A6 Neues Modell C8
Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:
2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????
http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)
Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.
Gruß
3357 Antworten
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 17. März 2015 um 11:42:29 Uhr:
Hallo PPL-1, hast Du nicht zugehört, Diskussionen unerwünscht!
Du solltest an deiner Lese- oder Verstehens-Kompetenz arbeiten: Diskussionen sind ganz sicher erwünscht - aber OffTopic-Diskussionen sind es nicht.
Der Thread-Titel lautet "A6 Neues Modell C8".
Er lautet nicht "Ihr seid Puristen und Assistenzsystemgegener - dann hier rein :-)". Er lautet auch nicht "Vor- und Nachteile ACC" oder "Sinn/Unsinn von Assistenzsystemen" oder "wie soll ich mein Fahrzeug konfigurieren".
Es ist einfach schlecht, wenn man immer wieder "Reizthemen" (und das sind neben Designfragen und "welche Automarke ist besser" in letzter Zeit öfters auch "pro/contra Assistenzsysteme" Fragen) in jeder Situation in Threads anspricht - nur weil einem selbst diese Dinge zuwider sind und es einem jedes Mal in den Fingern juckt, dies der Menschheit kund zu tun.
Man sieht das sehr gut und extrem im Tesla-Forum.... wo praktisch in jedem Thread spätestens auf Seite 3 wieder pro/contra "E-Mobil" diskutiert wird.
Übrigens, "OnTopic" wären hier bzgl. ACC oder Assistenzsystemen allgemein:
- Diskussionen über mögliche Veränderungen / Verbesserungen in diesem Bereich beim C8
- Diskussionen über den Einfluß solcher Systeme auf Vermaktungschancen / Erfolg des C8
- Vergleich der zu erwartenden Systeme mit jetzigen und zukünftigen Konkurrenten (soweit aus der Datenlage möglich)
6502
Ergänzende Info dazu.
Audi wird wohl noch in diesem Jahr u. 2016 einige der neuen Assistenz Systeme vorstellen. Offenbar schon bei Q7 u. neuem A4, da erübrigt sich dann jede weitere Spekulation zu der Funktion.
Ausweich- u. Abbiege Assistent folgen aber angeblich erst später, vermutlich erst ab 2017 bei A6 u. A8. Da hat Audi dann noch 2 weitere Entwicklungs-Jahre Zeit, um zu verhindern, daß dem Fahrer die Finger am Lenkrad gebrochen werden. 😉
Ausweichen wäre wohl analog autonomes Fahren rechtlich - daher würde es Sinn machen wenn es zeitgleich kommt, da bis dahin genehmigt?
Gerade Q7 wird wieder ein Koloss werden, da kann dies alles nur helfen.
Kommen da neue Kameras/Sensoren dazu oder werden die aktuellen genutzt? Habe aktuell nicht das Gefühl, dass die ideal zusammen arbeiten bzw. anders ausgedrückt, dass man für jedes Feature bezahlt egal ob ein anderes System schon ide notwendige Technik/Kamera/Sensor an Board hätte.
Zitat:
@Protectar schrieb am 17. März 2015 um 09:48:08 Uhr:
- verbesserter Nachtsicht Asssitent
Hier wäre meines Erachtens die wichtigste Verbesserung, wenn das Live Bild des NSA ins Headup eingeblendet werden würde. Alternativ auch nur freigestellte erkannte "Dinge" (Menschen, Tiere) oder Markierungen (z.B. ein roter Pfeil, der auf einen roten Punkt in die Richtung Zeit, wo ein Hinderniss erkannt wurde).
--> Ich vermute aber, das sowas eher zuerst mal in einem A8 kommen würde.
Eine reine Auflösungsverbesserung bringt, denke ich, nicht allzuviel.
Das Erkennen weiterer Dinge wie Tiere wäre dagegen sinnvoll.
Ähnliche Themen
Ging alles schon vor Jahren - aber die Leute waren zu abgelenkt, daher BMW davon abgesehen...
Getestet hatten sie es - war technisch auch möglich, aber verworfen...im Bildschirm ist es besser...
Wird das im FL im FIS angezeigt? Aber eine Einblendung bei Erkennung im HUD wäre eine Option...am Besten mit Hund,Katze, Maus und Mensch Symbol 🙂
Ich kenne das Audi System nicht, aber bei BMW war es schon recht eindeutig zu erkennen, wenn man nicht mit 200 über die LS ist 🙂 - gab auch ein cooles inoffizielles Video dazu...
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 17. März 2015 um 13:07:18 Uhr:
Wird das im FL im FIS angezeigt? Aber eine Einblendung bei Erkennung im HUD wäre eine Option...am Besten mit Hund,Katze, Maus und Mensch Symbol 🙂
Bereits im VFL ist es im FIS - deshalb halte ich es für etwas besser nutzbar als das BMW-System.
Das komplette Live Bild hielte ich auch für "zu stark ablenkend" - aber das herausgeschnittene Wärmebild von erkannten Lebewesen genau dort im Sichtfeld einzublenden, wo sie sich aus Fahrerperspektive befinden, das hielte ich für eine wesentliche Verbesserung. Oder halt ein Symbol ... (aktuell wird nur eine Art Fußgängersymbol im HUD eingeblendet - man muss dann trotzdem ins FIS schauen um zu sehen, ob die Gefahr rechts oder links oder geradeaus ist... und ob/wie man Ausweichen kann - was wertvolle Zeit kostet)
Zitat:
Ich kenne das Audi System nicht, aber bei BMW war es schon recht eindeutig zu erkennen, wenn man nicht mit 200 über die LS ist 🙂 - gab auch ein cooles inoffizielles Video dazu...
Ja, es ist auch im Audi eindeutig zu erkennen, wenn da z.B ein Fußgänger läuft. Die Temperaturunterschiede - insbesondere in der dunklen, kalten Jahreszeit - sind so groß, daß Lebewesen förmlich "glühen" ;-)
Ich habe es aber jetzt nicht mehr geordert. Zuviel Anstrengung / Arbeit, immer wieder ins FIS zu schauen. Wenn es mal so wie beschrieben im HUD ist, wäre es wieder eine Option für mich.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß die technologische Entwicklung beim Licht (Matrix, Laserlicht) ein Nachtsichtbild teilweise entbehrlich macht....
Ich lass mich mal überraschen, was beim C8 am NSA verbessert wird :-)
Ich habe es beim Stern gesehen..Die hauen das Bild auch in den Tacho..Der ist ja eh voll programmierbar. .
Aber Hinweis auf Mensch oder Tier..links oder rechts..schnell oder langsam wäre gut..stehend ist ja was anderes als auf einen zukommend 🙂
Da hast du absolut Recht..
Ich wohne zu zentral und bin zu wenig auf LS mit Wald etc. unterwegs..Im Schwarzwald und/oder Konsorten würde ich es ordern...
Sicherheit ist ein großes Thema..Sollte nicht zu kurz kommen. Lichttherapiegerät entwickelt sich enorm..Laser haut da nochmal riChtig rein..Ich spare schon mal 🙂
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. Januar 2015 um 20:03:38 Uhr:
Das ist auch genial, ist mit OLED Technik ausgestattet u. ist aus verschiedenen Blickwinkeln sehr gut ablesbar.Zitat:
@wuchst schrieb am 5. Januar 2015 um 19:47:52 Uhr:
Bild 2 sieht genial aus, wenn es so kommt, wäre das richtig klasse.
Naja, aber dort wo es auf dem Bild platziert ist, möchte ich es während der Fahrt nicht ablesen, geschweige denn bedienen müssen.
mfg
der Mülleimermann
Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 17. März 2015 um 15:10:14 Uhr:
Naja, aber dort wo es auf dem Bild platziert ist, möchte ich es während der Fahrt nicht ablesen, geschweige denn bedienen müssen.
Mag so sein aus deiner Sicht. Ich finde die Bedienung des heutigen Bedienfeldes eher schlechter während der Fahrt (Bild 1)
Die Position für das Bedienfeld ist ja schon heute (zumindest beim Q7) an genau der gleichen Stelle, nur halt waagerecht u. nicht ergonomisch nach oben gebogen.
So wie das bisherige Touchpad im Moment noch ohne Display u. OLED ist (siehe Bild 2+3), freue ich mich auf das neue Touchscreen System sehr, das nebenbei auch mehr Funktionen bietet. Auch gerade in der für meinen Geschmack weiterhin günstigen Position hinter dem Wählhebel, bei der man mit der aufgestützen Hand mit einer Fingerberührung, noch ergonomischer als heute, die Bedienung ausführen kann (Bild 4).
Zudem finde ich das neue OLED System auch optisch viel chicker als das schwarz-matte Bedienfeld von heute.
BTW...
Schicker Style, aber die Becherhalter ohne "Deckel" überzeugt mich gar nicht. Irgendwie macht das den sonst so aufgeräumten Innenraum "unruhig". Das hat mich schon in meinem Q5 immer gestört.
Zitat:
@Protectar schrieb am 17. März 2015 um 15:50:24 Uhr:
So wie das bisherige Touchpad im Moment noch ohne Display u. OLED ist (siehe Bild 2+3), freue ich mich auf das neue Touchscreen System sehr, das nebenbei auch mehr Funktionen bietet. Auch gerade in der für meinen Geschmack weiterhin günstigen Position hinter dem Wählhebel, bei der man mit der aufgestützen Hand mit einer Fingerberührung, noch ergonomischer als heute, die Bedienung ausführen kann (Bild 4).
Perfekt wäre es m.E. während der Fahrt bedienbar, wenn es so ausgeführt wäre:
Sobald sich mein Finger dem Touchpad bzw. OLED-Display da unten auf dem Mitteltunnel nähert, schaltet im FIS (oder in einem erweiterten HUD, welches mind. die gleiche Auflösung / Farbtiefe wie das OLED unten hat) das Bild um und zeigt den gleichen Inhalt.
Die Position meines über dem OLED Bedienfeld schwebenden Fingers wird oben auf dem FIS/HUD mittels eines transparenten Punktes dargestellt (ähnlich dem Punkt, wie man ihn auf Android Smartphones in den Entwickleroptionen aktivieren kann).
Drücke ich aufs OLED, ändert der Punkt zusätzlich sein Aussehen - evtl. wird er opak. Ich sehe dann, daß ich drücke / gedrückt habe.
---> Vorteil: Ich muß für die Bedienung zu keiner Zeit nach unten schauen.
Evtl. ist es hier sinnvoll, die Touch-Funktion des OLEDs in einem Mix aus resistiv und kapazitiv auszulegen - der kapazitive Teil sorgt für die "Annäherungsfunktion" und dient zur Visualisierung & Nachführung meines Fingers im FIS/HUD .... und der resisitive Teil erkennt meinen Fingerdruck. Vielleicht gibt es aber auch rein kapazitive Technik, welche Abstand des noch nicht aufgedrückten Fingers sowie Druckstärke erkennt?
6502
Bist heute sehr kreativ 🙂
Ich bezweifle das ich da während der Fahrt hin komme ohne im Sitz vor zu rutschen..Airview ist ja keine Neuheit mehr..Dies würde exakt dies übernehmen können..
Ich bediene gerne mit dem Arm auf der Lehne alles andere ist anstrengend und lenkt m.E. zu stark ab.
Die hätten Wahlhebel und Display tauschen sollen..ersteren benützt man ja eh kaum im Vergleich zum Display..
P.S. Wem gehört die Uhr auf den Bildern?
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 17. März 2015 um 17:40:22 Uhr:
Bist heute sehr kreativ 🙂
Das muß die räumliche Nähe zu einem großen Automobilzulieferer im aktuellen Nachbardorf sein ... das strahlt ab ;-)
Zitat:
Die hätten Wahlhebel und Display tauschen sollen..ersteren benützt man ja eh kaum im Vergleich zum Display..
Genau das hätte ich auch erwartet. Von mir aus können sie den Wählhebel auch stark verkleinern. Ich brauch den meistens nur 1 mal pro Fahrt. Und selbst wenn ich mal rangiere, ginge das auch mit einem kleinere Hebel.
Zitat:
@6502 schrieb am 17. März 2015 um 17:51:42 Uhr:
Von mir aus können sie den Wählhebel auch stark verkleinern. Ich brauch den meistens nur 1 mal pro Fahrt. Und selbst wenn ich mal rangiere, ginge das auch mit einem kleinere Hebel.
Der Wählhebel ist als Auflage für die Hand bzw. den Handballen gedacht u. deshalb wurde das OLED dahinter positioniert. Genauso wie das bisherige Touchpad bei Q7 u. beim A8 (Bild anbei) heute positioniert ist. Und deshalb wurde auch der Wählhebel in seiner Auflage extra nochmal verbreitert.
Im Gegensatz zur freien Touchscreen Bedienung bei VW oder BMW (ab Ende 2015) will man bei Audi zunächst die Bedienung mit gestützter Hand ermöglichen, damit man nicht im freien Raum mit dem Finger zielen muss, sondern nahezu blind bedienen kann (idealerweise mit haptischer Rückmeldung).
Manche verdammen ihn auch gleich ans Lenkrad...fehlt mir immer was - aber schafft Unmengen an Platz..
Ergonomie ist ein großes Thema..bei Audi machen die das glaube ich abgestimmt auf den chinesischen Markt 🙂