A6 schnauze voll! nie wieder Audi!
Moin zusammen!
Habe den Audi A6 4B von 99. 2.5 TDI Avant KM 112000. Hier kurz die Auflistung der Mängel eines Jahres.
Querlenker links und rechts
Fis defekt gewechselt
cd wechsler defekt gewechselt
Kupplungsnehmer Zylinder defekt ( auf Autobahn liegen geblieben) gewechselt
Fensterheber rechts defekt gewechselt
2 mal neuen LMM eingebaut
Wassertemperaturgeber defekt gewechselt
Sitzheizung Fahrersitz defekt gewechselt
Jetzt ist die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen und ich werde das Fahrzeug verkaufen bevor mir der Turbo oder gar der Motor um die Ohren fliegt. Habe Davor jahrelang Mazda gefahren und abgesehen von Verschleißteilen nie einen Defekt gehabt!
Herzlichen Glückwunsch VAG! Her Lopez hat Euch eine tolle Qualität beschert und einen einen Kunden weniger! So ein Schrott für so viel Geld!!!!! Aber wenn ich mich hier im Forum umsehe bin ich ja nicht alleine. Im Bekanntenkreis sind auch einige die ähnliche Probleme haben.
Nie wieder Audi!!!!!!!!
Gruß
Jörg
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen!
Habe den Audi A6 4B von 99. 2.5 TDI Avant KM 112000. Hier kurz die Auflistung der Mängel eines Jahres.
Querlenker links und rechts
Fis defekt gewechselt
cd wechsler defekt gewechselt
Kupplungsnehmer Zylinder defekt ( auf Autobahn liegen geblieben) gewechselt
Fensterheber rechts defekt gewechselt
2 mal neuen LMM eingebaut
Wassertemperaturgeber defekt gewechselt
Sitzheizung Fahrersitz defekt gewechselt
Jetzt ist die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen und ich werde das Fahrzeug verkaufen bevor mir der Turbo oder gar der Motor um die Ohren fliegt. Habe Davor jahrelang Mazda gefahren und abgesehen von Verschleißteilen nie einen Defekt gehabt!
Herzlichen Glückwunsch VAG! Her Lopez hat Euch eine tolle Qualität beschert und einen einen Kunden weniger! So ein Schrott für so viel Geld!!!!! Aber wenn ich mich hier im Forum umsehe bin ich ja nicht alleine. Im Bekanntenkreis sind auch einige die ähnliche Probleme haben.
Nie wieder Audi!!!!!!!!
Gruß
Jörg
310 Antworten
Und so sägen wir alle am Ast, auf dem wir letztlich sitzen....
Na ja, eigentlich ist es sowieso eine Milchmädchenrechnung. Die Leasingraten sind für die Unternehmen maßgeblich und da sehen die Premiummarken gar nicht so schlecht aus. Mit all den Rabatten, sind die Kosten nicht mehr so Premium. Beim A4 habe ich mir damals den Spaß gemacht: 3 Autos, alle etwa gleich teuer und gleiche Leasingbedingungen und Rabatte: 3 Jahre, 40000 km p.a.,
Audi A4: ca. 460 €, Passat: 520 €, Skoda Superb: 570 €...
Überspitzt könnte man sagen: wirklich Premium zahlt bei Audi eigentlich der Privatkunde, der bar bezahlt....
Und daher fahren soviele Vertreter deutsche Autos: neben dem Umstand, dass man seinen Arbeitsplatz ja auch im Lande halten möchte - die deutsche Autoindustrie also auch, sind die Kosten in der Regel niedriger als bei Ausländern der vergleichbaren Kategorie.
Noch ein anderes Beispiel: ich hatte statt des A6 oder BMW E60 auch Subaru auf der Rechnung. Obwohl der 20 T€ billiger als der Audi gewesen wäre und ich 10 % Rabatt ohne Handeln bekommen hätte, war die Leasingrate auf dem Niveau des Audi.... er wäre in den Gesamtkosten sogar teurer geworden.
Mit Zuverlässigkeit hat das alles nichts zu tun. In Frankreich werden schließlich auch französiche Autos gefahren, obwohl sie auch nicht fehlerfrei sind...
Außerdem sind Autos auch oft Bestandteil einer Vergütung und da stehen auch bei vielen Leuten deutsche Wagen höher im Kurs.
Wir hatten bisher in den letzten 5 Jahren ca. 200 VW/Audi im Durchlauf. Und die Probleme hielten sich wirklich in Grenzen (insbesondere bei den Audis). Nur die Werkstatt mußte zwischenzeitlich erzogen werden...
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
U
Überspitzt könnte man sagen: wirklich Premium zahlt bei Audi eigentlich der Privatkunde, der bar bezahlt.....
Das heisst für mich, dass die Preise eigentlich fiktiv bzw. zu hoch sind.
Dann sind wir uns einig, genau das wollte ich vorhin sagen.
Ich denke, wir können uns gegen Fernost nur durch Innovationen behaupten und nicht durch billigere Leasingraten. Wenn unsere Produkte wirklich BESSER sind werden sie auch gekauft.
Wichtig wäre auch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Stimmt das noch beim A6 3.0 TDI - Mit diversen Kleinigkeiten ?
Zitat:
Original geschrieben von johnboyw1
@Beeralpina
Hey Junge - mal was von Sarkasmus gehört ?
Im Gegensatz zu einigen hier leider falsch
orientierten Fahreren von japanischen Fahrzeugen
werde ich es mir natürlich nicht erlauben hier ein
Urteil über ein Fahrzeug abzugeben das ich nicht
fahre und wahrscheinlich auch nicht fahren werde.---> wer im glashaus sitzt ... naja weisst wohl scho ?
Warum wird den überall gespart - auch im Automobilbau ?
Jeder will nur fette Kohle in Deutschland verdienen
(vielleicht auch in der Automobilindustrie)
und kauft selbst nur billigen Mist aus Fernost.
So kann unser System nicht funktionieren.
Ein japanisches Auto schafft Arbeitsplätze - in Fernost.
Und wenn hier alle durch die "Geiz ist geil " - Mentalität unsere Wirtschaft soweit runter gefahren haben , das die Löhne mit den Billiglohnländern vergleichbar sind , werden wir vielleiicht noch froh sein uns ein chinesisches Auto leisten zu können.Johnboyw1
---- > *wow* ... jetzt hast aber echt ausgeholt mittlerweile biste schon dabei theorien über ganze "systeme" zu stellen .... bist ja echt n ganz heisses eisen, wa ? :.. daher haste auch so viel kohle und wir alle anderen mit ihren reisschüsseln sind die armen von morgen ??? na dann prost, kollege
... nur mal so, wennne sehen würdest was bei mir inenr garage steht ... dann würdest weinen ... auch was deutsches ( aber ich bin ja nur gefrustet von meinen reissssschüsseln 😉 )
... ich freu mich schon auf einen weiteren nutzlosen post von meinem neuem audi-a6 kumpel ... der wohl zu viel zeit hat 😉
@Bremser123
Vom Leasing aus gesehen stimmt das Preis-Leistung-Verhältnis wie am Beispiel Subaru beschrieben, vom Endpreis mhh... Privat würde ich dann doch lieber auf ein Haus sparen....
Gerade die Dienstwagen halten den Verkauf solcher Autos hoch - da muß man sich nichts vormachen. Ohne die würde es solche Autos auch kaum geben - für die Produktion ausschließlich für den amerikanischen Markt ist das Währungsrisiko sicher zu groß.
Die Preisgestaltung ist ja ohnehin für deutsche Kunden eher nachteilig - die Grauimporteure leben davon. Die Loyalität der deutschen Käufer zu ihren Marken ist halt sehr hoch. Allerdings haben die Reimporteuere ja auch alle Marken im Angebot.
Zurück zur Frage: ich denke die jetzigen Preise sind ausgereizt. Mehr wird kaum noch durchsetzbar sein. Für das Geld, was mein A6 kostet, haben sich manche ein Haus gebaut und das passt nicht zusammen.
Hinzu kommt, dass ich rein persönlich auch gerne in Underdogs unterwegs bin - Autos, denen man ihr Potential nicht ansieht, oder die sonst nicht alltäglich sind.
Was mir am A6 aber außergewöhnlich gefällt, ist seine Souveränität - quattro als ein, aber nicht einziges Stichwort.... Und sein Vorgänger - ein A4 war die Zuverlässigkeit in Person.
Zurück zu den Japanern: Mazda und Toyota machen eindeutig einen guten Job und die Sportversion des Mazda6 mit 260 PS und Allrad (!) wird sicher ein Hammer (denn so etwas fehlt dort einfach im Programm).
Ich bin mir sicher, das die deutsche Autoindustrie aus ihren Fehlern lernt und besser wird. Man sehe sich nur Opel an - der schlechte Ruf ist mittlerweile ja eindeutig nciht mehr gerechtfertigt. Und deren momentanes Hauptproblem sitzt ja in Amerika.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
@kortezz
Ja und? Genau solche Geschichten gibt es von MB (W211) und BMW (E60) usw.
Und die Nutzungspauschale beinhaltet die Nutzung des Wagens - für lau fahren geht ja auch in solchen Fällen kaum. Rechtlich wäre Audi verpflichtet gewesen (so innerhalb der Gewährleistung) Motor und Getriebe zu tauschen. Wenn das ganze Auto getauscht wird, geht das jedenfalls beim ersten Nachbessern nicht umsonst.
Vielleicht hat ja auch weit mehr die Werkstatt versagt, weil sie das Problem nicht vorher eingekreist hat.
Ja das mag sein, dass Mercedes und BMW das auch haben, aber ich bin mehr zufrieden als bei Audi...jedem das seine...
ach und ich hatte vergessen, dass das Fahrzeug nach dem Schaden 2 mal nachgebessert wurde...ohne erfolg....
ach und ja rechtlich gesehen hast du ja recht...fahren für lau soll nicht sein.....aber wenn die bei Audi mir nicht so nen Mist verkauft hätte würde ich bis jetzt noch mit dem ding fahren....für das geld könnte ich Taxi fahren... naja aber das ist meine Meinung und danach richte ich mich bei meinem Autokauf.....
Mag ja sein dass du zufrieden bist, schliesslich gibt es tausende weiterer Kunden die es auchs ind,....naja für mich ist audi und VW gestorben....
@veah1122
Ich denke Opel hat von den deutschen Herstellern derzeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Auch die Alltagstauglichkeit kann durchaus wieder mit den Premiummarken mithalten.
Aber grade wegen Opel verstehe ich die Strategie von Audi nicht. Ist Audi zu doof diese vielen Kleinigkeiten (siehe Tankdeckel A6) abzustellen. Die müssten doch sehen am Beispiel Opel wohin das führen kann. Ist der Kunde weg, kommt er nur durch viel Überzeugungsarbeit und Preisnachlässe wieder zurück.
Ich verstehe, das der A6 3.0 TDI ein souveränes Fahrzeug mit hohem Spassfaktor ist, aber 60T€. Wenn Dir das Auto das Geld wert ist, warum nicht.
Übrigens die Leasingraten sind zwar nicht so hoch wie man erwarten könnte, allerdings kommt man dafür wie bei mir jetzt nicht aus dem Vertrag raus ohne exorbitanten Verlust. Wenn ich meinen A6 jetzt loswerden wollte, würden mich meine 100tkm in 16 Monaten 19T€ bei einem Neupreis von 43T€ kosten. Das relativiert die günstige Leasingrate ganz erheblich, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Bremser123
Ich denke Opel hat von den deutschen Herstellern derzeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
So ist es.
Zitat:
Original geschrieben von Bremser123
[BDas könnte sich aber bald ändern, denn bei den Kunden kommt das gar nicht mehr gut rüber wenn man mit einer teueren Premiummarke auftaucht.
sein ?
Aha, dann kommt also der Telekom-Monteur mit dem Astra Caravan mit einer Premiummarke... Die Firma Opel wird dir sehr dankbar für diese Einstufung sein!
Die meisten Aussendienstler fahren doch Golf, Passat, A4, A3, Vectra, Mondeo etc. Die grossen 2,5 l-Maschinen ala A6 etc. fahren doch meistens nur die Chefs. Bei uns ist z.B. der 100 PS Passat oder ein 115 PS A3/A4 Standard, stärkere Motoren (eh nur bis 130 PS erlaubt) muss man selber zuzahlen.
Gibt es eigentlich noch andere japanische Autos als den Avensis??? Hier Meine Meinung: Kauft wenigstens den Mazda 6, der sieht immerhin gut aus,und nicht so adipös wie andere A...utos..
Fakt ist: Kein AD fährt Japaner, wo die doch so gut sind. Vielleicht haben sie auch deshalb keine Pannen, weil sie den ganzen Tag in der TG des Büros stehen und nicht jeden Tag 500 km abspulen müssen. Kann mich gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal eine A... tagsüber auf der AB gesehen habe (zumindest nicht auf der linken Spur). Wobei ich nicht sage, dass der A... ein schlechtes Auto sei, andere aber auch nicht. Für den geilen Sparer von heute gibt es ja bald den Dacia, den Rümänen für 150 Euro Lohn im Monat zusammenschweissen. Hoffentlich kaufen diese Monteure dann möglichst viele Benz bei uns, damit unsere Wirtschaft auch was davon hat.
@Xipho
Warten wir einfach ab, ob die A4 und Passat weiter die AB dominieren. Beim Passat könnte es Probleme geben, da die Vergrösserung auf E-Klasse Niveau wohl auch mehr kosten wird. Auch die A4 sind zu teuer geworden.
Es werden sicher mehr Opel oder Ford werden. Wie viele zu den Ausländern ausweichen kann ich nicht sagen.
Und übrigens ich bin kein Chef und fahre wie viele Kollegen einen A6 mit schönen Extras. Aber in Zukunft führt da kein Weg mehr hin, da der neue A6 für mich preislich abdriftet. Und nach den Problemen mit diesem A6 habe ich auch kein Interesse mehr am neuen A6.
Na ja, bei uns war der V6 TDi im passat fast schon Standard - aber das ist sicher eine Ausnahme....
@Bremser123
Na ja, Leasing läuft bei uns 3 Jahre mit der Option nach 1,5 bis 2 jahren einen neuen Audi zu nehmen, ohne Aufschlag für das fehlende Jahr. Damit kommt man natürlich erstklassig hin....
Beim neuen A6 sehe ich das riesige Qualitätsproblem -noch- nicht. Es gibt und gab ein paar Macken, aber das ist Serienanlauf. Die neuen Japaner werden so etwas auch haben (auch Mazda hat den 6er zurückgerufen). Gerade der Tankdeckel ist so eine Sache. Kleine Ursache und große Wirkung. Das wird sicher bald, genau wie die jaulende Klima, in der Serie abgestellt und fertig. Gegenüber der Serieneinführung 5er E60 und MB W211 sieht der A6 4F bis jetzt wirklich gut aus.
So etwas kommt ja bei Autotest auch nicht zum tragen. Was ich damit sagen will: gerade Audi hat diese Prügel beim 4F so nicht verdient. Wenn schon, dann untergraben die beiden Kollegen momentan den Premiumruf. Natürlich sind das bei den heutigen Preisen katastrophale Entwicklungen. Aber bitte: dann auch den richtigen prügeln und nicht den, der erkennbar genau diese Probleme zu minimieren versucht hat und sei es nur durch die Gnade der späteren Geburt...
Zurück zum Leasing: die Archillesferse ist die weitere Entwicklung im Dieselsektors. Wenn der Preisanstieg des Diesels gegenüber dem Benziner so weiter geht, ist die Leasingkalkulation für die TDIs bald hinfällig... Dann wird es teuer - in einigen Fällen für Audi, in anderen für den Leasingnehmer.
Bei den Tönen, die hier angeschlagen werden, merkt man doch ganz klar: Es ist eine Gefühlssache, dieses Auto, des Deutschen liebstes Kind.
Nicht wahr ? (mit einem Augenzwinkern an alle, die sich viel oder wenig aufgeregt haben)
Immerhin: Hätten wir alle den gleichen Geschmack, wärs ja auch dumm.
Ich bin für Gleichheit in der Schule. Bei Mathe oder Erdkunde können die Kinder ruhig Schuluniformen tragen. Dann werden die nicht so flüssigen Eltern weit weniger in die Markenwelt gezwungen und die jungen Menschen lernen, dass man sich etwas weniger über das Klamottenlogo differenziert sondern etwas mehr durch andere Dinge im Leben. Später kann man dann wieder den V12 raushängen lassen.
Ansonsten wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest mit diesem Wintergedicht von Christian Morgenstern:
Auf den eisbedeckten Scheiben
fängt im Morgensonnenlichte
Blum und Scholle an zu treiben...
Löst in diamantnen Tränen
ihren Frost und ihre Dichte,
rinnt herab in Perlensträhnen...
Herz, o Herz, nach langem Wähnen
laß auch deines Glücks Geschichte
diamantne Tränen schreiben!
Nachtrag
vielleicht ist es auch mehr ein psychologisches Problem - ich kann nämlich nicht in das allgmeine Wehklagen wegen der wirtschaftlichen Situation einstimmen. Ganz im Gegenteil läuft alles immer besser und das mag meinen Blick ja ein wenig zu rosarot scheinen lassen. Irgendwelche Grenzen bezüglich der Dienstwagen gibt es nicht. Passat ist Standard und GF halt A6. Mehr ist nicht definiert.
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
...ich kann nämlich nicht in das allgmeine Wehklagen wegen der wirtschaftlichen Situation einstimmen. Ganz im Gegenteil läuft alles immer besser...
Kommt immer auf die Branche an...😉
@veah1122
Das klingt ja nach Verwöhnung im Aussendienst.
Wenn das mit dem Serienanlauf so ist, dann hätte mein 2003er Avant eigentlich fehlerfrei sein müssen. Auch logisch oder ?
Ich hatte vorher den gleichen A6 und kaum Schwierigkeiten. Was mich wirklich ärgert ist, das einige Mängel die ich beim Vorgänger hatte, jetzt auch wieder habe. Also achtet Audi vielleicht doch nicht so auf seine Kunden, wie gar mancher und ich es sich wünschen würde. Der Audi Aussendienst mit unglaublicher Arroganz bestätigt dies in meinem Fall.
Mein aktueller Buchtipp zu Weihnachten:
Wir sind besser als wir glauben von Peter Bofinger Pearson Studium (November 2004)
EUR 19,95 (leider noch nicht auf japanisch erschienen)
besinnliche Tage und viel Freude mit ALLEN euren Autos!