A6 TFSI oder V6 ??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen!

Meine Mutter möchte sich einen neuen Wagen (obere Mittelklasse) zulegen (aktueller Wagen 530d 2001) und ich stehe ihr beratend zur Seite. Zur Auswahl stehen BMW 523i und die beiden Basis-Motorisierungen des A6 (Mercedes kommt uns nicht ins Haus 😁). Sie fährt nicht mehr als 15.000 km im Jahr, deswegen fallen die Dieselversionen schon mal weg.

Sie persönlich favorsiert das Design des Audis, ich selber bin (für diese Fahrzeugklasse) traditionell eher ein BMW-Fan. Ich finde aber das Preis-Leistungsverhältnis und Unterhaltkosten des A6TFSI sehr gut, ausserdem soll der Motor ja auch durchzugsstärker und verbrauchsärmer sein als seine V6/R6-Konkurrenten.

Den TFSI im Golf GTI mit 200 PS fand ich jedenfalls überzeugend (selber fahre ich einen GT TSI).
Ist die Motorcharakteristik auf den 170-PS-A6 übertragbar? Wie habt ihr euch als A6-TFSI/2.4-Fahrer in dieser Situation entschieden und warum?

Danke für Eure Antworten

50 Antworten

Hi!
zu dem Thema gibts irgendwo einen ziemlich langen Thread, musste mal suchen 🙂

Kurz mein Statement:

Ich habe den 2.4 V6 und bin sehr begeistert von ihm.

Es ist wohl eine Frage des Geschmacks, welchen man nimmt.
Der TFSI soll wohl (laut berichten von forenusern) auch eine sehr angenehme ruhige Charakteristik haben, und dabei noch etwas durchzugsstärker sein.

Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich erst beide Autos probefahren, und mich dann entscheiden...
Ich befürchte momentan ich würde mich für den TFSI entscheiden, wegen des etwas besseren Verbrauches, und da ich das Auto eh nur ca. 3-4 Jahre fahre.
Ich unterstelle dem TFSI aber dagegen, dass er nicht so langlebig ist, wie der 2.4 V6.
Wenn ich also vorhätte das Auto 10 Jahre oder so zu fahren und dabei viele Kilometer zurücklegen würde, würde ich den V6 nehmen. Kann mich dabei aber auch täuschen.

Ich habe die Entscheidung zum V6 nicht bereuht. Aber wie gesagt, momentan würde ich mich möglicherweise auch für den TFSI entscheiden. (Wenn ich nicht genug Kohle für den 3.2 FSI hätte :P)

lg
Steffen

hallo!!

im "motoren" bereich gibt es einen thread dazu.

nur hier wird gechippter tfsi und 3.2er entgegengestellt 😁

http://www.motor-talk.de/t1243641/f164/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t1246316/f164/s/thread.html

tfsi (gechippt 240ps 360Nm)

-wesentlich geringer verbrauch
-wesentlich günstigerer preis
-leichter
-mehr drehmoment
-bessere durchzugskraft
-bessere beschleunigung
-günstigerer unterhalt
-besser wiederverkaufswert

V6 3.2 (ca 250ps, 320NM)
-bulliger V6 sound
-bessere beschleunigung ab 180 km/h
-mehr Traktion

ich denke das ist eindeutig

greetz chris

das langlebiger würde ich beim 2.4er nicht mal unterstellen.

die wartungskosten des 2.4er dürften niedriger sein.

ein neuer lader kann schonmal locker 1500€ verschlingen.

aber deswegen dürfte der 2.4 auch etwas mehr steuern verschlingen.

die fahrleistungen und verbrauchsdaten sind besser, im alltag ist der tfsi souveräner zu bewegen.

nur wenn du quattroantrib möchtest kommst du um den 2.4er nicht herum.

auch der motorsound dürfte besser sein 😉

alles in allem ganz klare voting für den tfsi.

greetz chris

Danke für Eure Beiträge.

Allradantrieb ist nicht erforderlich.

Die 2 genannten Threads sind leider weniger hilfreich, da es dort um den Vergleich gechippter tfsi 240 PS vs. 3.2 250 PS bzw. um den Vergleich A3 200 PS TFSI vs. 3.2 FSI.
Diese beiden Varianten haben fast nix mit dem Thema zu tun, es geht ja hier um einen A6 mit ca. 170 PS.

Klingt der A6 TFSI eigentlich zu "kernig" für einen obere Mittelklasse-Wagen?
Und wie harmoniert der TFSI mit der Multitronic, denn die wäre auf jeden FAll mit dabei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Danke für Eure Beiträge.

Allradantrieb ist nicht erforderlich.

Die 2 genannten Threads sind leider weniger hilfreich, da es dort um den Vergleich gechippter tfsi 240 PS vs. 3.2 250 PS bzw. um den Vergleich A3 200 PS TFSI vs. 3.2 FSI.
Diese beiden Varianten haben fast nix mit dem Thema zu tun, es geht ja hier um einen A6 mit ca. 170 PS.

Klingt der A6 TFSI eigentlich zu "kernig" für einen obere Mittelklasse-Wagen?
Und wie harmoniert der TFSI mit der Multitronic, denn die wäre auf jeden FAll mit dabei.

sollte dir nur einen überblick geben was du aus dem tfsi rausholen kannst.

der motor ist sehr laufruhig ohne bemerkbares turboloch.
der motor ist im gegensatz zum golf tfsi sehr gut gedämmt und klingt garnicht kerinig. auch der turbo ist fast nicht zu hören.
mit MT+TFsi hab ich leider keine erfahrung.

greetz chris

ich schätze mal der Motorsound des 2.4 ist definitiv angenehmer als der des TFSI :P

Ich LIEBE diesen Motorsound.

wenn du ihn mal hören willst, kann ich dir dieses Video von unserem geschätzten Forenmitglied "Juhuuh" empfehlen.

Power of Accelaration

Juhuuh wird dir auch sagen können, wie die Multitronic mit dem 2.4 harmoniert. Ich habe mich für eine phantastische 6 Gang Handschaltung entschieden 😉

lg
Steffen

Ich habe auch einen 2,4 quattro (MJ 2007).

Ich sags mal ketzerisch: im direkten Vergleich zwischen 2,0 TFSI und 2,4 hat nur der V6 einen sound. Ausreichend flott unterwegs, insbesondere wenn - ohne quattro - die multitronic-Version gewählt wird, ist der V6 allemal. Bis ca. 4000 U/min läuft der Motor leise und kultiviert, darüber wird er angenehm "knurrig". Manche nennen das sportlich.

Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von DerSpica


ich schätze mal der Motorsound des 2.4 ist definitiv angenehmer als der des TFSI :P

Ich LIEBE diesen Motorsound.

wenn du ihn mal hören willst, kann ich dir dieses Video von unserem geschätzten Forenmitglied "Juhuuh" empfehlen.

Power of Accelaration

Juhuuh wird dir auch sagen können, wie die Multitronic mit dem 2.4 harmoniert. Ich habe mich für eine phantastische 6 Gang Handschaltung entschieden 😉

lg
Steffen

noch einen tip zum neuwagenkauf:

www.price-optimizer.de

>20% rabatt!

und sehr seriös.

greetz chris

Der TFSI wird nur "kernig", wenn man ordentlich dreht.

Im Alltagsbetrieb (bis ca. 3.500 U/min) ist der Motor eigentlich kaum zu vernehmen.

@ Polochris:

Das ist ja fast die selbe Diskussion wie beim Golf, wenn es darum geht, ob ein gechippter GTI besser ist als ein R32 😁

Wenn man überlegen und abwägen und fragen muß, wenn man unentschlossen ist, dann auf jeden Fall den 4Zylinder. Stellt sich hingegen erst gar nicht die Frage: dann den 6er. Ich selbst kann für mich sagen (ich habe beide Motoren) Der Turbo ist ein herrlicher Motor, er paßt ideal zu einem sportlichen kleineren Wagen (mein TT hat sowas). Der A6 ist vielleicht der etwas ausgeglichenere Wagen. V6 Sauger ziehen eben ganz gleichmäßig, wie am Gummiband. Auch von der Standzeit her betrachtet, möchte ich nicht dauernd den Turbo beanspruchen. Und im A6 muß er ganz schön schuften. -Aber eigentlich sind alle Motoren im A6 gute Audi-Motoren-

AUTOZEITUNG.DE
http://www.autozeitung.de/index.php?...

Hier findest du einen Vergleichstest deiner beiden Varianten + die E-Klasse
---------------
ALTE FAHREINDRÜCKE:
Ich selbst bin der Meinung, dass AUDI mit FRONTANTRIEB und einem 6Zylinder zu unhandlich ist, im Vergleich zu einem 4Zylinder, da auf der VA zu viel Gewicht hängt.
Zumindest bei den alten Varianten war das zu erkennen.
Dafür drückt ein V6 deutlich besser, ruhiger und PRESTIGEmäßiger mehr nach VORNE.

Somit kann ich nur sagen,...
VIEL SPASS BEI DEN PROBEFAHRTEN!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

auto motor und sport sagt in heft 3/2006 folgendes:

tfsi:
+gleichmäßige leistungsentfaltung
+stämmiger drehmomenteindruck
+gute fahrleistungen
+bestes Preis(leistungsverhältnis

-eingeschränkte laufkultur
-leichte ruckelneigung

2.4er
+sehr kultiviert
+schöner 6-zyl klang
+leichtgängige schaltung
+ordentliche fahrleistungen
+akzeptabler aufpreis für v6

-wirkt träge
-erhöhter verbrauch
-träges ansprechverhalten

absolute auto motor und sport empfehlng:
A6 Tfsi bestes preis/leistungsverhältnis

komforttip: multitronic

greetz chris

Servus miteinenader !
Nach 2 Jahren und 35.000 km im A6 2,4 bin ich im Oktober auf den 2,0 tfsi umgestiegen, von daher glaube ich vergleichen zu können.
Daß der V6 so viel laufruhiger sein soll als der tfsi kann ich nicht bestätigen. Klar , im Leerlauf rumort der Vierzylinder schon etwas im Motorraum, leichte Vibrationen spürt man z.B. im Kupplungspedal. Aber: Ab 1800 bis 4000 U/ läuft der tfsi für einen Vierzylinder doch recht geschmeidig. Der V6 dagegen wird ab zirka 4000 Umin im Sound geradezu hysterisch, das hat nix mehr mit coolem V6 Brummeln zu tun.
Erschwerend kommt hinzu, dass der V6 auf diese hohen Drehzahlen angewiesen ist, während bei tfsi mehr als 5000 zu drehen nix mehr bringt. Einziges diches Plus des V6 ist die Drehfreude mit der er in den Begrenzer stürmt.
Fazit : Plus für den V6 bei der Drehfreude, Unentschieden bei der Laufruhe, ansonsten ist überall der tfsi besser !

Gruß
Bertl

Deine Antwort
Ähnliche Themen