A6 hat was was du nicht hast....
Ich mache gerade eine Analyse bzgl. Technologien und Engineering des neuen A6.
Es geht um eine Liste mit Dingen die der A6 hat und die es bei der Konkurrenz nicht bzw. noch nicht gibt.
Soweit bin ich gekommen:
1. WiFi Hotspot
2. Rückwärts schauendes Pre-Sense
3. Voll LED Scheinwerfer
4. Aluminium Schaum in den Crashboxen
5.
6.
7.
8.
9.
...
...
...
Wer kann mir weiterhelfen?
Es ist OK wenn es auch kleine Details sind.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
ist die frage, ob du in die liste auch softwareseitige features reinpacken willst, (es wird halt relativ schnell unübersichtlich, vielleicht sollte man dann die Fahrzeugtechnik von der Softwareseite trennen) wenn ja, gibts da noch:
bmw connected drive: ist quasi ein concierge service, der alles für dich machen kann. auto aufschließen/zuschließen, fehler auslesen, hotel buchen, tisch reservieren etc.
eine iPhone App, die es erlaubt Standheizung/lüftung, öffnen/schließen, Lichthupe, Hupe und Google Maps zu verwenden. Man sucht auf dem iPhone nach einem Restaurant und kann sich dann die Adresse ins Auto schicken lassen
http://www.bmw.com/.../my_bmw_remote_app_information.html#more
wetter etc
http://www.bmw.com/.../bmw_online.html#more
ob es erwähnenswert ist oder nicht, man kann seine ID3 Tags bei Musikstücken auch selbst aktualisieren lassen
http://www.bmw.com/.../online_update_songs.html#more
office funktionen
http://www.bmw.com/.../bluetooth_office_information.html#more
softwaremäßig sind das alles kleine nette Spielereien, ob diese letztendlich das entscheidende sind, ist eine andere Frage. Ich denke, dass an an erster Stelle immer noch das Fahrzeug steht mit seinem Design und seinem Motor bzw Antrieb.
gruß
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
@Rudi,naja, die elektromechanische Servolenkung kann nur die Stärke der Lenkunterstützung variieren oder ohne Fahrereingriff gesteuert werden (Einparkassissten usw.). Die Aktiv-/Dynamiklenkung kann dagegen die Lenküberstzung verändern, was nochmals zusätzliche Bauteile und Bauaufwand bedeutet.
Die Servotronic ersetzt also keinesfalls die Aktiv-/Dynamiklenkung.
Das ist das. In neuen Audis kann Servolenkung anscheinend mehr:
Zitat:
A6/A7/A8 Active Lane Assist
• Ein Systemmodus, der durch ständige Lenkeingriffe den Fahrer dabei unterstützt, das Fahrzeug in der Fahrbahnmitte zu halten. Das Lenkmoment vom Motor für Servolenkung V187 wird umso größer, je weiter sich das Fahrzeug von der Fahrspurmitte entfernt. Dieser Modus kann vom Kunde im MMI ausgewählt werden.
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
@Rudi,naja, die elektromechanische Servolenkung kann nur die Stärke der Lenkunterstützung variieren oder ohne Fahrereingriff gesteuert werden (Einparkassissten usw.). Die Aktiv-/Dynamiklenkung kann dagegen die Lenküberstzung verändern, was nochmals zusätzliche Bauteile und Bauaufwand bedeutet.
Die Servotronic ersetzt also keinesfalls die Aktiv-/Dynamiklenkung.
Wenn die Servolenkung Lenkunterstützung machen kann, dann kann doch variabel auch Lenkwinkel beeinflussen oder? Ich weiss, dass es bis jetzt nicht so genutzt wurde, aber es kann sein, dass bei neuen Audis Servolenkung auch Rolle von Dynamiklenkung ersetzt...
MfG,
Rudi
Nein kann sie nicht. Im Prinzip lenkt man bei der elektromechanischen Lenkung mit Muskelkraft, allerdings wird man dabei (je nach Geschwindigkeit) von einem Elektromotor unterstützt. Die normale elektromechanisches Lenkung kann das Lenken nur leichter oder schwerer machen, sonst nichts!
Die Aktivlenkung/Dynamiklenkung kann die Lenkübersetzung beeinflussen. Sprich bis 30km/h brauchst du bspw. nur 1 Lenkradumdrehung um vollen Lenkeinschlag zu erreichen (angenehm beim Rangieren) fährst du aber mit 60km/h in der Stadt brauchst du bpsw. 2 Lenkradumdrehungen für vollen Lenkeinschlag. Dazu wird vor den "Eingang" des Lenkgetriebes ein Planetengetriebe vorgeschaltet.
Das kann eine normale elektromechanische Lenkung nicht, da das Verhältnis von Lenkradumdrehung zu Einschlagwinkel der Räder immer fest ist! Das heißt du brauchst immer bspw. 1,5 Lenkradumdrehungen für vollen Lenkeinschlag, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Zum Punkt A4)
Im Navi von BMW sind auch die Satelitenkarten von Google Earth verfügbar, zusätzlich ist auch Google Streetview und Places oder wie das heißt eingebunden, was intressante POIs in der Nähe anzeigt. Dann gibts noch diesen Telefon Service wo man nur anruft und ein Mitarbeiter einem alles mögliche empfehlen kann bis hin zu den speziellsten Restaurants inkl. Reservierung.
Viele Grüße Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Nein kann sie nicht. Im Prinzip lenkt man bei der elektromechanischen Lenkung mit Muskelkraft, allerdings wird man dabei (je nach Geschwindigkeit) von einem Elektromotor unterstützt. Die normale elektromechanisches Lenkung kann das Lenken nur leichter oder schwerer machen, sonst nichts!Die Aktivlenkung/Dynamiklenkung kann die Lenkübersetzung beeinflussen. Sprich bis 30km/h brauchst du bspw. nur 1 Lenkradumdrehung um vollen Lenkeinschlag zu erreichen (angenehm beim Rangieren) fährst du aber mit 60km/h in der Stadt brauchst du bpsw. 2 Lenkradumdrehungen für vollen Lenkeinschlag. Dazu wird vor den "Eingang" des Lenkgetriebes ein Planetengetriebe vorgeschaltet.
Das kann eine normale elektromechanische Lenkung nicht, da das Verhältnis von Lenkradumdrehung zu Einschlagwinkel der Räder immer fest ist! Das heißt du brauchst immer bspw. 1,5 Lenkradumdrehungen für vollen Lenkeinschlag, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Hast Recht.
OK. Ich habe mich zu viel auf Lane Assist konzentriert. Servolunkung macht nur Lenkunterstützung bei Lane Assist, kann selber Lenken, aber Lenkübersetzung nicht verändern.
Ist interessant, dass Dynamiklenkung im Moment nur im A8 angeboten wird. Im A7 und A6 noch nicht, und A7 ist schon genug lang am Markt.
MfG,
Rudi
Hat der 5er, bzw der A6 fahrdynamische Multikontursitze, die mit in die Kurve gehen und dem Fahrer mehr Seitenhalt bieten?
Ist Pre Sense bei euch Serienmäßig, oder habt ihr einen Airbag für die Knie?
Könnt ihr an euer Navi Festplatten anschließen?
Wie sieht es bei euch mit einer crashaktiven Motorhaube aus?
Habt ihr BAS- Plus, bzw die Pre-Safe Bremse?😉
Eigentlich ist das ein sinnloses Spiel, weil es immer etwas gibt was andere Autos noch etwas besser können, ich glaube nicht, dass es so gravierende Unterschiede gibt.
Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Hat der 5er, bzw der A6 fahrdynamische Multikontursitze, die mit in die Kurve gehen und dem Fahrer mehr Seitenhalt bieten?
Ist Pre Sense bei euch Serienmäßig, oder habt ihr einen Airbag für die Knie?
Könnt ihr an euer Navi Festplatten anschließen?
Wie sieht es bei euch mit einer crashaktiven Motorhaube aus?
Habt ihr BAS- Plus, bzw die Pre-Safe Bremse?😉Eigentlich ist das ein sinnloses Spiel, weil es immer etwas gibt was andere Autos noch etwas besser können, ich glaube nicht, dass es so gravierende Unterschiede gibt.
Genau die Sache mit der Crashaktiven Motorhaube ( selbst der neue 5er hat diese ) und dem Knieairbag habe ich damals schon beim neuen A8 kritisiert. Ich finde soetwas einfach nur beschämend das man es dann nichtmal beim neuen A6 auf die Reihe bekommen hat !
Hauptsache man kann groß Werbung machen das man der leichteste unter den großen drei ist, aber wenn ich weniger Technik drin habe ist es doch logisch, das ein Fahrzeug leichter ist, oder ?
BTW
Ich komme irgendwie immer mehr vom 4G weg, fragt mich nicht warum aber es zieht mich immer mehr in Richtung 5er und den neuen Passat Variant ( ja ihr habt richtig gehört den PASSAT ! ) Ich glaube Audi hätte ein echtes Problem wenn VW heute sagen würde das der 3,0 tdi mit 4-Motion und DSG jetzt auch im Passi erhältlich ist ! 🙂
Warum vergleicht ihr denn nur Audi mit BMW und Mercedes?
Zitat:
Original geschrieben von mk-detailing
Warum vergleicht ihr denn nur Audi mit BMW und Mercedes?
Weil das die Hauptkonkurrenten im europäischen Raum sind. Man könnte eventuell noch einen Jaguar mit dazunehmen.
Ah europäischer Raum, dann ist die Konkurenzliste natürlich so kurz. Hatte mich nur bei "Hybrid" gewundert, dass z. B. kein Lexus GS450h erwähnt wurde 😉
Danke fürs aufschlauen!
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Ist interessant, dass Dynamiklenkung im Moment nur im A8 angeboten wird. Im A7 und A6 noch nicht, und A7 ist schon genug lang am Markt.MfG,
Rudi
Du hast du doch berichtet, dass du die Dynamiklenkung im probegefahrenen A7 hattest?
Im ersten Moment dachte man ihr unterhaltet euch über ein Handy. Hotspot, UMTS, Google Earth usw🙂
Man kann fast garnicht glauben, das man solche Dinge per Fahren nutzen Kann, aber Telefon am Ohr ist Strikt verboten🙄 naja wird halt bissl Gegoogelt beim fahren die Assisten machen das schon..
Zitat:
Original geschrieben von stilo2005
naja wird halt bissl Gegoogelt beim fahren die Assisten machen das schon..
Das kann ja auch der Beifahrer/die Beifahrerin machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Du hast du doch berichtet, dass du die Dynamiklenkung im probegefahrenen A7 hattest?
Ja, war Fehler. Der Wagen hatte "nur" Servo, aber auf Einstellung "Komfort" hat mich überraschend gut in Kurven unterstützt und untersteuern unterdruckt. Erst später habe ich festgestellt, dass es ganz normale Servolenkung war.
Jetzt weiss du warum ich mich damit so viel beschäftigt habe. Ich konnte/wollte nicht kapieren, dass ganz normaler A7 mit fast "serienmäsiger" Austattung, ohne Dynamiklenkung, ohne Sportdiff., so ausgezeichnetes Fahrverhalten hatte. Gute Nachricht für alle zukunftige A7/A6 Besitzer.
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Genau die Sache mit der Crashaktiven Motorhaube ( selbst der neue 5er hat diese ) und dem Knieairbag habe ich damals schon beim neuen A8 kritisiert. Ich finde soetwas einfach nur beschämend das man es dann nichtmal beim neuen A6 auf die Reihe bekommen hat !Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Hat der 5er, bzw der A6 fahrdynamische Multikontursitze, die mit in die Kurve gehen und dem Fahrer mehr Seitenhalt bieten?
Ist Pre Sense bei euch Serienmäßig, oder habt ihr einen Airbag für die Knie?
Könnt ihr an euer Navi Festplatten anschließen?
Wie sieht es bei euch mit einer crashaktiven Motorhaube aus?
Habt ihr BAS- Plus, bzw die Pre-Safe Bremse?😉Eigentlich ist das ein sinnloses Spiel, weil es immer etwas gibt was andere Autos noch etwas besser können, ich glaube nicht, dass es so gravierende Unterschiede gibt.
Hauptsache man kann groß Werbung machen das man der leichteste unter den großen drei ist, aber wenn ich weniger Technik drin habe ist es doch logisch, das ein Fahrzeug leichter ist, oder ?
BTW
Ich komme irgendwie immer mehr vom 4G weg, fragt mich nicht warum aber es zieht mich immer mehr in Richtung 5er und den neuen Passat Variant ( ja ihr habt richtig gehört den PASSAT ! ) Ich glaube Audi hätte ein echtes Problem wenn VW heute sagen würde das der 3,0 tdi mit 4-Motion und DSG jetzt auch im Passi erhältlich ist ! 🙂
Erst gestern bin ich mit dem neuen Passat mitgefahren (den fährt mein Betriebsleiter),
unser A6 4F hat ein deutlich niedrigeres Geräuschniveau...
Das zu Deiner Entscheidungsfindung