A6 Erfahrungsbericht/Abschiedsthread

Audi A6 C6/4F

Hallo,

im Mai 2006 habe ich den A6 4F 2,7 TDI als Limousine mit MT bekommen.

Nach über 200.000 km ist er wieder zurück an den Audi-Händler gegangen.

Nach dieser Zeit gibt es überwiegend nur Positives zu berichten.

Am besten hat mir die Motor-Multitronic-Kombination gefallen. Die Multitronic hängt jederzeit sehr gut am Gas und ist ein echter "Vorsprung durch Technik"! Der 2,7-Liter Dieselmotor läuft extrem ruhig und ist in den unteren Geschwindigkeitsbereichen fast garnicht wahrnehmbar. Erst bei höheren Geschwindigkeiten wird er hörbar, aber eher mit einem sportlich angenehmen Sound und niemals nervend oder aufdringlich.
Gemütliches Cruisen oder Vollgas-Attacken bis 180 km/h waren immer sehr entspannt. Ab 180 km/h empfinde ich, unabhängig vom Fahrzeug, die Konzentrations-Anforderung als so anstrengend dass ich dieses Tempo immer nur kurzzeitig fahre.
Aber selbst lange Strecken verloren mit diesem Gefährt an Schrecken. Meine längste Fahrt an einem Stück (mit Picknick-Pausen) waren 1200 km, für die wir Staubedingt (Ferienbeginn+Tauerntunnel) fast 20 Stunden brauchten. Selbst nach dieser Fahrt war ich noch für diese Verhältnisse recht fit.
Also diese Kombination spielt in der Oberklasse ganz vorne mit!

Technische Probleme hatte ich folgende:

2 x sporadisch auftretende Probleme mit dem Motor, wo die Leistung plötzlich extrem nachließ als würde nur noch eine Zylinder-Reihe laufen. Laut Werkstadt lag das an den defekten Injektoren. Beide Defekte gingen zum Glück voll auf Garantie.

2 x Ausfall einer Fahrlicht/Standlicht-Scheinwerfer-Leuchte. Leider kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen ob es zweimal die selbe oder jeweils unterschiedliche waren.

1 x Pumpendefekt der Klimaanlage, der sich darin äußerte das aus dem Luftausströmer auf auf der Fahrerseite so heiße Luft heraus kam, die einer Lötlampe zur Ehre gereicht hätten. 😉

Zuletzt bleibt noch zu bemerken das ich in dieser Zeit 3 Sätze Sommer und Winterreifen verbraucht habe. Immer wieder hatte ich extreme Sägezahn-Bildung, so dass ich trotz guter Profiltiefe die Reifen austauschen musste. Der Schrauber beim Reifenhändler sagte mir, dass es bekannt sei das der 4F die Reifen frisst. Besonders wenn man mit leeren Kofferraum und viel Autobahn fährt.

Alles in allem ein sehr angenehmer Wegbegleiter.

Aber für meinen Geschmack ist der 4F etwas zu emotionslos. Da ich eher der ambitionierte Fahrer bin, bin ich nun wieder zurück ins Lager der blauweißen Marke gewechselt.

Ich wünsche Euch, den "Herrn der Ringe" allzeit gute Fahrt!

PS: Bei Gelegenheit schaue ich mal wieder bei Euch rein.

😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Weil mich in 2010 Hoppels18t an der Ehre gekitzelt hat, melde ich mich heute mal wieder.
Nach dem damaligen Wechsel fahre ich nun bekannterweise den zweiten BMW und bin noch immer mit meiner Entscheidung mehr als zufrieden. Der GT ist mit seiner Integral-Aktivlenkung inzwischen wie eine zweite Haut. Trotz seiner, nach optisch Aspekten betrachteten Außenmaße, passt er im Fahreralltag wie ein perfekter Maß-Anzug.
Nach zuvor zwei Audi A6 maße ich mir an, mir ein annähernd realistisches Bild machen zu können.

Mein Statement ist und bleibt daher unverändert.
Der frontgetriebene Audi A6 ist ein tadelloses Auto, welches den ambitionierten Fahrer eher langweilt.
Der Hinterradgetriebene BMW ist bei den Beschleunigungsvorgängen ein permanenter Quell der Freude. In der Kombination eines extrem kultivierten 3-Liter Reihen-Sechs-Zylinder-Diesel mit einer Acht-Stufen-Automatik lässt der BMW keine Wünsche offen.
Das ist Automobile-Baukunst der Spitzenklasse. Mit ordentlich Mühe, könnte Audi das Niveau in etwa 10 Jahren auch erreichen.
Momentan zeigt sich auf den Autobahnen Audi aber eher bemüht, BMW das Raser- und Drängler-Image abzukaufen.

Und dann kam der Winter 🙂

95 weitere Antworten
95 Antworten

Ich gehe von meinen erfahrung aus und das ist bmw gegenüber das was ich jetzt habe genannt 4f um lichtjahre besser , fertig aus soll doch jeder fahren was er mag ich für mich , da heißt es kohle sparen und dann weg mit dem haufen um was anderes zu hohlen und das wir unter garantie keiner mit ringen sein!

Leute behaltet mal die Nerven es kann jeder das fahren was er will und vorallem egal welche Marke, wir sind hier doch nicht im Kindergarten dass man hier so schreiben muss. Wem was besser gefällt sei dahin gestellt.🙄

Da geb ich dir recht sonst auch nicht meine art, aber ich mußte das an dieser stelle mal loswerden da ich noch nie so schlechte erfahrung mit einem auto gemacht hab wie mit dem 4f! Das sol dann aber auch gewesen sein , jeder soll das fahren was er für sich allein am besten findet!

echt, sieht echt hier aus wie im kindergarten
und zum thema bmw kann ich auch was sagen,meine frau fährt auch einen E90
und die quali im vergleich mit meinem sind welten zwischen,bmw baut ohne frage keine schlechten autos aber bevor man mit einheitsbrei los legt ist bmw am schlimmsten,und war es,audi und mercedes sind auch nicht grad viel besser aber jeder deutsche premium hersteller macht dass....

und meine erfahrung ist dass der 4F dass beste auto was ich je gefahren bin

Ähnliche Themen

Wie gesagt jeder wie er mag, rein von technick gesehen und darum geht es mir und nicht um tiefer - breiter und lauter und schöner denn das ist geschmackssache stand technisch sogar der e30 besser da! Aber soll jeder machen was er will!

Zitat:

Original geschrieben von renebmwe46


Wie gesagt jeder wie er mag, rein von technick gesehen und darum geht es mir und nicht um tiefer - breiter und lauter und schöner denn das ist geschmackssache stand technisch sogar der e30 besser da! Aber soll jeder machen was er will!

das ist doch Unsinn und hält keiner seriösen Betrachtung stand, wenn man von seinem Einzelfall auf eine gesamte Baureihe schliessen möchte ... nur weil ICH mit MEINEM Audi 4F Probleme hatte, ist die Baureihe schlecht ... weisst Du doch selber, dass diese Aussage nonsens ist!

ebenso die Aussagen, dass ein best. Hersteller besser als der andere ist ... in der Liga Audi, BMW und Mercedes sind es doch nur Nuancen und Geschmackssache, was besser ankommt ... die können alle Autos bauen ...

und wenn ich E30 höre ... früher war alles besser, ja, ja ... gar nichts war besser ... man konnte die alten Kisten nur zum großen Teil selbst und günstig reparieren, das war der entscheidende Vorteil ... beim E30 haben wir die Kopfdichtungen gewechselt, wie Hemden, aber es war eben alles selbst zum Machen und im Rückblick verzeiht man das dann gerne insgesamt ...

wenn überhaupt, dann waren es z.B. die hubraumstarken Motoren der alten Mercedes S-Klasse, die heute noch mit 500.000 und mehr Kilometer ihre Dienste verrichten ... da hatte jeder Hersteller so seine Highlights, keine Frage ....

Dann schreibe ich auch mal meinen Abschiedsfred...

nach 4 Jahren trenne ich mich ebenfalls von meinem Dickerchen.

Am 20.04.2009 mit 15.000km auf der Uhr gekauft und steht jetzt zum Verkauf mit 94.000km.

Das Auto war mir in der Zeit ein treuer Begleiter, hatte kaum Ärger gemacht.

Die einzigen Werkstattaufenthalte neben den Inspektionen waren:

- MMI-Update
- neue Rückleuchten wegen Wassereindrang
- neue Saugrohrklappen
- neues Kombiinstrument (Drehzahlmesser hing auf Halbmast)

Jede Fahrt hatte mir Spaß gemacht und bin auch heute noch von der Laufkultur des Motors begeistert.

Das einzige was mich in letzter Zeit etwas stört, ist die Tatsache, dass das Auto einfach riesengroß ist. Also um mal eben in der Stadt eine Kleinigkeit einzukaufen, nehme ich auch lieber unseren Zweitwagen, weil der einfach wendiger ist.

Mein Fahrprofil hat sich auch geändert in letzter Zeit, fahre zum Beispiel nicht mehr mit dem Auto in den Urlaub, also benötige ich den Platz nicht mehr.

Der Verbrauch lag so alles in allem um die 9 L/100km, wobei ich auch nicht darauf geachtet habe, wie ich den Dicken bewege. Finde ich vollkommen in Ordnung.

Jetzt wollt ihr sicher wissen, was als nächstes kommt....

Viele werden sich die Hände über den Kopf schlagen...🙂

Ich habe mir letzte Woche einen VW Golf 7 GTD DSG bestellt.😰

Beim neuen A6(Jahreswagen) stört mich einfach das selbe wie bei meinem jetzigen, nämlich die Größe.

Zumal möchte ich keinen 6-Zylinder mehr, um nicht mehr so viel Geld zu verbrennen, denn in letzter haben sich auch meine Prioritäten geändert(Eigentum usw.).

Und ich bin der Auffassung, wenn A6, dann bitte als 6-Zylinder!

Ein A4(Jahreswagen) hat keine Emotionen ausgelöst. So viel Geld für ein Auto, was einem nicht zu 100% zusagt... nein!

In einem A5(Jahreswagen) muss auch ein richtiger Motor rein, also fällt der auch flach.

Einen A3 finde ich wunderschön, jedoch finde ich den Mehrpreis zum Golf nicht gerechtfertigt. In fast gleicher Konfiguration wären noch ca. 5kEur mehr fällig, bei schwächerem Motor und man hat dein nur einen normalen Standard A3.

Der Golf hat einfach den "Haben-wollen"-Effekt bei mir ausgelöst, habe mich wohlgefühlt und dann bestellt.

Austattungsmäßig:

- Schwarz Pereffekt
- Assitenzpaket
- Fahrprofilauswahl
- Discover Pro mit Car-Net
- Dynaudio
- Vollleder schwarz
- Sport & Sound Paket mit Sound Aktor im Auspuff

Die Standart Sachen wie Climatronic usw. lass ich mal außen vor.

Naja... bitte nicht steinigen und allzeit knitterfreie Fahrt! 😉

Golf VII hatte ich auch auf der Liste, als Zweitwagen für die Stadt (schöner Wagen) .... bisher war es ein Golf VI ... werde aber nächstes Jahr 50 und habe mich für höheres Einsteigen beim Zweitwagen entschieden 😉 : VW Tiguan R-Line

Grüße, Peter

doppelt gewesen

Injektoren Probleme ohne ende und audi wußte warum es die probleme gab und wo blieb die rückrufaktion nix kahm von audi, da labern die vollpfosten von kundenbetreuung was von verschleißteil.genau wie lenkgetriebe , heizungsventil okay das kann man übersehen kombiinstrument wo fis schwarz bleibt und audi will davon nix wissen, malm ganz erlich das ist die letzte firma die es gibt von kundenbindung keine spur! Mal ein beispiel hatte einen 535 e39 mit automatik getriebe , getriebe bremsbänder im arsch auto war 2000er baujahr mit 175.... tkm bmw sagt 35% kulanz egal war nicht viel aber eine selbstverständlichkeit!

.... Also ich möchte meinen A6, 4f, 2,7 TDI, 190 PS FL nicht missen !!!

Bekannte von mir fahren teilweise BMW 3, 5er ... sind auch von Ihren Autos begeistert ... ! Trotz kleinere Probleme, die mal vorkommen können!!! Wie bei vielen anderen Herstellern es mal vorkommen kann!!!

Und das ist auch gut so ... lass uns nicht aufeinander rumhacken ... !

Grüße und und in diesem Sinne ... Allen einen schönen Vatertag 🙂)!

Zitat:

Original geschrieben von renebmwe46


Injektoren Probleme ohne ende und audi wußte warum es die probleme gab und wo blieb die rückrufaktion nix kahm von audi, da labern die vollpfosten von kundenbetreuung was von verschleißteil.genau wie lenkgetriebe , heizungsventil okay das kann man übersehen kombiinstrument wo fis schwarz bleibt und audi will davon nix wissen, malm ganz erlich das ist die letzte firma die es gibt von kundenbindung keine spur! Mal ein beispiel hatte einen 535 e39 mit automatik getriebe , getriebe bremsbänder im arsch auto war 2000er baujahr mit 175.... tkm bmw sagt 35% kulanz egal war nicht viel aber eine selbstverständlichkeit!

ok, das ist natürlich sehr sehr ärgerlich, keine Frage .... ich habe aber im Laufe der Jahre im Bekanntenkreis festgestellt (herstellerunabhängig), dass gleiche Anfragen der Händler an die Hersteller auf teils sehr verschiedene Weisen geregelt wurden ... von daher bin ich mit Pauschalmeinungen immer etwas vorsichtig ...

allerdings kann ich auch von einem Fall bei BMW berichten, der mich heute noch im positiven Sinne erstaunt ... mein Vater hatte vor seinem jetzigen A6 einen 525 td Touring, etliche Jahre bereits alt und weit über 200.000 km auf der Uhr ... einmal, ein einziges mal, blieb er wo stehen ... Anruf bei BMW und es kam einer dieser gestreiften BMW Service Wagen, was mich eh schon wunderte bei dem alten Auto ... ich weiss nicht mehr, was es genau war, aber die Aussage des BMW Meisters "ein BMW bleibt nicht stehen und das Ganze kostet nichts" hat mich bis heute stark beeindruckt ... fahre aber trotzdem lieber Audi 😉

Ja da hast du recht mein unmut in der sache ist nur die großkotzigkeit von audi ,das kleinere dinge im alter vorkommen okay völlig normal nur kunden die probleme besonders mit den injektoren haben und da ist es egal wie alt denn es sind keine verschleißteile werden auch im rahmen der inspektion nicht aufgeführt und wenn man fragt ,würden sie mal die werte der injektoren auslesen und die antwort lautet warum sollten wir das tun haben sie probleme mit ihrem fahrzeug, die wissen genau warum sie das nicht machen wollen! fakt ist das audi wo sie bemerkt haben das sie schadhafte injektoren verbaut habe,und das haben sie gemerkt sonst gäbe es nicht die verbesserte variante,dann hätten sie die fahrzeuge in einer rückrufaktion nachbessern sollen das ist einfach so!!!

peterk8 genau das meine ich in meinem Familienkreis fahren 4 Bmw rum, einer davon hatte ärger mit den zündspulen 2 mal Bmw sagte geht alles auf kulanz ohne murren und das auto war nicht neu und auch nicht erst 4 jahre alt!

Zitat:

Original geschrieben von renebmwe46


peterk8 genau das meine ich in meinem Familienkreis fahren 4 Bmw rum, einer davon hatte ärger mit den zündspulen 2 mal Bmw sagte geht alles auf kulanz ohne murren und das auto war nicht neu und auch nicht erst 4 jahre alt!

das deckt sich mit der von mir bzw. meines Vaters gemachten Erfahrung ... da scheint BMW wohl sehr kulant zu sein, was ich sehr sehr gut finde und natürlich immens zur Kundenbindung beiträgt ...

meinen Audi (Bj. 11/05) habe ich in wenigen Wochen genau drei Jahre ... Mängel bis dato: Null ... ausser ein defektes Bremslicht hinten rechts, aber das ist ja wohl nicht erwähnenswert ... von daher kann ich nicht auf Erfahrung bzgl. Audi Kulanz zurückgreifen ... allerdings habe ich einen sehr sehr guten Kontakt zum Freundlichen (über zig Jahre), der mir bei meinen VW`s immer sehr geholfen hat ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen