1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. A6 competition, S6 oder RS6 ??

A6 competition, S6 oder RS6 ??

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

Bin selbständig und fahre einen A5 sportback 3.0 tdi Quattro.
Nun benötige ich einen neuen Wagen bis 1.7.
Eigentlich wollte ich den A6 biturbo, aber die Lieferzeit ist schon
sehr lang (November). Überlege deshalb und natürlich auch aus
"Sportlichen" Gründen ?? mir einen S6 zuzulegen. Muss das bis übermorgen
entscheiden, da große Chance auf kurze Lieferzeit. Würde auch einen
von der Stange nehmen. Leider gibt es aber keinen S6 sondern nur einen RS6 vorrätig.

Nun zur eigentlichen Frage: Wie fährt sich der S6 und RS6 gegenüber
dem A6 biturbo? Ich habe zwei Kinder und eine Frau mit empfindlichen
Mägen. Mein derzeitiges S-line Fahrwerk ist definitiv zu hart. ?? Der biturbo
fährt sich super komfortabel. Die anderen kann ich nicht beurteilen.
Trauen muss ich mich natürlich auch noch. (Neidfaktor??)

Danke vorab für Eure Tipps ????

Pjoh

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ric1 schrieb am 24. Juni 2015 um 18:52:33 Uhr:


Bei zur Reisekrankheit tendierenden Mitfahrern sollte aber aufgrund der deutlichen Wankbewegungen deutlich langsamer als mit dem rs6 gefahren werden, sonst fällt man bei den Passagieren in Ungnade.

Das halte ich für absoluten Quatsch, das ist eine haltlose Behauptung.

Selbst wenn die Wankbewegungen vielleicht "stärker" ausfallen sollten, was ich mir in dem Maße nicht vorstellen kann, liegts wahrscheinlich eher am Fahrstil, dass den Passagieren schlecht wird.

Wie kann man nur so einen Quark schreiben😠

Schlimmer ist noch, dass das noch jemand glauben könnte😕

351 weitere Antworten
351 Antworten

Zitat:

@wastl_s5 schrieb am 23. Juni 2015 um 22:47:33 Uhr:


Ab Werk geht das auch nicht, der wird mit den Felgen original an meinen Händler geliefert und der gibt sie dann zum Fachbetrieb zur Pulverbeschichtung vor der Übergabe an mich. Wieviel das kosten wird weiss ich noch gar nicht. Ich rechne mit 300-400 Euro pro Satz....

Ja, bei Audi und auch von der quattro GmbH sind die komplett schwarzen Felgen nicht zu bekommen, auch nicht für viel Geld.

Für meine 21 Zoll von meinem RS 6 habe ich inkl. Demontage und Montage der Reifen und der RD-Sensoren sowie Wuchten EUR 540,- bezahlt.

Ich bin den Biturbo, den s6 und den rs6 gefahren und würde aus meiner Sicht, natürlich subjektiv, Folgendes Sagen: Den S6 trennen von der Beschleunigung her Welten von meinem rs6. Das DRC-Fahrwerk wankt deutlich weniger und erlaubt höhere Tempi als das s6-Fahrwerk. Die Bremsen trennen ebenso Welten, da 420er Keramikanlage im rs6 mit s6 Stahl kaum vergleichbar. Beim bremsen lag der s6 ganz nah am Biturbo, da helfen auch 6-Kolben-Sättel leider nicht. Die Beschleunigung (und das Fahrverhalten) war auch sehr ähnlich der des Biturbo, bei erheblich höherem Treibstoffverbrauch. Ich sehe für den s6 nur eine minimale Nische, für mich kämen nur der rs6 (extrem schnell für ein Familienfahrzeug) oder der Biturbo ( relativ gesehen, sehr sparsam bei noch guten Fahrleistungen). Bei zur Reisekrankheit tendierenden Mitfahrern sollte aber aufgrund der deutlichen Wankbewegungen deutlich langsamer als mit dem rs6 gefahren werden, sonst fällt man bei den Passagieren in Ungnade.

Zitat:

@ric1 schrieb am 24. Juni 2015 um 18:52:33 Uhr:


Bei zur Reisekrankheit tendierenden Mitfahrern sollte aber aufgrund der deutlichen Wankbewegungen deutlich langsamer als mit dem rs6 gefahren werden, sonst fällt man bei den Passagieren in Ungnade.

Das halte ich für absoluten Quatsch, das ist eine haltlose Behauptung.

Selbst wenn die Wankbewegungen vielleicht "stärker" ausfallen sollten, was ich mir in dem Maße nicht vorstellen kann, liegts wahrscheinlich eher am Fahrstil, dass den Passagieren schlecht wird.

Wie kann man nur so einen Quark schreiben😠

Schlimmer ist noch, dass das noch jemand glauben könnte😕

Zitat:

@ric1 schrieb am 24. Juni 2015 um 18:52:33 Uhr:


Ich bin den Biturbo, den s6 und den rs6 gefahren und würde aus meiner Sicht, natürlich subjektiv, Folgendes Sagen: Den S6 trennen von der Beschleunigung her Welten von meinem rs6. Das DRC-Fahrwerk wankt deutlich weniger und erlaubt höhere Tempi als das s6-Fahrwerk. Die Bremsen trennen ebenso Welten, da 420er Keramikanlage im rs6 mit s6 Stahl kaum vergleichbar. Beim bremsen lag der s6 ganz nah am Biturbo, da helfen auch 6-Kolben-Sättel leider nicht. Die Beschleunigung (und das Fahrverhalten) war auch sehr ähnlich der des Biturbo, bei erheblich höherem Treibstoffverbrauch. Ich sehe für den s6 nur eine minimale Nische, für mich kämen nur der rs6 (extrem schnell für ein Familienfahrzeug) oder der Biturbo ( relativ gesehen, sehr sparsam bei noch guten Fahrleistungen). Bei zur Reisekrankheit tendierenden Mitfahrern sollte aber aufgrund der deutlichen Wankbewegungen deutlich langsamer als mit dem rs6 gefahren werden, sonst fällt man bei den Passagieren in Ungnade.

ist schon sehr subjektiv, wenn man die 6 (in Worten sechs) Sekunden die der S6 schneller auf 200 km/h ist nicht merkt...

Ob subjektiv oder objektiv. Das ist doch wurscht.

Drei verschiedene Konzepte mit drei verschiedene Philosophien. Da ist doch für jeden was dabei.

Auf der Uhr ist RS6 klar schneller und der sportlichste mit feinster Technik für die Rennstrecke. Aggressives Design. Und nicht gerade kostengünstig.

Der S6 ist nicht Fisch nicht Fleisch. Für alle den RS6 intensiv ist und der Competition vielleicht zu bieder ist.

Der Competition vereint sportliches Image mit sportlichen Fahrleistungen und Alltagstauglichkeit bei überschaubaren Unterhalts- und Anschaffungskosten.

Am Ende des Tages und im normalem Alltagsbetrieb sind die unterschiedlichen Fahrleistungen eher weniger relevant und messbar. Eher die Unterhaltskosten.

Zitat:

@ric1 schrieb am 24. Juni 2015 um 18:52:33 Uhr:


Ich bin den Biturbo, den s6 und den rs6 gefahren und würde aus meiner Sicht, natürlich subjektiv, Folgendes Sagen: Den S6 trennen von der Beschleunigung her Welten von meinem rs6. Das DRC-Fahrwerk wankt deutlich weniger und erlaubt höhere Tempi als das s6-Fahrwerk. Die Bremsen trennen ebenso Welten, da 420er Keramikanlage im rs6 mit s6 Stahl kaum vergleichbar. Beim bremsen lag der s6 ganz nah am Biturbo, da helfen auch 6-Kolben-Sättel leider nicht. Die Beschleunigung (und das Fahrverhalten) war auch sehr ähnlich der des Biturbo, bei erheblich höherem Treibstoffverbrauch. Ich sehe für den s6 nur eine minimale Nische, für mich kämen nur der rs6 (extrem schnell für ein Familienfahrzeug) oder der Biturbo ( relativ gesehen, sehr sparsam bei noch guten Fahrleistungen). Bei zur Reisekrankheit tendierenden Mitfahrern sollte aber aufgrund der deutlichen Wankbewegungen deutlich langsamer als mit dem rs6 gefahren werden, sonst fällt man bei den Passagieren in Ungnade.

Als ich mit dem Lesen deines Beitrags angefangen habe dachte ich mir "Yup, genau meine Meinung nach vielen Probefahrten". Wobei der RS6 aus Budegetgründen bei mir keine wirkliche Option war (zu hohe Eigenzuzahlung). Ansonsten ist er in allen Disziplinen den beiden anderen überlegen, außer eben bei den Kosten.

Sicherlich merkt man den Leistungsunterschied von S& und BiTu in bestimmten Situationen, aber im Alltag auf den meistens gut gefüllten Autobahnen kann er seine Vorteile nie richtig ausspielen. Zudem säuft er wesentlich mehr, fast so viel wie der RS6. Da fehlt mir jede Verhältnismäßigkeit.

Dein Schlusssatz allerdings ist "a richtiger Krampf"! Bin heute morgen um 4 Uhr die fast leere A92 Richtung München bis an die V-max. gebrettert und fühlte mich jederzeit sicher, komfortabel fortbewegt und vor allen Dingen ausreichend motorisiert. Da hat nix unangenehm gewankt und die Bremsen taten bei Bedarf den Dienst, für den sie vorgesehen sind - Bremsen.

Wem das alles zu wenig ist, der braucht ein völlig anderes Fahrzeug und dazu eine Rennstrecke. Wie viele User hier in MT machen das? 1%, vielleicht 2%?

Wenn ich mir hier so manches Statement anschaue überrascht es mich doch etwas, sowas würde ich eher im GTI Forum erwarten. Aber wie auch immer....

Für mich zeigt die Positionierung von Competition, S6 und RS6, dass Audi da wohl vieles richtig gemacht hat, da trotz der gleichen Basis A6 die Modelle doch recht unterschiedlich die Zielgruppen ansprechen und auch erreichen.

RS6: Für den der kompromisslose Sportlichkeit will... soweit das halt in dieser Klasse überhaupt möglich ist 😛 denn ein sportwagen ist auch der RS6 nicht und ich glaube auch die wenigsten werden wirklich regelmäßig auf die Rennstrecke gehen, wo sie die Vorteile z.B. einer Keramikbremsanlage überhaupt erst nutzen können.

S6: Für den der einen Kompromiss aus Sportlichkeit, V8-Emotion, Komfort und Alltagstauglichkeit zu gerade noch vertretbaren Kosten haben möchte.

Competition: Für den kostenbewussten Vielfahrer, der aber auf Sportlichkeit nicht verzichten möchte und Emotion auch akzeptiert, wenn sie aus der Dose kommt....

Zitat:

@ric1 schrieb am 24. Juni 2015 um 18:52:33 Uhr:


Ich bin den Biturbo, den s6 und den rs6 gefahren und würde aus meiner Sicht, natürlich subjektiv, Folgendes Sagen: Den S6 trennen von der Beschleunigung her Welten von meinem rs6. Das DRC-Fahrwerk wankt deutlich weniger und erlaubt höhere Tempi als das s6-Fahrwerk. Die Bremsen trennen ebenso Welten, da 420er Keramikanlage im rs6 mit s6 Stahl kaum vergleichbar. Beim bremsen lag der s6 ganz nah am Biturbo, da helfen auch 6-Kolben-Sättel leider nicht. Die Beschleunigung (und das Fahrverhalten) war auch sehr ähnlich der des Biturbo, bei erheblich höherem Treibstoffverbrauch. Ich sehe für den s6 nur eine minimale Nische, für mich kämen nur der rs6 (extrem schnell für ein Familienfahrzeug) oder der Biturbo ( relativ gesehen, sehr sparsam bei noch guten Fahrleistungen). Bei zur Reisekrankheit tendierenden Mitfahrern sollte aber aufgrund der deutlichen Wankbewegungen deutlich langsamer als mit dem rs6 gefahren werden, sonst fällt man bei den Passagieren in Ungnade.

Wer behauptet dass die BITU Bremse nah an der des S6 ist - dem kann ich jegliche Kompetenz absprechen...

Auch wer behauptet 0-100 ist ja fast gleich - gu tdann ist 0-100 auch fast gleich zum RS6.

0-100 ist eigentnlich fast irrelevant bei diesen Autos - zwischenspurts nach herunterbremsen von 200 auf 120 und wieder hoch - da merkst du dann welten und siehst wie ein BITU kein Land sieht....

Oder 0-200

Man muss mal die Kirche im dorf lassen - wenn man 120ps und 1l Hubraum nicht merkt dann läuft was falsch bzw dann merkt man auch keine 110ps und 0l Hubraum mehr im Vergleich S6 VS RS6 🙂

So sehe ich das auch, insbesondere Laufruhe, Geräuschniveau und Gasannahme, sowie Beschleunigung in hohen Gängen sind def. eine ganz andere Klasse. Für den BiTu TDI spricht natürlich seine Wahnsinns Effiziens im Vergl zu einem Benziner.
Die Keramik bremse mag ja scharf ansprechen, aber die BiTu / TFSI 3.0 Bremse gibt bei starkem und langem Bremsen einfach auf, dazu hat sie einen recht schwammigen Druckpunkt. Bei der 6 Kolbenbremse ist der Druckpunkt gut vorhanden, und nachgelassen im öffentlich Verkehr hat sie bei mir noch nie. Sicher ist der RS nochmals deutlich schneller.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 25. Juni 2015 um 10:49:15 Uhr:


So sehe ich das auch, insbesondere Laufruhe, Geräuschniveau und Gasannahme, sowie Beschleunigung in hohen Gängen sind def. eine ganz andere Klasse. Für den BiTu TDI spricht natürlich seine Wahnsinns Effiziens im Vergl zu einem Benziner.
Die Keramik bremse mag ja scharf ansprechen, aber die BiTu / TFSI 3.0 Bremse gibt bei starkem und langem Bremsen einfach auf, dazu hat sie einen recht schwammigen Druckpunkt. Bei der 6 Kolbenbremse ist der Druckpunkt gut vorhanden, und nachgelassen im öffentlich Verkehr hat sie bei mir noch nie. Sicher ist der RS nochmals deutlich schneller.

Thema Gasannahme :-)

Davon kann ich ein Lied singen....

Probefahrt S6, ich steige aus meinem Bitu aus und in den S6 ein - will losfahren bumm schießt das Auto nach vorne - natürlich war ich wie von den Socken...

Selbes Schauspiel auf dem Parkplatz beim Rückwärts einparken....normalerweise fährt der Bitu gemächlich los und man "schleift" nach hinten ....bei S6 wäre ich fast an den Zaun gebrettert....

Nochmal an alle "Normalos" - die Bremse des BiTu reicht locker abseits von Rennstrecken aus, um das Fahrzeug zum Stehen zu bringen. Außer man knallt immer bis ans Limit auf die Vorderleute auf bzw. man will nicht einsehen, dass hin und wieder Autofahrer ein von hinten nahendes Fahrzeug unterschätzen und einfach rausziehen. Nennt man auch vorausschauendes Fahren...

Beim Beschleunigen nach dem Abbremsen hat der S6 sicherlich Vorteile gegenüber dem BiTu, aber im fließenden Verkehr machen die keine Welten aus. Und eine 0-200 Beschleunigung ist im ganz normalen Verkehr wie oft möglich? Gasannahme ist beim Benziner von Grund auf gleichmäßiger, aber seit dem FL hat sich einiges verbessert beim Diesel.

Bei manchen hier gewinnt man den Eindruck, sie fahren ihr Fahrzeug im Alltag überhaupt nicht, sondern haben die Werte für ein imaginäres Audi-Quartettspiel auswendig gelernt.

Klar merkt man die Unterschiede. Das ganze Performance-Plus spielt sich aber nur im Grenzbereich ab. Und das spielt im tagtäglichen Gebrauch weniger eine Rolle. Als ehemaliger M5 Fahrer spreche ich da aus Erfahrung. Emotional ist es sicherlich was anderes einen RS6 oder M5 zu fahren. Rational bist mit dem Competition besser dran, wenn man(n) in der Liga größer 300 PS mitfahren will. Noch rationaler bist mit dem 218PS TDI dran. Günstiger und komfortaber kannst du nicht fahren und die Leistung ist im Alltag ausreichend. Alles andere ist nur eine Frage der Emotion, Psyche und des Egos und des Geldes.

Geht es hier nun um "Leistung ausreichend" oder geht es um unterschiede der Fahrzeuge....
Wenn es um Leistung im Alltagsbetrieb / Ausreichend geht dann würde hier ein 2.0 TDI noch fehlen....

Wieso gibt es dann überhaupt den Thread?
Und würde Kufenflitzer nen S6 fahren würde er die Vorteile des S6 betonen .-9
Von daher - jeder wird dann doch irgendwie für seins sprechen :-)

Alles Quatsch....fließender Verkehr - ja da brauchst du auch keine RS6 oder sonstwas ....das ist mir auch klar wenn dicht an dich fährt ist es egal welche Leistung anliegt...

und @ Kufenflitzer
Bremse bitte 2mal in folge von über 200 runter nachdem du wieder hochbeschleunigt hast oder bremse mal volle hütte von 250 auf 80 runter - oder machst du das gar nicht weil es ja quatsch ist so schnell zu fahren :-)
Ich spreche aus Erfahrung und nur weil man schnell fährt heisst dies noch lange nicht dass man rücksichtslos fährt, da gibt es ganz andere kandidaten die dir in den Kofferraum fahren und bei 240 meinen sie sind eh die schnellsten und müssen nicht rechts rüber...
Wieso hast du dir nicht den 245ps tdi gekauft oder 2.0 tdi? reicht doch aus?!?

Wenn Du mich schon direkt fragst - bei mir wäre nur der RS6 wegen der DEUTLICH höheren Leistungsmerkmale eine Altnerative. Allerdings, wie beschrieben, kam er wegen des hohen Eigenanteils letztlich nicht in Frage.

Die genannten Vorteile des S6 sind mir zu gering, um ca. 100 € Mehrkosten/je 1.000km an der Tankstelle (bei wesentlich weniger Reichweite) aufzuwiegen.

PS: Runterbremsen von 255 auf 80 hatte ich heute früh - absolut problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen