A6 BiTu 10 tkm Erfahrungsbericht (313 PS, Avant)
Hallo liebe 4G Gemeinde,
nachdem wir nach knapp 2,5 Monaten die ersten 10 tkm hinter uns gebracht haben wollte ich Euch meine Erfahrungen mit dem BiTu (Avant) nicht vorenthalten. Ich zieh das Fazit vor: Meine (hohen) Erwartungen wurden übertroffen. Vergleichsmaßstab ist dabei der Vorgänger, den ich 4 Jahre lang gefahren habe und den ich als mein bisher bestes und zuverlässigstes Fahrzeug bewerte. Besonders schön dabei ist, dass, obwohl ich das Fahrzeug in keiner Antriebskonfiguration getestet und nur basierend auf dem Vorgänger „blind“ bestellt habe, kaum ein Ausstattungsdetail bisher enttäuschte.
1. Zur Ausstattung
Da ich viel (60 tkm pro Jahr) fahre, es als mobiles Büro
und auch oft voll beladen nutze ist das Fahrzeug mit recht vielen Extras ausgestattet. Die wichtigsten davon: Adaptive Light, AAS, großes Navi, HUD, Bluetooth Online, PD, STH/STK, Lederkomfortsitze, Dämmglas/Privacy, Bose, KA6
Bewusst verzichtetet wurde auf „Außenwirkung“ wie Modellbezeichnung, große Räder, S-Line, LED, ACC, usw.
Im Nachhinein würde ich 4-Zonen-Klima ergänzen (Sporadische Mitfahrer hinten beklagen mitunter unzureichende Kühlung) und doch zum helleren LED greifen (auch wegen nächtlichem inhärentem „Verscheuchungseffekt“ von Linksspurschleichern), Ferner wäre das neue DAB+ interessant (nahm ich nicht, weil ich das alte DAB so mies fand)
2. Zum Antrieb
Das absolute Sahnestück. Man schwimmt im Verkehr bis 170 quasi immer mit leicht erhöhtem Standgas auf dem 650 NM Drehmomenthochplateau völlig stressfrei mit, Selbst bei 200 dreht man unter 2500, jedes gewünschte Tempo ist umgehend erreicht, bei Bedarf geht das Ding ab „wie Sau“ und es wird so ziemlich alles im Rückspiegel schnell sehr klein… Die Automatik wählt die Gänge im Vergleich zum Vorgänger perfekt, die Schaltzeiten sind kurz und die Übergänge passen.
Ergebnis ist für eine 2 Tonner angesichts meines Belastungsprofils überraschend niedriger bisheriger Gesamtverbrauch von effektiv 7,5 l (FIS 7,0 siehe Bild), der in Praxi auf bis zu 5,2 l runtergeht (bei Schnitt von über 90!) und auch bei 130er Schnitt über 6 h (gefahren letzten Samstag) nur bei ca. 8,5 l liegt (wobei ich bei Verbräuchen nur Abschnitte von mindestens 1 Stunde Fahrdauer ab Kaltstart bewerte - denn 10 Minuten den Berg runter geht auch mit 3 l 😛 )
Obwohl ich damit im Gegensatz zum Vorgänger (der sogar real 0,3 l unter dem damals angegebenen Verbrauch von 8,6 l lag) 1 l über NEFZ liege, bin ich damit voll zufrieden, denn der Bock reizt einfach ab und an zum Übertreiben (ich könnte den BiTu auch mit 6,4 fahren, bin aber kein Asket 😁 ...
Ferner ist der fehlende bzw. „animierte“ Motorsound einfach nur genial. Der erste Diesel der IMHO wirklich gut klingt.
Ölverbrauch: Bisher Null. Die Säule steht auf ca. 90% des Max. und hat sich seit dem ersten Checken nicht bewegt. Wechselintervall laut FIS: 20 tkm (Beim 4 F waren’s 30 tkm und nachfüllen musste ich dort auch nie)
- AAS: Perfekt, allenfalls etwas mehr Anhebehub für kritische Randsteinhöhen wäre nett.
- Licht: Funktioniert fast fehlerlos (erst einmal blendete ein Entgegenkommender kurz auf)
- Lane: Gewöhnungsbedürftig. Meines Erachtens kommt de Warnmeldung „Steuer übernehmen“ zu schnell. Auf der BAB oft an, sonst eher aus.
- Schilderkennung: Fast unnütze Spielerei (erheblicher Vertrauensverlust durch zu viele Fehler und mangelnde Integration). Ich werde einen BT GPS Empfänger fürs iphone anschaffen, diesen am Telepass-Fenster befestigen und wieder das Navigon verwenden (das meldet auch „Unfallschwerpunkte“, funzt aber wegen Dämmglas derzeit zu unzuverlässig)
- Start/Stop: Finde ich OK (und deaktiviere ich nur bei absehbarem Stop and Go mit kurzen Anhaltezeiten mittels Autohold Taste)
- HUD: Entlastet die Augen gut vom ständigen Refokussieren, die Höhe sollte man für größere Fahrer (wie mich) noch höher einstellen können.
- KA6: Surroundview hilft einem sehr, das Schiff millimetergenau einzuparken.
- BOSE: Für meine Ohren reichts, Surround Music-DVDs klingen IMHO sogar ziemlich genial. Sehr schön finde ich, dass WLAN Radio per Iphone wunderbar funktioniert (und ich somit auch im Norden „vernünftige“ 😉 Sender statt WDR 1-5 hören kann)
- PD: Sehr schön und viel leiser als vormals, kann auch bis 120 problemlos voll offen bleiben. Obschon ich die Solarzellen des alten vermisse, schätze ich doch den helleren Innenraum bei geschlossenem Dach
- STH/STK: Bisher problemlos, die archaische und reichweitenkurze Bedienung mit einem zweiten „Knollen“ nervt ungemein (BMW zeigt wie es per App besser geht…)
- WLAN sehr gut (Laptop, ipad, iphone parallel online
- Freisprecheinrichtung: Endlich gut (beim Vorgänger schlecht)
- Navidarstellung und -integration : Gut (in Kombi mit HUD)
Negativ ist, dass ich mit der Sprachassistenz schon wieder bzw. immer noch auf Kriegsfuß stehe, was meist mit „Brauchen Sie Hilfe“ und meinem Fluch danach mit einem beleidigten „Abbruch“ durch die virtuelle Tussi endet. Also Siri kann das besser (und diese Lady ist viel erschwinglicher). Aber vielleicht muss ich auch nur einen „Audi-Deutsch“-Kurs belegen? 🙄
5. Fahrkomfort- AAS + 18“ + Dämmglas + 8. Gang ab 90 km/h = Meditative Ruhe im Fahrzeug, einfach herrlich. Kann Rolls Royce das wirklich besser 😎?
- Bei Dynamic dürfte das Fahrwerk gerne ein wenig härter sein
- Die Komfortsitze sind viel besser als die vorherigen Sportsitze, die Kopfstützen dürften aber für einen 2 m Mann noch etwas höher einstellbar sein und auch die Unterstützung im oberen Rückenbereich könnte besser sein. Aber auch so wie’s ist kann man 1000 km am Tag recht entspannt hinter sich bringen.
- Wenn ich die Zündung ausmache muss IMHO ein Fahrzeug unter allen Umständen aus bleiben. Dass dann noch ab und an eine DPF-Filterreinigungs Prozedur „unabstellbar“ minutenlang weiterlärmt und stinkt geht aus Sicherheits- und auch wegen Vermeidung „peinlicher Auftritte“ bei Kunden und Parkhäusern gar nicht!
- Wenn die vorgenannte Prozedur beim Fahren läuft, wird das Klangbild offenbar vom Soundaktuator unschön verstärkt. Da fragt man sich, ob Audi taube bzw. indolente Testfahrer beschäftigt bzw. wie so etwas für die Serie freigegeben werden kann.…
- Tempolimitanzeige ist selbst für nur € 150,00 ein Witz, das können manche mobile Navis mit Kamera besser
- HUD-Design (Funktional ist es gut, daher trotzdem gekauft)
- Im Vergleich zum Vorgänger hässlicher hinterer Scheibenwischer
- Störgeräusche, Knarzen, Windgeräusche,usw. hab ich bisher gar nicht (Glück gehabt, das „Kamm blasen“ war im März 2012 wohl schon abgestellt)
Ich fasse nochmals zusammen: Ich LIIIEEEEBE meinen BiTu (trotz 6.) - aber es war nach den ersten beiden DPF-Regenerationen Liebe auf den 2. Blick. Noch nie fühlte ich mich in einem Fahrzeug so gut aufgehoben und aktiv sicher.
Insofern: Wer damit liebäugelt: KAUFEN, Leasen oder vor dem Cheffe wegen Budgeteröhung oder höherem Eigenateil auf die Knie fallen (es lohnt sich für beide, niemals fuhr man motivierter zu Kunden...)
P.S.: Übrigens wird der Langzeit-BC nicht automatisch genullt (wie hier oft behauptet), wenn man über 10.000 km drauf hat, sondern nur der Kilometerstand. Fahrdauer, Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit werden weiter gemittelt. So kann man wohl Verbrauch und Geschwindigkeit auch für längere Strecken laufen lassen (beim 4F hatte ich BC2 nie genullt)
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe 4G Gemeinde,
nachdem wir nach knapp 2,5 Monaten die ersten 10 tkm hinter uns gebracht haben wollte ich Euch meine Erfahrungen mit dem BiTu (Avant) nicht vorenthalten. Ich zieh das Fazit vor: Meine (hohen) Erwartungen wurden übertroffen. Vergleichsmaßstab ist dabei der Vorgänger, den ich 4 Jahre lang gefahren habe und den ich als mein bisher bestes und zuverlässigstes Fahrzeug bewerte. Besonders schön dabei ist, dass, obwohl ich das Fahrzeug in keiner Antriebskonfiguration getestet und nur basierend auf dem Vorgänger „blind“ bestellt habe, kaum ein Ausstattungsdetail bisher enttäuschte.
1. Zur Ausstattung
Da ich viel (60 tkm pro Jahr) fahre, es als mobiles Büro
und auch oft voll beladen nutze ist das Fahrzeug mit recht vielen Extras ausgestattet. Die wichtigsten davon: Adaptive Light, AAS, großes Navi, HUD, Bluetooth Online, PD, STH/STK, Lederkomfortsitze, Dämmglas/Privacy, Bose, KA6
Bewusst verzichtetet wurde auf „Außenwirkung“ wie Modellbezeichnung, große Räder, S-Line, LED, ACC, usw.
Im Nachhinein würde ich 4-Zonen-Klima ergänzen (Sporadische Mitfahrer hinten beklagen mitunter unzureichende Kühlung) und doch zum helleren LED greifen (auch wegen nächtlichem inhärentem „Verscheuchungseffekt“ von Linksspurschleichern), Ferner wäre das neue DAB+ interessant (nahm ich nicht, weil ich das alte DAB so mies fand)
2. Zum Antrieb
Das absolute Sahnestück. Man schwimmt im Verkehr bis 170 quasi immer mit leicht erhöhtem Standgas auf dem 650 NM Drehmomenthochplateau völlig stressfrei mit, Selbst bei 200 dreht man unter 2500, jedes gewünschte Tempo ist umgehend erreicht, bei Bedarf geht das Ding ab „wie Sau“ und es wird so ziemlich alles im Rückspiegel schnell sehr klein… Die Automatik wählt die Gänge im Vergleich zum Vorgänger perfekt, die Schaltzeiten sind kurz und die Übergänge passen.
Ergebnis ist für eine 2 Tonner angesichts meines Belastungsprofils überraschend niedriger bisheriger Gesamtverbrauch von effektiv 7,5 l (FIS 7,0 siehe Bild), der in Praxi auf bis zu 5,2 l runtergeht (bei Schnitt von über 90!) und auch bei 130er Schnitt über 6 h (gefahren letzten Samstag) nur bei ca. 8,5 l liegt (wobei ich bei Verbräuchen nur Abschnitte von mindestens 1 Stunde Fahrdauer ab Kaltstart bewerte - denn 10 Minuten den Berg runter geht auch mit 3 l 😛 )
Obwohl ich damit im Gegensatz zum Vorgänger (der sogar real 0,3 l unter dem damals angegebenen Verbrauch von 8,6 l lag) 1 l über NEFZ liege, bin ich damit voll zufrieden, denn der Bock reizt einfach ab und an zum Übertreiben (ich könnte den BiTu auch mit 6,4 fahren, bin aber kein Asket 😁 ...
Ferner ist der fehlende bzw. „animierte“ Motorsound einfach nur genial. Der erste Diesel der IMHO wirklich gut klingt.
Ölverbrauch: Bisher Null. Die Säule steht auf ca. 90% des Max. und hat sich seit dem ersten Checken nicht bewegt. Wechselintervall laut FIS: 20 tkm (Beim 4 F waren’s 30 tkm und nachfüllen musste ich dort auch nie)
- AAS: Perfekt, allenfalls etwas mehr Anhebehub für kritische Randsteinhöhen wäre nett.
- Licht: Funktioniert fast fehlerlos (erst einmal blendete ein Entgegenkommender kurz auf)
- Lane: Gewöhnungsbedürftig. Meines Erachtens kommt de Warnmeldung „Steuer übernehmen“ zu schnell. Auf der BAB oft an, sonst eher aus.
- Schilderkennung: Fast unnütze Spielerei (erheblicher Vertrauensverlust durch zu viele Fehler und mangelnde Integration). Ich werde einen BT GPS Empfänger fürs iphone anschaffen, diesen am Telepass-Fenster befestigen und wieder das Navigon verwenden (das meldet auch „Unfallschwerpunkte“, funzt aber wegen Dämmglas derzeit zu unzuverlässig)
- Start/Stop: Finde ich OK (und deaktiviere ich nur bei absehbarem Stop and Go mit kurzen Anhaltezeiten mittels Autohold Taste)
- HUD: Entlastet die Augen gut vom ständigen Refokussieren, die Höhe sollte man für größere Fahrer (wie mich) noch höher einstellen können.
- KA6: Surroundview hilft einem sehr, das Schiff millimetergenau einzuparken.
- BOSE: Für meine Ohren reichts, Surround Music-DVDs klingen IMHO sogar ziemlich genial. Sehr schön finde ich, dass WLAN Radio per Iphone wunderbar funktioniert (und ich somit auch im Norden „vernünftige“ 😉 Sender statt WDR 1-5 hören kann)
- PD: Sehr schön und viel leiser als vormals, kann auch bis 120 problemlos voll offen bleiben. Obschon ich die Solarzellen des alten vermisse, schätze ich doch den helleren Innenraum bei geschlossenem Dach
- STH/STK: Bisher problemlos, die archaische und reichweitenkurze Bedienung mit einem zweiten „Knollen“ nervt ungemein (BMW zeigt wie es per App besser geht…)
- WLAN sehr gut (Laptop, ipad, iphone parallel online
- Freisprecheinrichtung: Endlich gut (beim Vorgänger schlecht)
- Navidarstellung und -integration : Gut (in Kombi mit HUD)
Negativ ist, dass ich mit der Sprachassistenz schon wieder bzw. immer noch auf Kriegsfuß stehe, was meist mit „Brauchen Sie Hilfe“ und meinem Fluch danach mit einem beleidigten „Abbruch“ durch die virtuelle Tussi endet. Also Siri kann das besser (und diese Lady ist viel erschwinglicher). Aber vielleicht muss ich auch nur einen „Audi-Deutsch“-Kurs belegen? 🙄
5. Fahrkomfort- AAS + 18“ + Dämmglas + 8. Gang ab 90 km/h = Meditative Ruhe im Fahrzeug, einfach herrlich. Kann Rolls Royce das wirklich besser 😎?
- Bei Dynamic dürfte das Fahrwerk gerne ein wenig härter sein
- Die Komfortsitze sind viel besser als die vorherigen Sportsitze, die Kopfstützen dürften aber für einen 2 m Mann noch etwas höher einstellbar sein und auch die Unterstützung im oberen Rückenbereich könnte besser sein. Aber auch so wie’s ist kann man 1000 km am Tag recht entspannt hinter sich bringen.
- Wenn ich die Zündung ausmache muss IMHO ein Fahrzeug unter allen Umständen aus bleiben. Dass dann noch ab und an eine DPF-Filterreinigungs Prozedur „unabstellbar“ minutenlang weiterlärmt und stinkt geht aus Sicherheits- und auch wegen Vermeidung „peinlicher Auftritte“ bei Kunden und Parkhäusern gar nicht!
- Wenn die vorgenannte Prozedur beim Fahren läuft, wird das Klangbild offenbar vom Soundaktuator unschön verstärkt. Da fragt man sich, ob Audi taube bzw. indolente Testfahrer beschäftigt bzw. wie so etwas für die Serie freigegeben werden kann.…
- Tempolimitanzeige ist selbst für nur € 150,00 ein Witz, das können manche mobile Navis mit Kamera besser
- HUD-Design (Funktional ist es gut, daher trotzdem gekauft)
- Im Vergleich zum Vorgänger hässlicher hinterer Scheibenwischer
- Störgeräusche, Knarzen, Windgeräusche,usw. hab ich bisher gar nicht (Glück gehabt, das „Kamm blasen“ war im März 2012 wohl schon abgestellt)
Ich fasse nochmals zusammen: Ich LIIIEEEEBE meinen BiTu (trotz 6.) - aber es war nach den ersten beiden DPF-Regenerationen Liebe auf den 2. Blick. Noch nie fühlte ich mich in einem Fahrzeug so gut aufgehoben und aktiv sicher.
Insofern: Wer damit liebäugelt: KAUFEN, Leasen oder vor dem Cheffe wegen Budgeteröhung oder höherem Eigenateil auf die Knie fallen (es lohnt sich für beide, niemals fuhr man motivierter zu Kunden...)
P.S.: Übrigens wird der Langzeit-BC nicht automatisch genullt (wie hier oft behauptet), wenn man über 10.000 km drauf hat, sondern nur der Kilometerstand. Fahrdauer, Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit werden weiter gemittelt. So kann man wohl Verbrauch und Geschwindigkeit auch für längere Strecken laufen lassen (beim 4F hatte ich BC2 nie genullt)
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Habt ihr AAS Luftfahrwerk?
Ich habe Luftfederung und auch Höhenregulierung bis +6 cm...
Ich denke dass ist das AAS Luftfahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von Scholle 13
Ich habe Luftfederung und auch Höhenregulierung bis +6 cm...Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Habt ihr AAS Luftfahrwerk?
Ich denke dass ist das AAS Luftfahrwerk
hast meine Erklärung zum Wagenhebermodus gelesen?
Ähnliche Themen
So, hab jetzt auch knapp 10.000km runter mit meinem A6 BiTu Avant.
ich bin eigentlich rundum zufrieden und freue mich jeden Tag wenn ich in das Auto steigen darf.
Einige Punkte die besonders gut sind:
Motor: was soll man da groß sagen. traumhaft in allen lebenslagen
Getriebe: für mich besser als die s-tronic (hatte ich vorher im A4 3.0 TDI)
Standheizung: genial. Nie mehr ohne. die lüftung im sommer bringt nicht so viel aber die heizung ist ein traum
Luftfahrwerk: ebenfalls genial. man merkt den unterschied. finde das auto komfortabel sportlich - wenn es sowas gibt.
Laderaum: mehr als genug platz in kombination mit so einem motor.
Sound: ja künstlich. na und. klingt geil. find ich praktisch, dass man es auch abschalten kann (z.b. für die schwiegermutter oder geschäftstermine)
verbrauch: bin bei ca. 8-8,5l und geb ihm schon auch die sporen. das passt bei dem motor!
verdunkelte scheiben: schaut geil aus und hilft im sommer
audi soundsystem (standard): für mich absolut ausreichend.
großes navi: funktioniert und tut was es soll. passt.
S-line innen und außen: das macht schon was her und in kombination mit daytona-grau, optikpaket schwarz und rotorfelgen ein echter hingucker!
ich hab auf allerlei technische hilfsmittel (ACC usw.) verzichtet und mir lieber den dicken motor geholt. bis jetzt hab ichs nicht bereut weil ich ja sowieso selbst autofahren will und keine helferlein brauch.
negativpunkte:
Steinschlaganfälligkeit: kommt mir eventuell nur so vor aber früher waren die Scheiben stabiler. habe schon wieder 2 Steinschläge drauf die sich auch ausbreiten --> scheibenwechsel.
Lenkung: eventuell einen tick zu leichtgängig - auch im dynamikmodus. sonst aber keine probleme
handbremse lösen bzw. tür auf-motor aus: das sind so dinge an die man sich wohl erst gewöhnen muss...
die negativpunke sind für mich allesamt kleinigkeiten und absolut verschmerzbar. eigentlich kaum erwähnenswert in wirklichkeit.
FAZIT: das ist die eierlegende wollmilchsau!!! jederzeit wieder!
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hast meine Erklärung zum Wagenhebermodus gelesen?Zitat:
Original geschrieben von Scholle 13
Ich habe Luftfederung und auch Höhenregulierung bis +6 cm...
Ich denke dass ist das AAS Luftfahrwerk
Hallo,
ja, habe deine Wagenheberprobleme gelesen und auch einen Screenshot an meine Audiwerkstatt geschickt.
Bin mal gespannt was Audi für einen Lösungsvorschlag oder Antwort parat hat...
Vielen Dank erst einmal für die Hilfe...
Grüße Torsten
Zitat:
Original geschrieben von xoechts
So, hab jetzt auch knapp 10.000km runter mit meinem A6 BiTu Avant.ich bin eigentlich rundum zufrieden und freue mich jeden Tag wenn ich in das Auto steigen darf.
Interessante Beurteilung, da ich ein ähnliches Modell (Allroad BiTu, aber nur mit den Nötigsten, Auslieferung 03/2014) bestellt habe. Auch meine Beweggründe sind ähnliche.
Zitat:
Motor: was soll man da groß sagen. traumhaft in allen lebenslagen
Getriebe: für mich besser als die s-tronic (hatte ich vorher im A4 3.0 TDI)
Auf den Motor bin ich sehr gespannt. Da ich vom BMW 520dA mit 184 Diesel-PS komme, wird das bestimmt ein spassiges Erlebnis werden.
Die 8-Gang im BMW ist nahezu perfekt. Im Audi soll die Abstimmung nicht ganz so toll sein. Allerdings war ich auch schon mit der 7-Gang S-Tronic im A6 eines Kollegen zufrieden. Wenns mindestens auf dem Niveau ist, ist alles in Ordnung.
Zitat:
Standheizung: genial. Nie mehr ohne. die lüftung im sommer bringt nicht so viel aber die heizung ist ein traum
Luftfahrwerk: ebenfalls genial. man merkt den unterschied. finde das auto komfortabel sportlich - wenn es sowas gibt.
Die Standheizung habe ich auch mitbestellt. Bin mal gespannt! Manche meckern ja auch (Störungen, Empfangsreichweite). Kann man die eigentlich auch um SMS-Empfang erweitern?
Im BMW habe ich derzeit das M-Fahrwerk, welches für mich einen guten Kompromis aus Verbindlichkeit und Restkomfort darstellt. Das Allroad-Fahrwerk sollte je nach Laune unterschiedliche Gschmäcker befriedigen. Sehr neugierig bin ich mal darauf, wie weit das Fahrgefühl des Allroads vom normalen Kombi/Limo abweicht.
Zitat:
Laderaum: mehr als genug platz in kombination mit so einem motor.
Beim Allroad (wohl beim Kombi mit AAS nicht anders) ergibt sich bei mir die Hoffnung auf die "eierlegende Wollmilchsau". Gegenüber meiner heutigen Limo freue ich mich insbesondere auf etwas mehr Laderaum(-flexibilität) und den Allrad. Vielleicht sorgen auch die paar cm mehr Höhe für eine bequehme Sitzposition mit etwas mehr Überblick - wenn auch nicht auf SUV-Niveau.
Zitat:
Sound: ja künstlich. na und. klingt geil. find ich praktisch, dass man es auch abschalten kann (z.b. für die schwiegermutter oder geschäftstermine)
Auch die Meinung teile ich. Ich kann verstehen, daß einige sich über den synthetischen Sound beschweren, nur
1.) ist er optional und läßt sich jederzeit (dauerhaft) deaktivieren
2.) ist mir ein synthetisch guter Sound allemal lieber als ein echter mieser Sound
In Verbindung mit dem optionalen Soundmodul vom Alex soll es sogar für extrovertierte Zeitgenossen reichen. ;-)
Da dahinter auch etwas Leistung steckt, kommt es mir noch nicht mals soooo peinlich vor.
Zitat:
großes navi: funktioniert und tut was es soll. passt.
Das wird für mich sicherlich ein Rückschritt sein. Das große Navi im BMW ist toll. Ich genieße Monitorgröße, Auflösung, Splitscreen-Funktion, Online-Dienst über integrierte SIM. Selbst das BMW-Navi ist für das Gebotene noch überbezahlt.
Das Audi-Navi sehe ich eher noch auf normalem Klassenniveau - vergleichbar mit Mercedes, Volvo usw.
Zu Aufpreisen deutlich oberhalb von 3.000,- würde ich mir mehr als "tut was es soll" wünschen.
Zitat:
ich hab auf allerlei technische hilfsmittel (ACC usw.) verzichtet und mir lieber den dicken motor geholt. bis jetzt hab ichs nicht bereut weil ich ja sowieso selbst autofahren will und keine helferlein brauch.
Aufgrund meiner beschränkten finanziellen Möglichkeiten wird es bei mir die "Handwerker-Edition":
Allroad mit 19" in weiß uni.
Als Extras habe ich eigentlich nur die Basics:
- Navi MMi Plus mit Handy
- elektr. verstellbare Sportsitze mit Sitzheizung
- Xenon Plus
- Einparkhilfe Plus
- Standheizung
- elektr. Heckklappe
- Entfall jeglicher Beschriftung
Für das persönliche Wohlbefinden dann noch:
- schwarzen Dachhimmel
- Dekoreinlagen Alu Delta
- Umgebungskameras
- Audi Connect
Damit bleibt die Nacktschnecke im Listenbereich um die 75.000,- und wird mir sicherlich viel Fahrspass bereiten.
@ LegeinEi
Alles richtig gemacht. Wirst viel Spaß haben damit und wie gesagt, meiner meinung nach ist das die eierlegende Wollmilchsau.
Ich bin auch den allraod probegefahren. subjektiv war das fahrwerk etwas weicher bzw. die wankbewegungen in den kurven größer. kann aber auch einbildung sein, da (soweit ich weiß) das luftfahrwerk ja ident ist. ich hab mich eigentlich nur aus optischen gründen für den A6 entschieden.
da du das M-fahrwerk gewöhnt bist, wird der allroac für dich sicherlich etwas komfortabler sein im vergleich.
standheizung macht bei mir keine macken und getriebe passt sehr gut zu dem motor wie ich finde. ich hatte die s-tronic im a4 davor - da war ich nicht begeistert (sehr ruckelig, einmal kompletter getriebetausch, anfahrschwäche). im a7 meines vaters ist die s-tronic aber wesentlich besser und harmonischer. kann also sein, dass sich da einiges getan hat oder sie einfach besser zum a6/7 passt.
auch beim navi hast natürlich recht. sicherlich zu teuer. ich kenne aber nur das audi navi und kein bmw oder sonstiges deshalb ist es für mich wie gesagt ok.
soundmodul: serie ist schon ok. ich hab aber auch das alex-modul drin. manchmal ist es fast schon zu laut... aber für mich einfach nur genial - wenn man sowas mag....
Zitat:
Alles richtig gemacht. Wirst viel Spaß haben damit und wie gesagt, meiner meinung nach ist das die eierlegende Wollmilchsau.
Die verbleibende Wartezeit liegt jetzt "nur noch" bei 12 Wochen und so langsam macht sich schon Vorfreude breit. Hast Du deinen Wagen in Ingolstadt oder in NSU abgeholt?
Die Neugierde ist schon groß, da ich weder einen Allroad noch einen BiTu vorher probegefahren bin. Ich lasse mich sozusagen am Tag der Übergabe von meinem eigenen Auto "entjungfern".
Die "Blindbestellung" habe ich gewagt, da ich mit allen Kfz-Fahrzeugen in meiner direkten Umgebung (Audi A6 und A4, BMW 5er, Peugeot 508) auf Anhieb sehr gut klar komme. Es gibt für mich gar keine k.o.-Kriterien mehr sondern nur noch feine Unterschiede, an die man sich mit der Zeit eh gewöhnt.
Sogar so ein blöder Peugeot 508 für den halben Preis ist mittlerweile ein vollwertiges, erwachsenes und (endlich) zuverlässiges Auto.
Achja, bevor ich es vergesse: Glückwunsch! In Grau mit den Rotorfelgen und den schwarzen Akzenten sieht der Kombi SUPER aus! Hätte ich den normalen Kombi genommen, wäre das auch meine bevorzugte Optik.
Zitat:
Ich bin auch den allraod probegefahren. subjektiv war das fahrwerk etwas weicher bzw. die wankbewegungen in den kurven größer. kann aber auch einbildung sein, da (soweit ich weiß) das luftfahrwerk ja ident ist. ich hab mich eigentlich nur aus optischen gründen für den A6 entschieden.
Das habe ich schon geahnt, da der Allroad ja ein paar cm höher liegt. Ich mag ein strammes Fahrverhalten in Kurven. Allerdings bin ich heute auch mal einen aktuellen Audi A4 aus unserer Firma in 08/15 und mit 16" Rädern gefahren. Der Komfort war schon sehr angenehm - mit steigendem Alter verlagern sich wohl die Ansprüche :-)
Zitat:
standheizung macht bei mir keine macken und getriebe passt sehr gut zu dem motor wie ich finde. ich hatte die s-tronic im a4 davor - da war ich nicht begeistert (sehr ruckelig, einmal kompletter getriebetausch, anfahrschwäche). im a7 meines vaters ist die s-tronic aber wesentlich besser und harmonischer. kann also sein, dass sich da einiges getan hat oder sie einfach besser zum a6/7 passt.
Im 3 Jahre alten A6 eines Kollegen finde ich die S-Tronic eigentlich auch ganz gut. Es fehlt ihr definitiv der Feinschliff der 8-Gang-ZF im BMW, aber der gefühlte Unterschied wäre für mich zumindest nicht kaufentscheidend.
Die Qualität der BMW-Automatik erfährt man ganz gut in Verbindung mit einem kleinen Motor. Das selbst mein 184 PS Diesel sich in so einem Schiff in 90% aller Fahrsituationen sehr erwachsen anfühlt, geht teilweise auch aufs Konto der Automatik.
Zitat:
soundmodul: serie ist schon ok. ich hab aber auch das alex-modul drin. manchmal ist es fast schon zu laut... aber für mich einfach nur genial - wenn man sowas mag....
Da bekenne ich mich schuldig! Zumindest bin ich auf den Sound so gespannt, daß ich mir das Alexmodul 10 Tage vor Auslieferung schon mal bestellen werde, um es dann zeitnah parat zu haben.
Vor kurzem bin ich mal den Alpina XD3 und den Audi SQ5 probegefahren. Ich war total überrascht, wie geil der SQ5 von außen hinten klingt (also nicht über Lautsprecher sondern direkt aus dem Auspuff).
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Die verbleibende Wartezeit liegt jetzt "nur noch" bei 12 Wochen und so langsam macht sich schon Vorfreude breit. Hast Du deinen Wagen in Ingolstadt oder in NSU abgeholt?Zitat:
Alles richtig gemacht. Wirst viel Spaß haben damit und wie gesagt, meiner meinung nach ist das die eierlegende Wollmilchsau.
Die Neugierde ist schon groß, da ich weder einen Allroad noch einen BiTu vorher probegefahren bin. Ich lasse mich sozusagen am Tag der Übergabe von meinem eigenen Auto "entjungfern".
Die "Blindbestellung" habe ich gewagt, da ich mit allen Kfz-Fahrzeugen in meiner direkten Umgebung (Audi A6 und A4, BMW 5er, Peugeot 508) auf Anhieb sehr gut klar komme. Es gibt für mich gar keine k.o.-Kriterien mehr sondern nur noch feine Unterschiede, an die man sich mit der Zeit eh gewöhnt.
Sogar so ein blöder Peugeot 508 für den halben Preis ist mittlerweile ein vollwertiges, erwachsenes und (endlich) zuverlässiges Auto.Achja, bevor ich es vergesse: Glückwunsch! In Grau mit den Rotorfelgen und den schwarzen Akzenten sieht der Kombi SUPER aus! Hätte ich den normalen Kombi genommen, wäre das auch meine bevorzugte Optik.
weder noch - da österreich. blindbestellung ist wirklich kein problem mehr bei solch einer preisklasse vor allem, da der motor ja nur noch ein sahnehäubchen ist und nur besser sein kann als die anderen, die du eventuell probegefahren bist bzw. schon kennst.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Das habe ich schon geahnt, da der Allroad ja ein paar cm höher liegt. Ich mag ein strammes Fahrverhalten in Kurven. Allerdings bin ich heute auch mal einen aktuellen Audi A4 aus unserer Firma in 08/15 und mit 16" Rädern gefahren. Der Komfort war schon sehr angenehm - mit steigendem Alter verlagern sich wohl die Ansprüche :-)Zitat:
Ich bin auch den allraod probegefahren. subjektiv war das fahrwerk etwas weicher bzw. die wankbewegungen in den kurven größer. kann aber auch einbildung sein, da (soweit ich weiß) das luftfahrwerk ja ident ist. ich hab mich eigentlich nur aus optischen gründen für den A6 entschieden.
mein A4 mit 19" sommerreifen und drive select war deutlich härter als der A6 mit 20" und Luftfahrwerkt.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Im 3 Jahre alten A6 eines Kollegen finde ich die S-Tronic eigentlich auch ganz gut. Es fehlt ihr definitiv der Feinschliff der 8-Gang-ZF im BMW, aber der gefühlte Unterschied wäre für mich zumindest nicht kaufentscheidend.Zitat:
standheizung macht bei mir keine macken und getriebe passt sehr gut zu dem motor wie ich finde. ich hatte die s-tronic im a4 davor - da war ich nicht begeistert (sehr ruckelig, einmal kompletter getriebetausch, anfahrschwäche). im a7 meines vaters ist die s-tronic aber wesentlich besser und harmonischer. kann also sein, dass sich da einiges getan hat oder sie einfach besser zum a6/7 passt.
Die Qualität der BMW-Automatik erfährt man ganz gut in Verbindung mit einem kleinen Motor. Das selbst mein 184 PS Diesel sich in so einem Schiff in 90% aller Fahrsituationen sehr erwachsen anfühlt, geht teilweise auch aufs Konto der Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Da bekenne ich mich schuldig! Zumindest bin ich auf den Sound so gespannt, daß ich mir das Alexmodul 10 Tage vor Auslieferung schon mal bestellen werde, um es dann zeitnah parat zu haben.Zitat:
soundmodul: serie ist schon ok. ich hab aber auch das alex-modul drin. manchmal ist es fast schon zu laut... aber für mich einfach nur genial - wenn man sowas mag....
Vor kurzem bin ich mal den Alpina XD3 und den Audi SQ5 probegefahren. Ich war total überrascht, wie geil der SQ5 von außen hinten klingt (also nicht über Lautsprecher sondern direkt aus dem Auspuff).
soweit ich weiß kommt der sound und ja auch aus dem auspuff - also auch der künstliche. wirst vom modul nicht enttäuscht sein. von außen ein wahnsinn. eigentlich drehen sich immer wieder leute um danach. am besten sind dann die fragen: "das ist echt ein diesel??"
Ich meine der Innenraumsound käme hauptsächlich aus den Lautsprechern. Dann gibts da ja noch einen Aktuator an der Spritzgusswand.
Der SQ5 hat eine andere Abgasanlage, weshalb wohl der "ehrliche" Soundanteil beim SQ5 höher ist als beim A6.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Ich meine der Innenraumsound käme hauptsächlich aus den Lautsprechern. Dann gibts da ja noch einen Aktuator an der Spritzgusswand.Der SQ5 hat eine andere Abgasanlage, weshalb wohl der "ehrliche" Soundanteil beim SQ5 höher ist als beim A6.
Blödsinn. Der Sound beim A 6 kommt aus dem Auspuff und nicht aus den Lautsprechern.
Zitat:
Original geschrieben von Pfalzfranke
Blödsinn. Der Sound beim A 6 kommt aus dem Auspuff und nicht aus den Lautsprechern.
nö, das stimmt so: der BiTu (bzw dessen AGA) hat Lautsprecher in den Endtöpfen. Zusätzlich gibt´s vorne an der Spritzwand noch nen "Aktuator" der Geräusche auf den Scheibenrahmen überträgt..
Der S6 hat als Sonderausstattung noch ANC (Active Noise Cancellation) damit werden unangenehme Geräusche im Innenraum ÜBER DIE LAUTSPRECHER per Gegenschall eleminiert
Also vorsichtig sein mit "Blödsinn"....
heißt es eigentlich aktuator oder akulator? googel sagt aktuator steht für stellmotor?
und ich dachte immer das die akulatoren oder aktuartoren auch im auspuff wären und hier lediglich einen gegenschall produzieren? auf der anderen seite kann dieses ja eigentlich ja nicht ganz stimmen...weil nur mit gegenschall kann er ja nicht lauter werden...?
habe neulich wen getroffen (man wird bei dem sound ja ab und an mal angesprochen) der wissen wollte welche stufe ich vom soundmodul hätte und das es jetzt ja zwei varianten geben würde. noch lauter?
Kann ich bestätigen.
Ich war quasi Beta-Tester für das Modul 2.0 🙂
Im Stand, bzw. Leerlauf hört er sich beinahe wie ein RS6 an, während man im Fahrbetrieb (zumindest innen) keine großen Unterschiede bemerkt.
Ich finde die Weiterentwicklung perfekt. Für einige mag es evtl. bereits zu laut sein.
Es bollert schon mächtig im Leerlauf 😁
Nach meinen Infos wird aber aktuell nur Version 2.0 ausgeliefert.
Gruß Olli