A6 ruckelt beim beschleunigen...
halloo... hatte letzen sommer einen motor/turbolader schaden... bei 210.000km
habe jetzt seit november neuen turbolader drinne und austauschmotor(75.000km gelaufen)
problem ist, dass wenn der motor warm ist.. (sprich die motortemperatur nadel *unten links im mittleren bereich steht) der wagen beim beschleunigen von dem dritten auf den vierten gang anfängt zu rutteln und bei 50km/h hört es dann wieder auf... bei kaltem motor macht der wagen dies nicht... auf der autobahn ruckelt der wagen auch wieder aber dann bei 60-70km/h beschleunigung und hört dann wieder auf.. bei 75/80km/h ungefähr... was könnte das sein???
53 Antworten
Zitat:
Aber es schadet definitiv nicht die mal zu wechseln!
Das meine ich auch.
hallo mein ewiges leid geht weiter... es geht nach wie vor um das ruckeln des autos wenn der motor warm auf 90°C ist.. undzwar ruckelt er gerne mal stärker mal weniger stärker wenn ich langsam bescheunige beim gangwechsel von 3 auf den 4, 4 auf den 5, 5 auf 6... wie gesagt mal weniger mal stärker.. hängt auch ein bischen davon ab wie ich beschleunige... und das ewige leid geht immer noch weiter jeder erz was anderes... hatte letzte woche mir einen adac typen gegriffen ihm alles geschildert er hat mein getriebe ausgelesen und sagte mir keine fehlermeldung.. (war nie ein eintrag vorhanden gewesen!!!)und er sagte das es mit dem saugrohrklappen zu tun hat.. da die bei mir einen fehler anzeigen.. (unterer anschlag nicht erreicht).. habe somit das gestänge gewechselt und saugrohr fehler meldung war auch weg dann... symptome sind geblieben.. (also hatte das entgegen der aussage des adac typen nicht mit den saugrohr klappen zu tun) hatte vorgestern einen typen gesprochen der auch den wagen sah und ich ihm auch alles erklärte... er sagte er hatte mal bei vw/audi gearbeitet... allen ernstens sagte er mir das mein wagen multitronic getriebe hat... ich sagte ihm das ich mal irrgendwas von tiptronic gelesen habe...
er sagte nein und ich wollte ihm nicht wiedersprechen weil ich dachte das er es wohl besser weiß... hab aber heute nachgesehen und es ist tatsächlich tiptronic -.- .... wie dem auch sei er sagte durch ein getriebeöl wechsel sollte das problem behoben sein.. habe heute bei einer spezialistierten getriebe werkstatt angerufen... und habe denen auch nochmal alles erklärt und sagte das ich gern ein getriebe ölwechsel machen möchte.. zudem hatte ich auch mal was von getriebespülung gehört gehabt.. naja der typ sagte mir wiederum das solche symptome wohl nichts mit einem getriebeölwechsel zu tun haben... vielmehr müsste sofern es eine mechanische ursache im getriebe ist.. das getriebe komplett zerlegen und es auch eine generalüberholung ausläuft für 2500€...
weiß echt nicht was ich machen soll bin mit meinem latein am ende..
Hatte das gleiche Problem, ruckeln bei Gangwechsel von 3-4 bei leichtem Beschleunigen!
Umölen auf da Grüne Lifeguard 8 Getriebeöl, und weg ist da Ruckeln
mfg
Edit: Sehe gerade du hast einen 2004 Bj.
Dann hast du mit ziemlicher sicherheit noch das alte Farblose Getriebeöl!
Umölen und Getriebe Update durchführen!
Neues Öl hat einen geringeren Reibwert und der Kupplungsdruck wird durch das Update erhöht
Probleme beim alten Öl - "Quietsch" Geräusche beim Gangwechsel und ruckelb meist zwischeb 3-4.
ZF ölt um
Audi macht das Update
Zitat:
Original geschrieben von Speed883
Hatte das gleiche Problem, ruckeln bei Gangwechsel von 3-4 bei leichtem Beschleunigen!Umölen auf da Grüne Lifeguard 8 Getriebeöl, und weg ist da Ruckeln
mfg
ahaa aber der ruckelt ja auch vom 4 auf dem5 und vom 5 auf den 6 bei warmen motor... von daher bist du dir sicher das es vom getriebeöl abhängt bzw der viskosität?? ich habe nähmlich gehört das so ein getriebeölwechsel im 400€ bereich liegt
Ähnliche Themen
Ich bin natürlich nicht mit deinem Fahrzeug gefahren, aber klingt genau danach!!
Wenn du stark Beschleunigst ist kein ruckeln zu spüren oder?
Nur bei Schaltvorgang ohne viel Last?
Spülung ca 400-500€
und update 150€
Bei kaltem Getriebeöl hat bei mir auch nichts geruckelt
Zitat:
Original geschrieben von Speed883
Ich bin natürlich nicht mit deinem Fahrzeug gefahren, aber klingt genau danach!!Wenn du stark Beschleunigst ist kein ruckeln zu spüren oder?
Nur bei Schaltvorgang ohne viel Last?Spülung ca 400-500€
und update 150€Bei kaltem Getriebeöl hat bei mir auch nichts geruckelt
was meinst du mit schaltvorgang ohne viel last??
genau also ich hab mal absichtlich paar mal richtig stark beschleunigt da war das ruckeln nicht so spürbar als wie wenn ich wirklich langsam beschleunige... fakt ist das im getriebefehlerspeicher kein fehler eingetragen ist.. geschweige jemals ein fehler eingetragen war...
muss das getriebe auch noch geupdatet werden nach dem es neues öl erhalten hat??
edit: wiederum ist bei warmen motor bei langsamen bescheunigen von 1 auf 2; 2 auf 3 gang ein ruckeln da!! fängt tatsächlich erst ab den 4 gang an
Unter wenig last meine ich das du nur sehr leicht gas gibst!!
Nur dann hats bei mir geruckelt! 3/4 gas beim Beschleunigen und es war nichts mehr zu spüren!
Hat bei 180000km angefangen!
Jah ein getriebeuodate muss unbedingt durchgeführt werden weil dadurch der Kupplungsdruck an
den Reibwert des Öls angepasst wird!
Fehlerspeicher wird eigendlich nur bei wirklich starkem Mechanischem Defekt belegt!
Das Getriebe steuergerät "weis" nicht wie sanft es einkuppelt (Bei öl Problem)
und dadurch wird auch keine Fehler abgelegt!
Zitat:
Original geschrieben von Speed883
Unter wenig last meine ich das du nur sehr leicht gas gibst!!Nur dann hats bei mir geruckelt! 3/4 gas beim Beschleunigen und es war nichts mehr zu spüren!
Hat bei 180000km angefangen!Jah ein getriebeuodate muss unbedingt durchgeführt werden weil dadurch der Kupplungsdruck an
den Reibwert des Öls angepasst wird!Fehlerspeicher wird eigendlich nur bei wirklich starkem Mechanischem Defekt belegt!
Das Getriebe steuergerät "weis" nicht wie sanft es einkuppelt (Bei öl Problem)
und dadurch wird auch keine Fehler abgelegt!
gut danke soweit... das trifft ersma alles auf meine symptome zu... du sprichst die ganze zeit von 3 auf den 4... aber bei mir geht es ja noch weiter 4 > 5 und 5 > 6 (bei langsamen beschleunigen) hängt das alles damit zusammen (getrieböl) oder springe ich wegen diesen sachen aus dem rahmen??
um ehrlich zu sein hab ich einfach angst das ich ein getriebeschaden erleiden könnte...
Kann natürlich in jedem Gang der fall sein!
Bei mir wars eben nur 3-4 und habe direkt umgeölt!!
Hab mir selber enorme sorgen ums Getriebe gemacht!
Aber solang dir das Teil die Gänge nicht reinhackt das du fast an der Frontscheibe klebst oder gar nicht mehr den Gang wechselt, hält das schon viel aus!
Mein Fahrzeug ist seit anbegin auf 300ps ABT getuned (nicht von mir)
und macht die 600Nm super mit!
aktuell 192000km
Zitat:
Original geschrieben von Speed883
Kann natürlich in jedem Gang der fall sein!
Bei mir wars eben nur 3-4 und habe direkt umgeölt!!Hab mir selber enorme sorgen ums Getriebe gemacht!
Aber solang dir das Teil die Gänge nicht reinhackt das du fast an der Frontscheibe klebst oder gar nicht mehr den Gang wechselt, hält das schon viel aus!Mein Fahrzeug ist seit anbegin auf 300ps ABT getuned (nicht von mir)
und macht die 600Nm super mit!aktuell 192000km
okay bin mit meinem 210tkm... was mich abfuckt ist einfach das der typ am telefon dann einfach behauptet das es EBEN NICHT viel mit gertiebeölwechsel zu tun hat... gibt es denn zunächst mal die möglichkeit getriebeölstand zu erfassen bzw. den zustand des öl´s?
Ferndiagnose ist immer Schwierig!
Konnte mir auch nie vorstellen was der Reibwert bzw das Öl in einem Automaten für eine Große Rolle spielt!
Meist löst auch einfah ein Ölwechsel mit dem alten Öl das Problem, was sich jedoch für mich nicht auszahlt.
Wenn man pech hat und es Ruckelt immer noch kann man wieder umölen..
Habe das Umölen selber gemacht!
Ölstand kannst du natürlch kontrollieren, brauchst jedoch ein Diagnosegerät, da der stand nur zwischen 35-40º korrekt abgelesen werden kann!
Am öl selber wirst du nicht viel sehen! Meins sah aus wie neu 😉
Zitat:
Original geschrieben von Speed883
Ferndiagnose ist immer Schwierig!
Konnte mir auch nie vorstellen was der Reibwert bzw das Öl in einem Automaten für eine Große Rolle spielt!Meist löst auch einfah ein Ölwechsel mit dem alten Öl das Problem, was sich jedoch für mich nicht auszahlt.
Wenn man pech hat und es Ruckelt immer noch kann man wieder umölen..Habe das Umölen selber gemacht!
Ölstand kannst du natürlch kontrollieren, brauchst jedoch ein Diagnosegerät, da der stand nur zwischen 35-40º korrekt abgelesen werden kann!Am öl selber wirst du nicht viel sehen! Meins sah aus wie neu 😉
danke für die geduld und deine posts.. wie bist du vorgegangen?? also suche ich mir nochmal jetzt eine getriebewerkstatt und sage denen bitte getriebespülung und dann umölen auf grünes life guard 8... wenn die werkstatt kein update anbietet dann nochmal zu audi das update machen !?? hört sich nach verdammt viel geld an... aber wenn es ein getriebeschaden abwendet (da ich noch diesen sommer nach südspanien fahren möchte) dann bleibt mir wohl nix anderes übrig..
Kein problem!
Habe mit einer Hydraulikpumpe das neue öl in den atf Kühler gepumpt und das alte mit Motorstart aus dem Getriebe rausgepumpt!
Ohne Diagnose gerät und ein bisschen Schrauber erfahrung eher nicht zu empfehlen!
Update kann nur Audi durchführen!!
Oder Privatperson mit VasPc
Zitat:
Original geschrieben von Speed883
Kein problem!Habe mit einer Hydraulikpumpe das neue öl in den atf Kühler gepumpt und das alte mit Motorstart aus dem Getriebe rausgepumpt!
Ohne Diagnose gerät und ein bisschen Schrauber erfahrung eher nicht zu empfehlen!
Update kann nur Audi durchführen!!
Oder Privatperson mit VasPc
so wie ich die hänse kenne bei audi kann es gut sein das die mir sagen.. das sie nichts in der art von einem update am getriebe wüssten... bzw. es nicht erforderlich ist.. daher werdeich wahrscheinlich erst zu audi fahren und mich da mit nem typen unterhalten.. damit er mir auch zusagt...
edit: muss ich mit allem round abound 600€ rechnen??
Hatte das gleiche Problem.. die haben noch nie was davon gehört
Sagste ihm einfach er soll in seinem Werkstätten Programm (ElsaWin)
unter Getriebe Probleme Ruckeln usw nachsehen..
Dort steht als Fehlerbehebung Umölen und auch welche Update Cd fürs Getriebe zu verwenden ist!
Bei mir meinten sie anfangs auch so "Wir können nur das machen was audi vorgiebt"
bis ers dann gelesen hat 😉