A6 Allroad Luftfederung defekt
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bin ich nun schon stiller Mitleser hier im Forum und konnte mit Hilfe der Suchfunktion mir immer helfen. Nur für mein aktuelles Problem habe ich leider noch keine Lösung gefunden.
Meinen A6 Allroad (BJ 2002, 2,5TDI, 132kW, ca. 180.000 km) habe ich nun seit 3 Jahren und schon viele tausend Euro in ihm investiert (Einspritzpumpe neu, viele Fahrwerksbauteile neu, etc).
Nun spinnt seit einiger Zeit die Luftfederung. Morgens hängt er oft vorne völlig runter und fährt auch nach langem warten nicht mehr hoch. Klappt es irgendwann (z. B. an einem anderem Tag) dann doch, senkt er sich beim fahren manchmal ab und im Display erscheint wieder das Fehlersymbol. In der Werkstatt funktionierte alles wieder fehlerfrei und man konnte den Fehler nicht lokalisieren. Habe dann trotzdem das vordere Verteilerventil tauschen lassen, leider ohne Erfolg.
Hoffentlich kann mir einer von Euch den richtigen Tip geben, da für mich diese Auto perfekt ist und ich mich nicht von ihm trennen möchte.
Grüße,
cadruso
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe die Luftfedern in dem airsuspension-shop bestellt und auch selber eingebaut. Nun funktioniert auch wieder alles. Einen neuen Kompressor bau ich glaube ich erst dann ein, wenn der alte defekt ist. Oder gibt es gute Gründe das zeitnah zu erledigen?
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße von einem, auf sich sehr stolzen Schrauber...
cadruso
228 Antworten
Lt. Freundlichen muss die Verkabelung geprüft werden da muss der Fehler zu finden sein. Ca 3 Tage Werkstatt Aufenthalt...
Nun muss ich zusehen wie ich es Selbermachen kann..
Tips und Hilfe werden gerne angenommen
Moin, Update Audi läuft jetzt wieder.. getauscht wurden: alle Sensoren und Steuergerät obwohl ich gut 20.000km mit dem "Platten" Fahrwerk gefahren bin hat es wohl Keinerlei schaden genommen.
Muss sagen ich war erst etwas enttäuscht vom dicken wollte ihn schon abstoßend ABER jetzt hat er mich mal wieder überzeugt ist und bleibt halt ein Audi
Ähnliche Themen
Spielten wohl alle zusammen bei fast 400.000km waren wohl alle 4 durch und das Steuergerät hatte auch einen Weg... richtig Pech gehabt das grade alles auf einmal kam
Hmm... bei mir ist auch irgendwo der Wurm drin. Fällt nur auf wenn man länger über 100kmh fährt. Dann werden die sensorsignale als unplausibel ausgewertet obwohl sie beim mitloggen die richtigen Werte ausgeben . Dann geht die Fahrwerkslampe kurz an und die Höhe lässt sich nicht mehr verstellen. Werde wohl auch durchtauschen müssen um die nächsten 450.000 Ruhe zu haben.
Was hast gelöhnt?
Knapp 550€ die Sensoren und 250€ für das gebrauchte Steuergerät 180€ das Kalibrieren vom Fahrwerk ...
Huhu! Geht bei Stufe 3 auf Störung. Hoffe ist wegen der Feuchtigkeit (neuer Stecker Sensor hinten Links) mal auslesen lassen....
Servus,
jetzt hatte ich ein Jahr lang Ruhe. Nun mag offenbar die rechte Luftfeder nicht mehr. Pumpt fast jeden Tag, wenn ich morgens die Garage öffne und am Abend wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre.
Ich werde mal zuerst den Fehlerspeicher auslesen und die Drücke messen lassen. Im Kombiinstrument blinkt beim Pumpen auch das gelbe Symbol für die Luftfederung.
Welche Aftermarket-Luftfedern könnt ihr noch empfehlen? Leider hat der Miessler, bei dem ich es zuletzt gekauft hatte, momentan keine auf Lager. Erst Ende April wieder.
VG
Laufleistung der Luftfeder?
Die Ausschlussverfahren mit abstellen auf Level 1 kennst wahrscheinlich.
@Tagessuppe:
Ist noch die erste Luftfeder. Hat jetzt ca. 284tkm drauf. Ausschlussverfahren kenne ich.
Übrigens, cooler Maserati. Ist das die Variante mit den geilen Boomerang-Heckleuchten?
Und, da ich zu selten in MT reinschaue, hast du den allroad nicht mehr?
Stop, ach da, in der Signatur.
VG
Zitat:
@admiral_of_the_fleet schrieb am 23. Februar 2017 um 16:49:43 Uhr:
@Tagessuppe:
Ist noch die erste Luftfeder. Hat jetzt ca. 284tkm drauf. Ausschlussverfahren kenne ich.
Dann raus mit der Feder! Die is Feddich! 🙂
Zitat:
Übrigens, cooler Maserati. Ist das die Variante mit den geilen Boomerang-Heckleuchten?
Und, da ich zu selten in MT reinschaue, hast du den allroad nicht mehr?Stop, ach da, in der Signatur.
Yupp! Muss noch ein gutes Bild von A.... machen 😉 Der Nachfolger mit den Skoda Octavia Style Rücklecuhten wurde ldier von den Amis verschandelt.
Und einmal Allroad immer Allroad 😁 Mittlerweile schon im 10. Jahr und hab immer noch riesen Spass an der Kiste!
So wie Du scheinbar auch 😉
LG.
@Tagessuppe:
Ich würde ja gerne eine Luftfeder bestellen, jedoch hat, wie bereits erwähnt, der Miessler grad nix da.
Es sei denn, du kannst noch eine andere empfehlen. Links sind gerne willkommen.
Ansonsten sitze ich das aus. 🙂
LG und freie Fahrt!