A6 schnauze voll! nie wieder Audi!
Moin zusammen!
Habe den Audi A6 4B von 99. 2.5 TDI Avant KM 112000. Hier kurz die Auflistung der Mängel eines Jahres.
Querlenker links und rechts
Fis defekt gewechselt
cd wechsler defekt gewechselt
Kupplungsnehmer Zylinder defekt ( auf Autobahn liegen geblieben) gewechselt
Fensterheber rechts defekt gewechselt
2 mal neuen LMM eingebaut
Wassertemperaturgeber defekt gewechselt
Sitzheizung Fahrersitz defekt gewechselt
Jetzt ist die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen und ich werde das Fahrzeug verkaufen bevor mir der Turbo oder gar der Motor um die Ohren fliegt. Habe Davor jahrelang Mazda gefahren und abgesehen von Verschleißteilen nie einen Defekt gehabt!
Herzlichen Glückwunsch VAG! Her Lopez hat Euch eine tolle Qualität beschert und einen einen Kunden weniger! So ein Schrott für so viel Geld!!!!! Aber wenn ich mich hier im Forum umsehe bin ich ja nicht alleine. Im Bekanntenkreis sind auch einige die ähnliche Probleme haben.
Nie wieder Audi!!!!!!!!
Gruß
Jörg
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen!
Habe den Audi A6 4B von 99. 2.5 TDI Avant KM 112000. Hier kurz die Auflistung der Mängel eines Jahres.
Querlenker links und rechts
Fis defekt gewechselt
cd wechsler defekt gewechselt
Kupplungsnehmer Zylinder defekt ( auf Autobahn liegen geblieben) gewechselt
Fensterheber rechts defekt gewechselt
2 mal neuen LMM eingebaut
Wassertemperaturgeber defekt gewechselt
Sitzheizung Fahrersitz defekt gewechselt
Jetzt ist die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen und ich werde das Fahrzeug verkaufen bevor mir der Turbo oder gar der Motor um die Ohren fliegt. Habe Davor jahrelang Mazda gefahren und abgesehen von Verschleißteilen nie einen Defekt gehabt!
Herzlichen Glückwunsch VAG! Her Lopez hat Euch eine tolle Qualität beschert und einen einen Kunden weniger! So ein Schrott für so viel Geld!!!!! Aber wenn ich mich hier im Forum umsehe bin ich ja nicht alleine. Im Bekanntenkreis sind auch einige die ähnliche Probleme haben.
Nie wieder Audi!!!!!!!!
Gruß
Jörg
310 Antworten
Hallo, ABER ICH werde mein nächstes Auto aus Patriotismus aussuchen, im Klartext ein deutsches Fabrikat nehmen, obwohl ich von meinem derzeitigen Honda echt überzeugt bin!
Aber:
Man muss unterscheiden: Viele Leute haben einfach nicht das Geld um sich ein deutsches Fahrzeug zu unterhalten!
Den Hals bekomme ich aber bei Leuten wie unserem Vermieter, der mehrfacher Millionär ist und sich nach zufriedenen 250.000 Audi-Kilometern aus Prinzip einen Toyota Avensis kauft!
DEM wären 10.000 EUR nämlich echt Latte!
Hallo
Das nicht alles so läuft wie es sein sollte bei den Preisen der deutschen Hersteller ist ziemlich jedem klar und berwußt. Das Problem liegt aber ganz wo anders. Siehe auch meinen Beitrag in diesem Thread weiter vorn.
Ich persöhnlich kann mir einen neuen A6 Avant (ab März 2005) kaufen und auch ohne Bank bezahlen, mach es aber nicht, da ich kein gehaltsloser Testfahrer für die Autohersteller sein will.
Ich bevorzuge dann doch lieber einen Jahreswagen der letzten Modellreihe des Vorgängermodells welcher dann noch günstiger ist als der neue Japaner.
Das funktioniert auch mit Leasingfahrzeugen für die unter uns, die das Fahrzeug beruflich benutzen.
Das ist natürlich nichts für jemand, der seine Bestätigung in der Gesellschaft mit einem neuesten Modell erkaufen muß/will. Mit nem Japaner geht das eh nicht, abgesehen von Lexus.
Für das eingesparte Geld richte ich lieber einen neuen Ausbildungsplatz ein um in Zukunft loyale und vorallem meinen Wünschen und Erwartungen entsprechende neue Mitarbeiter zur Verfügung zu haben. Den die sind bares Geld wert.
Vieleicht sehe ich als Unternehmer ein paar Dinge etwas anders als die meisten hier.
Gestern Vormittag habe ich eine Reportage über Dubai und Oman gesehen, die ein ähnliches Wirtschaftssystem praktizieren und damit überaus erfolgreich sind.
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, daß irgendwann in Deutschland die Menschen mal erwachen und umdenken. Es ist egal welche Partei an der Macht ist, da 95% der Politiker SCHWÄTZER und THEORETIKER sind mit Nachkriegszeit-Ansichten.
Wir allein sind für unsere Zukunft verantwortlich und bestimmen was wir daraus machen. JEDER FÜR SICH und ALLE ZUSAMMEN !
So, das war das Wort zum Sonntag am Montag.
Bin schon auf die geistigen Ergüsse des Einen oder Anderen hier gespannt.
MfG
JayJayS
Zitat:
BEGREIFT ENDLICH ! ! !
Wenn wir unsere eigenen Produkte nicht mehr kaufen, hat bald keiner mehr Arbeit und keiner mehr Geld, sich auch nur noch einen dieser hochgelobten "Reiskocher" zu kaufen, geschweige denn bald 1,50-2,00€ für einen Liter Sprit auszugeben.
Soweit schein die "Geiz ist Geil"-Gemeinde scheinbar nicht denken zu können !Ich als selbständiger Unternehmer setze auf den Standort Deutschland als Produktionsstandort.
Ich kaufe vorwiegend deutsche bzw. regionale Produkte, beschäftige nur Leute aus der Region und vergebe Aufträge nur an ortsansässige Firmen.
Dies trifft den Kern der Sache. Was die zum Teil schlechte Qualität der Autos nicht entschuldigt. Was ich nur einmal gemacht habe, ist ein Serie 0 Auto zu kaufen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von maier2244
Allerdings sitzen die Hersteller auf einem so hohem Roß und verlangen mittlerweise so unverschämte Preise, das es einfach nur noch sehr wenig Spaß macht.
Das kommt hauptsächlich von der Sozial- und Fiskusabgaben. Die sind in D viel zu hoch. Vielleicht schafft es ja mal die Regierung daran etwas zu verbessern.
Sind wir damit nicht ein wenig O.T. ?
Gruss
Ähnliche Themen
jayjayS:
Den Neuwagenpreis gegen einen Ausbildungplatz zu tauschen: Chapeau !!! Mehrfach: Hut ab.
Da hier alle anonym sind kann man auf der einen Seite sagen: Kann jeder behaupten, aber ich glaube eher an die Variante: Er kann, weil unbekannt, damit nicht angeben. Also: Das nenne ich ein Vorbild.
So ist aus einem netten thread, über einen gewissen Mantafahrer-Stil hinweg, doch noch eine Anleitung zum glücklich sein geworden.
Tom
Jau, ziemlich weit OT aber doch ein Versuch von uns das was Audi tut zu erklären.
Übrigens ist es ja grade Mode das die Unternehmen stöhnen über das ach so teure Deutschland. Fakt ist aber das man hier so viel an Steuern abschreiben kann das es schon fast ein Steuerparadies ist.
Einfacher Test ist zu schaun was für einen Umsatz ein Unternehmen macht und wieviel wirklich an Steuern bezahlt wird. Wenn ihr woll suche ich dazu mal einen schönen Artikel raus den ich vor einiger Zeit gelesen habe.
Näher am Thema, bis jetzt habe ich 6 Audi Fahrzeuge gefahren, alle privat. Das nächste wird wieder einer sein. Bis heute immer "Glück" gehabt wie es scheint das keine grossen Qualitätsprobleme dabei waren. Sicher hab ich eine Audi Macke 😉 und mache mir das alles schön zurecht. Hauptsache ich fühle mich dabei zufrieden und fahre Klasse.
Habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die ADAC Pannenstatistik gelesen. Ist sicher nur die halbe Wahrheit, aber die ergibt: Vorteil Toyota bei nagelneuen Autos und dann ab 4 Jahren wieder deutlich. Bei den 2-3 Jährigen dagegen sehen Audi und Co sogar minimal besser aus.
Erklärt vielleicht auch die unterschiedlichen Sichtweisen. Ich hatte in den letzten Jjahren kaum ein Auto länger als 2 Jahre - bei 75-90.000 gingen die immer weg und es gab einen neuen....
Ob ich mir einen gebrauchten TDI jenseits der 100.000 km kaufen würde? Nun ja. V6 2.5 wohl eher nicht. Vielleicht ist der neue 3.0 dann besser im Alter. Dafür spricht der Fortschritt der Fertigungstechnologie und der hohe Leistungsüberschuß - der Vollastanteil dürfte auch bei Autobahnheizerei deutlich unter dem der 2.5 TDIs liegen. Ein Argument mehr für den 3.0.....
....ich hingegen bin ein sehr zufriedener Audifahrer.
Trotz ehemaligem Neupreis von gut 45t € niemals außergewöhnliche Probleme außer Verschleißteilen...
Und ich werde ihn noch lange fahren! :-)
Gruß Peter
-------------------
Audi 200 20V Bj. ´90
Zitat:
Original geschrieben von joerg66
Hallo Jörg,
schade, dass Du so viel Pech mit Deinem Auto hattest, das hätte mir auch nicht gefallen!
Aber da war wohl auch viel Pech dabei. Mir jedenfalls ist es mit meinen Audis besser gegangen:
- aktuell: A6 Avant 2,5 TDI 114 kW, MT, EZ08/01, vor einem Jahr mit 101 Tkm gekauft, jetzt 144 TkM.
Mängel: Scheibenwischergestänge festgegangen (hat Garantie bezahlt), 1 Achsmanschette ausgetauscht, sonst nichts
- davor: A6 Avant 2,5 TDI 103 kw, 6-Gang, EZ08/97, gekauft 09/99 mit 69 Tkm, verkauft 09/03 mit 278 Tkm, Mängel: 1 Achsmanschette getauscht, 2 Radlager getauscht, Anzeige Aussentemperatur getauscht, Gummidichtung an Kraftstoffleitung ersetzt
Angesichts der erzielten Fahrleistungen habe ich an dieser Bilanz nichts auszusetzen, alles nur Kleinigkeiten, finanziell gesehen...Wahrscheinlich hast Du ein Montagsauto. Wenn Du den Wagen jetzt verkaufst, machst Du allerdings ziemlich viel Verlust, das ist nach nur einem Jahr Haltedauer kaum zu vermeiden.
Wirtschaftlicher wäre es vielleicht, für ein weiteres Jahr eine CarLife-Plus Garantieversicherung abzuschliessen. Solange das Auto noch keine 6 Jahre alt ist oder mehr als 150 Tkm hat, ist dies möglich. Kostet Dich ca. 380 Euro für ein Jahr und schützt vor allen teuren Reparaturen. Wenn Du das Auto statt dessen jetzt verkaufst, machst Du bestimmt mehr Verlust als diese 380 Euro...Gruß,
Jörg
hallo, mitglieder von Motor Talk einige hier haben keine Ahnung von Audis die sollten lieber bei seinen alten Schrottwagens rumhängen satt hier Audi zu verschlechtern.
Ich würde nie von Audi zu einen anderen wagen umsteigen egal, ich würde den kompletten Audi von a-z erneuern aber nie ein anderes Fahrzeug kaufen außer AUDi!!!
Audi forever
Zitat:
Original geschrieben von JayJayS
BEGREIFT ENDLICH ! ! !
Wenn wir unsere eigenen Produkte nicht mehr kaufen, hat bald keiner mehr Arbeit und keiner mehr Geld, sich auch nur noch einen dieser hochgelobten "Reiskocher" zu kaufen, geschweige denn bald 1,50-2,00€ für einen Liter Sprit auszugeben.
Soweit schein die "Geiz ist Geil"-Gemeinde scheinbar nicht denken zu können !
DANKE!
out = Made in Germany
in = Made in China
Wenn man selbst das nicht mehr lebt, wovon man lebt, dann...
Ich habe kein Problem damit, Ware aus dem Ausland zu kaufen. Wenn man aber NUR noch solche Waren kauft, dann geht mir das einfach zu weit!
Diejenigen, die nur noch solche Billigprodukte kaufen, sollten dann auch ein entsprechend niedriges Gehalt verdienen.
Ich kaufe auch immer wieder mal etwas teurere Produkte auch wenn es sie mal irgendwo etwas billiger gibt. Ich habe dabei das gute Gefühl etwas für unsere Arbeitsplätze getan zu haben!
Meine Meinung!
Nach einem totalen Fehlgriff Nissan und später nochmal VW Golf bin ich wieder bei Audi gelandet. Audis sind nicht perfekt, versprühen jedoch einen gewissen Esprit, den mir Japaner niemals bieten können.
Mein aktueller Audi ist ein 7,5-jähriger A6 4B Avant mit knapp 140000 km runter und 2.4er Maschine. Hatte noch nie ein derart solides und zuverlässiges Auto gefahren, nicht mal der vielgelobte Typ44 kam da heran. Mag sein, daß hier und da eine Detaillösung suboptimal ist, z.B. der unleidige Softlack - allerdings ist man mit dem Avant immer gut angezogen, der Wagen läuft komfortabel und sogar wirtschaftlich. Der nächste Wagen wird wohl wieder Ringe oder vielleicht auch nen Stern tragen, wobei mir der Audi näher liegt.
Keine dummen Sprüche bei Kunden von wegen "kein deutsches Auto", das Design und die Qualität stimmt, die Kosten sind überschaubar, der Nutzwert für mich sehr hoch. Was will ich mehr?
vg Steve
audi A6
ok manchmal hatt man(n) pech im leben das mit dem 2,5 tdi is so ne sache ich kenne welche die haben die selben probleme aber immer locker bleiben das kann überall passieren!!!bei jeder marke!!!!ich liebe nichts mehr als meinen landrover LR 88 aber selbst der hat seine macken!!!!na und !!!!
Immer wieder Audi !!!
Hallo
ich kann die ganze Aufregung nicht so ganz nachvollziehen und kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
"Mein aktueller Audi ist ein 7,5-jähriger A6 4B Avant mit knapp 140000 km runter und 2.4er Maschine. Hatte noch nie ein derart solides und zuverlässiges Auto gefahren, nicht mal der vielgelobte Typ44 kam da heran. "
...
Das gleiche kann ich von meinem A6 Modell C4 sagen. Er hat jetzt aktuell 355.000 km runter und läuft und läuft und läuft....
Grüße!
a6_Fan