A6 Ultra Anzug unbefriedigend

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,
hab jetzt 3500 km im 2,0 d Ultra A 6 Avant auf der Uhr und bin wg. des Durchzugs nicht unerheblich verunsichert.
Im Auto-Modus zieht er einfach nicht gleichmäßig durch. Soll heissen: Aus einer Geschwindigkeit von ca. 40-50 kmh kommt beim stärkeren beschleunigen erstmal gefühlte 5 Sek. nichts (tatsächlich ist es wohl 1 Sek.). Dann merkt man, wie die S-Tronic runterschaltet und er macht dann einen Satz nach vorne.
Das stört mich insbesondere beim Überholen, da ein harmonischer zügiger Anzug von unten heraus nicht wirklich möglich ist. Und ich bin nicht pingelig, der A 6 ist ansonsten klasse.
Bin allerdings von meinem 520 d BMW einen deutlich gleichmäßigeren und direkteren Anzug gewöhnt gewesen.

Frage:
Ist das Problem der S-Tronic geschuldet und ich muss mich halt daran gewöhnen?
Gibt es hier Kollegen mit ähnlicher Erfahrung?
Muss ich tatsächlich nach 3000 km schon zum Freundlichen wg. irgendeinem update?

Besten Dank für Eure Infos und Berichte!

Jan

Beste Antwort im Thema

Was erwartet ihr von einem Auto in dieser Gewichtsklasse mit 2 Liter Hubraum und 190 PS?
Wenn der rennen bzw gut Beschleunigen soll, hat er einen Liter Hubraum und 60 PS zu wenig. 😉

102 weitere Antworten
102 Antworten

Ich glaub der ist deutlich kürzer übersetzt...

Zitat:

@laptopfighter schrieb am 8. Januar 2015 um 17:36:30 Uhr:


Hallo Gemeinde,

hierzu möchte ich gern noch mal eine Diskussion starten.
Folgendes: Habe seit ca. 3 Wochen einen A6Avant 4G 2.0TDI Ultra 190PS Facelift mit S-Tronic. Meine Winterbereifung ist 255er auf 19 Zoll. Mittlerweile habe ich 3500 km drauf.
Mit dem Auto bin ich absolut zufrieden, Laufruhe (4-Zylinder!!!), Abzug im unteren Geschwindigkeitsbereich (bis 160kmh) sind sehr gut. Vorher hatte ich einen 3.0 TDI Quattro 4F (224PS) und einen 2.0TDI 4F (170PS).
Hab das Auto sauber eingefahren und wollte heute mal die Endgeschwindigkeit checken.
Ab 160 kmh ist das Auto lahm und ab 200 kmh ist das Auto entgegen meinen Erwartungen sehr sehr lahm gewesen!
Endgeschwindigkeit (es war ewig bis dahin) waren 230kmh auf dem Tacho bzw. 213kmh laut Handy-GPS!!! Das Ding sollte doch wenigstens die 226 kmh schaffen, die angegeben sind, oder?
Auf der gleichen Strecke habe ich vor kurzem noch mit dem 2.0TDI 4F (170PS) 243kmh (Tacho) bzw. 224 kmh (GPS) erreicht, und der hatte auch 245er Winterreifen drauf!
Gefühltes Fazit: Abzug beim neuen viel viel besser, aber ab ca. 160 kmh irgendwie wie gehemmt oder gebremst!
Sollte ich das mal der Werkstatt melden? Ist das bei Euch auch so? Wie hoch sind Eure Endgeschwindigkeiten mit dem Ultra (möglichst auch 255er Winterreifen)? Oder wird der noch schneller, da erst 3500 km gefahren sind? Freue mich über eine rege Diskussion.

Hab das selbe Problem mit meinem ultra,dazu kommt noch das ich von sechs Zylinder im Vorgänger,direkt auf die Nase gefallen bin

@BullishHarami

Der A4 TDI 140kw S-Tronic ist meines Wissens nach deutlich kürzer übersetzt, dazu kommt, dass der A6 insgesamt besser gedämmt ist und schwerer ist. Beides suggeriert dem Popometer "schlechtere" Fahrleistungen.

@Butz61
Ich kann den Eindruck von @laptopfighter und von Dir überhaupt nicht bestätigen. VMax liegt sowohl mit 225er R17 Winterreifen als auch mit 255er R20 Sommerrädern bei rund 235 Tacho auf der geraden was lt. GPS ziemlich exakt den Angaben im Schein entspricht. Bergab geht auch noch mehr (Rekord 262 lt Tacho/253 lt. GPS -> A4 bei Gera Richtung DD). Der Verbrauch ist top wenn man ein paar Regeln einhällt. (~7,5-8l mit (echtem -> also Angabe im BC bei Fahrtende) 140er Schnitt (Tür-zu-Tür) und normalem Verkehr sind möglich, was sehr gut ist)

Ich denke, dass der 140kw TDI ultra gerade für Umsteiger vom V6 TDI allein wegen des sehr langen Getriebes als extrem schwachbrüstig empfunden wird.

Aber den A6 mit 140kw (8.7s 0-100 / 226/228kmh) als (vollkommen) untermotorisiert zu bezeichnen ist nun wirklich übertrieben. Ich jedenfalls wünsche mir zwar auch oft mehr Leistung aber ich kann super mit schwimmen und bin in 80% der Fälle auch schneller als die anderen Verkehrsteilnehmer.

Der ultra ist einfach nicht jedermanns Sache. Love it or hate it! 😉

Ähnliche Themen

Ich kann das "Geheule" über den 2,0TDI ultra Stronic auch nicht teilen, ok ich habe eine Limo in "Mageraustattung" und daher sicher nicht den schwersten A6. Aber für mich läuft das Auto sehr gut, insbesondere zwischen 120-180 KmH gibt es für mich keinen Grund zur Klage. Auch mit dem Getriebe bei Vollgas bin ich sehr zufrieden. Ich kann den Motor direkt mit den 170 und 177 PS Vorgängern im A4 und A5 verglichen, gegen den aktuellen A6 mit Stronik, war speziell mein A5 mit der selligen Multitronik, bei höheren Geschwindigkeiten, gefühlte 30PS schwächer. Da war wirklich ab 160 KmH kaum mehr Vortrieb vorhanden...
Ich fahre im Frühjahr auch mal den neuen A4, mal gespannt wie dieser so läuft.

Zitat:

@jch165 schrieb am 12. Juli 2015 um 08:44:12 Uhr:



Zitat:

@wolfgear schrieb am 11. Juli 2015 um 14:57:38 Uhr:


Den A6 gibt es doch auch mit 150 PS-Diesel. Dann allerdings ohne Automatik.

...auch mit Automatik 🙂

Genau...

und eben diesen durfte ich im Zuge der Beseitigung des Abgas-Schwindels an meinem A4 mal für nen Tag bewegen.

Auf die 150-PS-Variante trifft der Passus "untermotorisiert" schon eher zu. Ich hatte bisher noch nie so viel Angst beim Überholen, das der Platz nicht reichen könnte...denn beim Ausscheren mit ca. 90km/h und starkem Beschleunigen stieg die Drehzahl zwar rapide....das wars dann aber auch....gefühlt bin ich erstmal 3s mit unveränderter Geschwindigkeit nebenher gefahren.

Glücklicherweise überzeugte das auch meine Frau davon, dass es mehr als der 2.0TDI werden musste... 😉 -> "Ultra+"

Zitat:

@Butz61
Ich kann den Eindruck von @laptopfighter und von Dir überhaupt nicht bestätigen. VMax liegt sowohl mit 225er R17 Winterreifen als auch mit 255er R20 Sommerrädern bei rund 235 Tacho auf der geraden was lt. GPS ziemlich exakt den Angaben im Schein entspricht. Bergab geht auch noch mehr (Rekord 262 lt Tacho/253 lt. GPS -> A4 bei Gera Richtung DD). Der Verbrauch ist top wenn man ein paar Regeln einhällt. (~7,5-8l mit (echtem -> also Angabe im BC bei Fahrtende) 140er Schnitt (Tür-zu-Tür) und normalem Verkehr sind möglich, was sehr gut ist)

Oo so viel?
Ich habe einen 3.0 mit 150kw und quattro und fahre fast durchgehend 140. Der BC pendelt sich bei 6,2-6,3 ein. (Entspricht ca. 6,6 laut Tankbuch). Selbst bei ein paar Sprintetappen bekomme ich ihn sehr selten über 7l. Bei gemächlicher Fahrt Überland und 120 auf der Bundesstraße sind auch gerne 5,8 drin.

Verbraucht der 2.0 wirklich "so viel"?

Verwechsle bitte nicht Durchschnitsgeschwindigkeit (laut Bordcomputer) mit "wenn es passt fahre ich so und so schnell". Ich Rede von D(istanz) × 60 / t (min).

Um einen echten 140er Schnitt zu fahren (über mehrere hundert KM), bist du auf der Bahn dauerhaft mit 170+ unterwegs.

Bei gemächlicher Fahrt zaubert man beim 140kw ultra dann eine 4 vor das Komma

170 reicht da auch nicht dauerhaft da man selten länger und konstant so schnell fahren kann. Wir fahren öfter 900km ins Ausland, ich fahre da mit Tempomat meist 142-145, dann ein Zwischenstück von ca 100km 180-200km/h wobei die Durchnittsgeschwindigket gesamt meist um die 115km/h liegt. Baustellen, LKW die ausscheiden usw. Das drückt den Schnitt sofort massiv nach unten....

Richtig, selbst wenn man es zB auf der A9 und A4 mal mit Tempomat bei 210 KmH angeht wo es geht, kommen bei 500KM Fahrt von Berlin Mitte - Mittelhessen selten bessere Schnitte wie 125/130 raus...Dann bist du aber schon schnell unterwegs, ein Schnitt von +140 KmH ist dann meiner Meinung nach was für die Nacht, 100% Autobahn und viel Mut 😉

Kurz noch zum angesprochenen Verbrauch, ich liege über 35tKM bei 7,4 Liter, viel Stadt und gerne zügig auf der BAB. Weit unter 6 Liter habe ich noch nichts gesehen, dafür aber selbst bei schneller Autobahnfahrt und im Winter selten deutlich über 8 Liter.
Highligt für mich aber München - Meran - Bozen -Mittelhessen, 1080 Km mit einem Tank... Das ist für mich echter Luxus 😉

@Toe

Zitat:

170 reicht da auch nicht dauerhaft da man selten länger und konstant so schnell fahren kann.[...]

Habe ja auch geschrieben 170 "

+

" 😉 Viel entscheidender für eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit sind auch nicht Baustellen, punktuelle Höchstgeschwindigkeit und kurze Tempolimits sondern der Weg zwischen Start/Ziel und der BAB.

Daher jetzt bitte keine Diskussion darüber, wo und auf welcher Strecke man zu welcher Tageszeit welche Durchschnittsgeschwindigkeit erreichen kann und ob das überhaupt möglich ist. Darum ging es nicht.

Ich habe lediglich geschrieben, dass ich meinen ultra bei sehr hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten unter 8l über lange Fahrstrecken halten kann und damit ausgesprochen zufrieden bin.

Es dürfte wohl klar sein, dass solche Werte weder zu Ferienbeginn auf dem Münchner Ring, noch im Frankfurter Berufsverkehr oder einem von Dauerbaustellen nur so gespickten Abschnitt (bspw. A3 FFM<->WÜ) zu erzielen sind 😉

Hab ich ja nicht 😉 Verbrauch laut Bc auf 30000km 6,9. Auf der Apple 7,04...

Das Audi Drive select steht bei mir auf Auto und da komm ich am besten zurecht.Was den den Anzug bitrifft ist das nicht die Welt mann gewöhnt sich dran.Ein2.0 A4 kann dir schon Mal davon fahren auf der Autobahn.Wie schon gesagt die Euro 6 Norm fordert ihr Tribut .

Deine Antwort
Ähnliche Themen