS SEKUNDEN! Anscheinend sind die Unterschiede der wirklichen deutschen Top-Autos so gering, dass die ams auf solche "Dinge" Wert legt. Ich fand es einfach nur enttäuschend- nicht das der A6 nur zweiter Gewinner ist, sondern die Art des Test's. Bin ich so von ams nicht gewohnt. Auch ist die E-Klasse kein echter Verlierer für mich-weil ein sehr feines Auto. Einerseits bemängelt ams die doch anscheinend sehr gewöhnungsbedürftige Lenkung des 5ers-aber so richtig schlimm scheint es ja auch wieder nicht zu sein.
Wer den Test gelesen hat, wird schnell einige Widersprüche finden. Bin ich so nicht gewohnt von der ams-für mich die beste Auto-Zeitschrift hierzulande. Hochwertig und normal sehr fundiert und recherchiert. Die 3,30€ bezahle ich gerne-aber hier ist der Test wohl etwas zu oberflächig geraten.
Solche Sätze wie- "... ist aber über Zweifel weitgehend erhaben." Betraf hier die angeblich lahme 5-Gang Automatik des Mercedes. Sowas von zweideutig erscheint mir eher für AutoBild passend-aber für ams mit dem hohen Anspruch?
Zitat: "...federt aber unbefriedigend und braucht zuviel Benzin..." Was bedeutet federt unbefriedigend? Oder (E-Klasse):"Die E-Klasse ist zwei Jahre alt(!) und wirkt teilweise schon etwas überholt, wie das Handling zeigt". Nach gerade mal 2 Jahren? Alles fadenscheinige Behauptungen und nicht realistisch.
Normalerweise tangieren mich solche Test's nicht wirklich-es ist eh in jeder Fachzeitschrift ein anderes Urteil zu lesen-aber wegen Kleinkram ein Auto miess machen-so bekommt man Vorurteile gegenüber einer doch sehr als sachlich bekannten Zeitschrift.

Sorry für den langen Thread, aber das wollte ich mal loswerden und schreibe auch an ams-bringt nix-ich weiss.
Aber blöde sind wir alle nicht. Nur durchs Lesen kann man blöde werden!

Tschau.

55 Antworten

Zunächst einmal besten Dank für die sachliche Antwort, @blackstone. Hatte schon Schiss, dass ich in diesem Forum schwer einen auf die Mütze bekomme.
Dennoch muss ich noch einmal nachhaken. Der Nutzen der Partikelfilter (bzw. der Schaden der Russpartikel) ist sehr wohl erwiesen. Es gibt eine ganze Menge glaubwürdiger Untersuchungen an Tieren unter realistischen Bedingungen (so lächerlich es klingt: Mäuseställe mit angeschlossenem Dieselmotor etc. pp.), die dies belegen. Aus solchen Untersuchungen leiten sich auch die genannten Zahlen ab. Daraus entsteht dann natürlich wie immer ein Gelehrtenstreit, ob man solche Untersuchungen/Zahlen auf den Menschen übertragen kann, andere Motoren nehmen usw.. Jeder bedient sich dann halt der Meinung, die ihm passt. Wo ich schon dabei bin: Der Klimawandel war ja noch vor 5 – 10 Jahren ‚wissenschaftlich keineswegs erwiesen’. Heute wird sogar in USA ganz selbstverständlich davon als Tatsache geredet.
Genauso halte ich den vermehrten Schadstoffausstoß mit Filter für eine Ausrede. 1.) ist die Entwicklung gerade erst am Anfang. 2.) ich glaube Opel ist es, die inzwischen einen Filter verbaut, der ohne Additiv klarkommt. 3.) Der vermehrte Verbrauch hat sich ja bereits als Gerücht herausgestellt.
Und zu den „Trotteln“ bei Audi: Genau das ist es ja, was mich so aufregt. Die bauen derart geile Autos, sind die Innovativsten, haben immer noch Vorsprung durch Technik. Aber: Wieso sollten die sich wirklich für sparsame Motoren reinhängen, wenn’s keinen interessiert, d.h. wenn’s kein Verkaufsargument ist??? Motto: 1 – 2l Mehrverbrauch? Mir egal, ich kann’s bezahlen (s.o.).
Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher: Sparsamere Motoren, bessere Rußfilter, das alles gäbe es schon, wenn Firmen wie Audi (oder meinetwegen auch BMW - um zum eigentlichen Thema dieses Threads zurückzukommen) einen Grund hätten, sich drum zu kümmern.
So, fertig, Entschuldigung für den langen Text.

Zitat:

Original geschrieben von Red Wing14


Ich finde es auch immer wieder unverschämt wie die Autozeitschriften diese Tests durchführen. Ich glaube die ganzen Test werden von den Autofirmen erkauft, sodass ihre Autos am besten abschneiden. In diesem Fall hier wird wahrscheinlich BMW eine ganze Menge Geld bezahlt haben, sodass der 5er nicht vom neuen A6 überholt wird, der wie ich finde das bessere Auto ist. .

So Schlimm ist es glaube ich noch nicht.

Die ams schreibt z.b. bei A8 4.0 "konkurrenzlos".

Die 7-Reihe kann nicht mithalten.

Wenn BMW sponsert, dann würde das nicht in der ams stehen.

Und wer auf Allrad steht, wird sicher aus gutem Grund nicht den 5er nehmen

Bärchen2

Hi Leute ,
bin seit kurzem selbst stolzer Besitzer eines A6 ,
habe aber auch schon in einem 5er gesessen.
Für mich sind die 0,7 sek nicht wichtig ,
viel mehr das ich Platz im Auto habe und da war
der 5er für mich eher mit einem Hasenstall zu vergleichen.

Gruß

Johnboyw1

Alle Automarkenhersteller sind gewinnorientierte Unternehmen, deren einzige Aufgabe darin besteht, Gewinn zu machen. Darum kann man von ihnen auc h nichts erwarten, was nicht der erreichung diese Zieles dient. Sie sind verantwortlich ihren Aktionären gegenüber, das sie immer versuchen, MINDESTENS so gut zu sein wie die Konkurenz. Also werden sie auch freiwillig kein Teil einbauen, was ihren Gewinn um €600 pro Auto schmälert, solange das die anderen nicht auch tun.

Und sie werden auch nicht freiwillig ihre Motoren auf sparsamkeit trimmen wenn sie damit Fahrleistung opfern müssten, da wirtschaftlichkeit in dieser Klasse nicht das Hauptargument darstellt.

In beiden Fällen ist der Gesetzgeber gefragt, die Rahmenbedingungen festzulegen.

@Cemi: Meine Aussage war so gemein, das wenn man Fahrleistung & Luxus möchte, das einem klar sein muß, das vor allem durch jedes zusätzliche Teil im Auto ein höheres Gewicht und dadurch auch mehrverbrauch entsteht. Und da ja der A6 den ersten CRD der 3. Generation hat, bin ich der Meinung, das der Verbrauch angemessen der Gegenleistung ist und die Typen nicht einfach zu schlampig oder zu bequem dazu sind, sparsamere Motoren zu bauen...

Ähnliche Themen

@MasterElwood
Ich will das Thema ja nicht zu Tode reiten, aber ich denke, dass wir uns im Grunde ziemlich einig sind. Mal Hand auf’s Herz: Wünschen sich nicht die meisten, die sich solche „dicken Kisten“ wie z.B. den A6 leisten können, dass man damit auch ohne schlechtes Gewissen rumgurken kann? Aber, wie Du richtig feststellst: Die Autoindustrie baut halt nichts, was nicht vom Kunden nachgefragt wird. So einfach! Dazu passt hervorragend eine Meldung in Spiegel-Online von heute:

„Nach jahrelangem Streit mit Umweltverbänden kündigt die deutsche Autoindustrie einen überraschenden Kurswechsel an: Bis spätestens 2009 wollen die Hersteller alle neu zugelassenen Diesel-Pkw mit Rußpartikelfilter ausrüsten. Die Autoindustrie reagiere damit auf höhere Ansprüche der Kunden an die Umweltverträglichkeit, erklärte der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA),...“

Na bitte. Geht doch!
denkt sich
Cemi

Hallo,

genau das Richtige für mich. Mein neues Auto wird entweder ein A6 oder ein 530d... Bei den Vorgägern hätte der BMW gewonnen. E39 530d gegen A6 Avant 2,5 TDI meine ich. Der neue A6 scheint ja den Ausgleich geschafft zu haben. Nächsten Dienstag habe ich ihn für einen ganzen Tag und bin jetzt schon gespannt. Der neue 5er dann Donnerstag. Was mich schon stört ist die Größe dieser Autos. 5 m mittlerweile, aber Komfort mit hoher Fahrsicherheit ist wohl nicht anders zu erreichen.
Mal sehen, wie ich den "Kampf" Ende nächste Woche sehe....

Vergleichtests

Hallöchen zusammen

Also das die Fahrzeughersteller einfluss auf die Testergebnisse haben denke ich wohl eher nicht ( schreibe selber für div. Zeitschriften Backgroundrecherchen). AUf die tester dann schon eher.
Aber sind wir mal ehrlich, egal ob Audi, BMW oder Mercedes, welcher Bericht wird schon Objektiv geschrieben ??
Ich persönlich bevorzuge BMW! Bemühe mich aber immer neutral zu bleiben! Darum komme ich warscheinlich nicht weiter !

Vergleich I-Drive oder MMI ! Welches System ist besser ? Es sind beide gut, aber für beide benötigt man ein weilchen um es im Griff zu haben !

Desginmässig müssen wir ganz kalr zugeben das BMW eine vorrreiter Rolle gespielt hat, wenn man sich den 7er, Z4, 5er, etc anguckt und dann den neuen SLK oder A6 anscheut erkannt man das man Sicken und Kanten übernommen hat! Wen störts ??

Audi trumpf dafür mit dem Quattro- Antrieb auf ( A8 serienmässig und beim A6 bei den Starken Diesel und Benziner ) !

Schlussendlich muss man sagen es sind alle gute Autos! Sie unterscheiden Sie eigentlihc nur in der Technik und Design !

Mercedes... na ja muss ich ehrlich sagen die neue A-Klasse sieht gut aus, die E-Klasse ist auch hübsch, aber alles was vorher war... darüber sprechen wir mal nicht! Denke aber das man auch in Stuttgart mittlerweile eingesehen hat das es so nicht mehr weitergeht ! Ich meine PS-Mässig hat MB die Nase vorn... nur wozu ??
Innovationen kamen in letzter Zeit eher von Audi und BMW als von MB!
Ich bin aber der überzeugung das MB die Kurve wieder hinkriegt !
Eben E-Klasse machte den anfang ( mit Hollperstein SBC ). Man sollte sich aber bei allen Marken vermehr darauf konzetrieren, das man Gewicht und Treibstoffverbrauch reduziert und da seh ich ganz klar BMW und Audi in den besseren Positionen.

Grüse aus der Schweiz

Ich hoffe ich bin neutral geblieben !

Vorlieben für einen best. Hersteller gibt es und gute Erfahrungen spielen sicher auch eine nicht zu unterschätzende Rolle.Einmal E-Klasse-immer E-Klasse.Oder eben einmal 5er-immer 5er.Die "Zielgruppe" ist bei derartigen Fahrzeugen eher finanziell für Vielfahrer und nicht private gedacht.Beim aktuellen Modell ist der enorme Zulauf denke ich gerechtfertigt.Einmal A6-immer A6.Sicher ist das noch nicht so hinterfestigt wie bei den beiden anderen-aber steigendes Interesse und Erfahrungen mit diesem Modell gibt es.
Alle 3 nehmen sich kaum etwas-sind allesamt nur einfach gute Autos performed in Germany.
Der A6 muss sich trotz seines doch schon langen Daseins immer noch neu behaupten-und das macht er auch;zu sehen ist er dennoch rel. selten.
BMW hat mit dem neuen Touring wiedermal ein starkes Stück auf die Räder gestellt! Der sieht wirklich gut aus und wird sich garantiert auch richtig gut fahren/verkaufen lassen! Der neue Diesel mit der neuen Turboladertechnologie wird sicher für Aufruhr sorgen und einige Falten im Gesicht bei Audi.
Dennoch brauch sich der 3.0TDI nicht zu verstecken-habe ihn livehaftig erfahren können und mein Urteil:geiler Turbodiesel!So richtig interessant wird der erste Vergleich aller drei als Kombi!Also wenn der A6 als Avant kommt,gehe ich davon aus,daß Audi hier wieder seine Hausaufgaben gemacht hat als pot. Kombi-Anbieter.Wird sicher schwer-gegen solcherart Konkurrenz! :-)
Ich sehe Audi als durchaus gleichwertig mit solchen äusserst potenten Mitbewerbern wie BMW oder Mercedes.
Beide letztgenannten haben den Vorteil,Heckantrieb anbieten zu können und das aus Tradition.Aber wie einen kraftvollen 3.0TD anbieten->ohne Quattro? Als Fronttriebler ist die Power kaum auf die Strasse zu bringen.Und Quattro widerrum kostet Kraft und den Saft für diese Kraft. :-)
Alle Vorteile des Allrad mal nicht berücksichtigt-nicht jeder braucht das.Audi ist hier etwas benachteiligt.Der sportivere Antrieb ist der Heckantrieb-aber den kann man nicht so ohne weiteres anbieten-weil gegen jede Quattro-Tradition.Und Audi ist nunmal Quattro.Ich bin gespannt,wie Audi das Problem lösen wird.
Anscheinend wird das trotz gegen jedweder Tradition nicht ausbleiben können.Aber warten wirs ab.Es wird ein 2.7TD kommen-ob als reiner Fronttriebler oder als sicher Quattro-jedenfalls wird sich Audi nicht die Butter vom bereits vorhandenen Brot nehmen lassen.Die wären ja schön blöd.Und entgegen anderer Meinungen bin ich mir sicher,Audi weiß, was zu tun ist.Noch nie gab es alle Motorisierungen gleich von Anfang an-das macht kein Hersteller!

Tschau und hoffen wir auf schönes Wetter!

@Roman Autsch

DAS hast Du jez wirklich schön gesagt.Meine Zustimmung.

jup, der erste angenehme objektive beitrag den ich seit längerem gelesen habe, sachlich und ruhig.. angenehm.

hc

Danke für die Blumen

Bei Fahrzeugen diesen Kalibers sollte man aber auch etwas nüchterner urteilen.Es geht hier ja nicht um Radaubrüder vom Schlage eines GSI oder GTI-sondern um standesgemäss motorisierte und komfortable Autos mit hohem Anspruch in einer teuren Klasse.

Schönen Sonntag noch allen und gute Erholung von der Hitze.

Tschau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen