A6 kürzere Federn 35mm TIEFER

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem einen schönen A6 Avant 4F 2.0 TFSI zugelegt. Der hat 18zöller drauf die sehr gut zu diesem Fahrzeug passen. Das einzige was mir nicht gefällt ist der Abstand zwischen reifen und Kotflügel. Dieser beträgt fast 70mm. Habe mir dann beim Freundlichen ein par A6 angeguckt die ein S-line Sportfahrwerk haben. Mit S-line Sportfahrwerk wirkt das Auto ganz anders: satter, sportlicher usw. Nun habe ich überlegt ob man meinen A6 mit 35mm kürzeren Federn ausstattet. Habe aber Bedenken bezüglich des Fahrverhaltens, Dämpfer – Feder Zusammenspiel, ob das ganze dann nicht zu hart wird.
Wenn jemand schon in diesem Bereich Erfahrung gesammelt hat, würde ich mich über Anregungen, Ideen, Hersteller und Möglichkeiten sehr freuen.
Danke im Voraus

Gruß Sebastian

48 Antworten

Hat nix geklappt mit dem Bild, also noch ein Versuch!

Zitat:

Original geschrieben von dere1


Moin Moin,
sind das genau 35mm ??? Ich habe ja das s6 Sportfahrwerk drin und das sieht "lange" nicht so tief aus wie bei Dir!!

Moin, moin,

sind eigentlich 35mm, wobei im Betrieb das Fahrwerk sich nochmal ca. 10mm absenkt. Das ist normal.

Das sieht natürlich knapper mit den 19 Zöllern aus, die ich montiert habe.

Welche Rad-/Reifenkombination hast Du denn ???

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von diambi77


Hallo,

erst mal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.

Andreas: Deine Konstellation habe ich nicht ganz verstanden. Meintest Du die S-line Sportfahrwerk Dämpfer mit H&R 35mm Tieferlegungsfedern? Wenn das so ist kann ich mir das ganze als ein sehr hartes Fahrwerk vorstellen. Ich habe mal eine Probefahrt in einem A4 gemacht, der das Serienmäßige S-line Sportfahrwerk hatte. Das fand ich schon vom Komfort sehr grenzwertig.

Gruß Sebastian

Hallo Sebastian,

vielen Dank für das Kompliment. Er klingt aber auch sehr gut mit seiner handgefertigten V4A - Anlage. 😁

Ich würde dir ja gerne eine Probefahrt anbieten, wenn du hier in der Nähe wärst. Ansonsten empfehle ich dir wirklich mal bei einem Händler vorbeizuschauen. Ob zu hart oder zu weich ist immer eine subjektive Angelegenheit und du musst halt ausprobieren. Ich habe die H&R Federn schon in verschiedenen Fahrzeugen eingebaut, darunter auch 5er BMW. Der Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort war für meine Bedürfnisse optimal.
Also....probieren,fahren,spüren,entscheiden! 😛

Gruß

Andreas

Hallo ich habe vorne 8x18 und hinten 8,5x18 sieht bei Dir aber echt gut aus!
Evtl. baue ich auch noch um auf H&R!

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich habe jetzt ein Foto von den 70mm Abstand gemacht. Nach der Farbkennung schaue ich auch nochmal.
Gruß

Hallo noch mal,

Ich habe mir gerade die Federn und Dämpfer angeschaut die in meinem verbaut sind. Dämpfer und Feder sind schwarz. Einzige Farbkennung auf den Federn, sind vier große graue Vierecke, sonst habe ich dort nichts gesehen.

Gruß Sebastian

Danke für die Auskunft Andreas

Gefällt mir echt gut die Farbe!

Zitat:

Original geschrieben von AudiA6fan


Danke für die Auskunft Andreas

Gefällt mir echt gut die Farbe!

Jederzeit wieder.....!

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Reisender40


Moin, moin,

habe bei mir das Audi Sportfahrwerk gegen H&R mit 35mm Tieferlegung montiert. Bin Vielfahrer mit ca. 45 TKM/Jahr. Das ahrwerk ist zwar härter, ist aber trotzdem für meine Ansprüche noch komfortabel.
Jedoch sind die Geschmäker unterschiedlich. Auf jeden Fall ist das Lenkverhalten direkter, die Rückmeldungen von den Reifen spürbar.
Ist immer ein gewisses Risiko weil man nicht weiß, ob man das bekommt, was man sich vorgestellt hat.
Ich kann nur sagen das ich die richtige Wahl getroffen habe.

Gruß

Andreas

Hallo,

ich muß Dir noch mal ein paar fragen zu dem H&R Fahrwerk stellen, da ich bis jetzt immer nur Federn von H&R hatte finde

ich das S Fahrwerk relativ hart!

Ich möchte meinen A6 noch gerne um ca.15-20mm tiefer bekommen würdest Du sagen das H&R Fahrwerk nehmen oder das S Fahrwerk drinne lassen und nur die kürzeren H&R Federn im S Fahrwerk montieren??

PS. Möchte nur mal Deine Meinung dazu hören, da Du den direkten vergleich mit den Fahrwerken hattest!

Gruß

Dere

Re: A6 kürzere Federn 35mm TIEFER

hallo

ich hoffe du hast das problem bereits gelöst.
ich habe einen a6,4f mit 18/245/40 reifen und es passen 4 finger zwischen reifen und radkasten.damit der wagen fett aussieht muss er tiefer 35mm.
mir hat man gesagt dass die federn von EIBACH auch straff sind aber immernoch einen relativ guten komfort bieten.
das ist mir auch sehr wichtig und werde mich da auf jedne fall auch noch informieren

mfg

Vorsicht mit dem Tiefelegen und großen Felgen - das kann böse Komforteinbußen geben. Momentan hab ich 18 Zoll + Sportfahrwerk von Audi. Das ist noch nicht megatief - aber tief genug, dass man jeden Kiesel spürt.

Auch ist das Rollverhalten der 18-Zöller generell etwas gewöhnungsbedürftig (sage ich nach 4,5 Jahre mit diesen Dingern). In der Stadt gruselig - auf der Autobahn spitze. In der Stadt hält er nicht vernünftig die Spur, ständig korrigieren. Auf der Autobahn saugen sich die Felgen auf der Straße fest. Lenkradzittern ist immer inklusive und du darfst 10 mal nachwuchten lassen, weil die beim Reifenwechseln generell was falsch machen (hab ich jedes Mal gehabt). Dazu kommt die Empfindlichkeit der großen Felgen - einmal den Bordstein auch nur angesehen und... Kratzer. Das über 3 Jahre hinweg und ein neuer Satz Felgen ist fällig (bei mir in 10/06), weil die neuen Schluppen nicht mehr gewuchtet werden können.

Joar und das Zuckeln und Ruckeln ist zwar sportlich und macht auch gelegentlich Spaß - aber wenn man dann mal längere Strecken fahren möchte womöglich auch noch mit gut beladenem Auto wünscht man sich häufiger mal einen Leihwagen mit Opa-Fahrwerk (nun ja, _ich_ wünsche mir das hin und wieder).

Optisch sehen große Felgen + Tiefer schon sehr cool aus - haben hier schon einige gezeigt. Aber man muss doch auch mal ehrlich sagen, dass dieses optische Erlebnis einen Preis haben. Von einem "leicht härter" zu sprechen halte ich für völlig untertrieben.

also, das kann ich alles nicht nachvollziehen.

Ich habe das Eibach Fahrwerk seit fast 3 jahren verbaut, ca. 40 mm tiefer mit 18 " 245 x 40 Bereifung.

Die aufgezeichneten Probleme sind mir nicht bekannt. M.E. ist es z.B. auch egel, ob ich mit 16 " Felgen oder mit 20 " Felgen vor den Randstein fahre, das Ergebnis bleibt das gleiche.

@A6 - BIH

falls Du mal in der Nähe von -MG- oder -D- bist, kann Du ja mal mit meinem eine Runde drehen.

Gruß Wolfgang

@opiW

hallo

du hast den wagen so wie ich ihn mir vorstelle mit eibach federn.
die reifen habe ich bereits drauf 18/245/40.
findest du das eibach einen guten komfort noch bieten,denn ich muss mit dem wagen nach bosnien fahren.das sind 1500 km und es sollte schon relativ bequem noch sein.
ausserdem würde mich interssieren,ob der wagen schneller fahren kann wenn er tiefer ist,
ich habe vorher 16/205/60 reifen gehabt
da konnte ich mit meinem über 250 fahren und jetzt schaffe ich ganz schwer 230 kmh.
ich muss dazu sagen ,dass ich 2,4-V6 benziner mit 177 PS habe.
wäre schön wenn du mir da antwortest.

Hallo,
Ich habe einwenig weiter geforscht. Habe beim Audi-Händler mir Autos angeguckt die die originalen Sportfedern haben. Diese legen das Auto nur ca. 20mm tiefer und das gefällt mir am besten. Die Kosten für die Originalen Federn betragen beim Audihändler ca. 285€ und die sind genau auf die Ausstattung Deines Fahrzeugs abgestimmt. Das bedeutet: je nachdem wie Dein Auto ausgestatten ist, ist es auch unterschiedlich schwer und das wird bei den Audi Federn mit kalkuliert. Sprich, hast Du eine Standheizung, bekommt man andere Federn für die Vorderachse, oder bei einem 80liter Tank, andere Federn für die Hinterhachse. Insgesamt gibt es für meine Motorvariante (2.0TFSI) 12 verschiedene Kombinationen. Bei Zubehörfedern wird das nicht berücksichtigt und es kann dir passieren, dass das Auto hinten runter hängt. Eibach macht als einziger Hersteller einen Ansatz in diese Richtung. Da soll man die Ausstattungsvarianten in einer Tabelle aussuchen und in Form von Punkten zusammen zählen. Die Summe ergibt dann die Anzahl an Gummischeiben, die man zwischen Feder und Karosserie einbaut, um das Zusatzgewicht, für Zusatzausstattung auszugleichen. Kostenpunkt für die Eibach Federn ca. 300€ und die machen das Auto für meinen Geschmack zu tief. 30mm ist schon super auffällig, man sieht sofort, dass da was gemacht wurde. Bei den Originalen stimmt das Gesamtbild und deswegen würde ich zu den Audi Federn neigen. Ich muss nur klären, ob die Audi Federn auf die Originalen Dämpfer und Federteller passen. Ich melde mich noch mal.

Gruß Sebastian

Hallo Sebastian,

hatte das gleiche Problem mit dem Standardfahrwerk - zu weich und zu hoch.
Ich wollte auch nur die Federn vom Sportfahrwerk einbauen lassen. Während des Einbaus hat mich mein Freundlicher angerufen, dass die Federn mit den normalen Dämpfern nicht richtig passen.
Daraufhin habe ich das Sportfahrwerk wie ab Werk einbauen lassen.
Hat mich zwar 1.800 Euro gekostet, doch ich bin mit dem Sportfahrwerk seit 7.000 km absolut zufrieden.

lg
willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen