A6 Neues Modell C8
Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:
2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????
http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)
Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.
Gruß
3357 Antworten
Ich bin da auch etwas "besorgt" ob Audi da hinterher kommt...
7er / Tesla / E-Klasse gibt es ja schon eine Weile, es wäre ein Rückschritt wenn Audi nicht gleich-auf mit der Entwicklung wäre.
Vielleicht gibt es ja auch Wunder. Schön wäre auch wenn mal wieder was neues kommt mit dem gewissen WOW-Effekt.
Ich erinnere mich noch gut daran das ich damals im Autohaus bei Audi erstmalig das MMI Touch gesehen habe bei den man die Buchstaben "malen" konnte. und die elektisch ausfahrenden B&O Lautsprecher.
Auch die sensorgesteuerte Heckklappe kannte ich vorher noch nicht.
(bevor gleich die Kritik kommt, ich weiß, gab es alles schon früher bei anderen Herstellern :-P)
Aber der Effekt begeistert zu sein war trotzdem sehr schön. Das hätte ich gerne auch wieder beim C8.
Zitat:
@daelch81 schrieb am 1. August 2016 um 15:07:01 Uhr:
Umso mehr bin ich enttäuscht über den fehlenden Vorsprung durch Technik bei Audi und ich erwische mich jetzt schon, wie ich zu anderen Herstellern schiele.
Immer dies Jammern, immer wieder diese geäußerte Enttäuschung... das ließt man leider in fast jedem Forum, quer durch alle Marken. Irgendeiner ist irgendwo immer enttäuscht. Gerade wir Mercedes Fahrer hatten in der Vergangenheit viele Gründe in Sachen Vorsprung durch Technik, anderen Herstellern wie z.B. Audi u. BMW, stets hinterher zu schauen.
Es ist doch gar nicht möglich, daß alle Hersteller zum gleichen Zeitpunkt ihre neueste Technik Entwicklungen auf den Markt bringen. Erst recht nicht mit allen Modellen in allen Segmenten. Der Life Cycle eines Produktes u. die dazugehörige neueste Technik kann nicht für jede Erwartung u. für jeden Kunden u. für jeden Markt zum jeweils gewünschten Zeitpunkt verfügbar sein.
Der Vorsprung durch Technik durch Audi Modelle ist durchaus da, man muss ihn nur sehen wollen.
Der Audi Q7 hat seit seinem Erscheinen in 2015 in seinem Segment zweifelsohne einen Vorsprung durch Technik u. stellt in einigen Disziplinen bis heute den Benchmark dar.
Gleiches gilt für den A4. Kein Auto in der Mittelklasse hat mehr moderne Technik Features als der Ingolstädter.
Voll im Technik Trend ist Audi auch bei der Digitalisierung, z.B. bietet Audi auch für die breite Masse bis runter in die Kompaktklasse auf Wunsch ein voll digitales Cockpit an, das weder für die Mittelklasse noch für die Kompaktklasse bei Mercedes oder BMW zu haben ist. Da bietet Audi seinen Kunden über mehrere Jahre einen Vorsprung durch Technik.
Der A6 C7 wurde 2007-2008 maßgeblich entwickelt u. ist seit 2011 am Markt, der kann im Jahre 2016 mit seinem Produkt Life Cycle u. dem Marktumfeld gar nicht mehr in jeder Disziplin der Benchmark beim Vorsprung durch Technik sein.
Der A6 C8 wird vieles vom neuen A8 übernehmen, genauso wie der neue 5er vom 7er. Sowohl moderne Technik als auch modernes Design.
Aber der Life Cycle für den A6 ist nun mal erst 2018 soweit u. zu dem Zeitpunkt dann technisch mit einigen Features wieder vor dem Wettbewerb, so wie es z.Zt. noch bei der E-Klasse der Fall ist. Aber auch die E-Klasse wird nur kurze Zeit einen Vorsprung durch Technik genießen, mit dem neuen 5er u. spätestens mit dem neuen A6 ist das wieder vorbei.
Da hast du recht der Q7 stellt den Benchmark in Problemen da...
Zitat:
@Ibomu schrieb am 1. August 2016 um 17:28:22 Uhr:
Da hast du recht der Q7 stellt den Benchmark in Problemen da...
Wieder so ein destruktiver Kommentar...der wieder vom eigentlichen Thema A6 C8 ablenkt.
Auch habe ich zu keinem Zeitpunkt das o.g. behauptet oder hier gepostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. August 2016 um 17:09:14 Uhr:
Zitat:
@daelch81 schrieb am 1. August 2016 um 15:07:01 Uhr:
@W246User schrieb am 25. Juli 2016 um 14:49:21 Uhr:
Umso mehr bin ich enttäuscht über den fehlenden Vorsprung durch Technik bei Audi und ich erwische mich jetzt schon, wie ich zu anderen Herstellern schiele.Aber der Life Cycle für den A6 ist nun mal erst 2018 soweit u. zu dem Zeitpunkt dann technisch mit einigen Features wieder vor dem Wettbewerb, so wie es z.Zt. noch bei der E-Klasse der Fall ist. Aber auch die E-Klasse wird nur kurze Zeit einen Vorsprung durch Technik genießen, mit dem neuen 5er u. spätestens mit dem neuen A6 ist das wieder vorbei.
Aber wie sich jetzt schon abzeichnet: nicht im Bereich (teil-)autonomes Fahren. 😉
Zitat:
@daelch81 schrieb am 1. August 2016 um 17:37:22 Uhr:
Aber wie sich jetzt schon abzeichnet: nicht im Bereich (teil-)autonomes Fahren. 😉
Und wieso nicht ?
Dass sich bereits zwei Jahre vor dem Marktstart das so für dich abzeichnet, finde ich zu so einem frühen Zeitpunkt echt interessant. Demnach müsste Audi ja die Entwicklung dazu eingestellt haben oder zumindest keinerlei Fortschritte in den laufenden zwei Jahren machen.
Ist es eigentlich entscheidend, wie viele Sekunden länger man bei einem Audi A6 C8 die Hände länger vom Lenkrad lassen kann, als bei der E-Klasse, oder wieviel schneller man Teil-autonom fahren könnte ? Was genau im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten der StVO ist notwendig, um für Audi diesbezüglich einen Vorsprung durch Technik anzuerkennen?
Auch wenn ein Auto Hersteller technisch mehr kann, wird er durch die geltenden Gesetzesvorgaben im Bereich Teil-autonomen Fahren eingebremst. Solange die EU sich diesbezüglich noch nicht festgelegt hat, wird es da (zumindest von keinem Europäischen Anbieter) Wunder-Technik geben.
Vielleicht kannst du deine Technik Info zum Teil-autonomen Fahren beim A6 C8 (gerne auch per PN) mitteilen, da ich offenbar ganz andere Infos vom neuen Audi diesbezüglich habe. 😉
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. August 2016 um 17:09:14 Uhr:
(...)
Voll im Technik Trend ist Audi auch bei der Digitalisierung, z.B. bietet Audi auch für die breite Masse bis runter in die Kompaktklasse auf Wunsch ein voll digitales Cockpit an, das weder für die Mittelklasse noch für die Kompaktklasse bei Mercedes oder BMW zu haben ist. Da bietet Audi seinen Kunden über mehrere Jahre einen Vorsprung durch Technik.
(...)
Das wird von Audi und Dir den fortschrittshungrigen Jungdynamikern so verkauft.
Ich glaube ja (nein, im Gegensatz zu den per Definition hier quasi zwangs-objektiven Mercedesfahrern kenne ich die Einkaufspreise beim günstigsten Lieferanten nicht) dass Stadler die Bildschirmchen durch 10-Jahre-Knebelverträge bei seinen chinesischen Freunden für den halben Preis eines klassischen Zeigerelements bekommt.
Blöd nur, wenn sich zwei Jahre später herausstellt, dass - obwohl sich das niemand jemals vorstellen konnte - sich die Technik auch in diesem Bereich weiterentwickelt und man dann noch 10 Jahre die Vier-Pixel Tank- und Temperatur-Anzeige in jedem neuen Modell wieder verbauen muss.
:-((
In diesem Thread geht es ja um den A6 C8,
der bekommt neben anderen Technik Features auch eine nochmals neuere Generation von Displays, die sich zum einen eleganter im Interieur integrieren, als das gegenwärtige rechteckige "Brotkasten-Design" beim W222 u. W213, als auch mit einer nochmals höheren Auflösung glänzen, als bei den aktuellen Audi Displays.
Der neue A6 wird nicht nur neue moderne Technik Features bieten, sondern auch modernes Design innen u. außen. Sodaß er wieder eine interessante Alternative zu den ebenfalls sehr guten direkten Wettbewerbern am Markt sein wird.
Zum Glück, wie ich finde, bleiben alle Deutschen Premiumhersteller weiterhin eigenständig u. bieten unterschiedliche Marken Philosophien an.
Ich werde wohl auf den C9 warten müssen.
Dann ist hoffentlich etwas moderne Technik im Auto. Und die Extras funktionieren auch so wie beschrieben.
@Protectar: Displays aus deutscher PRODUKTION? Du machst mich neugierig. Facts bitte.
Bzgl. "Vier-Pixel-Auflösung" hast Du natürlich recht, ich habe hier dramaturgisch drastisch überhöht, tatsächlich sind es ganze ACHT (!) Pixel (vorsichtshalber gerade noch einmal nachgezählt, bevor ich mich hier vor dem markenfremden Insider noch einmal derartig blamiere).
Da Dir aber jegliches Verständnis für jedwede sprachlichen Stilmittel nachgewiesenermaßen fehlt, hast Du mit Deiner Kritik an meinem Posting und den Fakten! Fakten! Fakten! natürlich recht.
Die Fakten zu den deutschen Displays würden mich allerdings mehr interessieren (den Rest wusste ich tatsächlich schon und habe hier bewusst (für alle anderen außer Dir) überspitzt formuliert).
Bzgl. "gar nichts zutreffend": das Thema Einkaufspreis hast Du nicht angeschnitten. Fehlen Dir hier die Fakten oder sollte ich ein Korn gefunden haben?
Und bevor Du wieder die Wandstärken Deiner Goldwaage reduzierst: selbst wenn das Display heute noch 20ct teurer als das "klassische" Instrument sein sollte, ändert sich dies garantiert über die Produktionszeit.
@W246User: Du meinst bestimmt "wie für den C8 beschrieben"?
*G*
genau.
Schade das der C9 und C10 noch etwas auf sich warten lassen werden...
Aber der Zyklus wird ja eher kürzer als länger.
Vielleicht versuchen die Politiker ja auch aus purer langeweile VW & Audi abzureißen. Dann hat sich das eh erübrigt und es wird keinen C9 mehr geben.
(sorry für das OT, aber habe gerade gelesen das Bayern jetzt auch gern möchte das der VW Konzern bitte seine Arbeit einstellen soll) Fehlt eigentlich nur noch ein Verkaufsverbot für alle Audi Diesels & Knast für alle Audi Diesel Fahrer..
Tolle Wurst.
@Protectar: alle von mir angesprochenen Kritikpunkte klammheimlich nachträglich löschen, anstatt möglicherweise mal einen Irrtum (oder mehrere) eingestehen? Schlechter Stil.
Dass man die Poster hier mit Vollzitaten auf ihre alten Aussagen festnageln muss ist ein Armutszeugnis.
Ich hol den Thread wieder mal hervor...
Auto Express meint zu wissen, dass der neue A6 C8 MID 2017 on sale geht.
Hier mal der Text dazu:
"Mercedes launched its hi-tech new E-Class executive saloon earlier this year, while we’ve already driven BMW’s 2017 5 Series in prototype form. Not to be outdone, Audi is preparing an all-new A6 for launch next year.
As you can see from our exclusive image, it won’t break new ground in terms of looks, but design boss Marc Lichte says the A6 will start Audi moving towards providing models with their own distinct identity.
The car’s powertrains are brand new, with electric turbo tech likely to feature for improved performance and efficiency. The chassis is also new, so the A6 will weigh up to 100kg less than its predecessor thanks to the advanced MLB platform. It should be sharp to drive – but you might not have to in certain situations, as the new A6 will feature Audi’s next-generation autonomous driving technology.
We’ve tested this in an A7 prototype. The A6’s greater refinement means it’ll be able to take the strain for you on longer journeys – exactly what a good executive should do."
Bilderund Infos wie z.B. zum Allroad gibts dort auch.
http://www.autoexpress.co.uk/car-news/93132/best-new-cars-for-2017
Ach der A6 kommt jetzt vor dem A8 und ist nun das Flaggschiff? 🙂
Für die, der englischen Sprache nicht mächtigen unter uns Forenteilnehmern; EARLY = FRÜH (A8). ;-)