A6 Neues Modell C8
Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:
2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????
http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)
Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.
Gruß
3357 Antworten
Zitat:
@Protectar schrieb am 27. August 2015 um 12:16:57 Uhr:
Audi, BMW, Volvo u.s.w. werden nicht darauf warten, daß die neue Bedientechnik in Flugzeugen erstmal zum Bedienungs Standard wird, bis es ins Auto kommt. Touchscreen u. Gestensteuerung kommt bei Audi in jedem Fall schon in Kürze, auch wenn Piloten das System erst später bekommen. Und egal wie komfortabel u. sicher die neue Bedientechnik sein wird, es wird trotzdem Gegner geben, die weiter richtige Schalter wollen. Und die gute Nachricht für die ist: es wird weiterhin nur auf Wunsch angeboten, sodaß niemand zunächst zur Nutzung der neuen Technik genötigt wird. 😉Sogar Mercedes wird zum Touchscreen wechseln u. hat auch erste Konzepte mit Gestensteuerung in Erprobung. Beim neuen 7er konnte ich beides schon ausprobieren u. fand es erstaunlich gut, nur die Reaktionszeit bei der Lautstärke empfand ich bei Anwendung der Gestensteuerung als etwas zu lang.
Audi Air Gesture Control.
https://www.youtube.com/watch?v=hcqsHAoWW9YZitat:
@golf5 dsg schrieb am 28. August 2015 um 12:39:26 Uhr:
Audi Air Gesture Control.
https://www.youtube.com/watch?v=hcqsHAoWW9Y
Ja, danke dir für den link, ich hatte das Glück selbst 2012 auf der CES zu sein u. dort hat man uns das zusammen mit dem neuen HUD demonstriert. Das war damals vor 3,5 Jahre schon beeindruckend, Audi ist inzwischen ein ganzes Stück weiter, speziell mit der 3D Erfassung der Gestik.
Bin jetzt gespannt, ob sich BMW als erster Anbieter mit der Interieur Gestensteuerung bei den Kunden Lorbeeren verdient u. damit Audi u. Mercedes in Zugzwang bringt.
Zitat:
@Protectar schrieb am 28. August 2015 um 14:54:34 Uhr:
Bin jetzt gespannt, ob sich BMW als erster Anbieter mit der Interieur Gestensteuerung bei den Kunden Lorbeeren verdient u. damit Audi u. Mercedes in Zugzwang bringt.
Darauf bin ich auch gespannt. Irgendwie kann ich mir die Nutzung in der Praxis noch nicht so vorstellen.
(Und ich vermute, vielen anderen Autofahrern würde - wie mir auch - eine einzige Geste reichen: die eines Jedi-Ritters oder Harry Potters, mit der er (reale) Hindernisse durch eine Handbewegung hochhebt und aus dem Weg "räumt" ;-) )
Zitat:
@6502 schrieb am 28. August 2015 um 15:35:46 Uhr:
...Zitat:
@Protectar schrieb am 28. August 2015 um 14:54:34 Uhr:
Bin jetzt gespannt, ob sich BMW als erster Anbieter mit der Interieur Gestensteuerung bei den Kunden Lorbeeren verdient u. damit Audi u. Mercedes in Zugzwang bringt.
(Und ich vermute, vielen anderen Autofahrern würde - wie mir auch - eine einzige Geste reichen: die eines Jedi-Ritters oder Harry Potters, mit der er (reale) Hindernisse durch eine Handbewegung hochhebt und aus dem Weg "räumt" ;-) )
da wäre ich dabei 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 28. August 2015 um 15:42:28 Uhr:
da wäre ich dabei 😉Zitat:
@6502 schrieb am 28. August 2015 um 15:35:46 Uhr:
...
(Und ich vermute, vielen anderen Autofahrern würde - wie mir auch - eine einzige Geste reichen: die eines Jedi-Ritters oder Harry Potters, mit der er (reale) Hindernisse durch eine Handbewegung hochhebt und aus dem Weg "räumt" ;-) )
Preis? Egal. Ist genau so gekauft!
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 28. August 2015 um 16:55:58 Uhr:
Preis? Egal. Ist genau so gekauft!Zitat:
@Audimann77 schrieb am 28. August 2015 um 15:42:28 Uhr:
da wäre ich dabei 😉
Der Schuss kann aber auch nach hinten losgehen. Denn wie sagte Qui Gon Jinn in Episode 1?
"Es gibt immer einen noch größeren Fisch"
mfg
der Mülleimermann
Deshalb will ja auch jeder einen RS6 ;-)
Womit wir wieder Richtung "topic" schlingern..... stellt sich mir die Frage: Zaubert Audi da vielleicht doch noch was Tesla-S-artiges aus dem Hut ... oder gar was besseres:
A6 Avant mit reiner E-Motorisierung, 600 km Reichweite auch bei 180 auf der Autobahn oder im tiefen Winter, Platzangebot & Zuladung ohne Einschränkung zum Verbrenner....
...oder wird man wieder nur dem PS-Aufrüstungs-Wahn verfallen ... und mit E-Tron / Hybrid eine "Lösung primär für die Verbesserung des CO2-Flottengesamtwerts" bringen? ;-)
---> ich selbst glaube ja nicht daran, daß Audi schon jetzt sowas bringt. Erst mit einem C9, vermute ich. Aber wenn doch: das wäre ein "Knaller". Ich kann mir andererseits aber auch vorstellen, daß z.B. BMW neben i3 & i8 schon Versuche unternimmt, sowas mit einem 5er zu realisieren.... und daß Audi da intern im Geheimen deshalb auch massiv "forscht"...
Wenn Audi da was bringen würde hättest du das schon lange in der Presse gehört. Die können ihre Klappe doch nicht halten. Außerdem müssten sie dann nicht in der Presse verlauten lassen, dass ihr "Tesla-Fighter" 2018 kommt. Aber das ist ja auch bald 😁 Sind wir heilfroh, dass Tesla und BMW in der Entwicklung stehen bleiben und die 2,5 Jahre warten, bis manche anderen aufgeschlossen haben 😉
Was die E-Mobilität anbetrifft wird der technische Durchbruch nicht von den Autobauern kommen.
Entweder kommt eine revoluzionäre Entwicklung von den Batterieherstellern oder es wird seitens der Autohersteller die unwahrscheinliche Einigung auf einen Batteriestandard geben. Thema: Batterietausch statt aufladen.
So meine Sicht und Prognose
Tesla hat ein "Batteriewechsel-statt-Aufladen-Projekt" bereits vor einiger Zeit begonnen, um zu sehen ob Zeit- u. Kostenbilanz für Hersteller u. Kunden dabei besser aussehen.
Kalifornien plant Verbrennungsmotoren zukünftig ganz zu verbieten, so die Pläne von Mary Nichols (Chefin der kalifornischen Luftreinhaltungs-Kommission). Für die Auto Hersteller erscheinen sowohl die Washingtoner Spritsparvorgaben als auch die kalifornischen 'Null-Emissions-Gesetze', immer schwerer zu erreichen.
Viele Autobauer wehren sich gegen ihre Vorgaben. Sie verkaufen in den USA derzeit besonders viele spritfressende Trucks, weil der Benzinpreis im Keller ist. Gleichzeitig leidet der Absatz von Elektro- und Hybridautos.
http://www.manager-magazin.de/.../...ie-autoindustrie-a-1046585-2.html
Auch die Chinesen wollen zukünftig (ab 2016) das Kalifornische Punkte System übernehmen.
Dabei sind rein elektrische Autos, Plug-in-Hybride u. Hybride in unterschiedlichen Kategorien eingeteilt. Die steuerliche Förderung, respektive Nachlässe erfolgen dann dieser Einteilung gemäß. Die höchste Förderung erhalten rein elektrische Autos (schön für Tesla), die geringste Förderung bekommen die Hybride. Diese positiven Punkte können dann mit negativen Punktelisten für herkömmlich betriebene Fahrzeuge aufgerechnet werden. 😉
Nach Einschätzung von IHS Automotive wird mit Blick auf die Einteilung der Autos in Förderklassen der rein elektrischen Reichweite hohe Bedeutung zukommen. Derzeit legen die meisten Hersteller ihren elektrischen Aktionsradius auf 50 km aus.
Mit u. ohne ein Kalifornien Punktesystem ist für den A6 C8 ein e-tron Antrieb geplant. Ein rein elekr. Familienauto ist laut Hackenberg für 2017 geplant. Damit könnte der A6 gemeint sein.
„Das Auto befindet sich in der Entwicklung u. wird 2017 serienreif sein u. die Elektromotoren sind dabei 5x effektiver als beim e-Golf.“ sagte Audi-Chefentwickler Ulrich Hackenberg im Nov. 2014.
Zitat:
@Protectar schrieb am 29. August 2015 um 09:24:16 Uhr:
Ein rein elekr. Familienauto ist laut Hackenberg für 2017 geplant. Damit könnte der A6 gemeint sein.
„Das Auto befindet sich in der Entwicklung u. wird 2017 serienreif sein u. die Elektromotoren sind dabei 5x effektiver als beim e-Golf.“ sagte Audi-Chefentwickler Ulrich Hackenberg im Nov. 2014.
2017 / 2018 ? Ich glaube da ist eher der Q6 mit dem Codenamen Tesla-Fighter gemeint.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 29. August 2015 um 09:44:59 Uhr:
2017 / 2018 ? Ich glaube da ist eher der Q6 mit dem Codenamen Tesla-Fighter gemeint.
Der sogenannte 'Tesla-Fighter' Q6 ist nicht für 2017, sondern erst für Ende 2018 geplant (MY 2019).
Zitat:
@Protectar schrieb am 29. August 2015 um 09:52:36 Uhr:
Der sogenannte 'Tesla-Fighter' Q6 ist nicht für 2017, sondern erst für Ende 2018 geplant (MY 2019).Zitat:
@sasch85 schrieb am 29. August 2015 um 09:44:59 Uhr:
2017 / 2018 ? Ich glaube da ist eher der Q6 mit dem Codenamen Tesla-Fighter gemeint.
Und das Interview von Ulrich Hackenberg war vom Nov 2014, also vor 9 Monaten. Ich bin mir sicher, dass er damals den Q6 meinte und vor dem Q6 nichts anderes von Audi kommen wird, was ein reines Elektrofahrzeug betrifft. Warten wir doch einfach mal ab 😉
Zitat:
@sasch85 schrieb am 29. August 2015 um 10:29:04 Uhr:
Warten wir doch einfach mal ab
Ja, genau so machen wir es 😉
Zitat:
@Protectar schrieb am 29. August 2015 um 09:24:16 Uhr:
„Das Auto befindet sich in der Entwicklung u. wird 2017 serienreif sein u. die Elektromotoren sind dabei 5x effektiver als beim e-Golf.“ sagte Audi-Chefentwickler Ulrich Hackenberg im Nov. 2014.
Na da bin ich aber mal gespannt, wie das gehen soll. Selbst die seit 2011 nicht mehr erlaubten
Elektromotorender Klassifizierung IE1 haben einen Wirkungsgrad > 90%. Moderne IE2 Motoren liegen im Wirkungsgrad > 95%. IE4 Motoren liegen in der Größenordnung > 97%.
Wie da die Effizienz verfünffacht werden soll, bleibt wohl Hackenbergs (oder Protectar's) Geheimnis.
mfg
der Mülleimermann