A6 Avant 2.5TDI

Audi A6 C5/4B

Ich weiss das thema war sicher schon in irgnedeiner Art und Weise, aber die passenden Antworten habe ich nciht gefunden.

Mein problem:
Ich suche einen A6 2.5TDI
Budget ca. 20000€

1. Auf was sollte cih bei Motor achten? Da gibts ja scheinbar eine Menge probleme...

2. Audi-navi oder doch ein externes mit PDA oder ähnliches?

3. Audi Alarmanlage oder eine Viper einbauen lassen?

4. Xenon oder nicht?

5. 155 PS oder 180 PS? Wo liegt der Unteschied ausser in der leistung?

Hätte einen gfunden:
A6 2.5TDI Avant, Bj 2002 115000km 155 PS, Alarm, Navi, Xenon um 21000€ --- ist das ok?

Bin für jede Hilfe dankbar...

lg
Alex

40 Antworten

OK, vielen Dank! Wollte eigentlich schon wieder selber schalten.
Sind denn die ersten nach dem Facelift eher anfällig, weil hier viele davon reden, erst ab MJ 2003 zu nehmen?
Vor dem Facelift war ja die Nockenwellengeschichte ein etwas dunkler Fleck in der Geschichte der Motoren, oder täusche ich mich da?

@Olli1047001

Das mit der Automatik sieht glaub ich anders aus.
Die Multitronic ist ein stufenloses Automatikgetriebe bei dem die Schaltvorgänge stufenenlos(ruckfrei) ineinander übergehen.
Die Tiptronic dagegen ist ein Getriebe wo die Gänge wahlweise manuell oder automatisch am Wahlhebel geschaltet werden.
(Falls ich das falsch beschrieben habe , bitte ich um Korrektur) :-)

Audi A6 Avant , 2,5 TDI,136Tkm, 132KW,TT,Ebonyschwarz-Perleffekt,S-Line

Hi
@alizander

das würde ja bedeuten das jeder Multitronik auch nen Tiptronik ist ??? Ich kann das auch habe aber Multitronik.
Na ja vielleicht kann uns ja jemand aufklären der es weis :-)

Olli

Hab gerade was gefunden:

multitronic® ist ein stufenloses Getriebe. Die Funktionsweise: Eine kraftübertragende Stahl-Laschenkette (Zugkette) läuft im Ölbad zwischen zwei variablen Kegelscheibenpaaren. Sie überträgt - und das ist für Umschlingungsgetriebe weltweit erstmalig - ein Drehmoment von bis zu 310 Newtonmeter. Darüber hinaus ermöglicht sie eine besonders hohe Übersetzungsspreizung des Getriebes. Im gleichen kompakten Gehäuse sitzt das Differenzial. Herkömmliche Schaltstufen gibt es nicht mehr. Das daraus resultierende ruckfreie und kraftvolle Beschleunigen bringt höchsten Fahrkomfort. Vorteile gibt es außerdem beim Anhängerbetrieb, da über den gesamten Drehzahlbereich hohes Drehmoment zur Verfügung steht. Der Kraftstoffverbrauch sinkt bauartbedingt - auch wegen des niedrigen Getriebegewichts. Ein manueller Eingriff wie beim 5-stufigen tiptronic-Getriebe ist möglich, wobei dann 6 simulierte Fahrstufen geschaltet werden können. Im Automatikbetrieb der multitronic® berechnet das Dynamische Regelprogramm (DRP) lastabhängig und optimal auf Fahrer und Fahrsituation abgestimmt die Übersetzung.

tiptronic (5-stufig)
Für dieses Getriebe gelten alle Vorteile und technischen Besonderheiten (Dynamisches Schaltprogramm (DSP), Keylock, Shiftlock) des Automatikgetriebes, 4-stufig mit Dynamischem Schaltprogramm (DSP). Alle Schaltvorgänge des 5-stufigen Automatikgetriebes tiptronic erfolgen ohne Zugkraftunterbrechung. Das ist insbesondere bei Fahrten mit Anhänger vorteilhaft. tiptronic erlaubt in einer zweiten Schaltgasse den Eingriff in den Automatikbetrieb und ermöglicht beispielsweise das Herunterschalten auf kurvenreicher Bergstrecke zum Verstärken der Motorbremswirkung oder bei betont sportlicher Fahrweise. Die ständige Ganganzeige in der Instrumententafel bietet ebenso Komfortgewinn wie das optionale Sportlederlenkrad mit Schaltfunktion oder Multifunktionslederlenkrad mit Schaltfunktion %u2013 die Hand kann am Lenkrad verbleiben. Die 5-stufige tiptronic verfügt über eine größere Getriebespreizung, senkt damit Verbrauch sowie Geräuschpegel und erhöht den Fahrkomfort. In vielen Modellen umfasst sie ein zusätzliches Sportprogramm. Dieses ermöglicht durch später gesetzte Schaltpunkte eine sportlichere Fahrweise.

Tiptronic
tiptronic ist eine besondere Getriebeform. Sie verbindet den Komfort des Automatikgetriebes mit dem Fahrspaß und der Dynamik eines Schaltgetriebes. Der Wechsel vom Automatikbetrieb zum Tipp-Schalten ist während der Fahrt jederzeit möglich. In beiden Getriebestellungen wird ohne Zugkraftunterbrechung geschaltet. Völlig stufenlos arbeitet das Automatikgetriebe multitronic® .

Ich glaub jetzt sind wir beide schlauer :-)

Ähnliche Themen

Hallo Cyruz,
ich stand letztes Jahr vor dem gleichen Problem, folgenden Bericht fand ich sehr hilfreich:

http://www.autotestnet.de
(dann Audi 2,5 TDI wählen)

Auf jeden Fall solltest du darauf achten, das es ein Modell nach dem letzten Facelift ist, also BJ nach Mai 2001!

Beim Vergleich Tiptronic - Schalter sei noch angemerkt, dass der Wagen mit Tiptronic etwas an Beschleunigung und Endgeschwindigkeit einbüßt und ca. 1 Liter mehr verbraucht.
vgl.
http://www.audi4ever.at/index1024.html
(Fahrzeugdaten)

ich denke für den Preis sollte ein guter A6 zu bekommen sein
(Dein genannte Angebot halte ich für zu teuer)!

Dragone

Hi@alizander1

ja das kann man so sagen ! Thx

Tja, wenn ich doch bloss etwas günstigeres finden würde...

Machen wirs anders, welcher Preis wäre denn dafür angemessen???

BTW: Multitronik hat er auch...(ob gut oder schlecht sei dahingestellt)

Hallo Cyruz,
also das mit dem Preis ist immer so eine Sache, einem unteren Richtwert
findest du bei:

http://dat.de/.../index.php?...

einen oberen bei:
http://www.autobudget.de/gebrauchtwagen/usedselectmake.do

Die Topmotorisierung mit 180 Ps ist im allgemeinen deutlich teurer ...

viel Erfolg beim Suchen (es lohnt sich ;-)

Dragone

facelift

weil hier immer so darauf hingewiesen wird, ein modell nach dem facelift 2001 zu erwischen: warum ist denn das so wichtig, war der wagen davor so fehleranfällig?

lg martin

Re: facelift

Zitat:

Original geschrieben von Exi


weil hier immer so darauf hingewiesen wird, ein modell nach dem facelift 2001 zu erwischen: warum ist denn das so wichtig, war der wagen davor so fehleranfällig?

lg martin

Hallo Martin,

zu dem Thema wurde hier schon oft etwas geschrieben vgl.:

http://www.motor-talk.de/t703161/f308/s/thread.html

Ich denke der A6 ist und bleibt ein schönes Auto, egal ob vor oder nach dem Facelift, aber wenn man gerade ein Auto sucht, dann sollte man die Vorteile der Überarbeitung nutzen. Technisch denke ich sind vor allem die überarbeitete Bremsanlage und die neue Geräuschdämmung von großem Vorteil (des Weiteren hat man so die größte Chance von eingelaufenen Nockenwellen verschont zu bleiben.....).

Dragone

Zitat:

Original geschrieben von Cyruz


Hi,

tja, das sind die .de-Preise,

aber bei uns in .at kosten die Dinger scheinbar 2000€ mehr...

Schweinerei sowas!

Was spricht dagegen, den Wagen in Deutschland zu kaufen?

Auch Österreich ist in der EU, sodaß es für Dich, wenn Du Privatperson bist, keinen Unterscheid macht, ob Du den Wagen in Österreich, oder in Deutschland kaufst.

In Österreich ist nach einem Kauf in einem anderen Mitgliedsstaat der EU keine extra-Umsatzsteuer mehr zu entrichten!!!

Gruß Dirk.

Re: Re: facelift

Zitat:

Original geschrieben von Dragone


Hallo Martin,
zu dem Thema wurde hier schon oft etwas geschrieben vgl.:

http://www.motor-talk.de/t703161/f308/s/thread.html

Ich denke der A6 ist und bleibt ein schönes Auto, egal ob vor oder nach dem Facelift, aber wenn man gerade ein Auto sucht, dann sollte man die Vorteile der Überarbeitung nutzen. Technisch denke ich sind vor allem die überarbeitete Bremsanlage und die neue Geräuschdämmung von großem Vorteil (des Weiteren hat man so die größte Chance von eingelaufenen Nockenwellen verschont zu bleiben.....).

Dragone

zu den Nockenwellen, da habe ich irgendwo in einem Forum (weiss leider nicht mehr wo) gelesen, dass die Nockenwellenproblematik beim 180ps V6 TDI schon vor dem FL, also schon ab Bj. 2000 gelöst wurde. Kann das sein, oder trügt mich meine Erinnerung???

lg Martin

Hi Dragone,

deine Site mit dem unteren Preis hat mich doch etwas geschockt.

hab die daten einige Male kontrolliert: 13.323,00 EUR

Und das ist doch etwas unrealistisch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Cyruz


deine Site mit dem unteren Preis hat mich doch etwas geschockt.

Die DAT-Liste bezieht sich auf den HÄNDLER EINKAUFSPREIS (die wollen schließlich auch leben ;-), des Weiteren werden natürlich keinerlei Extras berücksichtigt.....

Dragone

Re: Re: Re: facelift

Zitat:

Original geschrieben von Exi


zu den Nockenwellen, da habe ich irgendwo in einem Forum (weiss leider nicht mehr wo) gelesen, dass die Nockenwellenproblematik beim 180ps V6 TDI schon vor dem FL, also schon ab Bj. 2000 gelöst wurde. Kann das sein, oder trügt mich meine Erinnerung???

lg Martin

Ich kann Dir definitiv sagen, daß mein 132kW/MJ 2001 bei 85000km bereits sichtbar eingelaufene Nockenwellen hat, läuft aber einwandfrei und der Käufer ist zufrieden.

Trotzdem tun mir die Leute leid, die heute blauäugig mit diesen potentiellen Schrottautos herumfahren bzw. diese gebraucht kaufen.

Muß jeder selbst wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen