A6 mit 19 Zoll anstatt serienmäßigen Rädern
Vielleicht ist dieses Thema auch schon oft diskutiert worden, aber ich finde keine befriedigende Antwort.
Ich stehe vor der Entscheidung, in meinen neuen A6 mit 2,0TDI MT oder 3,0TDI MT anstatt der 16 Zoll mindestens 19 Zoll Räder zu bestellen. Da ich zwischen einem 2,0TDI MT mit 16 Zoll und einem 3,0TDI MT mit 19 Zoll kaum Unterschiede bei der Probefahrt (Kurz Autobahn, meistens zügige Überlandfahrt)in der Beschleunigung festgestellt habe, frage ich mich, ob das an den unterschiedlichen Rädern lag.
Kann mir jemand technisch den Unterschied erklären oder konnte jemand einen identischen Wagen mit 2 höchst verschiedenen Zollgrößen testen ?
Mir geht es hier nur um das Thema Felgengröße und ob das sich meßbar auswirkt und nicht, ob nun der 2,0TDI oder 3,0TDI besser ist...
Vielen Dank für Eure Antworten...
Beste Antwort im Thema
Nochmal zurück zum Thema!
Selbstverständlich verändert sich die Beschleunigung. Und zwar liegt das am Massträgheitsmoment der Räder. Sind die Felgen größer, wandert mehr zu beschleunigendes Gewicht nach außen. Die Entfernung vom Mittelpunkt ist dabei für das Gegenmoment entscheidend. Selbst bei einer Vereinfachung zu einem Vollzylinder geht der Radius kubisch ein. Simpel gesagt: je größer, desto größer das Gegenmoment zum Drehmoment des Autos.
Deswegen überlege ich mir derzeit auch stark, ob ich auf meinen hoffentlich bald kommenden A6 größere Felgen ziehe, als derzeit montiert sind ( 18"😉. Letztlich sitzt man ja drin und sieht die tollen Felgen nicht.
Grüße
Gert
120 Antworten
Hallo Community,
ich stelle mich ganz kurz vor. Ich heiße Rick und komme vom schönen Niederrhein. Ich habe mir gestern einen neuen gebrauchten zugelegt und möchte ihn mit anderen Felgen etwas hübscher machen. Nun habe ich einiges hier gelesen, um eben selbstständig an Infos zu kommen aber es sind einfach zu viele und meist auch nicht so richtig passend. Am Ende ist man verwirrter als zuvor. Daher bitte ich nun also mal um Hilfe.
Zur Situation: Audi A6 (4G) Avant, 2.0 TFSI, Bj 2013, Schalter, schwarz. Montiert sind 18 Zoll Audi-Felgen, zum Teil unschön vermackt und mit Sommerreifen. 8-fach bereift ist er nicht. Ich fahre schon seit vielen Jahren auf Allwetterreifen, weil mir das Wechseln und Lagern irgendwann mal auf die Nerven ging. Ich fahre nun seit gut 10 Jahren im wahrsten Sinne des Wortes sehr gut mit Allwetter, daher soll das auch so bleiben. Allerdings möchte ich auf dem doch eher dicken Gefährt dann gern 19-Zöller montieren.
Wenn ich bei den diversen Anbietern im Netz nach Komplettsätzen schaue, wird mir zumeist, wenn überhaupt nur ein einziger Allwetterreifen auf einer Felge angeboten. Es gibt aber sehr viel mehr zur Auswahl, wenn man mal nur nach Reifen schaut.
Beispiel: Felge Wheelword WH18 19" ET 35 mit Goodyear VECTOR-4S G2 SUV XL 235/45 R19 99V.
Bedeutet das, dass ich mit dieser Felge in dieser Größe keinen anderen Reifen kombinieren kann/darf oder hat man da freie Wahl?
Die zweite Frage ist, wenn dort auf einer solchen Seite steht, dass die Felge mit dem Reifen eintragungsfrei auf meinem Auto ist, ist das dann wirklich so? Muss ich dann nicht mehr damit zur Eintragung zum TÜV? Muss ich vllt nur, wenn ich Felge und Reifen frei kombiniere?
Danke Euch schonmal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll auf A6 Avant, Rad-Reifen-Kombi und Eintragung?' überführt.]
Hallo,
Ob du die Felgen eintragen lassen musst steht im Gutachten der Felge! Als Kurzbezeichnung steht dann da A01.
Im Gutachten steht dann auch drin welche reifengröße für diese felgen freigegeben sind.
Also wäre eine kba Nummer sehr aufschlussreich
[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll auf A6 Avant, Rad-Reifen-Kombi und Eintragung?' überführt.]
Ich bin auch gerade bei der 19" auf Audi A6 4G "Reise" (Originalfelge, Kombination nicht im Schein)
Bei mir sind ab Werk 17" drauf gewesen, laut CoC/Brief darf ich nur bis 18" fahren. Also egal was in Gutachten etc. steht. Nach längerer Recherche hat bei mir mit Audi ergeben, dass es wohl 2 "Varianten" gab. Auslieferung 18" und kleiner und 19" und größer. Der Unterschied: Ein Schutzblech vor dem Tank-Einlauf. Das ganze ist hinter dem Radlauf hinten rechts montiert, Materialkosten ~20€.
Lange Rede kurzer Sinn:
Ich wäre vorsichtig bei Kombinationen welche nicht im CoC/Fzg.Schein eingetragen sind, hier wird man vermutlich eher Diskussionen bekommen.
Wenn ich oben lese ET35 (wohl eher keine Standard-Felgen Größe die bei dem Fzg. als Standard bereift wurde), würde ich einmal einplanen, dass mit einem Guteachten/ABE eintragen zu lassen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll auf A6 Avant, Rad-Reifen-Kombi und Eintragung?' überführt.]
Normalerweise steht es auch im Fahrzeugrahmen drin bei mir gehts bis 20 zoll beim allroad 3tdi ,bei mir reicht das tüv gutachten aus da meine felge freigegeben ist .
[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll auf A6 Avant, Rad-Reifen-Kombi und Eintragung?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo Freunde,
Ich habe eine Frage bevor ich ein fehlkauf mache:
Ich möchte Sommerreifen mit Alufelgen kaufen, folgende Daten:
255/40 R19 100Y Extra Load von Yokohama
Felgen: 8,5x19 - LK 5x 114,3 ET 35
Würde ich die ohne Probleme auf den Wagen draufkriegen?
ABE ist mit Dabei.
Vielen Dank im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen/Reifen passen die?' überführt.]
Nein da der Lochkreis nicht stimmt du brauchst 5x 112 und nicht 5x 114,3. Die ET und Reifengröße passen soweit.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen/Reifen passen die?' überführt.]
Mein Papa hat seinen A7 von 19" auf 18" umgerüstet, weil ihm die großen Räder mit dem niedrigen Querschnitt zu ungemütlich waren. Diese passen auch auf den A6. Falls Interesse besteht:
Hallo,
kann mir jemand mit einer Teilenummer weiterhelfen?
Ich suche die Turbinenfelgen 8,5Jx19 vom A6 Allroad.
MfG
Die hier?
Nochmal zurück zum Thema!
Selbstverständlich verändert sich die Beschleunigung. Und zwar liegt das am Massträgheitsmoment der Räder. Sind die Felgen größer, wandert mehr zu beschleunigendes Gewicht nach außen. Die Entfernung vom Mittelpunkt ist dabei für das Gegenmoment entscheidend. Selbst bei einer Vereinfachung zu einem Vollzylinder geht der Radius kubisch ein. Simpel gesagt: je größer, desto größer das Gegenmoment zum Drehmoment des Autos.
Deswegen überlege ich mir derzeit auch stark, ob ich auf meinen hoffentlich bald kommenden A6 größere Felgen ziehe, als derzeit montiert sind ( 18"😉. Letztlich sitzt man ja drin und sieht die tollen Felgen nicht.
Grüße
Gert
Physikalisch mag das korrekt sein. Ich bezweifle aber dass das bei Autos mit mehr als 50 PS eine Auswirkung hat, die über der Messtoleranz liegt. Ergo: die Beschleunigung wird sich nicht mess- oder fühlbar ändern, ob nun 16 Zoll oder 21 drauf sind.
Es ist egal, wieviel PS beteiligt sind, fühlbar ist das für die meisten nicht. Ist nur interressant für die Diskussion "Warum beschleunigt mein Biturbo nicht in 5,2 von 0-100?" . Gemessen ist das nämlich mit Basisausstattung und 17".
Mit 21" und 150 Kg Sonderausstattung kannst du ruhig mal 0,5-0,75 s drauf packen.
Es gab dazu sogar mal einen Fernsehbericht. a wurde mit zwei Zoll größeren Felgen gemessen. Ergebnis waren ca. 1s Unterschied.
Moin Leute,
Ich weis ein leidiges Thema mit den Felgen, aber habe glaub seit 2 Tagen alles durchgesucht und durchgelesen.
Also ich habe den A6 4G mit 245PS mit Original S-Line Fahrwerk.
Habe im Moment für den Sommer 8,5x18 ET30 mit 245/45/18 Gummis drauf, würde mir aber gerne die 9,5x19ET35 mit 245/40/19 kaufen, ich weis auch es gibt die Felgen auch in 8,5 + ET35 und die passen auch auf jeden aber da ist das Bett für mich zu klein.
Habe auch schon im Felgenrechner nachgeschaut, sollte eig. knapp passen.
Im Anhang sind Bilder von den akt. 18ern die weichen sollen.
Hat irgendjemand diese Göße auf seinem A6 und passt das ohne was ziehen oder sonstige Karosserie arbeiten vorzunehmen?
Vielen dank schon mal
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tomason Tn8 9,5x19 ET35 auf dem 4G' überführt.]