A6 Neues Modell C8
Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:
2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????
http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)
Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.
Gruß
3357 Antworten
Das wäre schön, dann fang ich schon mal an meine Liste für Codierungen zu schreiben:
1) Motorraum Aktuator leiser/aus
2) Start/Stop Automatik Einstellung "merken" - soll bei Neustart aus bleiben
3) Spurwechselassistent Einstellung "merken" - soll nach Neustart aus bleiben
4) AAS tiefer - wahrscheinlich besser über ASC Modul und App (hab ich jetzt und liebe es)
.....
Kennt ihr den aktuellen Soundaktuator? Den kann man auch während der Fahrt aktivieren und deaktivieren. Das ist ein deutlicher Unterschied. Bin mir ziemlich sicher, dass in den 45 und 50er kein Soundaktuator verbaut ist.
Bin mir nicht sicher auf welchen Beitrag du dich beziehst aber ich sprach vom Aktuator im Motorraum und nicht den Soundaktuatoren am Auspuff. Da gebe ich dir recht, die AGA Soundaktuatoren sind beim 45er/50er nicht verbaut.
Mittlerweile kann man das Sounddesign auch direkt über die Lautsprecher im Innenraum machen. Ist ja nur eine Aufmodulierung des synthetischen Sounds.
Dann spart man sich ein zusätzliches Steuergerät/Lautsprecher und die MMI Unit übernimmt das direkt mit. Die MMI-Unit ist für die Navigation eh am Antriebsstang angeschlossen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@B2nerd schrieb am 26. September 2018 um 22:59:45 Uhr:
2) Start/Stop Automatik Einstellung "merken" - soll bei Neustart aus bleiben4) AAS tiefer - wahrscheinlich besser über ASC Modul und App (hab ich jetzt und liebe es)
Start/Stop Memory habe ich im BMW auch codiert. Das sollte bei Audi hoffentlich auch kein Problem sein. AAS tiefer steht bei mir ganz oben. Eine App bräuchte ich da nicht unbedingt, ich würde mir einfach Individual (oder Dynamic) etwas absenken. In meinem alten 4F haben wir dazu das Allroad-Steuergerät verbaut und die höchste Stufe ganz runter programmiert. Aber das war ja schon fast vor 10 Jahren 😁
Zitat:
@B2nerd schrieb am 27. September 2018 um 10:42:59 Uhr:
Bin mir nicht sicher auf welchen Beitrag du dich beziehst aber ich sprach vom Aktuator im Motorraum und nicht den Soundaktuatoren am Auspuff. Da gebe ich dir recht, die AGA Soundaktuatoren sind beim 45er/50er nicht verbaut.
Hatte den Aktuator im Motorraum für eine sprachliche Ungenauigkeiten gehalten. Sorry. Nach einer Probefahrt im Q8 hatte ich bei Audi nachgefragt ob irgendein Motorsoundsystem verbaut ist. Antwort war, dass nichts aktives also nur die üblichen Maßnahmen verbaut sind (Dämpfer,...). Daher gehe ich davon aus, dass auch im A6 50 TDI nichts drin ist.
Woher kommt die Info zum Motorraum Aktuator? Ist mir komplett neu.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 27. September 2018 um 11:01:02 Uhr:
Mittlerweile kann man das Sounddesign auch direkt über die Lautsprecher im Innenraum machen. Ist ja nur eine Aufmodulierung des synthetischen Sounds.
Dann spart man sich ein zusätzliches Steuergerät/Lautsprecher und die MMI Unit übernimmt das direkt mit. Die MMI-Unit ist für die Navigation eh am Antriebsstang angeschlossen.
Ist das Fachwissen oder Vermutung? Halte ich alles für sehr vage!
Motorraum-Aktuator gibt es in 4G Modellen auch, zumindest beim 3.0 BiTu, daher mein Verdacht und meine Hoffnung, das m.E. etwas aufdringliche Motorgeräusch im 45/50er würde künstlich erzeugt/verstärkt und man könnte es dann individuell anpassen oder ausschalten.
Bzgl. LJ_Skinny's Beitrag denke ich, dass in diesem Stadium der frühen Markteinführung vieles auf Vermutungen, meistens basierend auf fachlichem Hintergrundwissen und Erfahrungen, beruht. Und das ist m.E. völlig okay. Es sind ja auch noch nicht alle Modelle und Motoren am Start, also mal sehen was da noch kommt.
Grundsätzlich fände ich aber die Variante der Soundanpassung über den Innenraum (wie von LJ_Skinny beschrieben) nicht zielführend. Ich für meinen Teil möchte einen AGA Sound, der AUSSEN hörbar ist und dezent den Charakter des Fahrzeugs und des Motors unterstreicht. Aber vielleicht habe ich es auch nur falsch verstanden, dann bitte nochmal erklären :-)
Zitat:
@hmue_123 schrieb am 27. September 2018 um 11:22:38 Uhr:
Zitat:
Ist das Fachwissen oder Vermutung? Halte ich alles für sehr vage!
Zulieferer entwickeln das so, dass kann ich aktiv bestätigen. Warum auch zusätzliche HW verbauen, die auch nur Schallwellen erzeugen. Ob die Schallwellen auf zwei Lautsprechern in der "Luft " gemischt werden, oder direkt im Verstärker und dann aus einen Lautsprecher kommen, ergibt das selbe Ergebnis. Dein Ohr nimmt das Gesamtspekttrum wahr. Bei dem Kosten/Gewichtsparzwang ist es nur konsequent parallele Systeme in eine Komponente zu integrieren.
Bei welchem Kunden/ Hersteller/Modell das später zum Einsatz kommt entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber das bezieht sich nur auf das Innenraum Tuning des Sounds.
Als AGA braucht man nach wie vor den Lautsprecher im Auspuff. So wie es sich hier einige wünschen.
@B2nerd
Den 3.0 BiTu fahre ich seit ein paar Jahren. Habe mich damals intensiv mit dem Soundsystem beschäftigt. Es gibt das Steuergerät, dass alle Informationen hat (Gang, Drehzahl, Stellung Gaspedal,...) und daraus in Echtzeit für die beiden Aktuatoren direkt am Endrohr den zusätzlichen synthetischen Sound errechnet um in der Mischung aus Sound regulärer Abgasstrang plus Soundaktuator das gewünschte Gesamtgeräusch zu erzeugen. Ein Aktuator im Motorraum Ist für den Motorsound nicht verantwortlich.
Was soll das sein und was macht der?
@LJ_Skinny
Die Entwicklung zum Lautsprechersystem im Innenraum kenne ich auch (10 Jahre Erfahrung Zulieferer Abgassysteme). Mir sind allerdings nur Systeme zur Reduzierung des Geräuschs analog Noise Cancelling Systemen bei Kopfhörern bekannt. Also eher das Gegenteil der bisherigen Soundsysteme. Sound nur Innenraum kann ich mir auch echt nicht vorstellen.
Ob du nun Noice-canceling machst und zusätzlich noch den Motorsound(wahrnehmung) variierst ist doch genau die gleiche Baustelle. Schau in Bayern...
Hallo
Es gibt ein j869 Steuergerät körperschall, verbaut links vorn. Viel mehr dazu gibt das ssp leider nicht her
Gruß
Thomas
Das ist es! Der Sound kommt von links vorne und hört sich immer künstlich an.
Das Steuergerät selbst macht keine Geräusche. Zumindest sollte es das nicht. Es gibt Signale für den Körperschall weiter. An Windschutzscheibe und Karosserieteile. So weiß ich das. Kann das jemand bestätigen?