A6 Diesel, was ist zu beachten bzgl. Fahrweg?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich fahre seit 5 Wochen einen A6 mit 2.7 Liter TDI.
Meine Frage, ich fahre die ganze Woche Kurzstrecke zum Bahnhof 3 KM.
Morgens hin abends zurück.
Am Wochenende fahre ich mal 20 oder auch 100 KM Strecken.
Muss ich hier etwas beachten beim Diesel, oder ist das alles kein Problem?
Ich habe mal gehört, dass ein Diesel verrußen kann...

Weiterhin würde mich interessieren, was ich bzgl. der Steuerkette beachten muss?
Muss die irgendwann getauscht werden und welche Kosten kommen da auf mich zu?
Das Auto hat momentan 114.000 KM.

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Selten so einen Schwachsinn gelesen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

bitte demnächst an die Fahrzeugzuweisung (unter der Threadtiteleingabe) denken, ich hole das jetzt mal für Dich nach....

Du hast nicht unbedigt den optimalen Motor für dein Fahrprofil gewählt, Kurzstrecken sind nichts für einen Dieselmotor aber wenn Du die 100km Fahrt am Wochenende nicht nur schleichst wird wenigstest der DPF regeneriert.

Die Steuerketten halten so lange bis sie defekt sind, ein deutliches Kaltstrartrassel meldet sich vorher wenn die Ketten sich schon gelängt haben und die Kettenspanner das nicht mehr ausgleichen können. Vorbeugen kann man das nur über die Wahl des richtigen Motoröls aber da gibt es auch (zu) viele Meinungen drüber...

Klassischer Fall von erst kaufen, dann fragen.

Einen Dieselmotor würde ich hier als totalen Fehlkauf für dieses Fahrprofil betrachten. Wirste schon merken wenn sich eine Wasser/Öl emulsion am Öldeckel bildet oder du einen stetig steigenden Ölstand wegen massiver Ölverdünnung durch Dieseleintrag bekommst.

Ob die Injektoren das lustig finden, kann ja jemand anders beantworten. Meine hatten schon bei über 15km einfach, steigende plus Werte(inzwischen rückläufig). Deiner Beschreibung nach kommst du auf nichtmal 500km im Monat. Imho wäre der 2.4er hier eindeutig besser gewesen.

Danke Euch!

Mein Fahrzeugprofil hatte ich vorhin gewissenhaft eingegeben, nachdem ich schon einmal darauf hingewiesen wurde.
Seltsam, dass es nicht da war...

Ohje, wenn ich den Wagen im kalten Zustand starte, dann habe ich so eine Art "nachlaufen".
Ich hoffe, dass ist nicht die Steuerkette...

Was kostet denn so ein Austausch?

Danke und Grüße

Weil du dein Profil in den Privatsphäreeinstellungen nicht freigegeben hast.

Ähnliche Themen

Wäre ein Fahrrad nicht eine alternative für die 6km am Tag? Das ist nicht abwertend oder so gemeint. Auf die Dauer schadet es jedem Auto (Diesel oder Benziner), wenn du noch einen Partikelfilter hast, dann wird er sich in kurzer Zeit melden, woraus auch mehr Folgeschäden entstehen können.

Es gibt auch Fälle wo rein gar nichts passiert. Kumpel fährt den 3,0 TDI maximal 10km am Tag und das seid 2 Jahren. Natürlich gibt er ihm regelmäßig auch Auslauf mit Dampf.

Das Baujahr wäre interessant.
Ist es ein VFL Modell dann kannst du dich auf schicke Rauchwolken einstellen wenn der DPF regeneriert.

Auch für einen Benziner wären die 3km etwas wenig.
Die fahrten am Wochenende sollten das ganze aber relativieren.
Außerdem gibt es ja noch Mittel auf Ferrocenbasis wie ERC Catclean, die den Abbrand des Rußes erleichtern.

Da sieht man mal wie die Autolobby die deutschen Autofahrer in Richtung Benziner oder Diesel "vernagelt" hat.

Es gibt inzwischen ungefähr ein dutzend Autos, denen eine solche Kurzstrcke überhaupt nichts ausmacht. Ich fahre auch fast jeden Tag nur 2 x 4 km (Hin- und zurück) und habe keinerlei Probleme, nur viel Spaß.

Solange ich nicht deutlich über 40km am Stück fahre, muss ich auch nie an eine herkömmliche Tankstelle. Mein Durchschnittsverbrauch: ca. 20 kW/h auf 100 km.

(natürlich nicht mit dem A6 - der ist nur für Langstrecken, sondern mit einem Outlander PHEV)

Selten so einen Schwachsinn gelesen.

...warum Schwachsinn?....OK,nicht zum Thema passend,aber Schwachsinn?....er "sprach" von einem Hybriden und diese sind für kurze Strecken nun mal ideal...und wenn er rein elektrisch fährt,muß er auch nie tanken...wo also ist das Problem?....

weil sich ein Zweitwagen für Kurzstrecke nicht rechnet; man zahlt alles doppelt incl. Anschaffung und Wertverlust; da würde ich auch eher nen Benziner oder das Rad nehmen...

Zitat:

@Airway schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:42:28 Uhr:


..und wenn er rein elektrisch fährt,muß er auch nie tanken...wo also ist das Problem?....

Naja aber das wird auch mit 6-7 Euro Strom/100km aus der Steckdose bezahlt.

Aber der Strom ist ja sauber..🙂😉

Der Wagen ist Baujahr 2007.
Danke für eure Rückmeldungen.
Fahrrad kommt wegen Wetter und Kleidung leider nicht in Frage.
Bus ist zu unzuverlässig und nicht synchron mit der Zugverbindung.
Hybrid kann ich mir leider nicht leisten.

Was kann ich dem Wagen gutes tun, im All eure Hororszenarien zu umgehen?

Danke und Grüße

Bahnhof in 15km entfernung nehmen, billigere Zugkarte, und mehr Dieselverbrauch... Alternativ ganz auf den Zug verzichten, wenn schon (wieso auch immer) ein Diesel angeschafft wurde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen