A6 ruckelt beim beschleunigen...
halloo... hatte letzen sommer einen motor/turbolader schaden... bei 210.000km
habe jetzt seit november neuen turbolader drinne und austauschmotor(75.000km gelaufen)
problem ist, dass wenn der motor warm ist.. (sprich die motortemperatur nadel *unten links im mittleren bereich steht) der wagen beim beschleunigen von dem dritten auf den vierten gang anfängt zu rutteln und bei 50km/h hört es dann wieder auf... bei kaltem motor macht der wagen dies nicht... auf der autobahn ruckelt der wagen auch wieder aber dann bei 60-70km/h beschleunigung und hört dann wieder auf.. bei 75/80km/h ungefähr... was könnte das sein???
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speed883
Auch das alte lifeguard 6 is Top!!!Anscheinend aber durch die Beanschruchung ändert sicher reibwert usw
Ich würde dir jedoch nicht dazu Raten !
Gerade weil du Probleme mit deinem Getriebe hast ist eine Spülung fast pflich wenn du unter umständen
nicht doppelt zahlen willst!Meine auch gelesen zu haben das viele 500 mit spülen gezahlt haben :?
ich hab deinen beitrag nicht ganz verstanden.. zu was rätst du mir nicht?? das ich das lifeguard 6 auffülle?
Achso sorry!
Das du keine Spülung durchführst!
Dein Getriebeöl hat keinen passenden Reibwert mehr + normaler Verschleiß der Lamellenkupplungen
in den Ruckelden Gängen!
Also wenn lifeguard 6 dann würde ich spülen.
Auf der sicheren Seiten bist du halt nur wenn du das neue Lifeguard 8 ümölst und eben update!
Da eben der Kupplungsdruck erhöt wird und somit das Ruckeln mit Sicherheit weg ist!
Zitat:
Original geschrieben von Speed883
Achso sorry!
Das du keine Spülung durchführst!
Dein Getriebeöl hat keinen passenden Reibwert mehr + normaler Verschleiß der Lamellenkupplungen
in den Ruckelden Gängen!
Also wenn lifeguard 6 dann würde ich spülen.Auf der sicheren Seiten bist du halt nur wenn du das neue Lifeguard 8 ümölst und eben update!
Da eben der Kupplungsdruck erhöt wird und somit das Ruckeln mit Sicherheit weg ist!
gut danke aber auch bei lifeguard 8 ist eine spülung dann (zwingend) notwendig?? wegem dem wandler?
edit:
habe grade mit dieser getriebe werkstatt telefoniert http://www.getriebespuelung.de/
die sagten mir " 350€ spülungsvorgänge+ spezielle säuberungen der Schaltschieber (Steuereinheit),
Kühlerleitungen und Magnetventil. Das Getriebe erhält zum Schluss neues Öl, Filter, Dichtungen." der punkt ist als ich dann sagte ja bei mir sei momentan lifeguard 6 drinne und ich möchte eine umölung auf das für mein auto zugelassene lifeguard 8, sagte der mir "wir machen keine experimente!" wir nehmen das "orginalöl was für den wagen zugelassen ist!!..
meine fresse ich blick echt nicht mehr durch.. das man verdammt nochmal nicht einfach das bekommt was man haben will... -.-
Sagste ihm das es eben kein experiment ist?
Lifeguard 8 ist zulässig für dein getriebe!!!
lifeg. 6 wurde eben abgelöst durch das 8er.
was für dich vieleicht noch intressant wäre - lifeguard 8 kostet bei audi ~40€ der liter, zum spülen benötigst du
mindestens 16-18Liter! :/
Bei Zf direkt bekommst du es um 27/l, wenn sie es dir verkaufen!
Ich habe bei zf direkt bestellt jedoch über meinen Arbeitsplatz
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Speed883
Sagste ihm das es eben kein experiment ist?
Lifeguard 8 ist zulässig für dein getriebe!!!
lifeg. 6 wurde eben abgelöst durch das 8er.was für dich vieleicht noch intressant wäre - lifeguard 8 kostet bei audi ~40€ der liter, zum spülen benötigst du
mindestens 16-18Liter! :/Bei Zf direkt bekommst du es um 27/l, wenn sie es dir verkaufen!
Ich habe bei zf direkt bestellt jedoch über meinen Arbeitsplatz
mfg
wieso wird jetzt mit lifeguard 8 gepült? ich dachte lifeguard 8 ist zum befüllen als neues öl und das wären dann 7-9 Liter.. aber 40euro pro liter ist doch schon recht teuer... haste dir mal meinen link angesehen gehabt?
Hab ich mir angesehn, kenn ich zwar nicht aber die werden das schon ordentlich machen!
Ich glaube du verstehst nicht ganz wozu eine Spülung gut ist!
Spülen = mit Öl spülen (nicht mit reiniger)
Der einzige grund warum du spülen musst ist das du eben an diese 2-3 liter im wandler nicht ran kommst!
Das heist du musst so lang neues öl in dein getriebe pumpen und dann das alte durch die getriebe interne pumpe wieder auspumpen (dadurch geht das öl durch mechatronik, wandler und dann eben raus aus dem getriebe) bis nur mehr das neue drin ist!
also zb. 1liter neues rein - 1liter altes raus usw..
Natürlich wird sich anfangs das alte öl mit dem neuen im wandler vermischen, deswegen spült man mit ein paar liter (natürlich dem öl das danach auch drinnen sein soll - lifeg. 8) solange durch bis auch im wandler NUR lifeguard 8 drinnen ist und eben kein lifeg. 6!!
Der nebenefekt ist eben auch das Dreck, abrieb usw aus dem getriebe kommen!
Und nur deswegen ist eine Spülung beim UMÖLEN so wichtig
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Speed883
Hab ich mir angesehn, kenn ich zwar nicht aber die werden das schon ordentlich machen!Ich glaube du verstehst nicht ganz wozu eine Spülung gut ist!
Spülen = mit Öl spülen (nicht mit reiniger)
Der einzige grund warum du spülen musst ist das du eben an diese 2-3 liter im wandler nicht ran kommst!
Das heist du musst so lang neues öl in dein getriebe pumpen und dann das alte durch die getriebe interne pumpe wieder auspumpen (dadurch geht das öl durch mechatronik, wandler und dann eben raus aus dem getriebe) bis nur mehr das neue drin ist!also zb. 1liter neues rein - 1liter altes raus usw..
Natürlich wird sich anfangs das alte öl mit dem neuen im wandler vermischen, deswegen spült man mit ein paar liter (natürlich dem öl das danach auch drinnen sein soll - lifeg. 8) solange durch bis auch im wandler NUR lifeguard 8 drinnen ist und eben kein lifeg. 6!!
Der nebenefekt ist eben auch das Dreck, abrieb usw aus dem getriebe kommen!
Und nur deswegen ist eine Spülung beim UMÖLEN so wichtig
mfg
hatte mich nur gewundert als du das sagtest weil die so vorgehen:
Methode:
Bei unserem TourCar® GearClean® System wird ein SPEZIELLES MITTEL in das Getriebe
geleitet.
Dieses Mittel ist erprobt und greift die Automatik nicht an.
Das Auto läuft dann ca. 20 Min. lang, damit der Abrieb gelöst wird.
Als nächstes wird eine Maschine angeschlossen, die alles Öl und
gelöste Rückstände aus dem Getriebe entfernt und das ganze System durchspült.
Nun wird sowohl Vor- als auch Rücklauf gelöst und mit einem
Spezialschaum gesäubert damit keine Rückstände übrig bleiben.
Der Schaltschieber (Steuereinheit) wird ausgebaut,
Kühlerleitungen und Magnetventil demontiert und ebenfalls gründlich gereinigt.
Das Getriebe erhält zum Schluss neues Öl, Filter, Dichtungen und neue Stecker
bei Mercedes- Benz Fahrzeugen.
Fazit:
Der Erfolg der Spülung zeigt sich sofort: Der Lauf ist ruhiger, eventuelles Ruckeln
verschwunden und die Gänge werden sauber und weich übersetzt.
Dieser Reiniger wird nur vor dem spülen ins getriebe getan, dann wird ein paar runden gedreht bis in alle gänge damit sich abrieb löst, und dann wird erst umgeölt 😉
Bei alten Getrieben konnte man das öl im wandler ablassen!
Bei unsrem Getriebe eben leider nicht -> Öl sollte ja ein autoleben halten 😉
soo der vollständigkeithalber.. war heute in einer werkstatt von der ich den link in meinen letzten einträgen eingefügt habe.. wie gesagt die machen mir die getriebespülung und machen schön nochmal die entsprechenden teile auf.. und säubern mir vorallem von hand die magnetventile (wohl die ursache des ruckelns da die dinger wohl stark verdreckt sind...) und andere sachen.. habe jetzt mit ihm abgemacht das wir das LG 6 nehmen und alles insgesamt für 350.. er würde mir auch auch das LG 8 einfüllen aber dann dafür 470 nehmen müssen.. weiterhin sagte er: klar schon gut wenn man das LG 8 hat.. aber bei meinem ZF 6 getriebe ist es jetzt auch nicht sooooooo zwingend notwendig... zudem füllt er eigentlich für mein getriebe eh immer LG 6.. wichtig ist das spülen wo er 9L rausbekommt meinte er.. dazu noch das frische LG 6 und dann wäre das ruckeln beim wechsel der gänge auch verschwunden.. so seine worte..