A6 TFSI oder V6 ??
Hallo zusammen!
Meine Mutter möchte sich einen neuen Wagen (obere Mittelklasse) zulegen (aktueller Wagen 530d 2001) und ich stehe ihr beratend zur Seite. Zur Auswahl stehen BMW 523i und die beiden Basis-Motorisierungen des A6 (Mercedes kommt uns nicht ins Haus 😁). Sie fährt nicht mehr als 15.000 km im Jahr, deswegen fallen die Dieselversionen schon mal weg.
Sie persönlich favorsiert das Design des Audis, ich selber bin (für diese Fahrzeugklasse) traditionell eher ein BMW-Fan. Ich finde aber das Preis-Leistungsverhältnis und Unterhaltkosten des A6TFSI sehr gut, ausserdem soll der Motor ja auch durchzugsstärker und verbrauchsärmer sein als seine V6/R6-Konkurrenten.
Den TFSI im Golf GTI mit 200 PS fand ich jedenfalls überzeugend (selber fahre ich einen GT TSI).
Ist die Motorcharakteristik auf den 170-PS-A6 übertragbar? Wie habt ihr euch als A6-TFSI/2.4-Fahrer in dieser Situation entschieden und warum?
Danke für Eure Antworten
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
die zentrale fragen:
willst du seidenweich dahingleiten, bist also mehr komfortorientiert
oder stehst du auf
beschleunigung, schnelle autobahnetappen und gute elastizität.
im ersten falle: nimm den 2.4er, im zweiten falle: greif zum tfsi.
Du bist also der Meinung der 2.0TFSI ist ein nervöser Sportmotor und der 2,4 ein träger Schiffsdiesel. (ein wenig Extrem Ausgedrückt)
Das verstehe ich nicht, ich gleite mit dem 2.0TFSI ebenfalls entspannt mit 160 km/h und drehe nicht ständig den Motor hoch. Auch habe ich in der Stadt eine entspannte Fahrweise und der 2.0 TFSI packt das genauso.
Anders herum kann ich mit dem 2,4 V6 auch hektisch fahren oder schnelle Autobahnetappen bewältigen.
Also was soll dieses "Motoren in eine Schublade packen"???
MfG.
dieses seideweiche, drehmomentschwache dahingleiten geht nur mit dem V6, der tfsi hat nun mal ein turbo und schiebt eben heftigst nach vorne,
daran kannst du mit deinem beitrag auch nichts ändern, ist eben so, punkt!
das hat nichts damit zu tun etwas in eine schublade zu stecken wo es nicht hingehört, es ist nun mal fakt das der turbo fsi eher etwas für sportliche fahrer ist und der seidenweich wohlklingende A6 etwas für ruhigere semester ist die keinen drehmomentkick mehr brauchen.
greetz chris
Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
dieses seideweiche, drehmomentschwache dahingleiten geht nur mit dem V6, der tfsi hat nun mal ein turbo und schiebt eben heftigst nach vorne,
daran kannst du mit deinem beitrag auch nichts ändern, ist eben so, punkt!
Nur das beide Motoren mittlerweile mit einem Drehmomentplateau über (fast) den ganzen Drehzahlbereiche arbeiten, ist dir schon klar?
Gut der Turbo kommt erst ab 1600 richtig in Fahrt aber das sind Drehzahlbereich in denen man selten unterwegs ist.
Da du den V6 wieder mal als "drehmomentschwach" dahinstellst, merkt man eine sehr stark pro Turbo Einstellung und kann deine Beiträge nicht unbedingt neutral ansehen.
Und daran änderst du auch mit deinen ganzen Punkten nichts 😁.
Ist ja auch verständlich denn was man hat das liebt man. Immerhin schreiben wir hier von stolzen 50Nm Unterschied 😰.
Ich möchte nur nicht das der Fred-Ersteller einen falschen Eindruck von beiden Motorkonzepten bekommt. Eine Probefahrt ist auch durch 1000 Beiträge (egal wie neutral) nicht zu umgehen.
MfG.
plateau ist nicht gleich plateau,
280 NM, in meinem Falle 360 Nm sind etwas anderes als 230NM.
diese 230 Nm dann noch in einem schwereren auto und nicht im unteren drehzahlbereich kommend, naja, das ist schon ein unterschied.
ich denke ich kann das beurteilen, bin den 2.4 er schon gefahren, allerdings im 4B mit 165ps.
greetz chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
280 NM, in meinem Falle 360 Nm sind etwas anderes als 230NM.
In deinem Fall mag das so sein 😉.
Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
diese 230 Nm dann noch in einem schwereren auto
Es bleibt bei 50Nm da der Dicke mit dem 2.0TFSI ca. gleich schwer ist 😉.
Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
und nicht im unteren drehzahlbereich kommend, naja, das ist schon ein unterschied.
Stimmt der V6 beginnt schon mit ca. 180Nm im (relevanten) unteren Bereich. Und der Turbo fängt bei 100Nm an und kommt mit einem Punch auf sein Plateau. Deshalb auch diese gefühlte Überlegenheit beim Beschleunigen.
Hier mal ein, hoffentlich leicht zu verstehendes, Bsp. zum Drehmomentanstieg (auf Beschleunigung um-gedacht):
Von 50 km/h auf 150 km/h ist spektakulärer als von 90km/h auf 140 km/h 😉. Die max. Geschwindigkeit ist trotzdem nicht deutlich höher.
Ich bin von 2.0 TFSI überzeugt (deshalb habe ich Ihn ja) man sollte aber die Kirche im Dorf lassen und anderen Konzepten zumindest den Hauch einer Chance lassen 😉.
MfG.
Ach, ihr mit euren Studentenkarren, in einen Wagen dieser Klasse und den Ausmaßen gehört kein Vierzylinder! 😉 🙄
Ok, wüsste auch nicht so wirklich welchen ich bevorzugen würde. Haben den 2.0 TFSI im EOS und da ist das nicht gerade eine Rakete. Ist aber zu lange her das ich den 2.4 `er gefahren bin um zu beurteilen ob er mehr Spaß macht bzw. in diesem Fall besser zum Auto passt.
Schätze für mich wäre es eher der 2.0 TFSI, vll. gibt`s den irgendwann dann auch mal mit 200 ps.
Denke der TE bzw. der geneigte Käufer kann das nur durch eigene Testfahrten raus finden.