A6 Neues Modell C8
Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:
2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????
http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)
Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.
Gruß
3357 Antworten
Zitat:
@dare100em schrieb am 20. November 2017 um 13:03:32 Uhr:
Zitat:
@linussoft schrieb am 20. November 2017 um 12:37:41 Uhr:
Ähm... aktueller A4 hat doch auch nur Quattro light...??kommt darauf an, was er für einen hat oder was "aktueller" bedeuet😉
Zitat:
@dare100em schrieb am 20. November 2017 um 13:03:32 Uhr:
Zitat:
@V6Hagen schrieb am 20. November 2017 um 12:08:44 Uhr:
Das ist natürlich ein anderes Thema. Ich meinte generell das "alte" Quattro system vs XY Elektronisch gesteuerter Allrad. Was wurde da schon hergezogen. PS: Mir wäre das mechanische System natürlich auch lieber.😁 Aber es ist wohl nicht aufzuhalten.
Das Problem ist doch aber bei Audi ganz anders gelagert als bei BMW, Jaguar, Mercedes oder Alfa. Bei denen kann man ein aktiv steuerbares Allradsystem, bei dem die VORDERACHASE gelegentlich zugeschlatet wird ja als modern sehen.
Bei Audi hat man aber automatisch einen FRONTANTRIEB mit allen Nachteilen - Gewichtsverteilung, Antriebseinflüsse usw. - aber gleichzeitig den bisherigen Vorteil des Audi Systems einer 60-40 bzw. 70-30 Verteilung ALL THE TIME nicht mehr.
Na ja Heckantrieb mit angehängter Vorderachse muss man nicht unbedingt als modern ansehen. Das hängt viel von der Philosophie der Hersteller ab in welchem Fahrzeug das Allradsystem integriert wird. Audi mit Heckantrieb und angehängter Vorderachse?Passt nicht wollte ich auch nicht Im NORMAL gebrauch ist denke ich nicht viel zu spüren was man da fährt.
Der beste Spruch den ich mir anhören konnte war: " Allrad ? Mist den man nur einmal im Jahr braucht. " Auf meine Frage hin WANN man den mal im Normalfall Heckantrieb braucht kam keine Antwort . Es ist am Ende doch alles eine Frage des Geschmacks. Ich betone wieder ich rede von normal Gebrauch.
Man fährt auf nasser Straße zu schnell in eine Kurve, während Front und Heckantrieb einen souverän aus der Kurve gleiten lassen, schiebt einen der Allrad problemlos durch, wenn man net vom Gas geht.
An der Ampel steht auf der Spur neben dir ein 19 Jähriger Schumi mit Papas GTI, bei Grün wickeln bei ihm erstma die Räder während du schon bei 60 bist...
Mit fallen da spontan dutzende Gründe ein, wo man Allrad im alltäglichen Fahren gebrauchen kann 😁
Zitat:
@Reader236 schrieb am 20. November 2017 um 16:51:43 Uhr:
Man fährt auf nasser Straße zu schnell in eine Kurve, während Front und Heckantrieb einen souverän aus der Kurve gleiten lassen, schiebt einen der Allrad problemlos durch, wenn man net vom Gas geht.An der Ampel steht auf der Spur neben dir ein 19 Jähriger Schumi mit Papas GTI, bei Grün wickeln bei ihm erstma die Räder während du schon bei 60 bist...
Mit fallen da spontan dutzende Gründe ein, wo man Allrad im alltäglichen Fahren gebrauchen kann 😁
Ja aber die meisten meinen es wäre nur besserer Vortrieb im Schnee um den es geht.
Weil diese Leute keine Ahnung haben, ganz einfach 🙂
Ähnliche Themen
Aber ganz ganz wenig Quattro Fahrer werden bei schon rutschendem Fahrzeug beherzt drauf bleiben. Mal abgesehen davon, dass wenn es mal rutscht dann rutschts.
Ich war vor meinem ersten A6 Quattro auch nicht sicher, wie oft man den Allrad wirklich braucht. Jetzt hatte ich als Servicewagen einen 190PS 4Zylinder TDI A6 ohen Quattro und da ist auf trockener Straße beim Abbiegen schon mal das ESP losgegangen. Da ist mir erst wieder aufgefallen, was da mein Quattro so unauffällig macht. Man merkt ihn erst, wenn man ihn nicht mehr hat, den Quattro Antrieb...
Zitat:
@linussoft schrieb am 20. Nov. 2017 um 12:37:41 Uhr:
Ähm... aktueller A4 hat doch auch nur Quattro light...??
A4B9 Baujahr 2016 MJ17 mit 252ps hat noch Permanent leider konnte ich auf den S4 nicht mehr warten der dann doch 3 Monate später kam aber auch der hat noch bis jetzt Permanenten Allrad. Nur leider ist der mir inzwischen etwas zu klein und der A6 wird wohl ein Schuss in Ofen.
Achja die GTI Fahrer haben bei dem aktuellen Wetter richtig Spaß 🙂
Zitat:
@dare100em schrieb am 20. November 2017 um 13:11:16 Uhr:
Zitat:
@combatmiles schrieb am 20. November 2017 um 13:04:12 Uhr:
das wird Audi ziemlich egal sein, wird ja trotzdem alles gekauft wie geschnitten Brot..Woher nimmst Du diese Aussage. Seit etwa 2015 und beschleunigt dieses Jahr fällt Audi in allen Bereichen DEUTLICH zurück im Vergleich zu ALLEN Wettbewerbern, was Zulassungszahlen, Gewinn etc. betrifft. Das man ingesamt in 2015 udn 2016 noch Wachstum, dieses Jahr die schwarze NULL sieht (Zulassungen) spielt dabei nur einen untergordnete Rolle. A4 und Q7 laufen desaströs schlechter wie die Vorgänger und schlechter im Konkurrenzumfeldt, der Q5 scheint sich ähnlich zu entwickeln.
KEINER - und besonders die Herren der Holding - sind besonders glücklich mit der Entwicklung bei Audi, explizit nicht mit verfehlten technischen Entwicklungen.
Das kann man sicher nicht am ultra-quattro Festmachen, da spielen viele Dinge rein, besonders das missglücke Design aller Neuvorstellungen bis zum A8, Fakeblenden, der Dieselskandal etc., aber "Laufen" tut es bei Audi aktuell ganz und gar nicht.
Das hier ergibt ein ziemlich deutiges Bild. Modellwechsel hin oder her, 50 Tausend Einheiten weniger alleine in Neckarsulm, daran sind mit Sicherheit nicht nur die bevorstehenden Modellwechsel verantwortlich.
http://www.stimme.de/.../...eckarsulm-und-Ingolstadt;art140955,3934218
@sasch85 jetzt werden sie gleich wieder auf dich eindreschen... 😁 😁
Zitat: "umfassenden Maßnahmenprogramm straffen wir zudem Kosten und erschließen neues Erlöspotenzial."
Und das bestärkt mich in meiner Entscheidung noch mehr..
Allein wenn ich mir anseh was an Dämm-Material usw beim 4B noch verbaut war und beim 4G nur mehr dünnes Plastik geworden ist...
Zitat:
schrieb am 20. November
http://www.stimme.de/.../...eckarsulm-und-Ingolstadt;art140955,3934218
Das sind 25% Rückgang. Gibt jetzt aber bei keinem der genannten Modelle ein haben wollen Gefühl. Q7 über A4/a5 bis Q5 sind optische Facelifts und A8/A7 und vermutlich A6 können mich nicht so recht überzeugen. Vielleicht fehlen beim a6/a7 noch die technischen details. Aber beim Thema licht, fahrwerk und Geräuschdämmung hätte ich noch ein nachlegen erwartet. Mercedes hat beim Led(matrix)licht sehr gut aufgeholt und bietet schon lange trotz mechanischen Verstellung die meiste Funktionalität an. Leider hat man beim Licht sich bei audi mehr aufs design als auf die funktionalität konzentriert. Bei den Motoren wird es interessant. Der Diesel als mildhybrid wäre schwer aber könnte so den spagat zwischen langstreckenbomber und kurzstrecke stadt schaffen. Aber gut anderes thema. Beim Fahrwerk bin ich etwas enttäuscht dass es vom a8 keine light variante gibt. Das hat mir beim neuen 5er sofort gefallen. Beim luftfahrwerk stehen jetzt beim a7 keine details dabei, so dass man davon ausgehen muss dass sich da nicht viel geändert hat.
Bin jetzt auch erstmal von Audi weg. Um den Kunden wurde jetzt bei audi auch nicht gross gekämpft.also probier ich mal was anderes aus
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 20. November 2017 um 21:23:12 Uhr:
Zitat:
schrieb am 20. November
http://www.stimme.de/.../...eckarsulm-und-Ingolstadt;art140955,3934218
Das sind 25% Rückgang. Gibt jetzt aber bei keinem der genannten Modelle ein haben wollen Gefühl. Q7 über A4/a5 bis Q5 sind optische Facelifts und A8/A7 und vermutlich A6 können mich nicht so recht überzeugen. Vielleicht fehlen beim a6/a7 noch die technischen details. Aber beim Thema licht, fahrwerk und Geräuschdämmung hätte ich noch ein nachlegen erwartet. Mercedes hat beim Led(matrix)licht sehr gut aufgeholt und bietet schon lange trotz mechanischen Verstellung die meiste Funktionalität an. Leider hat man beim Licht sich bei audi mehr aufs design als auf die funktionalität konzentriert. Bei den Motoren wird es interessant. Der Diesel als mildhybrid wäre schwer aber könnte so den spagat zwischen langstreckenbomber und kurzstrecke stadt schaffen. Aber gut anderes thema. Beim Fahrwerk bin ich etwas enttäuscht dass es vom a8 keine light variante gibt. Das hat mir beim neuen 5er sofort gefallen. Beim luftfahrwerk stehen jetzt beim a7 keine details dabei, so dass man davon ausgehen muss dass sich da nicht viel geändert hat.
Bin jetzt auch erstmal von Audi weg. Um den Kunden wurde jetzt bei audi auch nicht gross gekämpft.also probier ich mal was anderes aus
schließe mich dir da voll an!
In welche Richtung geht es da bei dir?
Ich bin von Audi in Hinsicht der Integration von technischen Standards enttäuscht.
Am meisten geht es mir dabei um die Ambientenbeleuchtung.
Im Vergleich zur Mercedes (E,C,S-Klasse) ist es ein Witz. Sogar BMW hat es mittlerweile begriffen (siehe 7er)
Ich kann mir nicht vorstellen was an ein paar hauchdünnen Steifen Ambiente genug sein soll, wirklich sehr schade Audi.
Dabei ist der Vorsprung in mancher Hinsicht hängen geblieben.
Alles digitalisieren an sich ist für mich jedenfalls kein großer Fortschritt und erst recht kein Vorsprung mehr.
Da stimme ich dir vollkommen zu. A8 sieht ausgelutscht aus, kein Vermittlung von Prestige an der Frontpartie. Hinten alles richtig gemacht. Trotzdem ingesamt nicht spektakulär.
Der neue A7 ist in der Hinsicht mutiger und stiehlt dem A8 etwas die Show.
Meine einzige Sorge ist nun der neue A6, welcher auf den Erlkönigbildern wie eine A8 Mini Version wirkt.
Das ist der Hoffnungsträger von Audi und ich hoffe die Jungs wissen was sie da in Zukunft bringen werden.
#prayforaudi
@combatmilesZitat:
Allein wenn ich mir anseh was an Dämm-Material usw beim 4B noch verbaut war und beim 4G nur mehr dünnes Plastik geworden ist...
Welche stellen meinst du genau?
Beim 4G wurde, wenn ich mich richtig an meinen alten 4F erinnere, z.B. an der Schäumung im oberen Bereich der Türverkleidung gespart ...
ich hatte ja den kompletten Innenraum zwecks Geräuschdämmung raus..
Unter den Verkleidungen z.Bsp unterm A Brett waren beim 4B noch richtig schöne Schaumstoff/Vliesmatten drauf. Beim 4G: nix..
Wohlgemerkt beim gleichen Bauteil.. weil die Teile an sich sind immer "gleich geblieben" und haben sich nur leicht verändert..
Ebenso Mittelkonsole. Audi hat da glaub ich 6 oder 7 verschiedene Varianten an Plastik, je nach Ausstattung. Und ich hatte das beste weil S-Line innen..