A6 verliert gegen 5er in ams zum 2.Mal

Audi A6 C6/4F

Schon tragisch-da verliert der neue A6 schon das 2. Mal gegen den neuen 5er von BMW-in der gleichen Zeitschrift (AutoMotorundSport). Sicher immer nur durch sehr wenige Punkte getrennt-aber für manche zählt das Endergebnis. So der 5er lt. ams besser als der A6 ist-wenn die das meinen, sollen sie auch schreiben. Was mich aber echt gestört hat, sind solche Sätze: Zitat "Wie seine Konkurrenten verfehlt auch der A6 die optimistische Werksangabe (7,1s) beim Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 deutlich. Mit 7,7s ...." ->! Ich wiederhole😁EUTLICH!
Lt. ams geht es hier um 0,6 Sekunden! :-( Um solche Abstände fahren die Jungs in der Formel 1 oder DTM- aber für normale Käufer soll dies wohl ein Indiz für falsche oder optimistische Angaben seitens Audi, BMW oder Mercedes sein? Wir reden hier über NULL KOMMA SECHS SEKUNDEN! Anscheinend sind die Unterschiede der wirklichen deutschen Top-Autos so gering, dass die ams auf solche "Dinge" Wert legt. Ich fand es einfach nur enttäuschend- nicht das der A6 nur zweiter Gewinner ist, sondern die Art des Test's. Bin ich so von ams nicht gewohnt. Auch ist die E-Klasse kein echter Verlierer für mich-weil ein sehr feines Auto. Einerseits bemängelt ams die doch anscheinend sehr gewöhnungsbedürftige Lenkung des 5ers-aber so richtig schlimm scheint es ja auch wieder nicht zu sein.
Wer den Test gelesen hat, wird schnell einige Widersprüche finden. Bin ich so nicht gewohnt von der ams-für mich die beste Auto-Zeitschrift hierzulande. Hochwertig und normal sehr fundiert und recherchiert. Die 3,30€ bezahle ich gerne-aber hier ist der Test wohl etwas zu oberflächig geraten.
Solche Sätze wie- "... ist aber über Zweifel weitgehend erhaben." Betraf hier die angeblich lahme 5-Gang Automatik des Mercedes. Sowas von zweideutig erscheint mir eher für AutoBild passend-aber für ams mit dem hohen Anspruch?
Zitat: "...federt aber unbefriedigend und braucht zuviel Benzin..." Was bedeutet federt unbefriedigend? Oder (E-Klasse):"Die E-Klasse ist zwei Jahre alt(!) und wirkt teilweise schon etwas überholt, wie das Handling zeigt". Nach gerade mal 2 Jahren? Alles fadenscheinige Behauptungen und nicht realistisch.
Normalerweise tangieren mich solche Test's nicht wirklich-es ist eh in jeder Fachzeitschrift ein anderes Urteil zu lesen-aber wegen Kleinkram ein Auto miess machen-so bekommt man Vorurteile gegenüber einer doch sehr als sachlich bekannten Zeitschrift.

Sorry für den langen Thread, aber das wollte ich mal loswerden und schreibe auch an ams-bringt nix-ich weiss.
Aber blöde sind wir alle nicht. Nur durchs Lesen kann man blöde werden!

Tschau.

55 Antworten

Ich finde es auch immer wieder unverschämt wie die Autozeitschriften diese Tests durchführen. Ich glaube die ganzen Test werden von den Autofirmen erkauft, sodass ihre Autos am besten abschneiden. In diesem Fall hier wird wahrscheinlich BMW eine ganze Menge Geld bezahlt haben, sodass der 5er nicht vom neuen A6 überholt wird, der wie ich finde das bessere Auto ist. Auch bei Autobild wird zitiert der Audi A4 kann am Raumangebot nicht mit dem 3er BMW mithalten das ist der größe Witz den ich je gehört habe. Ich möchte gar nicht mehr weiterschreiben so unverschämt ist BMW bei den Tests. Und die Autozeitschriften gehen immer drauf ein. Die Punktzahlen sind lächerlich die sie vergeben. Genauso die von dir beschriebenen 0.6 Sekunden sind ebenfalls ein Witz.

Beim Test Quattro vergessen?

Hallo Roma,
0,7 Sekunden kann man nicht nur, die muss man sogar als deutlich bei der Beschleunigung von 0 auf 100 bezeichnen. Sind immerhin mehr als zehn Prozent, und das macht sich wirklich bemerkbar. Bei Fahrzeugen, die um 4 bis 5 Sekunden beschleunigen (SL 55, Porsche Turbo, RS 4), werden für zwei- bis drei Zehntel schon jede Menge Mehr-PS benötigt.
Was mich bei dem Test aber viel mehr ärgert ist, dass bei den Punkten für den Kaufpreis der Quattro-Antrieb offenbar keinerlei Berücksichtigung fand. Dann wäre nämlich der A 6 ganz klar vorn. Jedenfalls freue ich mich auf meinen 3,0 TDI.
Viele Grüsse aus dem schönen Sauerland

Genau diese Sachen die auch Herminator beschreibt mit dem Preis des Quattros regen mich so auf! Aber da hat BMW nachgeholfen, dass sie nicht verlieren davon bin ich überzeugt.

In meinen Augen ist der neue A6 das bessere Auto und beglückwünsche Herminator zu seinem neuen A6, dass er viel Spaß mit ihm hat.

naja leute....ich bin nicht markengebunden...
muß aber sagen, daß auch mich die testmethoden der ams manchmal auf die palme bringen....

nach meinen erfahrungen wird hier vor allem mercedes-benz immer bevorzugt....

bei den vergleichen audi - bmw fand ich die berichterstattung jedoch immer recht objektiv....
...von daher würde ich im vorliegenden vergleich dem testurteil der ams glauben schenken ...

die tatsache, daß bei den herstellern, die angegebenen fahrleistungen, nicht erreicht werden finde ich schon bedenklich....
...im letzten jahr war dies eher ein problem der bmw-fahrzeuge...
0,7 sekunden, wie hier beim audi, halte ich nicht mehr für eine "verfehlung" ... das ist schon betrug am kunden...

gruß
patronn-citron

Ähnliche Themen

Ich reihe mich dann auch mal in die Reihe der unzufriedenen über die nicht erreichten Fahrleistungen ein. Es geht hier wirklich in dem Bereich um "Welten" was die Beschleunigung betrifft. Also zehn Prozent mehr Leistung bräuchte man bestimmt um mit Tuning den versprochenen Wert zu erreichen.

Zu den Tests allgemein: Ich glaube wir haben inzwischen ein Stadium erreicht in dem die Autos so gut sind von Audi Bmw Mercedes (wenn sie laufen und keine E-Pannen haben), daß es weitestgehend Geschmackfragen bzw. Imagefragen sind weshalb wir das eine oder andere Auto uns kaufen. So haben die Redakteure der Zeitungen ein ernstes Problem die feinen Unterschiede in große bedeutende Unterschiede der Autos zu schreiben. Jeder von dehnen hat zu dem noch seinen eigenen Liebling+Schmiergeld eventuell+will er seinen Arbeitsplatz nicht gefährden und dichtet deshalb sich das eine oder andere zurecht in dem auch teils die Punktvergabekriterien verschoben werden.

Hallo!

Man muss schon sagen, dass die Fahrzeuge heute alle auf einem Level sind, die keine eindeutigen Verlierer mehr zulassen. Oft trennen die getesteten Autos nur wenige Punkte voneinander, und dass bei einer Anzahl an Testkriterien, von denen viele nicht zuletzt nur subjektiver Herkunft sind.
Es entscheidet also zuletzt der persönliche Geschmack eines jeden. Wer sich von solchen Tests derart beeinflussen lässt, dass er wegen 3 Punkten mehr das andere Fahrzeug bestellt, hat vom Thema Autos sowieso relativ wenig Ahnung...
Aber in dem Fall könnte man ihm danach ja die Auto-Bild vorlegen, da hat der A6 den Test gegen BMW und Mercedes wenigstens gewonnen 😉

Gruß Jürgen

Re: Beim Test Quattro vergessen?

Zitat:

Original geschrieben von herminator-xy


0,7 Sekunden kann man nicht nur, die muss man sogar als deutlich bei der Beschleunigung von 0 auf 100 bezeichnen. Sind immerhin mehr als zehn Prozent

falsch, es sind 0.6 sekunden und das sind 8% 🙂

aber das nur am rande. ich glaube, man sollte bei diesen tests nicht nur auf die punktzahl schauen, sondern den ganzen artikel lesen. manche teilbereiche haben naemlich bei jedem eine individuelle gewichtung, die in solchen objektiven punktesystemen natuerlich nicht gegeben ist.

im uebrigen ist die aufregung doch ein bisschen zu gross. ich glaube absolut nicht, dass es fuer irgendjemanden kaufentscheidend ist, ob ein auto jetzt ein paar puenktchen in der endabrechnung vorne oder hinten war.

hi!

ich denke, wirklich objektive autotests gibt es so gut wie gar nicht mehr. vor allem bei der bewertung. auch bei dem hier genannten blatt habe ich mich nach dem lesen des artikels über die abschliessende punkte-tabelle gewundert, die teilweise so rein gar nichts mit dem gelesenen zu tun haben schien.

was ich bei diesen tests immer interessant finde ist die tatsache, dass die ausstattungen nicht immer identisch sind. so treten die bmw oft mit aktivlenkung&co an, die es weder bei mercedes noch bei audi gibt. wenn es den bmw nur mit dieser lenkung geben würde, ok, da dies aber nicht der fall ist, warum nehmen sie das ding dann nicht mit einer lenkung und einem fahrwerk, wie es bei den test-konkurenten auch verbaut ist?

punkte-abstände im genannten bereich sind in meinen augen nur marginal, zumal es ja immer noch darauf ankommt, was wie hoch gewichtet wurde.

gruß

Meiner Meinung nach sind alle Fahrzeuge von BMW, Mercedes und Audi auf einem Level. Es wird einfach mehr oder weniger nach optischen Eindrücken unterschieden. Dann noch Image und Prestige.

Wenn man jetzt berücksichtigt, dass AMS eher Mercedes und BMW orientiert ist, wird alles klar.

Da wird ein Audi nie wirklich als sehr gut beschrieben. In Einzeltests schon eher. Aber nie im direkten Vergleich.

Tut sich aber wirklich nichts dran.
Gruss

Das stimmt was Fabius schreibt.

Die getesteten Fahrzeuge sind sicher auf ähnlich hohem Niveau, allerdings wertet für mich das AUDI-QUATTRO-ALLRADSYSTEM das Auto wesentlich auf, da sich die Fahrsicherheit im Naß- u. Schnee-Bereich erwiesenermaßen deutlich erhöht.
Und eben dieser Sicherheitsfaktor sollte mehr zählen, als eine halbe Sekunde Mehrbeschleunigung.
Bye und Gute SICHERE Fahrt !

Audi baut schöne Autos jedoch haben sie immer damit zu kämpfen, dass es auch nur n besserer VW ist. Dies macht sich alleine schon an der motoren Pallette bemekrbar die man zum grössten Teil auch bei VW, Skoda, Seat und sogar Ford wieder findet. Is halt eben auch VW technik unter der haube. Ich kann über die Praxis nichts aussagen, da ich zu jung bin um zum händler zu gehen und ne Probefahrt zu machen. Jedoch hat sich vor 10 Jahren keiner richtig getraut nen Audi mit nem Mercedes oder nem BMW zu vergleichen. (war auch meiner ansicht damals net in der Klasse) Von dem her kann man es doch als positiv sehen und sagen Audi macht fortschritte. Ist meine Ansicht und wird warscheinlich vielen Autifahrern net passen. Gruss

Danke für die vielen Beiträge! :-)
Gleich zuerst: mir gefällt der 5er auch gut-gönne ihm den Sieg. Anscheinend sind die BMW's trotz des etwas anderen Design's sehr gute Autos geblieben! :-) Ader es ist richtig-warum nehmen die nicht einen BMW ohne diese spezielle Lenkung? -> Weil kein anderes zur Verfügung stand (zum Testen). Die Tester bekommen anscheinend immer vollausgestatte Fahrzeuge, um mehr Eindruck zu hinterlassen-sollte jedoch bei ams kein Thema sein-die fahren auch Autos ganz anderen Kalibers. Siehe Testreihe mit Bentley, Lambo, Porsche GT, Ferrari Enzo usw.
Ich glaube nicht, dass BMW hier beigesteuert hat-weil irgendwie zu unrealistisch bei solchen Fahrzeugen. Allerdings geht es hier um sehr teure Fahrzeuge und entspr. Kundschaft. Und die allermeisten der Kunden sind Test's einer Autozeitung rel. egal. Wenn die Finanzierung oder das Leasing passt und man auch so mit der Marke zufrieden ist, bleibt man dabei und liest keine Zeitung, um sich ein anderes Modell auszusuchen. Diese Leute verlassen sich auf handfeste Daten und Erfahrungen. Es geht also ums Geld und das Drumherum.
Kann kOcHAR nur zustimmen-das Ergebnis stimmt nicht zwingend mit dem Bericht überein.
Fazit:um bei ams zu gewinnen, müsste Audi den A6 mit Heckantrieb anbieten, um die Motorleistung ohne Antriebsverluste und teuren und Leistungszehrendem Quattro auf die Strasse bringen zu können. Aber das ist Wider der Marke Audi-weil Quattro = Audi. :-/
Es ist aber leider so, man spürt den Quattro-Antrieb, wenn man das gleiche Auto vorher(jetzt alter A6) ohne diesen gefahren ist. Man hat mehr verfügbare Kraft und das Auto selber wirkt lebendiger-beweglicher-ohne Quattro.
Nun ja-wir wissen alle um die Testumstände und die Kraft der schönen Autos. Sowas ist sicher für einen Journalisten schön und macht Spass-dabei aber realisitisch bleiben und keine Marke zu diffamieren-eine Gratwanderung.

Allen ein schönes Wochenende!

Tschau.

Ach ja, Herminator-bin kein Roma! :-))

Kein "Roma"

Sorry ROMAN, war ein Tippfehler. Bitte verzeih mir.
Gruß
Herma..

Deine Antwort
Ähnliche Themen