A6 mit 19 Zoll anstatt serienmäßigen Rädern
Vielleicht ist dieses Thema auch schon oft diskutiert worden, aber ich finde keine befriedigende Antwort.
Ich stehe vor der Entscheidung, in meinen neuen A6 mit 2,0TDI MT oder 3,0TDI MT anstatt der 16 Zoll mindestens 19 Zoll Räder zu bestellen. Da ich zwischen einem 2,0TDI MT mit 16 Zoll und einem 3,0TDI MT mit 19 Zoll kaum Unterschiede bei der Probefahrt (Kurz Autobahn, meistens zügige Überlandfahrt)in der Beschleunigung festgestellt habe, frage ich mich, ob das an den unterschiedlichen Rädern lag.
Kann mir jemand technisch den Unterschied erklären oder konnte jemand einen identischen Wagen mit 2 höchst verschiedenen Zollgrößen testen ?
Mir geht es hier nur um das Thema Felgengröße und ob das sich meßbar auswirkt und nicht, ob nun der 2,0TDI oder 3,0TDI besser ist...
Vielen Dank für Eure Antworten...
Beste Antwort im Thema
Nochmal zurück zum Thema!
Selbstverständlich verändert sich die Beschleunigung. Und zwar liegt das am Massträgheitsmoment der Räder. Sind die Felgen größer, wandert mehr zu beschleunigendes Gewicht nach außen. Die Entfernung vom Mittelpunkt ist dabei für das Gegenmoment entscheidend. Selbst bei einer Vereinfachung zu einem Vollzylinder geht der Radius kubisch ein. Simpel gesagt: je größer, desto größer das Gegenmoment zum Drehmoment des Autos.
Deswegen überlege ich mir derzeit auch stark, ob ich auf meinen hoffentlich bald kommenden A6 größere Felgen ziehe, als derzeit montiert sind ( 18"😉. Letztlich sitzt man ja drin und sieht die tollen Felgen nicht.
Grüße
Gert
120 Antworten
Was ist eigentlich die kleinste mögliche felgengröße auf dem A6
15" geht doch nicht? Oder?
Das hängt von der Motorisierung/Bremsanlge ab. Bei den kleinen Maschinen ist 16" das Minimum. Beim alten VFL-BiTDI bekommt man 17er Felgen grad so über die Bremse.
Aber 15" ist bei keinem 4g möglich?
Ähnliche Themen
Ich fand die nur so klein und hässlich
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 16. Februar 2016 um 08:31:55 Uhr:
Was ist eigentlich die kleinste mögliche felgengröße auf dem A6
Das hier:
http://abload.de/img/bronx1kkks5.jpgKann schon sein, dass es für den 2.0TDI & Co auch 3rd-Party Felgen in 15" gibt, vielleicht sogar mit Gutachten/ABE. Meine Aussage oben bezog sich auf originale A6 4G Räder, da gibt es nix unter 16".
Hallo,
Ich wollte mal fragen ob jemand die Felgen/Reifen Kombination auf einem Avant fährt.
Oxigin 18 Concave Black Full polish in 8,5x19 ET35 mit 245 40 19 Bereifung.
Auf meinen 16er sind Winterreifen drauf und ich bin nun auf der Suche nach einer Somnerbereifung.
Passen die problemlos ohne welche Karosseriearbeiten?
Ist für einen VFL Bj. 2013 2.0 TDI 177PS.
Ist der Umstieg auf die 245er oder sogar 255er sehr spürbar? Also Leistungsverlust/Beschleunigung oder Spritverbrauch?
Entschuldige bitte, aber Google hättest du schon zu Rate ziehen können:
https://www.oxigin.de/.../...-112-et-35-ml-66-6-audi-mercedes-benz.pdf
Beachte die Auflagen Hinweise bei A6 4G
Das Gutachten hab ich mir schon angeschaut, doch werde ich daraus nicht schlau.
Von einem Reifen Händler hab ich nur die Aussage erhalten... könnten passen.
Ich dachte im Forum bekomme ich eine eindeutigere Aussage als könnte passen.
beim A6 4G passen 9J breite Felgen mit ner ET37 (z.B. vom A7) locker drunter. Dann sollte 8.5J (knapp 6mm weniger pro Seite als 9J) mit ET35 (also 2mm weiter raus) ohne Probleme oder irgendwelcher Umbaumaßnahmen passen, auch mit 255er wenn du willst.
A12 Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.
A57 Diese Rad/Reifen-Kombination(en) ist (sind) zulässig an Fahrzeugausführungen mit Front bzw. Heck-Antrieb und Allradantrieb (z.B. 2WD, 4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4, u. ä.) = alle Antriebsarten
AT1 Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren verwen- det, sind ausschließlich Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die den Normen DIN, E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile (ausschließlich Metallventile) mit TPMS-Sensoren verwendet, so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ven- tile und Sensoren müssen für den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstge- schwindigkeit geeignet sein. Die Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.
B90 Sonderrad nicht zulässig an Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 356 mm an Achse 1. = Kein BiTu
BnK Die Sonderräder sind nicht an Fahrzeugausführungen mit Keramik-Bremsen zulässig.
Car Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Kombili-
mousine (Avant, Break, Caravan, Kombi, Station-Wagon, Tourer, Turnier, Touring, ...).
Lim Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Limousine
NA1 Nicht zulässig bei Fahrzeugen (Audi A6 allroad, Typ 4G) mit serienmäßigen Reifengrößen 235/55R18, 255/45R19 oder 255/40R20 (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC- Papier oder Bedienungsanleitung). = kein Allroad mit angegeben Grössen
S02 Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02 (siehe Seite 1) verwendet werden.
So, was ist daran nicht zu verstehen? Es sind keine Karosseriearbeiten nötig. TÜV-Abnahme braucht es aber.
Vielen Dank für die Antworten.
Mit den kann ich was anfangen.
Auch wenn das ursprüngliche Thema schon ewig alt ist, kann man das bisherige Resume so nicht stehen lassen. Am Ende glaubt das noch jemand, dass die Felgengröße keinen Unterschied macht...
Selbstverständlich merkt man bei der Beschleunigung einen erheblichen Unterschied zwischen 16 und 19 Zoll Rädern!
Grundsätzlich immer, aber ganz besonders in den "unteren Leistungsklassen".
Auch unter der Annahme, dass das Radgewicht unverändert bleibt, ist die Masseverteilung dennoch eine andere. Das Gewicht liegt bei der großen Felge erheblich weiter außen, die Masseträgheit führt somit zu einem höheren Leistungsbedarf beim Beschleunigen.
Das ist theoretisch so und auch praktisch. Bei einem 200 PS Fahrzeug deutlich über 1 Sekunde mehr bei 100-200.
Die V-Max bleibt dagegen bei identischer Reifenbreite selbstverständlich unverändert, da sich an den Fahrwiderständen nichts ändert. Nur das Erreichen der Vmax dauert länger.