A6 Kombi Benziner: 2.0 TFSI oder 2.4 ??
Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Audi A6 Kombi Benziner. So weit ich weiss gibt es 3 Motoren, den 2.0 TFSI, den 2.4 und den 3.2 FSI.. Ich hoffe ich bin so weit richtig informiert..
Der 3.2 kommt aus Finanziellen Gründen nicht in Frage.
Jetzt hab ich die Qual der Wahl zwischen dem 2.0 TFSI und dem 2.4. Daher wende ich mich an euch um von euch zu erfahren welchen Motor ihr mir vorschlagen würdet oder/und mit welchem Motor ihr welche Erfahrung gemacht habt. Welcher ist reifer, besser, anfälliger?
Wie liegen die Motoren im Verbrauch? (Eigene Erfahrung bitte, keine Werksangaben)
Ich freu mich über jede Meinung. Danke..
Beste Antwort im Thema
9l ? dann gings aber 500 km konstant bergab😎
86 Antworten
Also ich habe keine Ahnung, welche Fahrweise einige hier an den Tag legen müssen, wenn sie urteilen, der 2,4er ist zu schwach. Nach dem 4B ist der 4F mein zweiter A6 mit dem 2,4er Motor.
Ich habe bewusst diesen Motor wieder gewählt, weil ich der Meinung bin, das dieser Motor für diesen Wagen absolut ausreicht. Die Verkaufszahlen sprechen für sich.
Solange ich in der Stadt hinter jeder Schlange Gas wegnehmen muss, weil es nicht schneller voran geht, brauch ich auch keinen schnelleren Wagen. Ampelrennen sind auch nicht gerade ein Zeichen geistiger Stärke.
Zum Überholen auf der Landstraße reicht der Motor ebenfalls, da sehe ich beinahe täglich schwächere Kisten, die den Überholvorgang viel langsamer bewerkstelligen.
Auf der Autobahn geht der Wagen ab ca. 100 Sachen besser, als die meisten anderen, die nach einem Limit gleichzeitig Gas geben.
Der 2,0er ist hier nicht wirklich besser, untenherum lediglich etwas spritziger, obenherum sogar lahmer.
Wer mehr Beschleunigung und Endgeschwindigkeit haben will, muss schon einen stärkeren Motor nehmen, damit sich das auch lohnt.
Oelverbrauch hatte ich bei beiden Motoren nicht und bei der Laufruhe und den Fahrgeräuschen kann der 2,0 nicht mit dem 2,4 nicht mithalten, wo der 2,0 laut wird, hört sich der 2,4 schön kernig an.
Für Fahrer, die das Fahren genießen, ist der 2,4er mit MT genau das Richtige, wer sparen will oder muss, sicher der 2,0.
Ich jedenfalls gebe gern für einen Lieter Sprit mehr zusätzlich Geld aus, bei der Gegenleistung des Gesamtkonzeptes.
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard0007
Also ich habe keine Ahnung, welche Fahrweise einige hier an den Tag legen müssen, wenn sie urteilen, der 2,4er ist zu schwach. Nach dem 4B ist der 4F mein zweiter A6 mit dem 2,4er Motor.
Ich habe bewusst diesen Motor wieder gewählt, weil ich der Meinung bin, das dieser Motor für diesen Wagen absolut ausreicht. Die Verkaufszahlen sprechen für sich.
Solange ich in der Stadt hinter jeder Schlange Gas wegnehmen muss, weil es nicht schneller voran geht, brauch ich auch keinen schnelleren Wagen. Ampelrennen sind auch nicht gerade ein Zeichen geistiger Stärke.
Zum Überholen auf der Landstraße reicht der Motor ebenfalls, da sehe ich beinahe täglich schwächere Kisten, die den Überholvorgang viel langsamer bewerkstelligen.
Auf der Autobahn geht der Wagen ab ca. 100 Sachen besser, als die meisten anderen, die nach einem Limit gleichzeitig Gas geben.
Der 2,0er ist hier nicht wirklich besser, untenherum lediglich etwas spritziger, obenherum sogar lahmer.
Wer mehr Beschleunigung und Endgeschwindigkeit haben will, muss schon einen stärkeren Motor nehmen, damit sich das auch lohnt.
Oelverbrauch hatte ich bei beiden Motoren nicht und bei der Laufruhe und den Fahrgeräuschen kann der 2,0 nicht mit dem 2,4 nicht mithalten, wo der 2,0 laut wird, hört sich der 2,4 schön kernig an.
Für Fahrer, die das Fahren genießen, ist der 2,4er mit MT genau das Richtige, wer sparen will oder muss, sicher der 2,0.
Ich jedenfalls gebe gern für einen Lieter Sprit mehr zusätzlich Geld aus, bei der Gegenleistung des Gesamtkonzeptes.Reinhard
wow ja das klingt wieder so wie ich es hören wollte, ich mein der unterschied 177ps zu 265 klingt schon enorm, aber andersrum konnte ich mir auch nicht vorstellen das die "kleine" maschine so wenig dampf hat?!
Zitat:
wow ja das klingt wieder so wie ich es hören wollte, ich mein der unterschied 177ps zu 265 klingt schon enorm, aber andersrum konnte ich mir auch nicht vorstellen das die "kleine" maschine so wenig dampf hat?!
Hmm dachte in diesen Thread gehts um den 2.0 TFSI ( 170 PS ) und den 2.4 ( 177 PS ) , so steht es zumindest in der Überschrieft, wie kommst du den jetzt 265 PS ???
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Hmm dachte in diesen Thread gehts um den 2.0 TFSI ( 170 PS ) und den 2.4 ( 177 PS ) , so steht es zumindest in der Überschrieft, wie kommst du den jetzt 265 PS ???Zitat:
wow ja das klingt wieder so wie ich es hören wollte, ich mein der unterschied 177ps zu 265 klingt schon enorm, aber andersrum konnte ich mir auch nicht vorstellen das die "kleine" maschine so wenig dampf hat?!
na ich hatte den thread ja mit meinem beitrag erweitert um eben die frage ob denn der 2.4er zu schwach wäre und der 3.2er 6ender besser sei
Ähnliche Themen
Stimme ich voll und ganz zu, wenn schon mehr Dampf, dann richtig, also der 3,2er oder ähnliches 😁😁😁
2.0TFSI + Chip MTM= 245 PS🙂
Zitat:
Original geschrieben von jovi28
2.0TFSI + Chip MTM= 245 PS🙂
...der geht mit Sicherheit gut, fragt sich halt nur wie lange.
Wenn mann weiss, wie mann mit dem fahren soll, warum nicht?
Mein Vater hat einen Audi A4 B6 1.9Tdi Chippen lassen, das war noch im Jahr 2003, 160Tkm, 0 Schäden 🙂
Der Motor wurde einfach immer schön warm und kalt gefahren. Bei gleicher Fahrweise Verbrauchte er sogar 0.5l/100km weniger 🙂
Ich werde den Chip im Dezember nach der Dienstzeit in der Armee machen 🙂! Zu verlockend sind die 245 PS 🙂
Betreffs der Leistung streuen die 2.4 normalerweise angeblich auch nach oben. Mein 2.4 war auch mal auf dem Prüfstand und hat 190 PS. Einige haben bis 197 PS.
Die Kiste ist auf jedem fall mehr als genügend motorisiert, vor allem wenn man wie ich keine "schwere" Spielereien wie MT oder Quattro drin hat, und versteht dass sie ein bisschen Drehzahl braucht. Immerhin denke ich aber dass man heutzutage mehr als ca 190 PS aus 2.4 Liter Zylindervolumen rausholen können sollte, auch ohne Turbo.
Ich habe ihn übrigens neu in Juni 2006 gekauft, habe mittlerweile ca 53000 auf die Uhr, und bin bisher extrem zufrieden mit dem Motor. Geht gut, klingt hervorragend (vor allem wenn der Motor+Auspuff warm sind 🙂) und ist extrem cool, ruhig und leise wenn man ihn mal zart fahren möchte.
Beim Kauf habe ich mir den 2.0TFSI auch überlegt, aber habe letztendlich Eigenschaften wie Klang, Laufruhe und Solidität höher geschätzt als Verbrauch, (Turbo-)Anzug im niedrigeren Drezahlbereich und Chipmöglichkeiten.
Alles hat ja seine Stärken und Schwächen und der TFSI ist bestimmt auch ein guter Motor, halt mit anderen Eigenschaften und einen anderen Turbotypischen Charakter. Ich kann mir schon vorstellen dass ein Benziner ohne Turbo beim ersten Eindruck schlapp scheint, wenn man an z.B. Turbodiesel gewöhnt ist. In dem Sinne scheinen mir auch Turbo-vierender komisch (Roh, Laut und Schwach im oberen Bereich als die Zwangsatmung aufgehört hat) wenn ich sie mal Fahre. Der Eindruck von der Leistung ist einfach eine Frage von Motorcharakter und Gewohnheit.
"Akademische" Diskussionen über Eigenschaften und Eindrücke können schon intressant sein, aber wie so viele schreiben - schliesslich muss man auch probefahren. Und probehören und probefühlen würde ich sagen. 🙂
Just my 50 Cents...
von der hier oft zitierten gebrauchtwagenschwemme der 2.4er kann ich aber leider nichts bestätigen, habe ja seit wochen ne suche drin bei mobile für sowohl nen a4 als auch a6 avant also eben beide maschinen 2.0 und 2.4 und siehe da, der 2.4er kommt vielleicht 3x / tag, der 2.0 auch, also irgendwie find ich da keinen in der überhand. leider. denn ich wäre ja nach wie vor für endlich mal nen 6zylinder ... ach so noch was: wie ist das den mit der laufleistung eines gebrauchten, also klar, früher sagte man ja, nach 100tkm is schicht, aber ich glaub während man bei nem keinen 4 zylinder ja sagt so gebraucht 5 jahre alt maximal auch 50 tkm auf der uhr wäre optimal, so ist das bei nem 6zylinder doch sicher bischen mehr möglich, da die auch eine längere lebenserwartung haben oder? schätze mal so 250, 300 tkm läuft son v6 doch locker durch, da wäre der ja nach 100tkm erst mal eingefahren ;-))
Guten Morgen,
mein Vater fährt auch den kleinen V6 und ist vollkommen zufrieden. Wenn ich damit fahre fühle ich mich keineswegs untermotorisiert, er ist laufruhig und für gemütliches Reisen einfach perfekt. Von mir klare Empfehlung für den kleinen 6ender.
Gruß Kamil
hier ein kleiner comment meinerseits...
fahre nun seit über einem Jahr den 2.0 TFSI Avant mit MT und muss sagen, dass ich bisher sehr zufrieden bin! Nur der Motorklang und der Durchzug im oberen Drehzahlbereich mindern ab und zu die Freude... aber mehr kann man von einem 4Zyl. mit 170PS und fast 1,7 Tonnen auch nicht erwarten!
würde ihn jederzeit wieder kaufen!
Wer auf den Motorklang wert legt... MUSS, definitiv zum V6 greifen!!! 😎