A6 schnauze voll! nie wieder Audi!

Audi A6 C5/4B

Moin zusammen!

Habe den Audi A6 4B von 99. 2.5 TDI Avant KM 112000. Hier kurz die Auflistung der Mängel eines Jahres.

Querlenker links und rechts
Fis defekt gewechselt
cd wechsler defekt gewechselt
Kupplungsnehmer Zylinder defekt ( auf Autobahn liegen geblieben) gewechselt
Fensterheber rechts defekt gewechselt
2 mal neuen LMM eingebaut
Wassertemperaturgeber defekt gewechselt
Sitzheizung Fahrersitz defekt gewechselt

Jetzt ist die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen und ich werde das Fahrzeug verkaufen bevor mir der Turbo oder gar der Motor um die Ohren fliegt. Habe Davor jahrelang Mazda gefahren und abgesehen von Verschleißteilen nie einen Defekt gehabt!

Herzlichen Glückwunsch VAG! Her Lopez hat Euch eine tolle Qualität beschert und einen einen Kunden weniger! So ein Schrott für so viel Geld!!!!! Aber wenn ich mich hier im Forum umsehe bin ich ja nicht alleine. Im Bekanntenkreis sind auch einige die ähnliche Probleme haben.
Nie wieder Audi!!!!!!!!

Gruß
Jörg

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen!

Habe den Audi A6 4B von 99. 2.5 TDI Avant KM 112000. Hier kurz die Auflistung der Mängel eines Jahres.

Querlenker links und rechts
Fis defekt gewechselt
cd wechsler defekt gewechselt
Kupplungsnehmer Zylinder defekt ( auf Autobahn liegen geblieben) gewechselt
Fensterheber rechts defekt gewechselt
2 mal neuen LMM eingebaut
Wassertemperaturgeber defekt gewechselt
Sitzheizung Fahrersitz defekt gewechselt

Jetzt ist die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen und ich werde das Fahrzeug verkaufen bevor mir der Turbo oder gar der Motor um die Ohren fliegt. Habe Davor jahrelang Mazda gefahren und abgesehen von Verschleißteilen nie einen Defekt gehabt!

Herzlichen Glückwunsch VAG! Her Lopez hat Euch eine tolle Qualität beschert und einen einen Kunden weniger! So ein Schrott für so viel Geld!!!!! Aber wenn ich mich hier im Forum umsehe bin ich ja nicht alleine. Im Bekanntenkreis sind auch einige die ähnliche Probleme haben.
Nie wieder Audi!!!!!!!!

Gruß
Jörg

310 weitere Antworten
310 Antworten

Auch ich zähle mich zu denen, die Audi auf dem qualitativ absteigenden Ast sehen.
Japaner hingegen holen mit immens großen Schritten auf.

Fotokamera? Fernseher? Wurden nicht in Japan erfunden. Aber wer beherrscht mittlerweile den Weltmarkt? Gibt es in Deutschland noch konkurrenzfähige Hersteller auf diesen Gebieten?
Nein.
Die Automobilwirtschaft ist das einzige, was sich noch halbwegs gegen die Konkurrenz auf Fernost behaupten kann.
Noch.

Wie schon erwähnt wurde: von den prall gefüllten Kriegskassen Toyotas kann jeder deutsche Konzern nur träumen. Und die Asiaten haben Zeit, viel Zeit.
Sie investieren, während Audi spart, wo es nur geht. Ehemals serienmäßig verbaute Features werden in die Aufpreisliste verbannt, die Grundpreise indes erhöht.
Preise, die der Konsument angesichts der miserablen Pannen- und Zuverlässigkeitsstatistiken immer weniger zu zahlen bereit ist.
Aber: Audi hat treue Fans. So wie auch die Rolling Stones noch Fans haben. Fans, die keiner modernen musikalischen Strömung auch nur ein halbes Ohr schenken würden.
Vielleicht verpassen sie dadurch das beste? Oder sind sie in ihrer kleinen, abgeschotteten Welt vielleicht sogar glücklicher als andere Menschen, die über den Tellerrand hinaus in alle Richtungen schauen?
Verkennt der Audi-Fan die Qualität und Zuverlässigkeit von Toyota? Oder fühlt er sich in seiner Vorstellungswelt, in der er ein hochwertiges und zuverlässiges Auto fährt, nicht viel wohler als in der harten und sich ständig verändernden Realität?

Ich werde nun meinen Fujitsu-Laptop abschalten und nach der Fernbedienung meines Sony-Fernsehers suchen...

-Ebe

Schöner Beitrag Ebe! Ist bestimmt viel wares dran.
Genau wie an deinem Satz FordScorpio: Wir haben doch ein völlig irrationales; emotionales Verhältnis zum Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-Ull


Schöner Beitrag Ebe! Ist bestimmt viel wares dran.

Dieser Meinung schließe ich mich 100%ig an.

Zitat:

Original geschrieben von FordScorpio


Wir haben doch ein völlig irrationales; emotionales Verhältnis zum Auto!

Und darum geht es auch!
Toyota-Autos sind nüchtern, zuverlässig. Vergleichbar mit dem Klassenstreber den niemand liebt und man tunlichst vermeidet mit ihm "Gesehen" zu werden😉

Audi, Bmw, Mercedes dagegen gehören zur angesagten "Clique".😉
Mit denen kann man sich auch sehen lassen🙂

MFG

Warum werden hier dauernd Äpfel mit Birnen verglichen? Ein Toyota ist mit VW, Opel, Ford etc zu vergleichen als Autos mit "maximalem" Nutzwert .

Wer viel Auto fürs Geld will, kauft so was, wer mehr "Image" oder was auch immer will, kauft "Premium".
Ein Passat hat viel mehr Platz als ein gleichteurer A4, was aber nicht heißt, dass die Audi-Designer zu dumm sind, einen großen Innenraum zu zeichnen.
Die Autos sind halt für andere Zielgruppen.

Und wenn die Japaner so toll sind und alles besser könne, warum kriegen die dann die "Emotionen" nicht hin? Bei "Man in Black II" fährt Will Smith als Dienstwagen auch einen schicken schwarzen Benz und nicht einen Mitsumaztoyonda...

Ist schon lustig, da haben die Deutschen schon mal Produkte, die weltweit begehrt, angesehen, "geliebt" etc sind, und dann reden sie selbst das noch schlecht. Na wenn es Freude macht, bitte sehr...

Wenn wir zu nichts mehr ein emotionales Verhältnis hätten, wäre es ziemlich öde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Xipho


Ist schon lustig, da haben die Deutschen schon mal Produkte, die weltweit begehrt, angesehen, "geliebt" etc sind, und dann reden sie selbst das noch schlecht.

Berechtigte Kritik kann man nicht als "schlechtreden" bezeichnen...

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


Die Automobilwirtschaft ist das einzige, was sich noch halbwegs gegen die Konkurrenz auf Fernost behaupten kann.
Noch.

-Ebe

Wenn das nicht Schlechtreden der deutschen Wirtschaft ist, dann weiß ich nicht... Es gibt Gott sei dank (oder leider, je nach Sichtweise) viele Branchen, die weltweit noch viel besser dastehen als unsere Autoindustrie.

Leider sind immer noch wir die "Exportweltmeister" und nicht die Japaner. Aber wenn endlich alle kapiert haben, dass in D nur der letzte Dreck überteuert produziert wird, wird sich das ja dann ändern. ;-)

Toyota baut gute Autos, VW auch, und "sogar" Audi. Keiner, der eines dieser Fahrzeuge kauft, ist rückständig, verblendet oder bescheuert. Es hat halt jeder seine Prioritäten und Gründe. Und die freie Auswahl. Wem ein Audi "gut genug" ist, kauft den, und wem ein Toyota "schön genug" ist, kauft den. Oder was anderes. Auch andere Mütter haben schöne Töchter. Es soll sogar schon italienische Autos gegeben haben, die nicht gleich auseinandergefallen sind...

@ xipho

schön daß du mal den benz erwähnst.

nach einem e270cdi (9 monate, 43 tkm) und einem e320cdi (7 monate, 29tkm) möchte ich keinen stern mehr geschenkt haben. die standen nur in der werkstatt.

der neue a8 läuft super, er macht nicht die geringsten probleme.

bisher hatte ich auch mit den drei vorgängern (alles a6) keine nennenswerten probleme.

ich gehe aber davon aus daß der neue a6 die gleichen probleme wie die e-klasse haben wird.

die elektronic (sinn oder unsinn) bekommt kein hersteller so richtig in den griff.

beispiel:
bei alten modellen, egal ob audi oder nicht, spielten im alter die rückleuchten beim blinken oder bremsen schon mal verrückt; massestelle reinigen und alles war wieder ok.
stellt euch diesen banalen fehler mal bei einem modernen auto vor, da spinnen dann ganz andere sachen und wenn er dann mal 10 jahre alt ist hat die werkstatt keinen adapter mehr um den laptop anzuschließen.

gruß
klaus

Zitat:

Original geschrieben von klausfkb1


...und wenn er dann mal 10 jahre alt ist hat die werkstatt keinen adapter mehr um den laptop anzuschließen.

Wenn es so kommen würde, wäre dies fatal für das Ansehen der betroffenen Marke.

Klar kommt es so, nach 10 Jahren ist es den Marken egal. Letztens mal einen Artikel über einen 10 Jahre alten BMW 7er gelesen.

Hat irgendjemand gebraucht gekauft, leider eine Birne im Xenon Licht kaputtgegangen. Also auf zu BMW, und dann der Schock: kostet €2100.

Birnen dieser Bauart gibt es leider nicht mehr. Also die Scheinwerfer tauschen. Kulanz gibt es keine, aber ein anderes Angebot:

€400 für Umrüstung auf Halogenscheinwerfer.

Tja, tolle deutsche Premiummarken.
Und ich glaub sowas wird es auch bei anderen Premiummarken geben.

Hab aber auch nen neuen A6 gekauft, wird hoffentlich die zwei Jahre die ich Ihn maximal haben möchte, durchstehen 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von KarlNapf


Klar kommt es so, nach 10 Jahren ist es den Marken egal.

Und genau bei diesem Punkt werden einige Marken langfristig gesehen ein Imageproblem bekommen.

Hi

Was arbeiten eigentlich die Pro-Japan-Fahrer ?
Diese sprechen immer nur von der deutschen Industrie und Herstellern. Entweder sind sie arbeitslos oder kritisieren damit ihre eigene vollbrachte Arbeit. Scheinbar vergessen diese Leute manchmal für wen sie arbeiten und von wem sie über kurz oder lang ihren "verdienten"(?) Lohne/Gehalt erhalten.
Wäre interessant zu wissen, ob diese Leute zum gleichen Stundenlohn arbeiten würden, wie die Arbeiter die deren Fahrzeug montiert haben.

BEGREIFT ENDLICH ! ! !
Wenn wir unsere eigenen Produkte nicht mehr kaufen, hat bald keiner mehr Arbeit und keiner mehr Geld, sich auch nur noch einen dieser hochgelobten "Reiskocher" zu kaufen, geschweige denn bald 1,50-2,00€ für einen Liter Sprit auszugeben.
Soweit schein die "Geiz ist Geil"-Gemeinde scheinbar nicht denken zu können !

Ich als selbständiger Unternehmer setze auf den Standort Deutschland als Produktionsstandort.
Ich kaufe vorwiegend deutsche bzw. regionale Produkte, beschäftige nur Leute aus der Region und vergebe Aufträge nur an ortsansässige Firmen.
Damit fahre ich seit 1999 sehr gut und habe keinerlei Grund zum Jammern !

Das wollte ich einfach mal loswerden !
Schönen Abend noch.

@JayJayS

Du hast sicherlich Recht das in D sehr viele Arbeitsplätze an der KFZ-Industrie hängen. Auch ich sehe das so, das man nicht den Ast absägen sollte auf dem man sitzt.
Allerdings sitzen die Hersteller auf einem so hohem Roß und verlangen mittlerweise so unverschämte Preise, das es einfach nur noch sehr wenig Spaß macht.
Wie sonst soll man das anderst deuten, das Kunden erst selbst massiv Druck machen müssen um auf Kulanzbasis einen Teil der Kosten für Reperaturen die nach intensieven Bohren als BEKANNT eingestuft sind erstattet zu bekommen.

Hallo, erstmal "danke" - aber auch "sorry", denn ich hab mich zufällig in diesem Thread etwas wiederholt. Aber vielleicht hat nicht jeder alle Seiten gelesen.
Dann möchte ich die negative Darstellung etwas relativieren, nur die deutsche Automobilindustrie sei international konkurrenzfähig.

Es geht aber in der Wirtschaft nicht nur um das Jetzt, sondern vielmehr um die Zukunft. Jetzige deutsche Autos find ich super - etwas teuer, aber in vielerlei Hinsicht überlegen. Darauf darf man sich aber nicht ausruhen, und vor allem sollte man endlich anfangen, hinlänglich bekannte Fehler konsequenz auszumerzen. Obiges Beispiel mit den Bremsen hat mir gut gefallen.

"Eines wird hier garantiert nicht funktionieren: an Patriotismus und Nächstenliebe zum Autohändler oder -bauer zu appellieren." (ganzer Artikel hier)

Und bitte ignoriert nicht, dass auch "ausländische" Autobauer Arbeitsplätze in Deutschland schaffen.

-Ebe

@Ebe

Das hat nix mit Patriotismus zu tun.
Das ist lediglich gesunder Menschenverstand und Selbsterhaltungstrieb. Leider funktioniert das hier in Deutschland scheinbar nur noch in kleinen Gemeinden. Dort ist es den Leuten egal ob das Schweinefleich beim Aldi 50Cent/Kg billiger ist als beim Dorf-Metzger. Der Metzger kommt frühs auch zum Dorf-Bäcker zum Brötchen holen und geht mit der ganzen Familie zum Dorf-Friseur und Dorf-Doktor.

Richtig ist, das auch japanische Hersteller durch die Autohäuser, Werkstätten, Zubehör- und Ersatzteillieferanten hier in Deutschland Arbeitsplätze schaffen. Glaubt aber ja nicht, daß die das aus Nächstenliebe tun (die deutschen aber auch nicht). Wer kauft denn schon ein Auto, wo die nächste Werkstatt in der nächsten Metropole ist ? Das klappt bei Lamborghini, Ferrari, RR und Co.

Setzen wir die dadurch geschaffenen Arbeitsplätze doch einmal ins Verhältnis zu den geschaffenen von Audi, BMW, Ford, Opel, Porsche, Mercedes, VW.
Da wird es wohl einstellig bleiben.

MfG
JayJayS

@JayJayS

Wenn ich jetzt also Ware anbiete die Du wo anders womöglich besser und billiger bekommst, kaufst Du also auch bei mir?

Super Sache, das......

Also meine instellung ist, das man permanent bestrebt sein muß weiter zu machen und was besonderes zu bieten. Bei mir sollen auch ausländische "Patrioten" was kaufen, und zwar weil sie es toll finden, und nicht weil sie mir helfen wollen.

Ach ja, Dorf. Sollen sich also aus Patriotismus nur Dörfler mit Dörflerinnen einlassen 🙂)
Treibt den IQ ja super in die Höhe 🙂)))

ABer nix für ungut, hab meinen Audi nicht gekauft, weil ich Patriot bin, sondern weil ich Die Kiste toll finde (trotz unumstrittener Schwachpunkte) Hab früher Hondas gefahren, wahren auch zuverlässiger, aber den Schnickschnack, an dem mein Herz hängt gab es halt nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen