A6 C4 - Heckklappendämpfer

Audi

Hallo zusammen,

bei meinem C4 sind die Heckklappendämpfer etwas ausgelutscht. Nun würde ich diese gerne ersetzen.
Wie werden die Dämpfer genau ausgebaut? Sind die geclipst?

Der Ersatz müsste zu 4A5 827 552 kompatibel sein - die sind nämlich momentan noch dran. Habt ihr einen Kauftipp für mich?

Viele Grüße,

rpdave

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Also bei uns in Köln im Zubehör bekomme ich welche aus einer Markenschmiede für Rund 40 Euro die ich auch nehmen werde, bei Audi meine ich liegen die so um die 80 Euro.

Hast du schonmal hier geguckt. Da kosten Stabilus für den Avant mit Versand immer noch 4,50€ weniger als bei deinem Händler und du hast Erstausrüsterqualität gekauft.

Für den Avant: Klick
Für die Limo: Klick

Die Preise sind pro Stück und nicht für Beide zusammen. Also in entsprechender Menge bestellen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich bin zwar nicht der TE aber in diesem Thread wollte ich alle nötigen Gasfedern zusammen tragen. Die besten Gasfedern, für möglichst wenig Geld.

Als ich mir den S6 gekauft hatte, habe gleich alle Gasfedern erneuert, durch Stabilus. Wie sie auch Audi verkauft. Leider gibt es nicht alle in einem Shop günstig und so musste ich in 2 Shops bestellen. Hätte mir gern die unnötigen Versandkosten gespart.

Ich weiß,daß Du nicht der TE bist. Aber Du bist die treibende Kraft,worauf nun viele wieder mit einem Grinsen, und ohne Abfangen,eine Haube öffnen können.😁

Gruss Andreas

Es gibt nun mal nichts besseres als eine dynamische Ein- und Ausschubdämpfung und das bietet soweit mir bekannt nur Stabilus an. Alles andere ist murks und killt über kurz oder lang nur die Scharniere oder die Befestigung der Klappe oder Haube. Also wenn man ein paar Euro an den Gasfedern spart, kommt es nur zu teuren Folgeschäden.

So, habe nun die Stabilus verbaut. Wusste schon gar nicht mehr, wie leicht ein Heckdeckel zu öffnen ist.😁 Nochmals danke für den Tip!

Ähnliche Themen

Der Verkäufer denkt sich jetzt das alle diesen kaufen und der Bestellt bestimmt jetzt eine Dicke Ladung nach und bleibt darauf sitzen......😁

Ehrlich gesagt, ist das unser Problem? Wenn er falsch kalkuliert.

Vielleicht sollte Ihn jemand darauf Hinweisen, das wir nur ein Paar A6 Fahrer sind und nicht Tausende.....😁

Das wird er schon merken wenn nächsten Monat die Bestellungen ausbleiben😁

Der Verkäufer war sicherlich durch uns paar Männeken schon etwas überfordert. Für die letzten Bestellungen hatte er nicht mal mehr genügend Verpackungsmaterial.
Warum hat denn sonst der ein oder andere einen Umzugskarton bekommen?😛
Ich hätte gerne neben ihm gestanden als der Haufen von Bestellungen am Monitor blinkten. 😰
Panik?
"Elfriede,wir brauchen mehr Pappen. Das hört gar nicht mehr auf!"

Gruss Andreas

Andreas der hat bestimmt schon Ferrari, Boot und Haus schon bestellt......😁

So, da grab ich den alten Thread auch nochmal aus 😁

Nennt mich blöd, aber ich wusste gar nicht dass der C4 das schon hatte 😁 Da hinten sind zwar federn, aber die arbeiten schon seit Jahren nicht mehr richtig.... Gut dass ich das hier gefunden habe.

Also wenn ich das richtig verstehe, klappt mit diesen Ersatzfedern der Kofferraum "automatisch" auf, sobald ich das magische Schloss nach innen drücke:

http://www.auto-teile.com/.../...urbo_quattro::058851804658_36211.html (hab ne Limo)

Nach oben hin wird das ganze dann sanft abgefedert dass mir das Teil nicht um die Ohren knallt.

Ist es jetzt irgendwie möglich das Gerät so zu verändern, dass es elektrisch per Funk zu öffnen ist? Hab LuxFFB, und da gibts ja ne eigene Leitung für den Kofferraum. Wird aber nicht so ohne weiteres Funzen, oder?

Nein das hast du falsch verstanden!
Du must den schon erst anheben, erst dann fährt der von alleine hoch, aber es ist schon etwas und nicht mit entriegeln alleine möglich!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Nein das hast du falsch verstanden!
Du must den schon erst anheben, erst dann fährt der von alleine hoch, aber es ist schon etwas und nicht mit entriegeln alleine möglich!

Unmöglich oder einfach schwer machbar? Wär schon geil wenn ich aufs knopferl drück und der schmarrn geht von alleine hoch. Grad jetzt im Winter, da sind die Finger immer so schnell dreckig...

Würde gehen, wenn du den Deckel noch mit Federn spannst, hast ja ne Limo oder? da sollte es möglich sein!
Oder mach es richtig und bau dir Motoren ein, dann kannste sogar auch wieder zumachen.....

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Würde gehen, wenn du den Deckel noch mit Federn spannst, hast ja ne Limo oder? da sollte es möglich sein!
Oder mach es richtig und bau dir Motoren ein, dann kannste sogar auch wieder zumachen.....

Das wär auch ne Idee, aber wohin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen