A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

ja Audi "ich zieh euch übern Tisch mit schöner Beschreibung" Text...

... und der ‚echte‘ permanente quattro wird dann bei den S/RS/RSP als ‚RS Sportquattro‘ und zusätzlich mit ‚RS Sport Quattro Differential‘ ums teure Geld als Option verkauft, vermutlich dann auch im ‚Dynamikpaket quattro plus‘ als Schnäppchen

genau... uA wird auch in der Ausstattungsliste bei Konfigurationen großzügiger Weise der "Instrumenteneinsatz" als Serie genannt.
Hallo, geht's noch??

Diese Textstellen zum Matrix werden finde ich auch sehr lustig:

HD Matrix-LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht
mit dynamischer Lichtinszenierung und dynamischem Blinklicht. Das Audi Laserlicht ergänzt das LED-Fernlicht ab einer Geschwindigkeit von 70 km/h und bringt dem Fahrer aufgrund der nahezu doppelt so großen Reichweite ein spürbares Plus an Sicherheit und Komfort. Die Visualisierung durch die blaue LED-Ambientebeleuchtung und das X-Element im Scheinwerfer verleiht dieser innovativen Technologie einen neuen Charakter. Auch im Stand zeigt sich die Einzigartigkeit dieser Technologie durch die neuartige und futuristisch anmutende dynamische Lichtinszenierung der Coming-Home-/Leaving-Home-Funktion.

inkl. Scheinwerfer-Reinigungsanlage

LED-Heckleuchten mit dynamischem Blinklicht
mit dynamischem Blinklicht mit dynamischer Lichtinszenierung. Über die Funktionen der LED-Heckleuchte hinaus überzeugt die Heckleuchte durch den markanten dynamischen und gut wahrnehmbaren Verlauf des Blinklichts und die eindrucksvolle Inszenierung. Die neuartige und futuristisch anmutende dynamische Lichtinszenierung der Coming-Home-/Leaving-Home-Funktion ist ein echter Hingucker. Das dynamische Blinklicht wird segmentweise im Takt von wenigen Millisekunden nacheinander angesteuert und läuft beim Blinken immer zur Außenseite in Abbiegerichtung.

Also seriös klingt anders. War das ein Werkstudent? Früher musste ich sagen, hat Audi beim Licht (LED), Innovation mit Nutzen und Design vereinen können (Tagfahrlicht,usw). Aber bei den Texten scheint ja bei der Entwicklung der Schwerpunkt nur noch beim Design zu liegen... Man kann diese Elemente ja hervorheben, aber müssen dann diese (Null-/Werbe-)Sätze dann über 75% der Beschreibung einnehmen?

PS: die app hat ein problem mit der Fett Markierung. Ich habe den ganzen Abschnitt markiert, aber in der App wird dies nur bis zum nächsten Sonderzeichen angezeigt... please fix it. Der Zusammenhang wird somit gar nicht richtig wiedergegeben..

Ähnliche Themen

Da wird es einige Unfälle geben, wenn da einer nachts bei einem A6 vorbeifährt und da die Lichterspiele losgehen *gg*

Zitat:

@Reader236 schrieb am 20. November 2017 um 05:54:41 Uhr:


Schon der erste Abschnitt vorn herein verwirrt mich....

„Das vorweg: Der quattro Antrieb bleibt auch mit der neuen ultra-Technologie ein permanenter quattro Antrieb. Der Begriff „permanent“ bekommt nur eine neue, intelligente Perspektive. Permanent vorhanden muss eben nicht permanent aktiv bedeuten.“

Permanenter Allrad bedeutet für mich, das er permanent aktiv ist. Permanent vorhanden versteht sich doch von allein?! Ist eigentlich klar, das den zwischendurch keiner ausbaut und man mal keinen hat....

Was ich nicht verstehe ist, warum man dem Kunden nicht die Option zur Verfügung stellt, den Allrad auf permanent umzuschalten? Dass heisst, Kunde wählt ein Stellung "permanent" und die Kupplungen sind/bleiben geschlossen, z.B. im Winter oder bei Nässe.

Dann - und nur dann - könnte ich deutlich besser damit leben.

Zitat:

@combatmiles schrieb am 20. November 2017 um 06:57:37 Uhr:


ja Audi "ich zieh euch übern Tisch mit schöner Beschreibung" Text...

Exakt - Marketing Geschwätz vom Feinsten.

Ist immer wieder Interessant wie die Stimmung schwankt. Als damals dieses blöde " X-Drive Werbevideo mit der Rampe" aufgetaucht ist hieß es Audi... Veraltet etc blabla. Und jetzt wo die Elektronik mehr Einzug erhält wird auch gemeckert. Das soll jetzt keine Anmache gegen die anwesenden hier sein nicht falsch verstehen...

Alle Videos "Audi & BMW" sind doch nur gefacked. Auch die mit der Rampe.

Zitat:

@a8andy75 schrieb am 20. November 2017 um 12:02:21 Uhr:


Alle Videos "Audi & BMW" sind doch nur gefacked. Auch die mit der Rampe.

Das ist natürlich ein anderes Thema. Ich meinte generell das "alte" Quattro system vs XY Elektronisch gesteuerter Allrad. Was wurde da schon hergezogen. PS: Mir wäre das mechanische System natürlich auch lieber.😁 Aber es ist wohl nicht aufzuhalten.

Ist ein Allrad Fahrzeug mit permanentem Allrad nicht eher ein Hecktriebler 60/40 Teilung und jegliche andere Form Frontkratzer mit der Option Allrad zuzuschalten? Ich bin froh den aktuellen A4 mit Orginal mechanischen Allrad zuhaben.
Dieser 4Motion VW Wahn nun auch im A6 wird echt lächerlich, zumal der nutzen vom Allrad doch gerade der ist nicht ans Traktionslimit zu kommen oder etwa nicht, wenn sich da was zuschaltet habe ich doch schon ein Problem, bei 100kmh und nee Reaktionszeit von 1/10sec sind das knapp 3m wenn zu dem Zeitpunkt die Arbeitskraft nur auf der Vorderachse liegt bei nässe und Kurver wünsch ich viel Spaß dann kann ich mir "Allrad" auch gleich sparen. Ich kenne den VW Allrad nur zu gut und bin froh das ich den Dank Audi hinter mir lassen konnte... kein Allrad kein Sinn für mich einen Audi zu kaufen.

Ähm... aktueller A4 hat doch auch nur Quattro light...??

Zitat:

@linussoft schrieb am 20. November 2017 um 12:37:41 Uhr:


Ähm... aktueller A4 hat doch auch nur Quattro light...??

kommt darauf an, was er für einen hat oder was "aktueller" bedeuet😉

Zitat:

@V6Hagen schrieb am 20. November 2017 um 12:08:44 Uhr:



Zitat:

@a8andy75 schrieb am 20. November 2017 um 12:02:21 Uhr:


Alle Videos "Audi & BMW" sind doch nur gefacked. Auch die mit der Rampe.

Das ist natürlich ein anderes Thema. Ich meinte generell das "alte" Quattro system vs XY Elektronisch gesteuerter Allrad. Was wurde da schon hergezogen. PS: Mir wäre das mechanische System natürlich auch lieber.😁 Aber es ist wohl nicht aufzuhalten.

Das Problem ist doch aber bei Audi ganz anders gelagert als bei BMW, Jaguar, Mercedes oder Alfa. Bei denen kann man ein aktiv steuerbares Allradsystem, bei dem die VORDERACHASE gelegentlich zugeschlatet wird ja als modern sehen.

Bei Audi hat man aber automatisch einen FRONTANTRIEB mit allen Nachteilen - Gewichtsverteilung, Antriebseinflüsse usw. - aber gleichzeitig den bisherigen Vorteil des Audi Systems einer 60-40 bzw. 70-30 Verteilung ALL THE TIME nicht mehr.

Dann kann ich wirklich auch zu einem Volvo greifen, der Längsmotor macht das Kraut nicht Fett. Oder Besser BM, da krieg ich sogar Reihensechser.

Nicht falsch verstehen. Wahrscheinlich wird das in 5-10 Jahren Belanglos sein (E-Mobilität, Allrad nur noch per E-Motor ausserhalb von Geländefahrzeugen), aber JETZT wäre es für mich (!) in einem Fahrzeug der Oberklasse >70k € ein KO-Kriterium.

das wird Audi ziemlich egal sein, wird ja trotzdem alles gekauft wie geschnitten Brot..

Zitat:

@combatmiles schrieb am 20. November 2017 um 13:04:12 Uhr:


das wird Audi ziemlich egal sein, wird ja trotzdem alles gekauft wie geschnitten Brot..

Woher nimmst Du diese Aussage. Seit etwa 2015 und beschleunigt dieses Jahr fällt Audi in allen Bereichen DEUTLICH zurück im Vergleich zu ALLEN Wettbewerbern, was Zulassungszahlen, Gewinn etc. betrifft. Das man ingesamt in 2015 udn 2016 noch Wachstum, dieses Jahr die schwarze NULL sieht (Zulassungen) spielt dabei nur einen untergordnete Rolle. A4 und Q7 laufen desaströs schlechter wie die Vorgänger und schlechter im Konkurrenzumfeldt, der Q5 scheint sich ähnlich zu entwickeln.

KEINER - und besonders die Herren der Holding - sind besonders glücklich mit der Entwicklung bei Audi, explizit nicht mit verfehlten technischen Entwicklungen.

Das kann man sicher nicht am ultra-quattro Festmachen, da spielen viele Dinge rein, besonders das missglücke Design aller Neuvorstellungen bis zum A8, Fakeblenden, der Dieselskandal etc., aber "Laufen" tut es bei Audi aktuell ganz und gar nicht.

naja solange die Chinesen (mein Schwager weilt dort) und die Amerikaner (dank der exorbitant niedrigen Preise) und VIELE Firmen hier in DE Fzge der Marke Audi als "das non plus ultra" ansehen, hat zumindest die Marketingabteilung alles richtig gemacht.

Ich persönlich bin nach 25 Jahren Audi als Fan mit der Marke eigentlich fertig. Meinen A6 (manche nennen es Mängelalptraum bei 64 Seiten Historie) fahr ich noch fertig und dann kann ich mir beim besten Willen NICHT vorstellen dass mir wieder was mit Ringen ins Haus kommt.
Dies ist uA der stetig fallenden Qualität, der mangelnden Kundentransparenz (Dieselskandal) dem immer schwächer werdenden Design (Scheinwerfer von A8 bis A3 fast ident) und zu guter Letzt dem kastrieren des "Quattro"( was mal das Alleinstellungsmerkmal war und die Marke mMn auch groß gemacht hat) geschuldet...

Ähnliche Themen