1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 C5 1.9 TDI 130 PS - empfehlenswert?

A6 C5 1.9 TDI 130 PS - empfehlenswert?

Audi A6 C5/4B

Hallo.
Ich würde mir gerne eure Meinungen und Erfahrungen zum Audi A6 (4B/C5) 1.9 TDI mit 130 PS einholen.
Mein Bekannter möchte sich einen C5er A6 Avant kaufen und wir machen uns Gedanken über die passende Motorisierung.
Der Bekannte hat seit 04/2007 bereits einen C5er A6 Avant 2.4 mit LPG-Anlage, gibt diesen aber an ein Familienmitglied ab, das die kommenden Jahre beruflich viel unterwegs sein wird und dieses Auto ab sofort braucht. Der Zweitwagen, ein Golf IV 1.4 soll nun auch Platz machen und ein großer Kombi soll her - vorzugsweise von VW oder Audi.
Da der Bekannte wegen seiner Firma einen möglichst großen Kofferraum braucht und noch dazu hin und wieder (15-20 Mal im Jahr, kürzere Strecken) einen auf (ich glaube) 1,6-Tonnen abgelasteten Anhänger (auf die Leermasse des bisherigen A6 angepasst) zieht, sollte es ein A6 werden.
Golf/Bora IV oder V Variant, Passat 3BG/B5 ujnd Passat 3C/B6 Variant sowie A4 8E B6 oder B7 Avant standen auch zur Debatte. Nun soll es nach Möglichkeit allerdings doch ein 4B/C5 Audi A6 werden, allerdings als Diesel, um sich den Umbau auf LPG zu sparen und auch um mehr Drehmoment für den Anhängerbetrieb zur Verfügung zu haben. Die 2.5 Liter V6-Dieselmotoren kommen vorerst nicht in Frage, wegen höherer Steuer und höherem Verbrauch.
Langer Rede kurzer Sinn.
Wie gut meistert der 1.9 TDI mit 130 PS seine Aufgabe im C5er Audi A6?
Ich kenne den Motor aus dem Bora Variant 1.9 TDI ganz gut. Dort stellt er eine absolut ausreichende Motorisierung dar, wenn nicht sogar eine mehr als ausreichende.
Kommt der Motor im A6 mit dem Gewicht klar und wie zuverlässig oder anfällig ist der Motor an sich? Im Golf 4/Bora stellte der Motor ja fast die Top-Motorisierung dar und hat bei manchen den Ruf, von Leuten erworben worden zu sein, die die Fahrzeuge dann geheizt haben. Das denke ich war beim C5er dann eher nicht der Fall, da alles andere als Top-Motorisierung.
Ich wäre über jegliche Erfahrungswerte, Meinungen und Alternativempfehlungen dankbar.

Beste Antwort im Thema

Was iss denn bitte mit dem PD System ?
Weil mal die Druckpumpe am Zylinderkopf undicht wird (2,70 Euro O-Ring bei Kistenpfennig) oder seltenst mal ein PD Element streikt.
Die ersten 1,9er mit dem 115PS PD da gab es noch die Probleme häufiger als bei anderen, die wurden im laufe der Jahre ja immer besser.
Gut PD Nockenwellen laufen noch selten ein.
ABER
Was zum geier willste dir im 4B noch für nen Motor kaufen. In dem Auto gibt es nicht wirklich anständige Motoren.
Unkaputtbar ist nur der 1,9er VP-TDI mit 110PS .... den muss man aber auch erstma modifizieren um flott voran zu kommen.
Die Pumpe Düse ab 2001 - 2002 gehen meiner Meinung nach auch.
V6 TDI... wissen wir alle was mit dem los ist. Da musste auch immer viel Geld im Küchenschrank liegen haben.
Benziner...
da dürften vom Motorblock her der 1,8er und der 1,8T noch die beste ausgereifteste Technik haben. Beide basieren auf dem EA 827. Leider wird das von der 5V Technik wieder versaut.
Bei den V6.... jo... auch sinnloser 30V Mist und zudem auch noch ordentlicher Durst. Häufig Kats defekt, Lambdas tot, viel Falschluft Mist ... Beim V8 40V sehe ich das ähnlich.
Bin der Meinung das man da in Sachen "solide Motoren" im Vergleich zum Vorgänger Modell einen deutlichen Rückschritt gemacht hat.
Die alten V6 12V waren solide und nicht so versoffen.
Der alte V8 32V war vom verbrauch her auch okay und er war vor allem solide. Liegt wohl daran das er auch halbwegs auf nem alten Golf 2 Motor basiert :D. Zumindestens die Köpfe kannste auf nen 1.8er und 2.0er 16V bauen !
Naja, im prinzip will ich nur sagen das im Motorenbau einfach einiges etwas "rückwärts" gelaufen ist.
Man hatte damals Motoren die locker 500.000km runter gespult haben und vor allem gehalten haben. Vieleicht war das den Herstellern zu viel. Was nicht kaputt geht bringt keinen Umsatz in den Werkstattkassen :D

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Beim 2.0TDI aufpassen auf das Ölpumpenproblem, Stichwort Sechskant. Endet mit Turbotod und oft auch mit einem kapitalen Motorschaden.
Hatte auch schon einen angezahlt und bin dann gott sei dank noch abgesprungen.
gruss
TazaTDI

Was ist mit Stichwort "Sechskant" gemeint?
Vom ASZ wie von allen Pumpe-Düse-Motoren hört man ja gelegentlich auch Horrorszenarien (400€ pro PD-Element). Wie viel Glauben sollte man solchen Gegenstimmen schenken, auf was achten und wie verbreitet sind die Probleme (bzw. wie hoch die Wahrscheinlichkeit, dass man wirklich Probleme bekommt).
Ist der 3C echt so schlimm, oder kann man beim Kauf mit Augenmerk auf bestimmte Probleme das Schlimmste ausschließen?
C5er gibt es wie gesagt so selten. Sonst wäre er perfekt.

Auch der 3C ist ein gutes Auto, nur sollte man bei einigen Motorisierungen schauen ob einige Dinge behoben wurden.
Beim 2.0TDI gab es das Problem, dass die Ölpumpe mit einem Sechskant angetrieben wird, dieser aber vom Material nicht gut ist und rundläuft. Wenn er dann rundgelaufen lässt, wird die Ölpumpe nicht angetrieben und der Turbo stirbt, wenn man die rote Warnmeldung im KI ignoriert. Fährt man trotzdem weiter ist es ei einigen Leuten schon passiert, dass Teile des Turbos in den Motor gelangt sind und dies einen Totalschaden verursachte.
Übrigens: Mit dem Tausch des Sechskants ist es nicht getan, sondern meist ist auch der Gegenpart, die Aufnahme des Ausgleichswellenmodul, rundgelaufen.
Aber wie gesagt, der 2.0TDI ist auch ein sehr guter Motor und nicht alle haben vielleicht dieses Problem.
gruss
TazaTDI

Zur Info, weil ihr hier so fleißig beraten und argumentiert habt:
Es ist nun ein VW Passat Variant 3BG 1.9 TDI (ASZ, 131 PS) geworden.
Aber auch nur, weil des Kumpels Onkel, ein Händler, zufällig einen für sich selber erworben hatte, ihn dann aber doch lieber dem Neffen verkauft hat, damit dieses nicht weiter rumsuchen muss.
EZ 2003, 160.000 km, Schalter, Anhängerkupplung, Climatronic, 2x el. FH, Tempomat, außen schwarz, innen Stoff schwarz - also nicht besonderes, aber ganz gut beieinander.
3.800€

Trotzdem danke für eure Hilfe.
Jetzt weiß ich zumindest, dass ein A6 C5 Avant einen gute Wahl gewesen wäre.
Nur unter 6.000€ gibt es kaum etwas gutes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen