A6 C4 - Heckklappendämpfer

Audi

Hallo zusammen,

bei meinem C4 sind die Heckklappendämpfer etwas ausgelutscht. Nun würde ich diese gerne ersetzen.
Wie werden die Dämpfer genau ausgebaut? Sind die geclipst?

Der Ersatz müsste zu 4A5 827 552 kompatibel sein - die sind nämlich momentan noch dran. Habt ihr einen Kauftipp für mich?

Viele Grüße,

rpdave

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Also bei uns in Köln im Zubehör bekomme ich welche aus einer Markenschmiede für Rund 40 Euro die ich auch nehmen werde, bei Audi meine ich liegen die so um die 80 Euro.

Hast du schonmal hier geguckt. Da kosten Stabilus für den Avant mit Versand immer noch 4,50€ weniger als bei deinem Händler und du hast Erstausrüsterqualität gekauft.

Für den Avant: Klick
Für die Limo: Klick

Die Preise sind pro Stück und nicht für Beide zusammen. Also in entsprechender Menge bestellen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Moin....
Die Gasdruckfeder für den Avant oder der Limosine ?
Und auch andere Angaben wären nicht schecht.

Hier ein Beispiel von der Limo.
Die Angegeben Daten in der Kopfzeile sind frei eingegeben Daten.

hy,
hab mir gestern auch den kopf angehauen weil die nicht hochging 😁 hab bei ebay geschaut gibt es ja ab 10€ dort, fängt immer an sobald es kalt wird echt schlimm 🙄

Zitat:

hy,

hab mir gestern auch den kopf angehauen weil die nicht hochging 😁 hab bei ebay geschaut gibt es ja ab 10€ dort, fängt immer an sobald es kalt wird echt schlimm 🙄

Ja, meine sind auch schon längst überfällig. 😉

Sind noch die originalen drin. Bin mir nicht sicher, ob ich mich für die von QUINTON HAZELL oder FEBI BILSTEIN entscheiden soll ... Hat jemand Erfahrungen mit den Herstellern?

Zitat:

Moin....

Die Gasdruckfeder für den Avant oder der Limosine ?

Und auch andere Angaben wären nicht schecht.

 

Hier ein Beispiel von der Limo.

Die Angegeben Daten in der Kopfzeile sind frei eingegeben Daten.

Die Dämpfer wären für die Limo. Welche weiteren Angaben brauchst du noch?

Hallo rpdave,

ich hatte mich vor 7-8 Jahren für die FEBI BILSTEIN entschieden. Halten bis heute.
Zu deiner Frage. Wenn die Daten im o.g. Anhang soweit passen dann keine. Ich weiss nicht ob es Änderungen im laufe der Zeit gegeben hat.
z.B: BJ , MKB = Motorkennbuchstabe
GKB = Getriebkennbuchstabe.
Das ist keine Willkür, so will es das Programm. !

Ähnliche Themen

Zitat:

z.B: BJ , MKB = Motorkennbuchstabe
GKB = Getriebkennbuchstabe.
Das ist keine Willkür, so will es das Programm. !

Hey Andreas, hier die fehlenden Infos:

Motorkennbuchstabe: ADR
Baujahr: 97
Getriebkennbuchstabe: Habe ich leider grade nicht zur Hand, ist aber ein Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von rpdave



Zitat:

z.B: BJ , MKB = Motorkennbuchstabe
GKB = Getriebkennbuchstabe.
Das ist keine Willkür, so will es das Programm. !

Hey Andreas, hier die fehlenden Infos:

Motorkennbuchstabe: ADR
Baujahr: 97
Getriebkennbuchstabe: Habe ich leider grade nicht zur Hand, ist aber ein Schalter.

Hallo rpdave,

danke für die Daten. Es ist der gleicher Reparturleitfaden wie es oben in der Anlage ist.

Beachtet also dir Punkte 4, 7 und 9. Der Aus- Einbau hatte bei mir gute 20 Min. gedautert.

Zitat:

Hallo rpdave,
danke für die Daten. Es ist der gleicher Reparturleitfaden wie es oben in der Anlage ist.
Beachtet also dir Punkte 4, 7 und 9. Der Aus- Einbau hatte bei mir gute 20 Min. gedautert.

Danke dir für die den Leitfaden! Jetzt muss nur noch bestellt werden. 🙂

mich würde intressieren welche von ebay was taugen hat sich da jemand welche geholt für den Avand ?

grüße

Moin,

ich hab preiswerte Ebay-Dämpfer drinnen und eher enttäuscht (Marke muss ich nachher mal gucken).
Die Dinger heben die Klappe zwar zuverlässsig an. Verkanten aber beim Schließen innerlich, so dass der Herunterklappen manchmal nervg ist. Ich hach dann immer einen kleinen Spritzer Siliconöl auf die Lauffläche, dann sind sie wieder für 4 Wochen fit. Das auswechseln dieser steht auf meiner "irgendwannmal" - Liste. Wäre auch an einer Empfehlung für günstige interessiert...

viele Grüße,
Oliver

Vorbesitzer hatte bei mir irgendwelche Nachbau Dinger montiert! Klappe ging so krass auf, dass jedes Mal die Heckklappe gewackelt hatte! Habe mir originale gebrauchte beim Kuhn geholt...nun geht sie ganz smooth auf und man braucht keine Manneskraft um die Klappe wieder zuzubekommen!

Zum Aus-Einbau der Dämpfer sollte man entweder eine 2. Person zur Hilfe haben, oder irgendwas, wo man die Heckklappe dran aufhängen kann, da diese ziemlich schwer werden kann...und man hat ja bekanntlich nur 2 Arme und Hände!

Ich empfehle Stabilus. Sie gehen schnell auf und die Letzten 10mm werden langsam und smooth geöffnet was die Schaniere schont. Klick Mich

C4 Limo Heckklappe = Stabilus 1386BY
C4 Avant Heckklappe = Stabilus 8306BQ
C4 Motorhaube = Stabilus 4081FD

Werden im übrigen auch vom Freundlichen verkauft. Sind also Erstausrüster und haben damit ihren Preis.

Edit: Die Gasfeder Nummer für die MIL such ich noch raus.

Also die Billigen von eBay sind absoluter Müll! Habe leider auch noch diese drin, aber nach dem Winter kommen Originale bzw. vernünftige (wahrscheinlich eher Vernünftige aus dem Zubehör gibt es ja genug) rein. Die Billigen knallen nach oben wie eine Rakete ohne jegliches Bremsen, irgendwann klappt die Heckklappe auf das Dach auf!

http://www.ebay.de/.../230681281460?...

sind das die ?

Referenznummer(n) OEM*: Febi: 17880, QH: 128517, LESJÖFORS: 8104211, Triscan: 871029234, Stabilus: 8306BQ

steht mit dabei !

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von METAL-MAX


http://www.ebay.de/.../230681281460?...

sind das die ?

Referenznummer(n) OEM*: Febi: 17880, QH: 128517, LESJÖFORS: 8104211, Triscan: 871029234, Stabilus: 8306BQ

steht mit dabei !

Grüße

Könnten Gute sein, jedoch vermisse ich die Angabe und die Nummer des Herstellers der Dämpfer!

Also bei uns in Köln im Zubehör bekomme ich welche aus einer Markenschmiede für Rund 40 Euro die ich auch nehmen werde, bei Audi meine ich liegen die so um die 80 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen