A6 Ultra Anzug unbefriedigend

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,
hab jetzt 3500 km im 2,0 d Ultra A 6 Avant auf der Uhr und bin wg. des Durchzugs nicht unerheblich verunsichert.
Im Auto-Modus zieht er einfach nicht gleichmäßig durch. Soll heissen: Aus einer Geschwindigkeit von ca. 40-50 kmh kommt beim stärkeren beschleunigen erstmal gefühlte 5 Sek. nichts (tatsächlich ist es wohl 1 Sek.). Dann merkt man, wie die S-Tronic runterschaltet und er macht dann einen Satz nach vorne.
Das stört mich insbesondere beim Überholen, da ein harmonischer zügiger Anzug von unten heraus nicht wirklich möglich ist. Und ich bin nicht pingelig, der A 6 ist ansonsten klasse.
Bin allerdings von meinem 520 d BMW einen deutlich gleichmäßigeren und direkteren Anzug gewöhnt gewesen.

Frage:
Ist das Problem der S-Tronic geschuldet und ich muss mich halt daran gewöhnen?
Gibt es hier Kollegen mit ähnlicher Erfahrung?
Muss ich tatsächlich nach 3000 km schon zum Freundlichen wg. irgendeinem update?

Besten Dank für Eure Infos und Berichte!

Jan

Beste Antwort im Thema

Was erwartet ihr von einem Auto in dieser Gewichtsklasse mit 2 Liter Hubraum und 190 PS?
Wenn der rennen bzw gut Beschleunigen soll, hat er einen Liter Hubraum und 60 PS zu wenig. 😉

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@Milfrider schrieb am 30. Juni 2015 um 14:23:46 Uhr:


Du hast auch weniger bezahlt...😁😁

😁 Nee mehr! Dann bekommt man ein MMI Update und kann sich die Leistungssteigerung schon früher freischalten 😎

Dann machst du was falsch...😁😁

Ich hab das Gefühl, die Automatik lässt beim Hochschalten manchmal kurz die Drehzahl hochschnellen? Als ob die Steuerung den Übergang zwischen den beiden Kupplungen nicht richtig hinbekommt. Da stimmt doch was nicht...

War gerade in Urlaub und hatte einen handgeschalteten Seat Leon Diesel als Mietwagen. Das war schon fast ne Wohltat. Ich glaube, das ist mein nächstes Auto. Kostet auch nur die Hälfte und den kriege ich dann ohne Schnickschnack und Gepiepe überall. 🙁

Ach Leute... Meckert nicht über den Ultra und vergleicht dem mit dem Seat-Leon...
Kauft beim nächsten Mal den "Ultra+" mit 272 PS.
Das ist ein wirklich herrlicher Motor, der auch super mit der Automatik harmoniert :-)

Nun aber im Ernst: Wenn ich das hier lese, bin ich ja heilfroh, dass ich mich für die 272 PS-Variante entschieden habe. Mit dem Auto bin ich rundum zufrieden und wenn man den einigermaßen ruhig fährt kommt man auch auf einen Verbrauch von 7,x Litern. Das finde ich für so ein Auto wirklich sparsam.

Ich persönlich finde, dass beim Sprit-Spar-Wahn nun wirklich übertrieben wird. Wenn man Sprit sparen will, dann muss man sich ein kleineres, sparsames Auto kaufen, aber so ein Motor in einem A6 oder A7 scheint nun wirklich keinen Spaß zu machen.

Für diese Erkenntnis möchte ich allen danken, die hier Ihre Erfahrungen preisgegeben haben!

DANKE!

Ähnliche Themen

@Balu64: du hast aber schon mitbekommen, dass es hier nicht darum ging dass der 3.0TDI ein harmonischer Motor ist oder? ;-)

Viele haben einfach falsche Erwartungen was den 2.0TDI in einem Schiff wie den A6 angeht - das ist alles.

@Papsel:
kannst mal ein Video vom Drehzahlmesser machen, damit man besser nachvollziehen kann was du meinst?

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 10. Juli 2015 um 19:50:23 Uhr:


@Balu64: du hast aber schon mitbekommen, dass es hier nicht darum ging dass der 3.0TDI ein harmonischer Motor ist oder? ;-)

Viele haben einfach falsche Erwartungen was den 2.0TDI in einem Schiff wie den A6 angeht - das ist alles.

Aber das ist doch genau meine Meinung!

Mit dem 2.0TDI ist ein Schiff wie der A6 total untermotorisiert. Also entweder den hamonischen 3.0TDI kaufen oder ein kleineres Auto :-)

BMW treibt den Wahnsinn ja noch weiter. Der 518d hat gerade mal 150 PS.
Zu schlagen ist das eigentlich nur durch den 200 D, den mein Vater vor 30 Jahren fuhr. Der hatte auch 2 Tonnen bei etwas über 70 PS. Ich erinnere mich noch genau, wie wir die Fahrer hinter uns auf dem Alpenpässen zugequalmt haben :-) Aber das war eine andere Zeit und ich dachte, da wären wir drüber weg.

Den A6 gibt es doch auch mit 150 PS-Diesel. Dann allerdings ohne Automatik.

Beim VFL gabs auch ne 136 PS-Version des A6.

Ich weiss gar nicht was ihr alle mit der Untermotorisierung im 2.0 TDI habt?!

Ich kann nur sagen, dass die 177 PS bei meinem HS den Wagen mehr als gut voran treiben. Hier in der CH sowieso.

In D und I, wo ich auch unterwegs bin, hat man mittlerweile sowieso nur zu Randzeiten die Möglichkeit Vollgas zu geben. Und da hab ich 250 (gerade Strecke) auf dem Tacho auch ohne Probleme erreicht.

Wenn ich "Laufruhe" bevorzuge, dann hole ich mir ein E-Auto.😁😁

Bin auch schon öfter den BiTu im A7 und den 4.2 im A8 gefahren.
Da hat man sicher die Mehrpower gespürt, aber niemals würde ich im Vergleich sagen, dass der 2.0 untermotorisiert ist.

Just my 2 ......

Leistungsgewicht von 9,34kg, 8,7 Sek bis 100 und 228km/h...gilt noch für den lahmen 2.0 mit nur 177PS. Wenn man das als unter motorisiert ansieht, da ist sehr viel auf den Straßen noch deutlich langsamer unterwegs....meist kann man noch nicht mal die läppischen PS nutzen.

Zitat:

@Balu64 schrieb am 11. Juli 2015 um 14:30:50 Uhr:



Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 10. Juli 2015 um 19:50:23 Uhr:


@Balu64: du hast aber schon mitbekommen, dass es hier nicht darum ging dass der 3.0TDI ein harmonischer Motor ist oder? ;-)

Viele haben einfach falsche Erwartungen was den 2.0TDI in einem Schiff wie den A6 angeht - das ist alles.

Aber das ist doch genau meine Meinung!
Mit dem 2.0TDI ist ein Schiff wie der A6 total untermotorisiert. Also entweder den hamonischen 3.0TDI kaufen oder ein kleineres Auto :-)

BMW treibt den Wahnsinn ja noch weiter. Der 518d hat gerade mal 150 PS.
Zu schlagen ist das eigentlich nur durch den 200 D, den mein Vater vor 30 Jahren fuhr. Der hatte auch 2 Tonnen bei etwas über 70 PS. Ich erinnere mich noch genau, wie wir die Fahrer hinter uns auf dem Alpenpässen zugequalmt haben :-) Aber das war eine andere Zeit und ich dachte, da wären wir drüber weg.

Das ist nicht Wahnsinn, es hat Methode ! Und das ist auch gut so. Die Zufriedenheit mit einem Fahrzeug hängt nicht bei jedem mit der PS-Anzahl, Beschleunigung usw. zusammen. Auch Komfort und zügige Reisegeschwindigkeit sind maßgeblich. Warum dann diese Diskussion? Jeder kauft doch sein individuelles Auto - so what? Ich bin zufrieden mit einer Reisegeschwindigkeit zw. 180-200km/h, was mit dem 190iger ohne Probleme zu erreichen ist, wenn es der Verkehr überhaupt zu läßt. Die Ruhe und der Komfort sind mir wichtiger.

Im Großraum Stuttgart sind sehr viele Mitarbeiter Fahrzeuge zu sehen, dass sind zu 80% 200er/220er - große Motoren sieht man selten..die Leute wollen ein großes Auto aber eben bezahlbar...

Zitat:

@wolfgear schrieb am 11. Juli 2015 um 14:57:38 Uhr:


Den A6 gibt es doch auch mit 150 PS-Diesel. Dann allerdings ohne Automatik.

...auch mit Automatik 🙂

Zitat:

@Milfrider schrieb am 11. Juli 2015 um 15:28:01 Uhr:


Beim VFL gabs auch ne 136 PS-Version des A6.

Ich weiss gar nicht was ihr alle mit der Untermotorisierung im 2.0 TDI habt?!

Ich kann nur sagen, dass die 177 PS bei meinem HS den Wagen mehr als gut voran treiben.

...

Bin auch schon öfter den BiTu im A7 und den 4.2 im A8 gefahren.
Da hat man sicher die Mehrpower gespürt, aber niemals würde ich im Vergleich sagen, dass der 2.0 untermotorisiert ist.

Just my 2 ......

Ist er auch nicht. Ich finde, dass die Automatik gefühlt ne Menge Leistung schluckt, selbst mit 190 PS fühlt das irgendwie angestrengt an. Der Handschalter fährt sich meiner Erfahrung nach deutlich agiler.

Jammern auf hohem Niveau.

Wo kann man denn noch eine Reisegesxhwindigkeit von "180-200" fahren? Nirgends, das geben unsere ville AB zu 95% nicht her, ausser mitten in der Nacht, von Reute naxh Ulm.
Ansonsten aind 150 Klamotten mit Tempomat entspannt zu fahren, ohne ständig bremsen zu müssen.
Das Stronic frisst keine Leistung sondern ist eben länger übersetzt m Vergleich zum Hs, dafür sxhaltet sich das dann besser, man kann das viel Komfortabker mit den Wippen machen. Überholen, tiptip und ab.

Hallo zusammen,

wollte keinen neuen shräd eröffnen und habe diesen nochmal hochgeholt.

Ich hatte meinen A6 am Dienstag in der 30.000er Inspektion und habe den neuen A4 als Ultra mit 190 PS und s-tronic als Ersatzfahrzeug bekommen.

Also, ich muss sagen, dass ich von meinem nun etwas entäuscht bin. Der A4 hing sowas von gut am Gas; Gedenksekunde beim Beschleunigen nicht vorhanden. DSG hat in jeder Situation unaufgeregt und souverän gearbeitet. Da wurde auch mal das Drehmoment im jeweiligen Gang genutzt und nicht jedesmal zurückgeschaltet. Der ging wie Schmitz Katze und hatte gerade 500 km auf der Uhr.

Meiner hat eine ausgeprägte Gedenksekunde und das DSG schaltet durchaus etwas nervös. Gut der A4 dürfte 150 kg leichter sein, aber im Vergleich habe ich den Eindruck, die haben mir versehentlich nicht den 190 PS sondern nur den 150 PS eingepflanzt. Im Grunde bin ich mit meinem Motor zufrieden, das ist eher jammern auf hohem Niveau 😉 aber das war erstaunlich.

Hat da jemand eine Erklärung für?

Gruß
BH

Deine Antwort
Ähnliche Themen