A6 Bj. 95 neues Radio :)
Huhu,
ich hab da mal eine kleine Frage.
Ich würde gerne in mein zukünftiges Auto, derzeit noch im Besitz meiner Großeltern 🙂, ein neues Radio einbauen (lassen).
Problem dabei ist, dass ich keine Ahnung habe, welches Radio verbaut werden kann.
Derzeit befindet sich ein wunderschönes Kasettenradio im Wagen.
Dies soll, falls möglich, für ein CD-Radio weichen, derzeit versuch ich es über so einen tollen FM-Transmitter mit dem man keine Freude am laut(er) Musik hören hat.
Eigentlich möchte ich auch nicht so ein blinkendes Ding da rein haben. Ein Freund von mir hat in seinem Auto ein Radio drin, welches die ganze Zeit schön hellblau leuchtet, beim lauter, leiser sowie beim Lied vor und zurück schalten piept. Sowas möchte ich nicht im Auto haben.
Ich hab auch schon überlegt einfach bei unserm netten Händler hier in der Nähe nachzufragen was ein Radio direkt von Audi kosten würde, aber ich denke mal das wird mit einbau ziemlich teuer.
Könnt ihr mir vllt. weiterhelfen?
Hat evtl. jemand schonmal ein original Audi Radio nachgerüstet und kann mir sagen was dies ungefähr kosten wird?
Oder kennt jemand Radios welche Schlicht aussehen (ohne viel bling bling und welches nicht sofort ins Auge springt) CDs abspielen können und evtl. auch einen USB-Anschluss haben?
im Anhang befindet sich noch ein Bild, wie es derzeit aussieht.
Wenn ihr weitere Infos braucht bitte sagen. 🙂
Danke schonmal für eure Hilfe.
Gruß und schönen Sonntag noch
Marc
73 Antworten
Danke für deine Antwort Psychobiken🙂,
Ist es denn möglich das alle vier Boxen hinten ausfallen?
Das Radio ist noch Original. Werde mal die von meinen Autos tauschen um zu sehen ob das was bringt.
Gruß
Leider fallen die Systeme, egal ob Bose oder Nokia doch schon gerne mal aus.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Leider fallen die Systeme, egal ob Bose oder Nokia doch schon gerne mal aus.
🙁 Das heißt also Türverkleidung raus und alle Boxen neu 🙁
naja werde erstmal das andere Radio versuchen
Danke
Gruß Andre
der Lautsprecher selbst ist nichtmal das Problem.
Meistens ist es nen Kontaktproblem oder ein Fehler an der Endstufe
Ähnliche Themen
Kalte Löststellen und vergammlete Litzen sind meist das Problem...
bau erstmal aus und schau sie dir an...meistens bekommt man sie wieder hin!
So Ladies und Gentleman,
jetzt beruhigt euch mal wieder.
Mobbing und rauseckeln sind zwei Dinge die ich absolut nicht abkann.
Aber nochmal zum Thema.
Ein Bose System ist derzeit nicht verbaut, alle Lautsprecher und die restliche Technik ist alles Serienmäßig.
Derzeitges Radio ist das Model "gamma" mit Kasette, dies soll auf jedenfall raus.
Mir persönlich ist wichtig das ich meine Musik in einem angenhmen Maße genießen kann. Ich bin kein Fan von dicken Bassrollen im Kofferaum und 2000€ Anlagen.
Ich weiss ja nicht ob jemand zufälligerweise schonmal Erfahrungen mit dem Model "Professional" von BMW, also die aktuelle Modelreihe, gemacht hat. Dieses Radio in Verbindung mit den Serienlautsprechern reichen mir persönlich vollkommen aus.
Ich erwarte nicht, dass ich einen Haargenau gleichen oder sogar noch besseren Klang bekomme.
Nur was ich erwarte von einem neuen Radio ist, dass ich Musik laut hören kann ohne dieses Rauschen, welches ich bei meinem komischen FM Transmitter habe.
Schön wäre es nat. wenn es ein originales Audi Radio wird. Aber ich selber traue mir nicht zu die ganze Mittelkonsole fachmännisch ab- und wierder anzumoniteren. Daher müsste ich beim freundlichen oder bei Bekannten nachfragen, sofern sich diese damit auskennen, ob die mir dabei helfen könnten.
Ich bin auch ganz ehrlich am liebsten wäre mir die Kombination mit dem Concert 2 und dem Interface. Dadurch würde ich meine schlichte Optik in der Mittelkonsole behalten, aber auch USB/Sd fähig sein. Aber hier könnte der Preis, mal abgesehen von den Materialien/Komponenten, durch den Einbau ein wenig hoch werden.
Aus diesem Grund bin ich ja auf der Suche nach einer kostengünsitgeren Variante, aber ich möchte eig. auch kein Kasetten Radio mehr.
Bose Soundsystem wäre sehr toll, ist aber finanziell, sofern ich richtig nachgeschaut habe, bei einem Preis von an die 500€ derzeit nicht drin. Da ich vorher noch den Lack wieder in Ordnung bringen muss.
Also ich wäre schon bereit das Geld für das Concert 2, das Interface und den Can-Bus Adapter zu zahlen, vorausgesetzt der Einbau durch Fachkräfte wird nicht zu teuer.
Ich weiß ich hab einen ganzen Roman geschrieben, aber ich hoffe mein Vorhaben und mein Zeil sind nun verständlicher als vorher.
Sollten dennoch Uklarheiten bestehen so bitte ich euch mir diese mitzuteilen.
So long
Marc
@Big-Marc,
von wo kommst du? Es gibt mit Sicherheit jemanden auch aus deiner Nähe der dir Helfen kann. Wenn du in der Nähe von Köln wohnst Helfe ich dir sehr gerne, ich denke andere würden es auch tun.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
@Big-Marc,von wo kommst du?
laut seinem Pic aus HH...somit wäre Jochen in der Nähe.....oder wer kommt noch aus dem Umkreis?
Gerne helfe ich auch weiter...man muss nur zu mir kommen!😁
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Kalte Löststellen und vergammlete Litzen sind meist das Problem...
bau erstmal aus und schau sie dir an...meistens bekommt man sie wieder hin!
Danke, sehr gute Anleitung!! Habe es heute wieder hin bekommen.
Gruß Andre
Huhu ich nochmal.
Da ich nogaroc4 nicht immer nerven möchte, nerv ich mal wieder die Allgemeinheit :0)
Undzwar hab ich als neues Radio ein Blaupunkt Toronto 410 BT vom Design her bin ich recht zufrieden, hatte bis jetzt auch die Möglichkeit 5min probe zu hören wobei beim Freundlichen bemerkt wurde, dass sowohl Hoch- und Tieftöner in beiden Türen Hinten nicht mehr funktionieren. Auch mit dem alten Radio nicht, welches derzeit wieder verbaut ist.
Nun hab ich dazu ein paar Fragen^^
Kann man ohne Probleme einfach die hinteren Hoch- und Tieftöner gegen neue (nicht Audi Originale) tauschen und in den Vordertüren die alten drin lassen, oder kann es da zu Problemen kommen?
Oder ist es Sinnvoller gleich alle auszutauschen?
Und als nächste Frage, kann ich irgendwelche anderen Hoch- Tieftöner einbauen oder auf was muss geachtet werden?
Das sie von der Größe her passen müssen ist klar und die Tieftöner (heutzutage Subwoofer?) müssen eine Impedanz von 4 Ohm haben soweit ich weiß. Muss sonst nochwas beachtet werden?
Wichtig ist noch, dass ich den Umbau nicht selbst durchführe, sondern dies beim Freundlichen gemacht wird. Mit den Lautsprechern möchte ich mich vorher doch lieber selbst auseinander setzen, damit ich mir auch sicher sein kann, dass da was vernünftiges rein kommt.
Sollte jemand Vorschläge oder Empfehlungen haben immer her damit.
Schonmal ein Danke an alle die mir weiterhelfen möchten!
Gruß
Marc
Kann man ohne Probleme einfach die hinteren Hoch- und Tieftöner gegen neue (nicht Audi Originale) tauschen und in den Vordertüren die alten drin lassen, oder kann es da zu Problemen kommen?
Oder ist es Sinnvoller gleich alle auszutauschen?
Und als nächste Frage, kann ich irgendwelche anderen Hoch- Tieftöner einbauen oder auf was muss geachtet werden?
Das sie von der Größe her passen müssen ist klar und die Tieftöner (heutzutage Subwoofer?) müssen eine Impedanz von 4 Ohm haben soweit ich weiß. Muss sonst nochwas beachtet werden?
Wichtig ist noch, dass ich den Umbau nicht selbst durchführe, sondern dies beim Freundlichen gemacht wird. Mit den Lautsprechern möchte ich mich vorher doch lieber selbst auseinander setzen, damit ich mir auch sicher sein kann, dass da was vernünftiges rein kommt.
-------------------------------------------------------------------------------
Hi natürlich kannst du alle Lautsprecher austauschen. Aber an deiner Stelle (wenn du noch nicht soviel Ahnung hast) würde ich zum Car HIFI Store fahren. Und dabei meine ich nicht Saturn oder Media Markt. Googel das mal in der Gegend. Ich denke da wirst du besser und billiger bedient alls beim "Freundlichen".
Gruß Sylvio
Ich würde, wenn ich schon anfange Lautsprecher zu tauschen, direkt zur originalen Bose Anlage tendieren. Kannst du dir ja auch auf ebay ersteigern 😉 ...
Gibt´s denn irgendwo Bilder von deinem 1.8-er? Haste doch noch nicht so lange oder? Leider ist im Profil nur ein Bild 🙁
Gruß Leon
Hallo,
hab die Geschichte auch durch!!!
Hab mein Beta raus gemacht.
Clarion rein (wegen dem Aussehen, sollte so original wie möglich sein).
Hinten Boxen rein und Verstärker unsichtbar in den Kofferraum (für die Boxen in den hinteren Türen)
Clarion, sah trotzdem sehr bescheiden aus und hat mich sehr genervt!
Raus mit dem Mist und ein Concert 2 rein.
Würde ich immer wieder so machen, sieht aus wie als wäre immer schon so drin gewesen.
Der Tausch des Radio hat mich 300 Euronen gekostet, Einbau ohne Probleme.
Boxen und Verstärker Kabel usw ca. 700 Euronen und ein wenig Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Du musst Dir erstmal um eins klar werden....- Entweder ein selbst installiertes oder Standard Audi System mit einem Radio wie unsere 2 DIN Radio Freunde hier.
- Oder ein Bose System mit Original Audi Radio.
Ein Bose System verträgt sich nicht mit einem Radio eines Fremdherstellers. Es wird zwar immer wieder versucht das mit Adaptern oder irgendwie mit einem Fremdradio abzustimmen. Das man das hin bekommen hätte habe ich bisher nicht erfahren.
Du solltest Du überlegen was Du willst....
sry, das ich meinen Senf dazu geben muss, ABER...ich habe ja das Bose im Grunde beibehalten, habe mir nur den Aufwand gemacht nen ordentlichen Subwoofer, ein anderes Headunit und vorne Hochtöner einzubauen, der Rest ist alles Bose geblieben.
Ich hatte vorher das Gamma oder so drinne, also das RC, okay, der Klang war für nen alten Opa denke ich ausreichend, aber für einen Klang und Lautstärke fetischisten absolut unzureichend.
Ein bekannter von mir hatte letzt einen neuen A3 als Leihwagen ( ohne Bose oder B&O Anlage )und ich muss sagen, dass kann man annähernd als Klang bezeichnen wobei es obenrum ( bei höheren Lautstärken ) sehr schnell ganz schön dünn wird und alles komplett übersteuert.
Wie gesagt, wer sich mit KFZ-Elektrik etwas auskennt kann sich aus einem vorhandenen Bose-System was recht ordentliches bauen, ohne groß was ausgeben zu müssen.
Das schlimmste ist der Zeitaufwand den man dafür braucht, ich habe ihn aber gerne in Kauf genommen wenn ich jetzt das Ergebnis anhöre.
Ich hoofe ja dass ich auch zum diesjärigen Treffen kommen kann, dann werde ich denke ich mal ein paar skeptische Leute davon überzeugen die sturr auf das Originalzeugs bauen.
mfg
Marco
Edith: kannst dir ja mal meinen Blog anschauen, da siehst zwar nur den Kofferraumausbau, ich habe aber zu dem ganzen Umbau ein klein wenig Text dazu geschrieben.