A6 Kombi Benziner: 2.0 TFSI oder 2.4 ??

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Audi A6 Kombi Benziner. So weit ich weiss gibt es 3 Motoren, den 2.0 TFSI, den 2.4 und den 3.2 FSI.. Ich hoffe ich bin so weit richtig informiert..

Der 3.2 kommt aus Finanziellen Gründen nicht in Frage.

Jetzt hab ich die Qual der Wahl zwischen dem 2.0 TFSI und dem 2.4. Daher wende ich mich an euch um von euch zu erfahren welchen Motor ihr mir vorschlagen würdet oder/und mit welchem Motor ihr welche Erfahrung gemacht habt. Welcher ist reifer, besser, anfälliger?
Wie liegen die Motoren im Verbrauch? (Eigene Erfahrung bitte, keine Werksangaben)

Ich freu mich über jede Meinung. Danke..

Beste Antwort im Thema

9l ? dann gings aber 500 km konstant bergab😎

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hurley


Und wir brauchen uns auch nicht drüber unterhalten, dass der 2.4er im Anzug nicht halbwegs mithält...

Bei einem gechippten 2.0 T ist das wohl so, ansonsten: doch.

Zitat:

Original geschrieben von FSI 3.2



Zitat:

Original geschrieben von Chaot77


9l ? dann gings aber 500 km konstant bergab😎
Das glaube ich auch!

Was ihr glaubt is mir ziemlich bummse 😁 Ich gebe hier nur meine Erfahrungen zum Besten und die sind nun mal nicht anders. Sicher das war nicht nachts um 3 mit komplett freier Autobahn, aber ich hab's laufen lassen so gut ich konnte. Ich finde bei ner Karre die über 1,5 Tonnen wiegt kann man mit vorrausschauender Fahrweise den meisten Sprit einsparen. Wenn man natürlich wie meine Frau Mutter ständig nur voll aufs Gas und auf die Bremse latscht, dann brauch man sich auch über 13 Liter nicht wundern...

Zitat:

Original geschrieben von Hurley



Zitat:

Original geschrieben von FSI 3.2


Das glaube ich auch!

Was ihr glaubt is mir ziemlich bummse 😁 Ich gebe hier nur meine Erfahrungen zum Besten und die sind nun mal nicht anders. Sicher das war nicht nachts um 3 mit komplett freier Autobahn, aber ich hab's laufen lassen so gut ich konnte. Ich finde bei ner Karre die über 1,5 Tonnen wiegt kann man mit vorrausschauender Fahrweise den meisten Sprit einsparen. Wenn man natürlich wie meine Frau Mutter ständig nur voll aufs Gas und auf die Bremse latscht, dann brauch man sich auch über 13 Liter nicht wundern...

blablabla

Man sieht ja: Deine Beiträge sind hingegen VIEL hilfreicher... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hurley


Man sieht ja: Deine Beiträge sind hingegen VIEL hilfreicher... 🙄

Also wenn ich wegen solcher Probleme mir einen Kopf machen würde, dann hätte ich echt ein Problem!

2.0 TSFI für die sparsamen,
2.4 V6 fürs Gemüt.

Zitat:

Original geschrieben von Hurley


Mal ganz ehrlich: Ich hab meinen auf der 500 km Abholungstour echt gehen lassen, was ging (also wo offen war hab ich ihm auch abverlangt was das Teil hergab) Zum Schluss standen 9 Liter im Schnitt auf der Uhr.

Hey da ging aber nicht viel, bei 9L/100 mit einem Benziner, bei allem was geht. Vielleicht hast du dich ja nicht richtig getraut? 😛 Oder ist das der Verbrauchswert vom BC, dem alten Schummler?

A6_hase

Wieso ist es gewöhnungssache eine Turbo zu fahren?! fährt der sich anders? muss man da auf besondere Fahrweise achten?!

Für mich war's auf jeden Fall ne Umstellung. Musst mich dran gewöhnen zu merken, wann der Turbo kommt wenn ich aufs Gas trete. Hängt halt nicht so am Gas wie n 2.4 oder 3.2, ist ja auch logisch... Aber wenn ich mich recht zurück erinner wolltest Du eh ne MT und keinen HS. Da wirst es eher weniger mitbekommen. Bin den MT auch Probe gefahren und da is mir das wesentlich weniger aufgefallen. Vielleicht ist es auch Ansichtssache, aber ich fahr gerne geschmeidig, will sagen ich kann's nicht leiden, wenn das Auto beim Beschleunigen immer schaukelt weil ich in jedem Gang dem Kahn die Sporen gebe.

@hase: Ich sagt ja, wo offen war bin ich gefahren, was der Verkehr und die WR her gaben. Das war meist der Bereich zwischen 160 und 180. Mit immer wieder beschleunigen etc. Teile davon waren natürlich auch auf 120 begrenzt. Aber wie gesagt: Es relativiert sich halt dann wieder mit dem Mehrverbrauch. Mir ist auch klar, dass bei konstant 180er Gasfuß 13 Liter durch laufen, aber wer fährt denn mit Katapultstart auf die Bahn und hat nen Schneepflug angebaut, damit er den Schnitt halten kann. Irgendwo muss man halt mal n bissl realistisch bleiben.

MT?? HT??

Automatik und Manuell??

MT = Multitronic
HS = Handschaltung

Hallo.

Warum besteht kein Interesse auf den 2.8 FSI. Ich fahren solchen mit 209 PS seit 11 Monaten (Neufahrzeug). Der Verbrauch im Mix liegt fast exakt bei 10 Liter. Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke (12-15 km einfach) auf Landstraße und Stadtverkehr, ab und an aber auch auf der BAB. Auf der Landstraße ist der 2.8er sehr genügsam. Im Grunde kann man diesen Motor sehr genügsam fahren und natürlich auch Spritfressend (auf S-Programm und immer weit hochziehen - das freut dann den Tankwart - macht aber auch Spaß - ein Motor (mit der MT) für alles).

Ich habe eine Multitronic und finde dass diese super zu dem Fahrzeug passt. Die PS - Zahl langt locker und bei Bedarf kann man ja auch auf das S-Programm schalten und da geht es dann sehr spürbar zur Sache.

Mir gefällt bei dem 2.8er auch der Sound.

Ich hatte vor dem Kaufentscheid einen 2.0 TFSI und anschließend den 2.8 FSI Probegefahren und hatte mich sofort in den 2.8er verliebt und bestellt. Es ist natürlich auch eine Preissache, da der 2.0 TFSI einige Tausender günstiger ist. In der Versicherungsprämie ist der 2.8er nicht hoch eingestuft.

Ich hatte mich bewußt für einen Benziner entschieden da die Kilometerleitung lediglich 15.000 km pro Jahr sind. Ich würde mir diesen Motor (beim FL mit 220 PS) wieder kaufen.

Im Gebrauchtwagenmarkt findet man jedoch so gut wie keinen 2.8er, deshalb hatte ich einen Neuen bestellt.

Vom 2.4er hört man, dass dieser ein treuer Motor ist, jedoch ca. 1-2 Liter mehr verbrauchen soll wie der 2.8er.

Wie immer -alles Probefahren- sonst ärgert man sich später.

2.0 TFSI: Vorteile: - deutlich bessere Fahrleistungen; geringerer Verbrauch(zw. 6,5-15 l/100km ist alles möglich)

Nachteile: - Klang; läuft nicht ganz so ruhig wie der V6

2.4: Vorteile: - ruhiger Lauf; Klang

Nachteile: - schlechtere Fahrleistungen, vorallem mit Automatik; hoher Verbrauch (unter 10 l/100km geht nix)

Fazit: Ich würde dir auf jeden Fall zum 2.0 TFSI raten. Wirst mit dem Motor mehr Spaß haben. Außer du legst besonders viel Wert auf den ruhigen Lauf und Sound des V6.

Ein Turboloch ist beim 2.0 TFSI nicht zu spüren.

wie begründen sich eigentlich die deutlich besseren Fahrleistungen des 2.0T gegenüber dem 2.4 ??

die techn. Daten laut Audi sind ziemlich nah zusammen!?

Da hier jetzt ohnehin viel durcheinander geschmissen wird: nimm den 2,7 TDI. Sehr laufruhig, im Schnitt 8-9 Liter bei wirklich ausreichender Leistung 😉...

Gruss,

Thilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen