A6 Avant 2.4 Multi- Testbericht
Hallo,
hatte die letzten zwei Tage einen A6 Avant 2.4 Multitronic als Ersatzfahrzeug.
Mein Eindruck:
- Motor viel zu schlapp, geht mit Multi gar nicht, wirkt wie kastriert. In der Stadt zum Rollen ganz nett, auf der Autobahn grausam. Kein Durchzug, wirklich untermotorisiert.
- Sportsitze sind absolut klasse. Die Sitzposition ist um Längen besser als im alten A6. Das ist wirklich ein Quantensprung.
- Normales Sportfahrwerk ist gut, aber schon recht hart. Ich habe das S-Line Fahrwerk im 4B, das 4F normale Sportfahrwerk ist so hart wie das alte S-Line. Auto hatte 17 Zoll Winter drauf, nicht auszudenken, wie sich 19 Zoll Sommer mit S-Line Fahrwerk anfühlen sollen.
- Kofferraum ist sehr klein. Nicht größer als im 4B.
- Karrosserie ist sehr groß, ich hatte in meiner Büro Tiefgarage echte Probleme. Das Auto ist deutlich gewachsen, man weiß aber nicht warum. Mehr Platz im Innenraum gibt es subjektiv nicht. Vielleicht in der Breite, aber wer braucht das?
- DSP Sound reicht nicht. Bose muss wohl sein.
- DVD Navi ist super schnell, sehr präzise. Klasse.
- Die im Innenraum verwendeten Materialen scheinen im alten 4B hochwertiger zu sein. Sowohl haptisch als auch optisch.
Fazit: Gutes Auto, aber ich war froh, als ich meinen wieder hatte, den ich bis 12/05 noch fahre. Dann? Mal sehen, aber A6 Avant 4F ist noch lange nicht beschlossen.
Gruß.
13 Antworten
Danke für den Testbericht.
Ich wollte mir eigentlich den A6 2,4 MT zulegen, da muß ich wohl doch mal intensiv Probefahren.
Hatte letztens mal einen SLK 200 Kompressor - Benziner, auch mit 177 PS - einige Zeit gefahren. Obwohl der SLK etwas leichter wie der A6 ist, hatte ich auch auf der BAB den Durchzug meines 2,5 TDI vermißt. Man kommt schon ganz gut vorwärts, aber beim Benziner muß man dafür ziemlich heftig ins Gas steigen, hatte mehrfach den Kick-Down (war Automatik) bemühen müssen um ein ähnliches Beschleunigungsgefühl wie beim 163 PS TDI (im VI. Gang) zu erreichen....
ich sag nur NM
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Hatte letztens mal einen SLK 200 Kompressor - Benziner, auch mit 177 PS - einige Zeit gefahren.
@juhuuh
/* Klugsch******modus AN */
Der SLK hat "nur" 163 PS/120 KW. Die Kompressor-Motoren streuen allerdings alle ziemlich ins Plus. Darum könntest Du mit den 177 PS vielleicht auch wieder recht haben.
/* Klugsch******modus AUS */
Gruß
Andreas
... es soll sogar 1,8er A6 (ohne T) geben, jeder wie er's gern möchte ....
Ähnliche Themen
Also der 2.4er ist ein sehr guter Motor und wer sich darin untermotorisiert fühlt dem kann man auch nicht mehr helfen!
Er reicht völlig aus für den A6 und ist zudem noch sehr laufruhig und man kann ihn auch mit 8.5l fahren.
@kangoo
hast vollkommen Recht, hatte da was verwechselt, sind 163 PS im SLK 200 Kompressor - sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
Also der 2.4er ist ein sehr guter Motor und wer sich darin untermotorisiert fühlt dem kann man auch nicht mehr helfen!
Doch- dem kann geholfen werden: 3,2 FSI.
Wenn man einfach was stärkeres gewohnt ist kommt einem ein 2,4 lahm vor. Muss ja nicht allgemeingültig sein.
Eins hatte ich noch vergessen:
Das Gepäckraumtrennnetz !! Was für ein Schrott. In meinem 4B ist das ein super solides Netz, Extrem stabil und es läßt beste Sicht nach hinten zu. Im 4F zieht man einen Lappen hoch, der aussieht wie ein alter Damenstrumpf, blickdicht, an den Seiten wellig und lapprig. Einfach unglaublich.
@ Redwing: der 2.4 ist schlapp. Wie ich schon sagte reicht er in der Stadt aus, auch wenn mal kurz was einkaufen fährt oder langsam und gemächlich mit Family. Aber Druck hat der nicht. Null. Und somit kommt auch keine rechte Freude auf. Aus mittleren Drehzahlbereichen kommt kaum was, dadurch muss man hoch drehen damit ein bisschen was passiert. Und das hat zur Folge, dass die Kiste auch noch unwirtschaftlich wird. Denn wenn man ein wenig Leistung im 2.4 abfragt beantwortetet er das mit sehr erhöhtrem Spritverbrauch.
Ich denke mal, Du bist eher so der sehr gemütliche ältere Typ, dem 130 als Reisegeschwindigkeit reichen, oder Du bist eher so der jüngere Typ, der gar nicht erwarten kann, den Führerschein zu machen. Aber ich glaube nicht, dass Du einen 2.4 hast und sagen möchtest, Mensch, geht der ab....
Gruß.
Dass inzwischen ein Fahrzeug, das in gerade 9 Sekunden von 0 - 100 km/h beschleunigt und für die Distanz von 60 - 100 km/h nicht einmal 5 Sekunden, für die Strecke von 80 - 120 km/h nicht einmal 6 Sekunden benötigt, als schlapp und kastriert bezeichnet wird, sollte zu denken geben. Noch vor wenigen Jahren konnten nur sehr wenige Mercedes und BMW der Luxusklasse ein solches Temperament aufweisen. Offenbar hat so mancher jeglichen Maßstab verloren. Wohin das führt, sieht man ja schon allenthalben auf unseren Autobahnen, wo sich Rentner und Familienväter in ihren Golfs und Zafiras Wettrennen liefern.
@nuss77:
Wäre vorsichtig andere Leute als "gemütlicher älterer Typ" (=Opa) zu titulieren - nicht jeder nimmt das als Kompliment 🙂
Aber im Ernst:
Wenn ich das richtig gelesen habe hast Du den 4F mit Multitronik gefahren und selbst aber eine Tiptronic (=TT).
Ich kann nur sagen, dass ich das erste mal MT-Fahren auch erst als schlapp (und am Motor lag es nicht) empfunden habe (bin auch TT-gewöhnt) - aber er ist es gar nicht, die MT hat einfach ein viel gleichmässigeres Beschleunigungspotential, da wird man nicht so kurzfristig in den Sitz gepresst.
Im Vergleich zu anderen Wagen beschleunigt man aber recht gut, ist eben eher ein subjektives Empfinden. Mit der MT "gleitet" man im optimalen Drehzahlbereich souverän dahin.
@Thomas: volle Zustimmung. Klar gibt es staerkere Motoren, aber als "schlapp" wuerde ich den 2.4 nicht bezeichnen.
Wenn man hier im Forum zwischen den Zeilen liest, entsteht (zumindest bei mir) der Eindruck, dass viele gerne (und oft) die maximale Beschleunigung abrufen. So erklaere ich mir u.a. auch die teilweise doch sehr hohen Durchschnittsverbraeuche, die einige Mitglieder angeben! ...nur eine voellig neutrale Feststellung, keine Bewertung oder Kritik. Jeder so, wie er will.
Gruss @ all
@Thomas:
Du hast natürlich völlig recht, früher waren diese Werte ausgezeichnet. Früher waren aber auch Fahrwerke, Bremsen, Antrieb, die ganze Technik war auf einem anderen Stand. Da fühlten sich 130 oder 150 km/h doch völlig anders an.
Der 2.4 bewegt sich. Und wie ich schon sagte wird er vielen reichen, bedarfsgerecht sein. Aber: Er wirkt dennoch kastriert.
Ich bin ganz sicher kein Raser. Es geht mir nicht um Topspeed. Es geht aber um Leistungsreserven. Gerade auf der Autobahn ist es m.E. Elastizität viel entscheidender als Höchstgeschwindigkeit. Und gerade da, zwischen 120 und 160, ist der 2.4 MT schlapp.
(Ich gebe auch zu, dass sich die Maßstäbe verändern, allerdings gehen sie nicht verloren. Die Technik entwickelt sich und mit ihr die Möglichkeiten. Noch vor ein paar Jahren gab es auch keine Mobiltelefone. Trotzdem würde man heute jemandem, der ohne nicht mehr leben/arbeiten kann/will, nicht vorhalten, er hätte jeden Maßstab verloren)
@T5Fan: ich weiß genau was Du meinst. Durch die konstante Drehzahl fühlt man die Beschleunigung anders. Das ist gewöhningsbedürfitg. Ich mag das nicht so. Es ändert aber nicht daran, dass der Wagen im benannten Geschwindigkeitsbereich scheinbar mit seinem Gewicht "zu kämpfen hat".
@ Redwing: Ich meinte das nicht abschätzend oder beleidigend. Wie schon gesagt ist der 2.4 vielen ausreichend. Ich habe nur mal spekuliert, nicht persönlich nehmen.
Danke,
Gruß.
Zitat:
Der 2.4 bewegt sich. Und wie ich schon sagte wird er vielen reichen, bedarfsgerecht sein. Aber: Er wirkt dennoch kastriert.
Zitat:
Ich bin ganz sicher kein Raser. Es geht mir nicht um Topspeed. Es geht aber um Leistungsreserven. Gerade auf der Autobahn ist es m.E. Elastizität viel entscheidender als Höchstgeschwindigkeit. Und gerade da, zwischen 120 und 160, ist der 2.4 MT schlapp.
Hallo nuss77
Ich kann nur sagen dass dein Empfinden subjektiv ist. Mein Kumpel und ich haben es getestet.
Er hat einen A6 Avant 2,5 tdi tiptronic Avant 180 PS. Ich hatte einen neuen A6 2,4 multitronic Limo.
Auf die Autobahn neben einander tempo 120 km/h und dann gleichzeitig Vollgas.
Bis 180 km/h Praktisch gleich, dann hat 2,4 angefangen langsam zu überholen. Ich hab es erst auch nicht geglaubt, dachte er ist vom Gas gegangen. Hat er aber nicht.
Ich glaube es liegt an dem Motorgeräusch. Wenn es konstant wie bei multitronic ist, dann hat man das Gefühl dass es irgendwie langsam Forwards geht.
Man verbindet irgendwie diese schnell steigende Motordrehzahl mit Geschwindigkeit.
Ich hatte mal früher in einen 3er BMW Sportauspuf eingebaut und dann beim beschleunigen hatte ich das Gefühl dass er damit mindesten doppelt so schnell beschleunigt wie früher. :-)
Also mach mal Test mit Stoppuhr.