A6 Importiren Aus Usa!

Audi A6 C5/4B

Ich habe mir überlegt eine AUDI A6 2.7BiTurbo in USA zu kaufen und nach BRD zu bringen!
Jedoch habe ich noch ein paar fragen und zwar:
Welche kosten kommen auf mich zu?(außer Transport kosten)

Vielen Dank in vorraus!
MFG
Ausi Fahrer aus Leidenschaft

19 Antworten

Re: Audi importieren

Zitat:

Original geschrieben von Rabbicook


Bist Du Dir sicher, daß Audis die für die USA produziert werden auch die gleichen Anforderungen erfüllen wie europäische? Ich denke da an Geschwindigkeitslimits die unter Umständen den Einbau von günstigeren, weil nicht so beanspruchten Teilen provozieren. Diese Teile könnten die Belastungen in Europa evtl nicht aushalten (Hinterachse z.B.)

also das glaub ich eher weniger. die topspeed ist ja die selbe, oder? und diese topspeed (wenn auch nicht erlabubt und schwer bestraft) muss das fahrzeug das aushalten, wäre ja sonst fahrlässig.

Hi,

also grundsätzlich kann ich mir sehr viel vorstellen, aber das da extra andere Achsen konstruiert werden würde ich als logistischen Selbstmord erachten.

Die Fahrzeuge sollten im Grunde gleich sein. Unterschiede wie eben schon erwähnt wären Scheinwerfer, Blinker, Steuergeräte, Navi, etc.

Zwecks Abgashutachten: Bei allen Reimporteuren von Fahrzeugen aus den USA sind immer Abgasgutachten als Bestandteil der Zulassung aufgeführt.

Bei einem günstigen Preis sollte sich denoch ein Import lohnen.

Hmmm...

Ist es nicht so das die Amis viel höhere Abgasregeln haben?
Ich war mal Audianer und in der Produktion vom A8 zuständig, hatte auch das Problem mit Abgasanlagen, und ich meinte das die USA Modelle einen viel besseren Abgaswert haben 'mussten'

Möchte mich da aber nicht festlegen...

Ähnliche Themen

@Einer: Genau dieses ist mir auch in Erinnerung. Die Amis haben witziger weise nach dem Hören nach strengere Normen beim Abgas trotz der V8 Dickschiffe.

RomanA6: Und genau da fängt es doch an. Am Beispiel des A6 2.7T der nach verschiedenen Quellen mit 130 mph begrenzt ist. Sprich knapp 210km/h. Dies wird mindestens bedeuten, daß die Serienbereifung schon mal nicht für die 245km/h gedacht sein wird. Außerdem ist ein Chiptuning wohl fällig um wieder Top Speed like Europa zu bekommen. Wobei ist dann das Motorsteuerungsgerät vom hiesigen Chiptuner ohne weiteres veränderbar? Und wieviel Oktan hat eigentlich der Amisprit worauf dann ja wohl das Motorsteuerungsgerät eingestellt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen