A6 Allroad 2.5 seperate Kraftstoffpumpe einbauen
So liebe Audi Freunde,
folgendes Problem:
Mein dicker steht eine nacht und springt nicht mehr an, Diesel läuft vermutlich wieder zurück oder irgendwo ein haarriss wie auch immer, also tommi erstmal ne benzinpumpe von nem Astra G vor den Kraftstoffilter geklemmt und mein Babe läuft wieder... ABER leider ist mir die seperate pumpe geplatzt, daher meine Frage:
Gibt es pumpen die wenig druck aufbauen oder die sich gar abstellen bei überdruck, hat vielleicht schon mal jemand von euch selber den Fehler so behoben und welche pumpe habt ihr genommen?
Und wo habt ihr klemme 15 also geschaltetes plus abgenommen?
Würde mich echt über schnelle konkrete Antworten freuen und ja den Filter und Frosch habe ich schon ersetzt...
Nochmal zum Wagen, A6 Allroad aus BJ 2000 mit 2.5L 179PS und Schaltgetriebe
Gruß!
18 Antworten
Warum will man mit Bastelei ein Problem vertuschen statt danach zu suchen und es ordentlich zu beheben ?
Vor allem wenn die Lösungen hier im Forum schon lang und breit drinstehen...
Als Prüffunktion ok, aber dauerhaft???
Rücklauf-Leitungen, O-Ring der Pumpe..... alles in der SuFu
Zitat:
Original geschrieben von Quinzie
So liebe Audi Freunde,folgendes Problem:
Mein dicker steht eine nacht und springt nicht mehr an, Diesel läuft vermutlich wieder zurück oder irgendwo ein haarriss wie auch immer, also tommi erstmal ne benzinpumpe von nem Astra G vor den Kraftstoffilter geklemmt und mein Babe läuft wieder... ABER leider ist mir die seperate pumpe geplatzt, daher meine Frage:
Gibt es pumpen die wenig druck aufbauen oder die sich gar abstellen bei überdruck, hat vielleicht schon mal jemand von euch selber den Fehler so behoben und welche pumpe habt ihr genommen?
Und wo habt ihr klemme 15 also geschaltetes plus abgenommen?
Würde mich echt über schnelle konkrete Antworten freuen und ja den Filter und Frosch habe ich schon ersetzt...
Nochmal zum Wagen, A6 Allroad aus BJ 2000 mit 2.5L 179PS und Schaltgetriebe
Gruß!
halte ich auch für absoluten schwachsinn, so einen murks dareinzuhängen.... wieso benutzt du nicht die SuFu und behebst das problem ordentlich?
Naja ich seh mir die Sache morgen nochmal von unten an aber habe keine Lust 5 Stunden Fehlversuche zu betreiben wenn's mit eine separaten Pumpe auch getan ist oder habt ihr konkrete Infos? Ich meine der gute hat jetzt 300000km Gefahren und da ist es überall etwas feucht vom Diesel aber nicht wirklich nass, bedanke mich wirklich für genaue Hinweise.
Ähnliche Themen
Lieber 5 Stunden Pumpe einbauen? 😁
Sorry aber ich finde auch, dass das keine Lösung für ein Problem ist. Höchstens eine Übergangslösung. Das Ziel ist es die Ursache zu beheben, nicht nur die Symptome.
Gütig also werde morgen die Pumpe überprüfen, kann mir bitte jemand ganz genau sagen wo der gewisse o Ring sitzt der gErn kaputt geht, habe mir einige Bilder angesehen aber daraus werd i nicht schlau
Hallo,
hatte die gleichen Symptome.
Bei mir war es das Rückschlaventil am Kraftstofffilter. Der Haarriss war so klein, dass da kein Diesel rauskam, aber die Anlage dort Luft gezogen hat. Ventil erneuert und Problem nie wieder aufgetreten.
Die Suche hat sehr lange gedauert, bin ewig nicht drauf gekommen, weil da alles trocken war!!!
Gruß
Andy
Meiner A6 quattro ACK 179 PS hatte das gleiche Problem. Wenn er über Nacht stand hast du ihn nicht mehr abgekriegt. Nur durchs anschieben (was aber nicht empfehlenswert da EP kurz trocken läuft). Danach hatt man starten können aber nur bis zum nächsten längeren halt. Dan war wieder Scluss. Hab dann den besagten O-RING der VP 44 (Bosch-Service 1€) gewechselt und er lief wieder einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von AD 888
Meiner A6 quattro ACK 179 PS hatte das gleiche Problem. Wenn er über Nacht stand hast du ihn nicht mehr abgekriegt. Nur durchs anschieben (was aber nicht empfehlenswert da EP kurz trocken läuft). Danach hatt man starten können aber nur bis zum nächsten längeren halt. Dan war wieder Scluss. Hab dann den besagten O-RING der VP 44 (Bosch-Service 1€) gewechselt und er lief wieder einwandfrei.
*****...angekriegt****
Also es ist die Originale Dieselpumpe, somit 13 Jahre alt den Filter und Frosch hab i schon ersetzt somit kanns ja nur der 0-ring sein aber wo genau befindet sich dieser, ich bitte um eine detalierte beschreibung🙄
Schau mal hier:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=20648
Der O-Ring befindet sich auf der linken Seite (Fahrerseite - in Fahrtrichtung) der VP 44. Hinter dem Plätchen das wie ein Pfeil aussieht (siehe Foto im Link). Boschnummer ist 1 460 225 083. Du musst die VP aber danach entlüften, bevor du den Motor startest.